Musigzytig 2016

Page 1

Musikgesellschaft Wattenwil

Nr. 29, November 2016

Wattenwiler Musigzytig Bericht des Präsidenten Vereinsjahr 2016 Mit dem Weltcup in Adelboden am 9. und 10. Januar startete für 14 Mitglieder und drei Musikfans dieses Jahr die Musiksaison schon früh, aber mehr mit dem geselligen Teil. Wir hatten Gelegenheit, mit unserem Einsatz als Helfer etwas in unsere Vereinskasse zu verdienen und konnten hierfür durch Beziehungen im Probelokal der Musikgesellschaft Adelboden übernachten. Die Hauptversammlung vom Vereinsjahr 2015 fand am 16. Januar statt. An der ersten Gesamtprobe durfte ich auch fünf neue Bläser begrüssen oder wieder begrüssen: Sandra Amacher, Hanspeter Däppen, Christoph Bähler, Rosmarie Galliker und Alexander Heiter, eine Situation, von der ich sonst nur träumen kann. Die Dirigenten Stefan Mägert, Stv Christa Hadorn und Martin Schindler legten uns einen idealen Probeplan vor mit dem Höhepunkt Eidgenössisches Musikfest in Montreux im Juni. Nach dem Probestart machten wir unseren Vereinsskiausflug am 27. Februar nach Saanenmöser. Anschliessend am Abend im Kirchgemeindehaus genossen wir die Geselligkeit bei einem Fondue und selbst Gebackenem. Am 31. März starteten wir auch die Freiluftsaison mit der ersten Marschmusikprobe. Mit der Mitwirkung am Ostergottesdienst hatten wir den ersten öffentlichen Auftritt im 2016. Mit dem Probewochenende Samstag und Sonntag 30. April und 1. Mai im Gurnigel-Berghaus ging es intensiv ans Üben und Proben, mit Aufgabenstück und Selbstwahlstück für das Eidgenössische Musikfest.

Wattenwiler Musigzytig Musikgesellschaft Wattenwil, Nr. 29, November 2016

Eine erste Hauptprobe bildete der Amtsmusiktag am 22. Mai in Zimmerwald, wo wir unser Aufgabestück „Colorado“ darboten und an der Marschmusikparade den „Wattenwil Marsch“ bewerten liessen. Nicht zuletzt wurde unser Dirigent Stefan Mägert für 30 Jahre musizieren zum Veteranen ernannt. Am Freitag 20. Mai durften wir unserem Vereins- und Vorstandsmitglied Patrick Däppen und seiner Alexandra in Ersigen zur Hochzeit aufspielen und gemeinsam das Fest bei einem Apéro feiern. Die Musikgesellschaft Toffen organisierte am 2. Juni 2016 ein Vorbereitungskonzert als Hauptprobe für das Eidgenössische Musikfest. Die Musikgesellschaften Biglen, Toffen und Wattenwil konnten ihre jeweils zwei Wettbewerbsstücke und zwei Märsche öffentlich aufführen. Gut vorbereitet starteten wir am Samstag 18. Juni, 07.30 Uhr Richtung Montreux an das Eidgenössisches Musikfest. Alles war dabei, alle Musikerinnen und Musiker, Dirigent, zwei hübsche Ehrendamen und unser Vordermann, der Fähnrich. Andreas Aerni organisierte uns eine ruhige Übernachtungsmöglichkeit in St. Maurice, ab welcher wir nun mit allen Nachgereisten in Vollbesetzung zu den zwei Konzertstücken und am Abend zur Marschparade mit dem Tambourenverein Blumenstein antraten. Mit einer guten Punktezahl und zufrieden konnten wir nun den Abend in Montreux und St. Maurice geniessen. Frisch gestärkt am Sonntag hatten wir Gelegenheit zu hören und zu sehen, was unsere Konkurrenten-Vereine machen oder wie es in der Höchstklasse tönt.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Musigzytig 2016 by mgwattenwil - Issuu