home
Tapetenwechsel für die Küche Bei der Ausstattung des Eigenheims und besonders in der Küche wird zurzeit viel Geld ausgegeben. Fabian Baumann, CEO Baumann AG Der Küchenmacher
Fabian Baumann, Eigentümer und Geschäftsfüh rer des 1953 gegründeten St.Galler Unternehmens Baumann AG Der Küchenmacher, sagt, es wer de verstärkt in die Qualität investiert. Das gelte sowohl für den Neubau von Küchen als auch für Umbauten. «Nach eineinhalb Jahren Home Office verspürten viele Menschen in diesen unsicheren Zeiten das dringende Bedürfnis nach einer Art Tapetenwechsel auch in der Küche, die sich schon zuvor oftmals zunehmend zum Dreh- und Angel punkt des häuslichen Lebens entwickelt hat. Man wünscht etwas Neues und einen frischen Wind»,
Auch kommen nanobeschichtete Kunstharze, wel
fügt er hinzu.
che eine ultramatte Softtouch-Oberfläche haben, Baumanns Worten zufolge nicht zuletzt aus die
Mehr Farbe in die Küche
sem Grund ebenfalls gut an.
«Die Wahl des Materials für Küchenmöbel zeigt
28
auf, dass individuell gestaltete Küchen immer be
Mehr Planungsfreiheit
liebter werden», vermutet Fabian Baumann. Die
Nach wie vor sehr populär seien bei den Küchen
Farbe Weiss sei zwar nach wie vor stark vertreten,
geräten Downair-Dampfabzüge, die erlauben, den
dunkle und wärmere Farbtöne stiessen jedoch zu
beim Kochen entstehenden Dampf direkt auf der
nehmend auf Sympathie. Als Material für Küchen
Platte abzusaugen. «Damit entfällt die Haube vor
fronten werden heute altgediente Materialien wie
dem Kopf, so wirkt die Küche noch grosszügiger»,
beispielsweise Linoleum neu in Szene gesetzt.
sagt Fabian Baumann. Da dieses Element nun weg
So wird das Material aus Leinöl getränktem Ju
falle, gebe es neue Planungsmöglichkeiten für in
tengeflecht in Kombination mit Holz als haptisch
dividuell gestaltete Küchen. So lasse sich der Herd
sehr angenehm empfunden. Der grosse Vorteil ist
zum Beispiel vor einem Panoramafenster ohne
jedoch, dass keine Fingerabdrücke zurückbleiben.
Sichteinschränkungen einrichten.