SONDERTEIL IMMOPULS
Risiken durch Überbewertungen nehmen zu Die Corona-Pandemie hat die Schweizer Wirtschaft durchgeschüttelt. Der Hypothekenmarkt hingegen bekam sie bisher kaum zu spüren. Ob das so bleibt, weiss HSG-Professor Roland Füss.
Sie bieten den Vorteil einer jederzeitigen Rückzahlbarkeit ohne Vorfälligkeitsentschä digung. Deshalb ist eine variable Hypothek etwa bei einer kurzfristigen Überbrückung von Liquiditätsengpässen zu bevorzugen.
Roland Füss:
«Genaues Abwägen notwendig.»
Roland Füss, die zehnjährige Festhypothek ist des Schweizers beliebtestes Hypothekarprodukt – wieso? Die aktuell historisch niedrigen Zinsen können kaum noch weiter sinken. In einer solchen Situation ist eine längerfristige Festhypothek allgemein von Vorteil. Ihre Beliebtheit ist auch darin begründet, dass sie finanzielle Planbarkeit ermöglicht und mit weniger Risi ken verbunden ist. Allerdings vernachlässi gen Haushalte bei der Refinanzierung häufig den Zahlungsschock, der bei steigenden Zinsen nach Ende der Zinsbindung eintreten kann. Im jetzigen Zinsumfeld, d. h. bei nega tiven Zinsen, ist jedoch eine Festhypothek sehr teuer; denn der Zins müsste deutlich ansteigen, sodass Hypothekarnehmer tat sächlich davon profitieren. Was wäre also besser? Eine Libor-Hypothek mit Switch-Option. Damit kann zum richtigen Zeitpunkt ein Wechsel in eine Festhypothek vorgenommen werden. Dann gibt es auch die variablen Hypotheken:
118
SPECIAL | Februar 2021
Lässt sich auf Bankenseite mit einer Fest hypothek überhaupt noch Geld verdienen? Die Kreditgeber legen bei der Bestimmung der Hypothekarzinsen anstelle des Negativ zinses die Annahme von null Prozent zuzüg lich der Kreditmarge zugrunde. Werden also die Spareinlagen negativ verzinst, würden die Banken selbst dann noch einen Ertrag erwirtschaften, wenn die Finanzierung Geld an die Hauseigentümer auszahlen würde. Unabhängig davon schauen die Banken stark auf die Fixkostendegression in Abhän gigkeit des Kreditvolumens. Schliesslich versuchen sie auch, vermehrt Verbund- und Anlageprodukte zu vermitteln, um den Mar genrückgang zu kompensieren. Die Hypothekarzinsen sind nach wie vor at-
«Die gegenwärtige Geldpolitik führt zu einer massiven Vermögensumverteilung.»
traktiv tief, trotzdem können sich nach wie vor nur «Reiche» ein Eigenheim leisten, da gerade junge Familien an der Tragbarkeit scheitern. Richtig. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich sehr streng hinsichtlich der Tragbarkeitsanforderungen. Gerade junge Haushalte können sich das Eigenheim heute eigentlich nur noch leisten, wenn Vermögen beispiels weise durch eine Erbschaft erlangt wurde. Betrachtet man es genauer, dann führt die gegenwärtige Geldpolitik zu einer massiven Vermögensumverteilung – mit dem Resultat, dass reiche Haushalte sich zu niedrigen Zin