Hintergrund 13
Fokus auf Wachstum Angefangen hat alles Mitte der 1980er Jahre mit Umbauten in St.Galler Kinos – der erste «Grossauftrag» für die 1983 gegründete Zwei-Mann-Baumon tagefirma von Roland und Marcel Dietsche. Aus ihr ist die heutige Dietsche MontageProfis AG entstanden, die mit 400 Angestellten an vier Standorten und einem Jahresumsatz von rund 60 Millionen Franken das grösste Montage unternehmen der Schweiz ist. Roland Dietsche (*1963) hat sich schon 2004 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen; er konzentriert sich seither auf verschieden Verwaltungsratsmandate – unter anderm in der Rheintal- Assets AG. Text: Stephan Ziegler Bild: Tiziana Secchi
Mit seiner Rheintal-Assets AG investiert Roland Diet sche eigenes und fremdes Geld in Rheintaler Kleinund Mittelunternehmen. Zusammen mit einem Vermögensverwalter gründete er 2003 mit einem Aktienkapital von 300 000 Franken das Finanzun ternehmen, das in Rheintaler Klein- und Mittelun ternehmen investiert. Vier seiner Beteiligungsfirmen sind neu in der «Schützenwiese» domiziliert.
«Es gibt immer wieder genügend Möglichkeiten, in nächster Nähe zu investieren und das Beteiligungsportfolio zu ergänzen.» Roland Dietsche, wie sind Sie mit dem vergangenen Jahr 2014 aus Sicht der Rheintal-Assets AG zufrieden? Wir sind zufrieden. Die Umsätze und Gewinne der einzelnen Beteiligungen liegen in Summe auf dem Niveau des Vorjahres: Die Menzi-Muck-Auslands verkäufe nehmen stetig zu, swissQprint wächst un aufhaltsam, die Dietsche MontageProfis behaupten sich als Marktleader im Schweizer Markt… Und die Rivag-Rheintal AG hat ihre Wohn-/Gewerbeliegen schaft in Sevelen fertiggestellt sowie die ehemali ge Fischfarm in Oberriet akquiriert. Das noch kleine Liegenschaftsportfolio wird nun Schritt für Schritt ausgebaut. Und wie schätzen Sie das laufende Jahr ein? Der Schock der Aufhebung des Euro-Mindestkurses sitzt immer noch tief… Wir sind zuversichtlich, dass wir auch im laufen den Jahr das Niveau halten können und mit einzel nen Beteiligungsfirmen wachsen werden, denn in jeder «Krise» steckt auch Potenzial für Neues! Euro-
Kurs hin oder her – unser Fokus liegt auf dem Wachs tum und der Verbesserung der Margen bei den Mehr heitsbeteiligungen. Der Euro-Kurs wird uns insge samt nicht merklich zurückwerfen – und über Dinge zu klagen, welche man sowieso nicht beeinflussen kann, bringt bekanntlich nichts.
Die Rheintal-Assets AG hält Beteiligungen an so namhaften Ostschweizer Unternehmen wie Brauerei Schützengarten, Plaston oder PSA. Drei «Ihrer» Gesellschaften – MenziMuck, swissQprint und Dietsche MontageProfis – ziehen nun zusammen unter ein Dach in der Schützenwiese. Was war der ausschlaggebende Grund, auf der «grünen Wiese» einen Industriepark dieser Grössenordnung zu bauen? Alle drei genannten Firmen sind über die letzten Jah re entweder stark gewachsen oder mit den Produkti onskapazitäten angestanden. Was liegt da näher, als zusammen ein Projekt zu realisieren und das Koste neinsparungspotenzial auszunutzen? Die Möglich keit, an dieser einzigartigen Lage gleich neben der Autobahn einen Industriepark zu erstellen, hat dem Vorhaben noch den notwendigen Kick gegeben. Die Rheintal-Assets AG sieht sich als strategischen Investor. Nach welchen Gesichtspunkten wählen Sie Ihre Beteiligungen aus – und welches sind für Sie «Killerkriterien», die eine Beteiligung verbieten? Wir suchen gezielt Mehrheitsbeteiligungen bei Un ternehmen, die einen starken Bezug zum St.Galler Rheintal haben. Die Produkte oder Dienstleistun gen müssen eine gewisse Einzigartigkeit aufweisen. Wenn dann noch der Umsatz in der Grössenordnung von mindestens 20 Millionen Franken liegt, dann ist unser Interesse bestimmt hoch. SPECIAL | April 2015