Engel & Völkers Market Report Menorca 2024-2025

Page 1


Dear Reader, Liebe Leserinnen und Leser,

The Balearic Islands stand out as a haven of security, long-term value, and outstanding quality of life, attributes that consistently attract both discerning investors and private buyers. Choosing to invest here means embracing a lifestyle rooted in sustainability, natural beauty, and cultural richness - creating an experience unlike anywhere else. Increasingly, individuals and families from both Spain and abroad are making a conscious decision to call the islands home, drawn by their unique character and lasting appeal. It is clear that the Balearic real estate market continues to shine, with Menorca standing out as a true gem in 2024.

Menorca’s property market remained resilient over the past year, demonstrating both strength and consistency. The island’s enduring appeal, marked by its quality of life, commitment to sustainability, and Mediterranean charm, has positioned it for continued growth into 2025.

Menorca enchants with its vibrant cultural life, world-class gastronomy, and excellent infrastructure. Its strong safety record and environmental policies add to the confidence investors feel entering the market. As a UNESCO Biosphere Reserve and with Talayotic heritage recently recognized as a UNESCO World çHeritage Site, Menorca’s commitment to sustainability is clear. Strict conservation standards, pristine beaches, and rich biodiversity ensure the island remains a place where preservation and responsible development go hand-in-hand.

A home in Menorca offers peace of mind, lasting value, and an extraordinary lifestyle. Whether seeking a permanent residence, holiday home, or long-term investment, the island delivers on all fronts.

Die Balearen zeichnen sich als Oase der Sicherheit, langfristigen Wertbeständigkeit und herausragenden Lebensqualität aus – Eigenschaften, die sowohl anspruchsvolle Investoren als auch private Käufer anziehen. Eine Investition hier bedeutet, sich für einen Lebensstil zu entscheiden, der auf Nachhaltigkeit, natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum basiert – ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Immer mehr Menschen aus dem In- und Ausland entscheiden sich bewusst dafür, die Inseln zu ihrem Zuhause zu machen, angezogen von ihrem einzigartigen Charakter und ihrer dauerhaften Attraktivität. Der Immobilienmarkt der Balearen bleibt stark, wobei Menorca sich 2024 als wahrer Geheimtipp hervorhebt.

Menorcas Immobilienmarkt zeigte im vergangenen Jahr Stabilität und Stärke. Die anhaltende Anziehungskraft der Insel – geprägt von hoher Lebensqualität, Nachhaltigkeit und mediterranem Charme – lässt weiteres Wachstum bis 2025 erwarten.

Menorca begeistert mit lebendiger Kultur, exzellenter Gastronomie und moderner Infrastruktur. Die hohe Sicherheit und konsequente Umweltpolitik stärken zusätzlich das Vertrauen der Investoren. Als UNESCO-Biosphärenreservat und mit der jüngst zum Weltkulturerbe erklärten talayotischen Kultur unterstreicht Menorca sein Engagement für Nachhaltigkeit. Strenge Schutzvorgaben, unberührte Strände und eine reiche Biodiversität garantieren, dass Bewahrung und verantwortungsvolle Entwicklung Hand in Hand gehen.

Ein Zuhause auf Menorca bedeutet Sicherheit, Werterhalt und ein außergewöhnliches Lebensgefühl – ob als Hauptwohnsitz, Ferienimmobilie oder langfristige Kapitalanlage.

23 Property Shops & 1 Commercial Shop

23 Immobilien-Shops & 1 Gewerbebüro

WEST

Deià

Sóller

CENTRAL

Santa Maria

Inca

Alaró

SON VIDA & PALMA SURROUNDINGS

Son Vida Mallorca

Menorca

NORTH

Pollensa

Puerto de Pollensa

Puerto de Alcudia

SOUTHWEST

Port d , Andratx

Santa Ponsa

Portals

COMMERCIAL

Palma

PALMA

Palma Centre

Palma Southwest

Palma Beach

NORTHEAST

Artà

SOUTHEAST 2 x Santanyí

SOUTH Llucmajor

Scan QR code for contact details of our real estate shops on the Balearic Islands.

Scannen Sie den QR-Code, um die Kontaktdaten unserer Immobilienshops auf den Balearen zu erhalten.

Mallorca
Ibiza Menorca
Ibiza Santa Eulalia
Ibiza
Ciutadella
Mahón

Engel & Völkers Highlights Balearic Islands

No. 1

Engel & Völkers is the market leader when it comes to selling properties in the Balearic Islands.

35 Years

Engel & Völkers has 35 years of market expertise in the Balearic Islands.

200

More than 200 employees and real estate agents work for Engel & Völkers in the Balearic Islands.

838 M

Engel & Völkers achieved a transaction volume of 838 million euros in the Balearic Islands in 2024.

495

495 sales transactions were recorded by Engel & Völkers in the Balearic Islands in 2024.

800

800 rental agreements were signed by Engel & Völkers in the Balearic Islands in 2024.

20,600

Engel & Völkers received a total of 20,600 new client enquiries in 2024.

Key Facts

3,300+

Engel & Völkers has more than 3,300 properties in various price categories listed in the Balearic Islands.

70,000

More than 70,000 custom ers are actively looking for a property in the Balearics with Engel & Völkers.

32%

Almost 32% of the Balearics is protected = approx 47,600 hectares in the region.

U NESCO

Protected status in the Balearics for over 30 years. Biosphere, culture, wildlife and fauna.

90%

The majority of the region has fast broadband coverage. 98% of all homes have internet.

Market Analysis

Balearic Residential Property Sales

In 2024, a total of 15,532 residential property sales were recorded across the Balearic Islands (source: Notaries), marking a modest annual increase of 0.6% compared to the previous year. This figure sits just below the ten-year average of 16,098 sales, reflecting a market that has eased

slightly from historic highs but remains fundamentally strong.

Although overall transaction levels have softened compared to the long-term average, the Balearic property market continues to show resilience, with steady demand helping to maintain stability and support prices across the islands.

Figure 1: Source: Notaries, Period: Full Year
Number of Sales 10 Year Average
Number of Balearic Residential Property Sales

Residential Property Sales | Engel & Völkers Balearics

As the leading estate agency in the Balearics with a dominant position in the international high-end segment, Engel & Völkers’ data offers a particularly relevant gauge of trends in this part of the market—often providing a clearer picture than regional public figures. While our strong brand and reputation have helped us outperform the broader market, our sales figures also point to solid growth in the upmarket international segment. In 2024, our sales increased by 18% year-on-year, reaching 495 transactions—42% higher than 2019 and 18% above the ten-year average.

2: Source: Company data, Period: Full year.

€ 838 M Sales Transaction Volume E&V Balearics

E&V handled 13% of the Balearic sales transaction volume in 2024.

Source: Company data

€ 6.7 B

Sales Transaction Volume Balearics

17% Increase year-on-year

The sales transaction volume in the Balearics has increased by 36% compared to the 10-year average.

Source: Spanish Ministry of Housing. Period: 2024

Figure

Balearic New Homes Supply

Housing starts, as measured by planning applications, reached their highest level in a decade in 2024— marginally surpassing the previous peak in 2019, before the pandemic slowed new home construction across the

Balearic Planning Applications

region. A total of 3,649 housing starts were recorded in the Balearics (IBESTAT), representing an annual increase of 12% and a 19.5% rise compared to the ten-year average of 3,052. The Balearic Architects’ Association reports an 18% increase in multi-family home construction last year, including affordable housing for local residents.

Balearic House Prices

After a year of relative stability in 2023, last year saw the strongest price growth in the Balearics in a decade. According to Notaries, the average sale price per square metre increased by 15% over the year, contributing to a cumulative rise of 50% over the past five years. The average real return (inflation adjusted) in the last ten years has been around 5%, reinforcing the region’s reputation as a resilient and attractive market for property investors.

Balearic House Price Index vs. Spanish Inflation Index

Figure 5: Source: Notaries / INE. Period: Full year.
Figure 4: Source: IBESTAT, Period: Full year.

Price Index | Engel & Völkers Balearics

The average sale price of properties handled by Engel & Völkers in the Balearics declined by 4% last year to just under 1.7 million euros, primarily due to fewer ultra-high-value sales compared to 2023. While average prices may vary from year to year, the underlying trend remains one of steady appreciation, with Balearic property delivering consistent long-term gains for owners. This is driven by the region’s fundamental market dynamic, where demand consistently outpaces supply. Over a decade our price index has increased by 73%.

Square metre price appreciation in the Balearics

+45%

Increase in 5 years 2019-2024

+85%

Increase in 10 years 2014-2024

Source: Land Registrars

Sales by Market Segment

Housing Ministry data for 2024 indicates a largely stable market, with minimal shifts in the distribution of key buyer segments—local buyers, foreign residents (expats), and foreign non-residents purchasing second homes—though the market share of foreign buyers edged up slightly to 33% in 2024, according to numbers from the Land Registrars’ association.

The most notable change was a 6% decline in transactions involving foreign residents, who primarily purchase primary residences, placing this segment 18% below the ten-year average. In contrast, local buyers remained relatively steady, finishing the period just 1% below the long-term average, while foreign nonresidents—mostly second-home buyers—ended 2% above this benchmark.

67%

Market share of Spanish buyers in 2024

Source: Land Registrars

Figure 6: Source: Company Data. Period: Full year.
Balearic Market by Price Bracket
Figure 7: Source: Company Data

Sales by Foreign Nationality - Engel & Völkers

As the leading agency in the upmarket foreign buyer segment, Engel & Völkers’ sales figures provide a more accurate and timely view of buyer nationality in this niche than public data, which is published later and includes segments less relevant to this analysis. With buyers from over 20 countries, our data shows that German purchasers once again dominated in 2024, accounting for nearly 60% of foreign sales. They were followed by British buyers with 12%, and Swiss and Swedish buyers, each representing 5%. Notably, buyers from the USA are beginning to make their presence felt, capturing a 1% market share.

Sales by Foreign Nationality | Engel & Völkers

German (59%)

British (12%)

Swiss (5%)

Swedish (5%)

Dutch (2.5%)

French (2.5%)

Austrian (1%)

Danish (1%)

Other (12%)

Figure 9: S ource: Engel & Völkers. Period: 2024
Figure 8: Source: Spanish Housing Ministry, Period: Full year.
Spanish Foreign non-resident Foreign resident

Buyers by Nationality | Engel & Völkers

The varying buyer nationalities on each island underlines their different character.

Other Market Inputs

Fiscal

On 1 January 2024, the Wealth Tax burden in the Balearics was reduced—a change we anticipated in last year’s report—and it has proven particularly positive for the high-end segment. This fiscal improvement is expected to continue supporting the market into 2025. The tax-free allowance was raised from 700,000 euros to 3 million euros per person (or 6 millioneuros per couple), regardless of residency status. This policy shift further enhances the Balearics’ appeal to investors and is likely to sustain its positive impact on the region’s real estate market.

Access

Improved and expanding access to the Balearics continues to strengthen the property market by broadening the pool of potential buyers. Each of the three islands is served by an international airport, with increasing flight frequencies, new routes, extended schedules, and a longer season. Tourist arrivals rose by 5% in 2024, and 2025 is expected to be another strong year, driven by growth in specialist tourism and a more

segmented visitor offering. For second-home owners, the ease of access and extended season enhance the appeal of owning a property in the Balearics, making it easier to visit and enjoy throughout the year.

Figure 10:Buyers by Nationality. Source: Company data
Mallorca Menorca Ibiza

Tourist Arrival January - December 2024

651,100 | +12.5%

Denmark | Finland | Norway | Sweden

701,921 | -1,9%

Netherlands

3,575,604 | -3,2%

United Kingdom

301,091 | +8.6%

Belgium

5,029,755 | +9.1%

Germany

1,122,661 | +14.8%

France

3,424,106 | -0.2%

Spain (excl. inter-island travellers)

494,056 | -0.6%

Switzerland

806,213 | +2.3%

Italy

inter-island travellers

Figure 11: Source:AETIB, Report 12/2024

18,735,677 | +4.9%

Total Tourist Arrivals

Cala Morell

Cala’n Blanes

Santandria

Cala Blanca

Cap d’Artrutx

0:55 h

Cap de Cavalleria

Fornells

Arenal d’en Castell

Addaya

Cala’n Bosch Ciutadella Mahón

Son Xoriguer

Cala Galdana

Es Mercadal Sant Tomàs Ferreries

Alaior

Son Bou

Cala’n Porter

Es Canutells

Cap d’en Font

Favaritx Es Grau

Binibeca Son Ganxo Punta Prima Alcaufar Sant Lluís Es Castell Sa Mesquida

Ciutadella

Av. Jaume I el Conqueridor, 58 07760 Ciutadella de Menorca

+34 971 179 700

Ciutadella@engelvoelkers.com

Mahón

C. Ses Moreres, 34A 07703 Mahón

+34 971 369 275

Mahon@engelvoelkers.com

Market Analysis

Residential Property Sales

There were 1,720 residential property sales in Menorca in 2024, representing a 3.4% increase year-on-year and 5.8% above the ten-year average of 1,626 sales. This steady performance highlights the island’s resilient housing market, supported by sustained demand from both local and international buyers.

Menorca Property Sales

New Homes Supply

In 2024, there were 265 housing starts in Menorca, representing a significant annual increase of 64% and 36% above the ten-year average of 195 units. While this rise reflects confidence in the market, Menorca’s

construction activity is more volatile than other islands, as strict planning regulations keep overall volumes low, causing spikes in years when one or two larger projects are approved. As a result, individual annual figures can be less indicative of long-term trends, though the overall direction remains positive since 2020.

Figure 12: Source: IBESTAT, Period: Full Year

107%

Engel & Völkers transaction volume increase in five years

133%

Engel & Völkers sales increase in five years

Sales by Foreign Nationality | Engel & Völkers

Spanish (32%)

British (15%)

French (12%)

Swiss (9%)

American (6%)

Belgian (6%)

German (6%)

Italian (6%)

Canadian (3%)

Dutch (3%)

Other Developments

Improved connectivity and growing tourism continue to support property demand in Menorca. Mahón Airport now offers flights to approximately 70 destinations across 14 countries, enhancing access for both holidaymakers and second-home buyers. Notably, Spanish visitors have overtaken the British as the island’s largest tourist group,

followed by arrivals from the UK and France—a significant shift from the pre-Brexit period when British tourists dominated. Sea links are also improving, with Menorca Lines set to launch a new fast ferry service in 2025, connecting Alcudia (Mallorca) and Ciutadella in just 55 minutes, further integrating Menorca into the broader Balearic property and tourism ecosystem.

Additionally, the island’s hospitality sector is expanding, with the opening of Son Ermitá and Binidufá in 2025—two restored 18th-century fincas on an 800-hectare estate near Ferreries, offering 21 rooms and suites. These developments reinforce Menorca’s growing appeal as both a premium holiday destination and a desirable location for property investment.

Holiday Rental Market

The holiday rental market in Menorca experienced strong growth in 2024, with Engel & Völkers bookings increasing by 25% year-on-year and up 106% compared to 2019. Demand was driven primarily by guests from the UK, France, Spain, the USA, and Italy.

The average rental stay is typically 1 to 2 weeks, with prices varying significantly depending on location and season. A 3-bedroom villa near the sea is priced from 1,300 euros per week in the low season, rising to 4,000 euros per week in the high season. Larger seafront properties, such as a 6-bedroom villa, command weekly rates starting at 4,500 euros in the low season, reaching up to 14,000 euros per week in peak summer months.

An emerging trend benefiting the rental market is the extension of the traditional holiday season, driven by improved flight and ferry connections during spring and autumn. This has led to increased bookings outside the core summer months, positively impacting rental income potential and further enhancing Menorca’s appeal as a year-round destination.

Menorca Property Sales by Price Bracket
Figure 14: Source: Company data. Period: Full year.
Figure 15: Source: Engel & Völkers. Period: 2024

Mahón and Surroundings

Mahón is Menorca’s vibrant capital, where natural beauty meets cultural and culinary delights. It represents around 24% of the island’s housing market. With its international airport and the spectacular setting of Port Mahón, the capital offers a unique nautical atmosphere, complemented by a great selection of restaurants, shopping, boutique hotels, and stunning beaches nearby.

Menorca Centre

| Es Mercadal | Migjorn Gran | Alaior

Menorca’s heart is a dynamic mix of history, charm, and a thriving culinary scene. Traditional villages, elegant townhouses, and historic estates embody the island’s slow-living lifestyle, while stunning beaches and coastal resorts make it a prime destination for those seeking Mediterranean beauty and culture.

Mahón
Ferreries
Figure 16: Source:Engel & Völkers
Figure 17: Source:Engel & Völkers

This southeastern area of Menorca, characterized by the picturesque port of Es Castell and the charming village of Sant Lluís, exudes a distinct Menorcan atmosphere. Dotted with whitewashed houses in small residential areas and home to alluring beaches with dazzling clear waters, its popularity is further enhanced by its proximity to the international airport and Port Mahón, just 4 km away.

Ciutadella and Surroundings

Ciutadella, located at the western tip of Menorca, stands out for its historic charm, cultural richness, and natural beauty. Whether drawn to its urban elegance or the peaceful retreat of its stunning port area, visitors will find a unique blend of tradition and modernity. The region accounts for approximately 35% of Menorca’s real estate market and offers direct ferry connections to various national and international destinations.

Cala Morell | Cala’n Bosch | Cap d’Artrutx
Figure 18: Source:Engel & Völkers
Figure 19: Source:Engel & Völkers

Deutsch

Balearen

Engel & Völkers Highlights

Nr. 1

Engel & Völkers ist Marktführer in der Vermittlung von Immobilien auf den Balearen.

35 Jahre

Engel & Völkers blickt auf 35 Jahre

Marktexpertise auf den Balearen zurück.

200

Mehr als 200 Mitarbeiter und Immobilienberater bei Engel & Völkers auf den Balearen tätig.

838 Mio.

Engel & Völkers erreichte ein Transaktionsvolumen von 838 Millionen Euro auf den Balearen im Jahr 2024.

495

Engel & Völkers erzielte im Jahr 2024 auf den Balearen 495 Verkaufstransaktionen.

800

Im Jahr 2024 wurden auf den Balearen 800 Mietverträge von Engel & Völkers unterzeichnet.

20.600

Engel & Völkers erhielt im Jahr 2024 insgesamt 20.600 Neukunden-Anfragen.

Wichtige Fakten

3.300+

Engel & Völkers vermittelt auf den Balearen mehr als 3.300 Objekte in unterschiedlichen Preisklassen.

70.000

Mehr als 70.000 Kunden suchen mit Engel & Völkers aktiv nach einer Immobilie auf den Balearen.

32%

Fast 32% der Balearen stehen unter Naturschutz = ca. 47.600 Hektar in der Region.

U NESCO

Die Balearen stehen seit über 30 Jahren unter Naturschutz: Biosphäre, Kultur, Tier- und Pflanzenwelt.

90%

Der größte Teil der Region verfügt über eine schnelle Breitbandabdeckung. 98% aller Haushalte haben Internet.

Marktanalyse

Wohnimmobilienverkäufe auf den Balearen

Im Jahr 2024 wurden auf den Balearen insgesamt 15.532 Wohnimmobilienverkäufe verzeichnet (Quelle: spanischer Notarverband), was einen moderaten Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Zahl liegt nur knapp unter dem zehnjährigen Durchschnitt von 16.098 Verkäufen und spiegelt einen Markt wider, der sich

Wohnimmobilienverkäufe auf den Balearen

nach den historischen Höchstständen zwar leicht beruhigt hat, aber grundsätzlich stark bleibt.

Trotz eines leichten Rückgangs des Transaktionsvolumens im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt zeigt sich der Immobilienmarkt der Balearen weiterhin robust. Die konstant hohe Nachfrage trägt maßgeblich zur Marktstabilität bei und stützt die Preise auf den Inseln.

Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt

Wohnimmobilienverkäufe | Engel & Völkers Balearen

Als führendes Immobilienunternehmen auf den Balearen mit einer dominierenden Position im internationalen gehobenen Preissegment bieten die Daten von Engel & Völkers einen besonders relevanten Maßstab hinsichtlich der Trends in diesem Marktbereich und liefern häufig ein klareres Bild als die regionalen öffentlichen Zahlen. Dank unserer starken Marke und Reputation konnten wir den Gesamtmarkt übertreffen, während unsere Verkaufszahlen gleichzeitig ein starkes Wachstum im internationalen gehobenen Marktsegment belegen. Im Jahr 2024 stiegen unsere Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um 18 % und erreichten 495 Transaktionen – 42 % mehr als im Jahr 2019 und 18 % über dem zehnjährigen Durchschnitt.

Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt

Abb. 2: Quelle: Unternehmensdaten, Zeitraum: Gesamtes Jahr.

838 Mio. €

Volumen der Verkaufstransaktionen

Engel & Völkers Balearen

14%

Anstieg im Vergleich zum Vorjahr

E&V wickelte im Jahr 2024 13% des Transaktionsvolumens auf den Balearen ab.

Quelle: Unternehmensdaten

Volumen der Verkaufstransaktionen | Engel & Völkers

6,7 Mrd. €

Volumen der Verkaufstransaktionen Balearen

17%

Anstieg im Vergleich zum Vorjahr

Das Transaktionsvolumen auf den Balearen ist im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt um 36% gestiegen.

Quelle: Spanisches Bauministerium. Zeitraum: 2024.

s Volumen der Verkaufstransaktionen

Abb.

Angebot an neuen Wohnimmobilien auf den Balearen

Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der Baubeginne, welche an den Bauanträgen gemessen werden, auf den Balearen mit insgesamt 3.649 neuen Wohneinheiten (IBESTAT) den höchsten Stand der letzten zehn Jahre und übertraf damit leicht den bisherigen Höchstwert von 2019, bevor die

Bauanträge

Pandemie den Bau neuer Immobilien in der Region verlangsamte. Dies entspricht einem Anstieg von 12% im Vergleich zum Vorjahr und einer Steigerung von 19,5% im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt von 3.052 Einheiten. Die balearische Architektenvereinigung meldet zudem einen Anstieg von 18% beim Bau von Mehrfamilienhäusern, einschließlich der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für die ansässige Bevölkerung.

Anträge auf Baugenehmigungen 10-Jahres-Durchschnitt

Abb. 4: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Gesamtes Jahr.

Immobilienpreise auf den Balearen

Nachdem das Jahr 2023 von relativer Stabilität geprägt gewesen war, erlebte der Immobilienmarkt auf den Balearen im vergangenen Jahr das stärkste Preiswachstum seit einem Jahrzehnt. Nach Angaben des spanischen Notarverbands ist der durchschnittliche Verkaufspreis

Hauspreisindex der Balearen vs. Inflationsindex Spaniens

pro Quadratmeter im Laufe des Jahres um 15% gestiegen, was zu einem kumulativen Anstieg von 50% in den letzten fünf Jahren führte. Mit einer durchschnittlichen realen (inflationsbereinigten) Rendite von rund 5% in den letzten zehn Jahren bestätigt die Region ihre Stärke und Attraktivität als erstklassiges Ziel für Immobilieninvestoren.

Preisindex | Engel & Völkers Balearen

Der durchschnittliche Verkaufspreis der von Engel & Völkers auf den Balearen betreuten Immobilien ist im letzten Jahr um 4% auf knapp 1,7 Millionen Euro gesunken, was hauptsächlich auf die geringere Anzahl an Verkäufen von Immobilien im obersten Preissegment im Vergleich zu 2023 zurückzuführen ist. Auch wenn die durchschnittlichen Preise von Jahr zu Jahr variieren können, zeigt sich auf lange Sicht ein stabiler Aufwärtstrend, da Immobilien auf den Balearen den Eigentümern beständige langfristige Gewinne bringen. Dies wird durch die grundlegende Marktdynamik der Region unterstützt, in der die Nachfrage kontinuierlich das Angebot übersteigt. Innerhalb eines Jahrzehnts ist unser Preisindex um 73% gestiegen.

Preisindex

6: Quelle: Unternehmensdaten. Zeitraum: Gesamtes Jahr.

Anstieg des Quadratmeterpreises auf den Balearen

+45%

Anstieg in 5 Jahren 2019-2024

+85%

Anstieg in 10 Jahren 2014-2024

Quelle: Grundbuchamt

Verkäufe auf den Balearen nach Preissegmenten

Verkäufe nach Marktsegmenten

Die Daten des spanischen Bauministeriums für 2024 deuten auf einen weitgehend stabilen Markt hin, mit nur minimalen Veränderungen in der Verteilung der wichtigsten Käufersegmente: einheimische Käufer, ausländische Einwohner (Expats) sowie ausländische Nichtansässige, die Zweitwohnungen kaufen. Allerdings ist der Marktanteil der ausländischen Käufer laut Grundbuchamt leicht auf 33% gesunken.

Der auffälligste Wandel zeigte sich in einem Rückgang von 6% bei Transaktionen mit ausländischen Einwohnern, die überwiegend Immobilien als Hauptwohnsitz erwerben, wodurch dieses Segment 18% unter dem zehnjährigen Durchschnitt lag. Im Gegensatz dazu blieb die Zahl der lokalen Käufer relativ stabil und lag am Ende des Berichtszeitraums nur 1% unter dem langfristigen Durchschnitt. Die Zahl der ausländischen Nichtansässigen, die hauptsächlich Zweitwohnungen erwerben, lag dagegen 2% über diesem Richtwert.

67%

Marktanteil von spanischen Käufern in 2024

Abb.

Quelle: Grundbuchamt

Abb.
7: Quelle: Unternehmensdaten.

Nachfrage aus dem In- und Ausland auf den Balearen

Einheimische Ausländische Nichtansässige Ausländische Ansässige

Abb. 8: Quelle: Spanisches Bauministerium, Zeitraum: Gesamtes Jahr.

Verkäufe nach ausländischer Staatsangehörigkeit | Engel & Völkers

Als führendes Immobilienunternehmen im gehobenen Segment der ausländischen Käufer bieten die Verkaufszahlen von Engel & Völkers einen präziseren und aktuelleren Überblick über die Nationalität der Käufer in dieser Kategorie als die öffentlichen Daten, die häufig mit Verzögerung veröffentlicht werden und für diese Analyse weniger relevante Segmente umfassen. Unsere Daten für 2024 zeigen, dass deutsche Käufer mit einem Anteil von fast 60% erneut die klare Mehrheit der ausländischen Transaktionen stellten. Darauf folgten britische Käufer mit 12% sowie Schweizer und schwedische Käufer, die jeweils 5% des Marktes ausmachten. Ein wachsendes Interesse ist auch aus den USA zu verzeichnen, wo Käufer nun mit einem Marktanteil von 1% zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Verkäufe nach ausländischer Staatsangehörigkeit

Deutsche (59%)

Briten (12%)

Schweizer (5%)

Schweden (5%)

Niederl änder (2,5%)

Franzosen (2,5%)

Österreicher (1%)

D änen (1%)

Andere (12%)

Abb. 9: Quelle: Unternehmensdaten. Zeitraum: 2024

Käufer nach Nationalität | Engel & Völkers

Die verschiedenen Nationalitäten der Käufer auf den einzelnen Inseln unterstreichen deren unterschiedlichen Charakter.

Andere Marktfaktoren

Steuerpolitik

Ab dem 1. Januar 2024 wurde die Belastung durch die Vermögenssteuer auf den Balearen reduziert – eine Veränderung, die wir bereits in unserem letztjährigen Bericht prognostiziert hatten. Diese steuerliche Verbesserung hat sich besonders positiv auf das gehobene Segment ausgewirkt und wird für den Markt erwartungsgemäß auch im Jahr 2025 weiterhin unterstützend sein. Der Steuerfreibetrag wurde von 700.000 Euro auf 3 Millionen Euro pro Person (bzw. 6 Millionen Euro pro Paar) erhöht, unabhängig vom Wohnsitzstatus. Diese Änderung in der Steuerpolitik macht die Balearen noch attraktiver für Investoren und wird voraussichtlich einen nachhaltigen positiven Einfluss auf den Immobilienmarkt der Region haben.

Erreichbarkeit

Der kontinuierlich verbesserte und erweiterte Zugang zu den Balearen trägt weiterhin zur Stärkung des Immobilienmarktes bei und zieht immer mehr potenzielle Käufer an. Alle drei Inseln verfügen über einen internationalen Flughafen, mit einer wachsenden Zahl an Flügen, neuen Strecken,

erweiterten Flugplänen und verlängerten Saisonzeiten. Die Zahl der Touristenankünfte stieg 2024 um 5%, und auch für 2025 wird ein weiteres starkes Jahr erwartet, das vom Wachstum im spezialisierten Tourismussektor und einem stärker segmentierten Besucherangebot unterstützt wird. Dank der guten Erreichbarkeit und der verlängerten Saison wird der Besitz einer Immobilie auf den Balearen für Zweitwohnungsbesitzer noch attraktiver, da sie die Inseln nun das ganze Jahr über besuchen und genießen können.

Abb. 10: Quelle: Unternehmensdaten
Mallorca Menorca Ibiza

651.100 | +12,5% Dänemark | Finnland | Norwegen | Schweden

701.921 | -1.9% Niederlande

3.575.604 | -3.2% Großbritannien

301.091 | +8,6% Belgien

5.029.755 | +9,1% Deutschland

1.122.661 | +14,8% Frankreich

3.424.106 | -0,2% Spanien (exkl. Bewohner der sp. Inseln)

494.056 | -0,6%

Schweiz

806.213 | +2,3%

Italien

Touristenankünfte Januar - Dezember 2024 Abb. 11: Quelle: AETIB, Bericht 12/2024

Gesamt: 13.389.922 Menorca Gesamt: 1.678.433

Gesamt: 3.667.322

| +1,2% USA

18.735.677 | +4,9% Gesamte Touristenankünfte

Deutschland

Großbritannien

Spanien

Frankreich

I t a l ien

Niederlande

Nordische Länder**

Schweiz

Belgien

USA

*exkl. Bewohner der sp. Inseln ** Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden

Biosphärenreservat Weltkulturerbe

Cala Morell

Cala’n Blanes

Cap de Cavalleria

Fornells

Arenal d’en Castell

Addaya

Santandria

Cala’n Bosch Ciutadella

Es Mercadal

Cala Blanca

Cap d’Artrutx

Son Xoriguer

Cala Galdana

Sant Tomàs Ferreries

Son Bou

Alaior

Cala’n Porter

Es Canutells

Favaritx Es Grau

Mahón

Alcaufar Sant Lluís Es Castell Sa Mesquida

Cap d’en Font

Binibeca

Son Ganxo Punta Prima

Ciutadella

Av. Jaume I el Conqueridor, 58 07760 Ciutadella de Menorca

+34 971 179 700

Ciutadella@engelvoelkers.com

Mahón

C. Ses Moreres, 34A 07703 Mahón

+34 971 369 275

Mahon@engelvoelkers.com

Wohnimmobilienverkäufe

Marktanalyse

Im Jahr 2024 wurden auf Menorca 1.720 Wohnimmobilien verkauft, was einem Anstieg von 3,4% im Vergleich zum Vorjahr und 5,8% über dem Zehnjahresdurchschnitt von 1.626 Verkäufen entspricht. Diese stetige Entwicklung verdeutlicht die Widerstandsfähigkeit des Wohnimmobilienmarkts der Insel, die durch die anhaltende Nachfrage sowohl von einheimischen als auch internationalen Käufern gestützt wird.

Wohnimmobilienverkäufe auf Menorca

Anzahl der Verkäufe 10-Jahres-Durchschnitt

Abb. 12: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Gesamtes Jahr

Angebot an neuen Wohnimmobilien

Im Jahr 2024 wurden auf Menorca 265 Baubeginne gezählt, was einem deutlichen jährlichen Anstieg von 64% entspricht und 36% über dem Zehnjahresdurchschnitt von 195 Einheiten liegt. Obwohl dieser Anstieg das Vertrauen in den Markt widerspiegelt, ist die Bautätigkeit auf Menorca

auf Menorca

Abb. 13: Quelle: IBESTAT, Zeitraum: Gesamtes Jahr

unbeständiger als auf anderen Inseln, da aufgrund der strengen Planungsvorschriften das Gesamtvolumen begrenzt bleibt, was in Jahren, in denen ein oder zwei größere Projekte genehmigt werden, zu Spitzenwerten führt. Aus diesem Grund sind einzelne Jahreszahlen weniger repräsentativ für langfristige Trends, doch die Gesamtentwicklung bleibt seit 2020 weiterhin positiv.

107%

Zunahme des Transaktionsvolumens von Engel & Völkers in fünf Jahren

133%

Zunahme der Verkaufszahlen von Engel & Völkers in fünf Jahren

Immobilienverkauf auf Menorca nach Preissegmenten

Weitere Entwicklungen

Die verbesserte Anbindung und der wachsende Tourismus tragen weiterhin zur Immobiliennachfrage auf Menorca bei. Der Flughafen Mahón verbindet nun rund 70 Ziele in 14 Ländern, wodurch der Anschluss sowohl für Urlauber als auch für Käufer eines Zweitwohnsitzes deutlich verbessert wird. Bemerkenswert ist, dass die spanischen Besucher die Briten als größte Touristengruppe auf der Insel überholt haben, gefolgt von Ankünften aus Frankreich. Dies stellt eine deutliche Veränderung gegenüber der Zeit vor dem Brexit dar, als die britischen Touristen die mehrheitliche Gruppe bildeten. Auch die Seeverbindungen werden ausgebaut: Menorca Lines wird 2025 einen neuen Schnellfährenservice in Betrieb nehmen, der Alcudia (Mallorca) und Ciutadella in nur 55 Minuten verbindet und Menorca somit noch stärker in das breitere Immobilien- und Tourismus-Ökosystem der Balearen integriert.

Zusätzlich verzeichnet das Gastgewerbe im Zuge der Eröffnung von Son Ermitá und Binidufá im Jahr 2025 ein erhöhtes Wachstum. Hierbei handelt es sich um zwei restaurierte Fincas aus dem 18. Jahrhundert mit 21 Zimmern und Suiten auf einem 800 Hektar großen Anwesen in der Nähe von Ferreries. Diese Entwicklungen tragen zur wachsenden Attraktivität Menorcas bei, sowohl als Luxus-Reiseziel als auch als begehrenswerte Lage für Immobilieninvestitionen.

Ferienvermietungsmarkt

Gesamtes Jahr.

Verkäufe nach Staatsangehörigkeit | Engel & Völkers

Spanier (32%)

Briten (15%)

Franzosen (12%)

Schweizer (9%)

Amerikaner (6%)

Belgier (6%)

Deutsche (6%)

Italiener (6%)

Kanadier (3%)

Niederl änder (3%)

Zeitraum: Gesamtes Jahr.

Der Ferienvermietungsmarkt auf Menorca erlebte 2024 ein starkes Wachstum, wobei die Buchungen von Engel & Völkers im Vergleich zum Vorjahr um 25% und im Vergleich zu 2019 um 106% gestiegen sind. Besonders hoch war die Nachfrage von Gästen aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, den USA und Italien.

Der durchschnittliche Aufenthalt liegt in der Regel bei 1 bis 2 Wochen, wobei die Preise je nach Lage und Saison stark variieren. Eine Villa mit 3 Schlafzimmern in Meeresnähe wird in der Nebensaison ab 1.300 Euro pro Woche angeboten und steigt in der Hochsaison auf 4.000 Euro pro Woche. Größere Immobilien direkt am Meer, etwa eine Villa mit 6 Schlafzimmern, werden in der Nebensaison ab 4.500 Euro pro Woche angeboten und können in der Hauptsaison im Sommer bis zu 14.000 Euro pro Woche erreichen.

Als neuer Trend erweist sich die Verlängerung der üblichen Urlaubssaison durch erweiterte Flug- und Fährverbindungen im Herbst und Frühling. Diese für den Mietmarkt vorteilhafte Entwicklung hat zu einem Anstieg der Buchungen außerhalb der Hauptsommermonate geführt, was das Potenzial für Mieteinnahmen positiv beeinflusst und Menorcas Attraktivität als ganzjähriges Reiseziel weiter steigert.

Abb. 14: Quelle: Unternehmensdaten. Zeitraum:
Abb. 15: Quelle: Unternehmensdaten.

Mahón und Umgebung

Mahón ist die pulsierende Hauptstadt Menorcas, in der natürliche Schönheit auf kulturelle und kulinarische Genüsse trifft. Sie macht etwa 24% des Wohnimmobilienmarkts der Insel aus. Mit ihrem internationalen Flughafen und der spektakulären Lage des Hafens bietet die Hauptstadt eine einzigartige maritime Atmosphäre, ergänzt durch eine große Auswahl an Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, BoutiqueHotels und nahe gelegenen, beeindruckenden Stränden.

Häuser - Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro Apartments - Durchschnittlicher Verkaufspreis

Fincas – Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro Reihenhäuser – Durchschnittlicher Verkaufspreis

Menorca Zentrum

Ferreries | Es Mercadal | Migjorn Gran | Alaior

Das Herz Menorcas vereint eine dynamische Mischung aus Geschichte, Charme und einer florierenden kulinarischen Szene. Traditionelle Dörfer, elegante Stadthäuser und historische Anwesen spiegeln den entschleunigten Lebensstil der Insel wider, während die atemberaubenden Strände und Küstenresorts diese Region zu einem erstklassigen Ziel für diejenigen machen, die mediterrane Schönheit und Kultur suchen.

- Durchschnittlicher Verkaufspreis

- Durchschnittlicher Verkaufspreis

Fincas - Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro Reihenhäuser - Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro

Mahón
Abb. 16: Quelle: Engel & Völkers
Abb. 17: Quelle: Engel & Völkers

Menorca Ost

Es Castell | Sant Lluis

Diese Region im Südosten Menorcas kennzeichnet sich durch den malerischen Hafen von Es Castell und das charmante Dorf Sant Lluís und strahlt eine ganz besondere menorquinische Atmosphäre aus. Besucher fühlen sich von den weißgetünchten Häusern in kleinen Wohngebieten und den verlockenden Stränden mit glasklarem Wasser angezogen, wobei die Beliebtheit der Region durch die gute Anbindung an den internationalen Flughafen und an den nur 4 km entfernten Hafen von Mahón gesteigert wird.

Fincas - Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro Reihenhäuser - Durchschnittlicher Verkaufspreis

Ciutadella und Umgebung

Cala Morell | Cala’n Bosch | Cap d’Artrutx

Die an der Westspitze Menorcas gelegene Stadt Ciutadella zeichnet sich durch ihren historischen Charme, ihren kulturellen Reichtum und ihre natürliche Schönheit aus. Sowohl die urbane Eleganz als auch der friedliche Rückzugsort des atemberaubenden Hafengebiets bieten dem Besucher eine einzigartige Mischung aus Tradition und Modernität. Die Region macht etwa 35% des Immobilienmarktes von Menorca aus und bietet direkte Fährverbindungen zu zahlreichen nationalen und internationalen Zielen.

Fincas - Durchschnittlicher Verkaufspreis in Euro Reihenhäuser - Durchschnittlicher Verkaufspreis

Abb. 18: Quelle: Engel & Völkers
Abb. 19: Quelle: Engel & Völkers

Definitions & Sources

In the following, you can find useful information and explanations on the terms, graphics and key figures used in this Market Report.

Definitions

• International Buyers: Non-resident and resident Foreign buyers (non-Spanish)

• Sales Transaction Volume: The total value of sales in euros

Sources

This market report is the result of analysis of both internal and external sources of data. Its aim is to help the reader get a better understanding of the Balearic property market today, and the key trends and figures that have defined the market over the last year whilst also breaking down market performance by island. Internal sources include corporate data provided by Engel & Völkers. External sources include statistics published by the Spanish Housing Ministry (Ministerio de Vivienda y Agenda Urbana), the Bank of Spain, the Spanish National Statistical Institute (INE), General Council of Notaries, Land Registrars Association and the Balearics Statistics office (IBESTAT).

To determine the visitor nationalities on the Balearic Islands, the visitor data of the Agency for Tourism Strategy in the Balearic Islands (AETIB) has been analysed.

Imprint

Publisher

Herausgeber

Engel & Völkers Balearic Islands

BalearEV GmbH

Masterlizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Monschaustraße 22 D-42369 Wuppertal engelvoelkers.com/mallorca

Managing Director

Geschäftsführer

Florian Hofer

Editor Redaktion

Mark Stücklin

Coordination

Koordination

Dominique Carroll, Claudia Dubois

Layout

Karina Ivanova

Translation Übersetzung

Katja Tenhaeff

List of Photographers

Liste der Fotografen

Cover: Bjorn Agerbeek

Content pages: Albert Bravo, Eduardo Marque, Hristov Image, Karina Ivanova, Laura Tomás Garcia, Xavier Chantrenne, Xisco Fuster.

Before you print Bevor Sie drucken

Explore our digital version and contact us for inquiries. Thank you for participating in sustainable practices with us. Erkunden Sie unsere digitale Version und kontaktieren Sie uns für Anfragen. Vielen Dank, dass Sie sich mit uns an nachhaltigen Praktiken beteiligen.

March 2025 | März 2025

Definitionen und Quellen

Nachfolgend finden Sie wissenswerte Hinweise und Erläuterungen zu den in diesem Marktbericht verwendeten Begriffen, Grafiken und Kennzahlen.

Definiciones

• Internationale Käufer: Nicht ansässige und ansässige ausländische Käufer (Nicht-Spanier)

• Volumen der Verkaufstransaktionen: Gesamtwert der Verkäufe in Euro

Quellen

Dieser Marktbericht wurde auf Grundlage der Analyse sowohl interner als auch externer Datenquellen erstellt. Ziel des Berichts ist es, dem Leser ein besseres Verständnis des aktuellen Immobilienmarktes der Balearen zu vermitteln und die wichtigsten Trends und Zahlen aufzuzeigen, die den Markt im letzten Jahr bestimmt haben, sowie die Marktentwicklung nach Inseln aufzuschlüsseln. Als interne Quellen zählen von Engel & Völkers bereitgestellte Unternehmensdaten und zu den externen Quellen gehören Statistiken, die vom spanischen Bauministerium (Ministerio de Vivienda y Agenda Urbana), der spanischen Zentralbank, dem Nationalen Institut für Statistik (INE), dem Grundbuchamt und dem Institut für Statistik auf den Balearen (IBESTAT) veröffentlicht werden.

Für die Ermittlung der Besuchernationalitäten auf den Balearen wurden die Besucherdaten der Agentur für Tourismusstrategie auf den Balearen (AETIB) analysiert.

All information has been compiled with the greatest possible care, We cannot accept any liability for the accuracy and completeness of this information, We shall not be held responsible for damage of any kind whatsoever incurred either directly or indirectly through the use of this information, with the exception of liability for intent or gross negligence, Last update of information and data published: March 2024, Duplication only with reference to source: Engel & Völkers Balearic Islands (BalearEV GmbH, Registergericht: Amtsgericht Wuppertal, Registernummer: HRB 30296)

Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen können wir keine Haftung übernehmen. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Informationen entstehen, aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Letzte Aktualisierung der veröffentlichten Informationen und Daten: März 2025. Vervielfältigung nur unter Angabe der Quelle: Engel & Völkers Balearic Islands (BalearEV GmbH, Registergericht: Amtsgericht Wuppertal, Registernummer: HRB 30296).

Ciutadella +34 971 179 700

Ciutadella@engelvoelkers.com

engelvoelkers.com/menorca

Mahón +34 971 369 275

Mahon@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/menorca

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.