MFG - Das Magazin / Ausgabe 37

Page 52

Das Leben einer Puppe TEXT: Petra Pfeiffer Fotos: HERMANN RAUSCHMAYR

Die Gedankenwelt einer Puppe ist Inhalt des Musikvideos zu Galaxy, der Singleauskoppelung des neuen I Am Cereals-Albums. Hinter der aufwendigen Stop-Motion Animation stecken Mike Kren und Mirjam Baker. Zwei Künstler, die in ihrer jungen Karriere bereits internationale Erfolge feierten.

Gerald

Huber und Daniel Letschka wurden durch die Medien auf Mike

Wunsch war es, mit Mike und Mirjam zusammenzuarbeiten. Wir hatten

Kren und Mirjam Baker aufmerksam. Die beiden Absolventen der Fach-

Glück, dass die beiden für ein neues Projekt offen waren“, so Letschka,

hochschule St. Pölten gewannen im Vorjahr mehrere nationale und inter-

Schlagzeuger von I Am Cereals. Anfang Juli 2010 begann das Duo am Ga-

nationale Preise mit zwei Musikvideos zu Songs von Zoot Women. „Unser

laxy-Video zu arbeiten, in Kürze wollen sie das Werk präsentieren – freie Tage gab es dazwischen kaum.

Web 2.0 Band Ende Jänner 2011 erschien „Galaxy“, das neue Album von I Am Cereals. Die niederösterreichischen Musiker überzeugen mit textlicher Tiefe sowie anspruchsvollen Pop- und Dance-Elementen. „Wir sind eine Web 2.0 Band“, so Ben Martin. Gearbeitet wird im Schichtbetrieb – künstlerisch und personell, aber immer miteinander verbunden. Meist beginnen Ben Martin, Daniel Letschka und Gerald Huber mit der ersten Runde, bei einigen Songs ist auch Felix Teiretzbacher am Entstehungsprozess beteiligt. Sie bauen das Fundament und stecken den Kurs ab, ehe Marcus Hufnagl und Christoph Richter dazustoßen und weiter modellieren. Der Großteil des Albums ist live eingespielt, nur wenig ist programmiert. Sounds und Melodien entstehen dabei oft zufällig und ergeben am Ende, zwölf Songs später, einen kunstvollen Popplaneten. „Wir haben unsere musikalische Vision auf den Punkt gebracht“, so Martin. Die galaktische Reise handelt von Individualismus, Alltag oder Liebe. „Je nach Tagesverfassung“ der Bandmitglieder varrieren auch deren persönliche Favoriten des Albums. Der Song „My Reality“ ist bei allen irgendwie die geheime Nummer eins und „geht immer“. Das Coverlayout, entworfen von Marcus Hufnagl, bringt „Galaxy“ auf den Punkt. „Ein bisschen galaktisch, ein bisschen Barock, hell und einfach anders“, so Hufnagl.

Dialog im Park.

Das Konzept zum Galaxy-Video enstand innerhalb

eines Monats. Das Grundgerüst der Geschichte hatten Mirjam und Mike innerhalb weniger Tage im Kopf. „Wir hörten das Lied sehr oft, schrieben Texte heraus, um so auf die Essenz des Liedes zu stoßen“, erklärt Kren die Vorgehensweise. Danach folgten Änderungen, Freunden wurde die erste Version vorgelegt, aber grundsätzlich gilt: „Das Konzept ensteht im Dialog zwischen uns beiden“, so Baker. In Parks und Kaffeehäusern haben die beiden viel Zeit verbracht. Orte, an denen beide gut denken und reden können. Kren: „Unsere Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, wir sprechen alles an und haben sehr ähnliche Ansprüche.“

Klein Kinski.

Eine animierte Puppe ist Hauptcharakter des Musikvi-

deos. Mike und Mirjam erstellten die Figur in akribischer Kleinstarbeit. Eine unbeabsichtigte Ähnlichkeit mit Klaus Kinski war Auslöser für die Namensgebung. Klaus besteht aus einem plastilin-ähnlichen Material. Erst wurden die Prototypen der einzelnen Extremitäten geformt, in zweiteiligen Gipsformen das Skelett der Puppe aus Metallteilen mit Kugelgelenken hinzugefügt. Schließlich wurden die Formen mit flüssigem LatexSchaum aufgefüllt, der nach einer Backzeit von mehreren Stunden fest

I Am Cereals in St. Pölten

und elastisch wurde. „Das richtige Mischverhältnis dieses Schaumes zu

2. April 2011: Freiraum; 22. Juli 2011: Beatpatrol Festival, VAZ Weitere Infos und Konzerttermine: www.iamcereals.com

erhalten ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt dazu keine Dokumentationen“, so Baker. – 52 – MFG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.