Solothurner Spitaeler Ausgabe Dornach 2014

Page 7

HNO

Umfassende Betreuung aus einer Hand Die Zusammenarbeit mit Belegärzten eröffnet die Perspektive, die Hals-Nasen-Ohrenmedizin (HNO) am Spital Dornach zu stärken. Drei Fachärzte erläutern die Vorteile dieses Modells, Grundlage für ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient. Als HNO-Facharzt ist PD Dr. med. Nicolas Schmuziger seit 1993 im Spital. Auch die Hals- und Gesichtschirurgie zählen zu den Spezialgebieten Schmuzigers, der in Reinach BL seine eigene Praxis betreibt. In Graubünden gross geworden, wirkt er seit 2012 als HNO-Belegarzt am Spital Dornach, wo er für seine Operationen eine moderne Einrichtung vorfindet. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder ab drei Jahren werden dort behandelt. Die HNO-Belegärzte zeichnen sich in ihrem Fachbereich durch ein breites Operationsspektrum aus. Bei komplizierten Eingriffen in den Nasennebenhöhlen beispielsweise setzen sie ein Navigationssystem ein und verwenden mikroinvasive Techniken. Eingriffe an Schilddrüse und grossen Speicheldrüsen werden mit einem Nervenmonitoring vorgenommen. Darüber hinaus führen sie plastische Eingriffe an Nase und Ohren aus, hierzu zählen etwa Ohranlegeplastiken.

Auch für kleinere Spitäler attraktiv Neben den operativen Eingriffen, die er montags vornimmt, kümmert sich Nicolas Schmuziger auch um die Konsilien im Hals- Nasenund Ohren-Fachgebiet. «Die Patienten nehmen diese Angebote dankbar an, man kennt sich häufig bereits, und das betrachte ich als gute Grundlage für eine umfassende Betreuung», bekräftigt er.

Von links: Dr. med. Bela Molnar, PD Dr. med. Nicolas Schmuziger und Christian Lehmann

Nicolas Schmuziger ist davon überzeugt, dass die HNO-Belegärzte entscheidend zur Stärkung der von Dr. med. Walter Herwig im Jahre 1984 begründeten HNO-Heilkunde am Spital Dornach beitragen können. Dieses Gebiet sei auch für kleinere Spitäler attraktiv, da die Nachbehandlung von HNO-Patienten in der Regel «relativ kurz und voraussehbar» ist. Dr. med. Bela Molnar, der von 1991 bis 1999 an der Universitätsklinik für HNO-Krankheiten, Gesichts- und Halschirurgie in Budapest seine Patienten behandelte, ist seit 15 Jahren in der Schweiz auf seinem Gebiet tätig. Er hat im Februar 2014 in Muttenz und Liestal BL seine eigene Praxis gegründet. Mittlerweile gehört auch Bela Molnar zu den HNO-Belegärzten am Spital Dornach, er operiert dienstags. Seine Praxispatienten reagierten darauf positiv, «denn die Qualität der Eingriffe und Nachbehandlung an einem Ort und durch denselben Arzt wirkt stark vertrauensbildend», meint er.

Die vertraute Arbeit weiterführen

Optimale Infrastruktur für Hals-Nasen-Ohren-Operationen

Dem kann Christian Lehmann nur zustimmen. Der aus dem Rheinland stammende Mediziner hat seine Arbeit als HNO-Belegarzt am Spital Dornach in diesem Herbst aufgenommen. Er betreibt eine Praxis in Arlesheim BL und war zuvor in Deutschland zwei Jahrzehnte lang in klinischen Operationszentren tätig. «Ich freue mich sehr, dass ich als weiterer Belegarzt diese Arbeit in einer sehr freundlichen und menschlichen Atmosphäre weiterführen kann», sagt er. 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Solothurner Spitaeler Ausgabe Dornach 2014 by MetroComm AG - Issuu