Kickers Magazin - Ausgabe 13 Saison 2024/25

Page 1


Abfallmanagement | Facility Management | MUlltonnenreinigung

 Müllstandplatzpflege / -reinigung

 Müllboxen- / Müllraumreinigung

 Tonnenbereitstellung

 Gewerbliche Abfallkonzepte

 Stationäre Müllverdichtung

 Containerdienst für Gewerbeabfälle

 Treppenhaus-, Büro-, Glasreinigung

 Gehweg-, Tiefgaragenreinigung

 Wohnumfeldreinigung

 Baureinigung

 Graffitientfernung

 Fassadenreinigung

 Hausmeisterdienst (24/7)

 Grünpflege / Laubberäumung

 Spielplatzpflege / -wartung

 Entrümpelungen

 Winterdienst

 Vor Ort mittels Spezialfahrzeug

 Reinigung am Leerungstag

 Geschlossenes Reinigungssystem

 Innen- und Aussenreinigung

 Mit bis zu 70 Grad Heißwasser

 Schnell und Sauber

 Beseitigt Bakterien und Gerüche

 Größen von 40 l bis 1.100 l

 Aufwertung des Wohnumfelds

INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM

Herausgeber: OFC Kickers 1901 GmbH Waldemar-Klein-Platz 1 63071 Offenbach

Telefon: 069 / 98 1901 – 0 Auflage: 1.500 www.ofc.de

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Markus Horn, Nico Reinicke, Thomas Reinicke, Marius Schnelker, Dominic Stumpf

Unser Dank zur Nutzung der Fotos geht an: Hübner-Foto, Patrick Scheiber

Druck: DHCmedia

Borsigstraße 1 | 63110 Rodgau

Telefon: 06106 / 639 4913

Redaktionsanschrift: presse@ofc.de

Leiter Sport & Kommunikation: Dominic Stumpf Telefon: 069 / 98 1901 0 stumpf@ofc.de

Geschäftsführer: Christian

Geschäftsstellenleiter: Thomas Adler | adler@ofc.de 069 / 98 1901 – 25

Mitgliederservice: Francis Briel | francis.briel@ofc.de Andrea Volz | andrea.volz@ofc.de

Ticketing & Marketing: 069/98 1901 – 17

Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung

BLICK

MIT CHRISTIAN NEIDHART

Christian, wir kommen aus einem Wochenende, an dem alles in unsere Richtung lief – wir haben die Tabellenführung in der Liga übernommen und uns verdient. Inwiefern spielt in solchen Situationen die Mentalität in der Mannschaft eine Rolle?

Ich glaube, das war ein perfektes Wochenende für uns. Zum einen, weil unsere eigene Leistung gestimmt hat und wir auswärts in Barockstadt gewonnen haben und insofern passten auch die anderen Ergebnisse natürlich auch. Aber man sieht, wie ausgeglichen diese Liga ist und was Woche für Woche passieren kann. Deswegen müssen wir fokussiert bleiben. Die Ist-Situation ist zwar ganz schön, aber fokussiert bleiben und von Spiel zu Spiel schauen ist die Devise. Die nächste schwere Aufgabe steht an und nur mit Mentalität schaffst du es auch nicht. Da ist auch eine gewisse Qualität, die die

Mannschaft im Moment auf den Platz bringt, vor allem eine gewisse Spielruhe ist natürlich auch wichtig.

Zu Hause gegen Trier erwarten wir ein stimmgewaltiges Traditionsduell mit vielen Fans. Was gibst du den Spielern vor Spielen mit großer Kulisse mit auf den Weg?

Ich hoffe einfach, dass die Fans die Leistung der Mannschaft honorieren und dass wir jetzt gegen Trier eine volle Hütte haben. Vielleicht schaffen wir es ja auch fünfstellig, das wäre natürlich geil. Und ich glaube, wir sollten weniger jetzt schon anfangen zu träumen, sondern einfach diese Spiele mitnehmen und ein Stück weit auch genießen, weiterhin gute Leistung abliefern und nicht weniger machen.

Was erwartest du von Trier?

Trier hat letzte Woche zu Hause gegen Steinbach und

davor in Göppingen verloren, vor diesen Niederlagen haben sie aber viele Spiele gewonnen und waren in einem sehr guten Flow.

Ich glaube, dass Trier bis in die Haarspitzen motiviert sein wird, bei uns im Stadion vor toller Kulisse eine gute Leistung abzuliefern.

Unter der Woche erwartet uns dann das Viertelfinale zu Hause gegen Wiesbaden im Pokal. Welche Chancen rechnest du uns gegen den Drittligisten aus?

Ich glaube, das genießen wir einfach mal – ein Spiel zu Hause gegen einen sehr erfahrenen Drittligisten, der letztes Jahr noch 2. Bundesliga gespielt hat. Wiesbaden ist eine Mannschaft, die ambitioniert ist und die wieder hochwill. So weit ist es ja auch nicht auseinander von der Entfernung – da hoffe ich, dass wir eine ähnlich gute Kulisse im Pokal haben und unsere Pokalgeschichte weiterschreiben können.

GUT AUFGESTELLT MIT FAHRZEUGEN VON BRASS.

KICKERS OFFENBACH

Jouke

Fabio

René

SPIELPLAN

WIR LIEBEN KAFFEE

UND KENNEN DIE BESONDEREN HERAUSFORDERUNGEN

SOWOHL FÜR ZUHAUSE ALS AUCH IN IHRER BRANCHE

Unser Sortiment reicht vom kleinen Vollautomaten und Siebträger für Zuhause über leistungsstarke Kaffeemaschinen für Büros und Gastronomie bis hin zu Top-Geräten für über 2000 Tassen am Tag. Mit über 12 Maschinenherstellern und ca. 50 Maschinenmodellen haben wir speziell für Ihre Branche individuelle Konzepte entwickelt, die ideal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

tuttocaffè by Kämmerer

Lise-Meitner-Straße 24 63457 Hanau

Telefon (0 61 81) 300 340

Fax (0 61 81) 6 20 41

2 Kickers Offenbach – FSV Frankfurt: Samstag,

Homburg – Kickers Offenbach: 11.-13.04.

30 Kickers Offenbach – FC 08 Villingen: 18.-20.04.

31 FC Gießen – Kickers Offenbach: 25.-27.04.

32 Kickers Offenbach – FC-Astoria Walldorf: 02.-04-05.

33 1. Göppinger SV – Kickers Offenbach: 09.-11.05.

34 Kickers Offenbach – TSV Steinbach Haiger: 17.05.

DFB-POKAL HESSENPOKAL

1 Kickers Offenbach –1. FC Magdeburg: 19.08. 2:1

2 Kickers Offenbach –Karlsruher SC: 29.10. 0:2

E-Mail info@tuttocaffe.de www.tuttocaffe.de 1

Achtelfinale Sportfreunde Blau-Gelb Marburg –Kickers Offenbach: 27.11., 19:00 Uhr 0:3

Viertelfinale Kickers Offenbach – SV Wehen Wiesbaden, 19.03.

HEIMGEGNER

SV EINTRACHT

TRIER

Zum 24. Spieltag empfängt der OFC den SV Eintracht Trier am Bieberer Berg. Als Aufsteiger steht Trier mit 35 Punkten elf Zähler vor einem potenziellen Abstiegsplatz.

Nachdem der SVE nach dem langersehnten Aufstieg in der Saison 2022/23 direkt wieder abgestiegen war, gelang in der vergangenen Saison der äußerst souveräne Wiederaufstieg. Aus den bisherigen 23 Spielen hat Trier bislang 35 Punkte geholt und steht im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Damit hat Trier schon jetzt elf Punkte mehr geholt als in der Abstiegssaison 2022/23. Mit sieben Punkten aus den ersten drei Saisonspielen stand Trier zu Saisonbeginn dreimal an der Tabellenspitze, es folgten elf Spiele mit

nur drei Siegen und einem Remis. Zwischen dem 15. und 21. Spieltag gewann Trier bei nur einer Niederlage sechs Spiele. Die Serie von fünf Siegen in Folge endete zulezt mit zwe Niederlagen gegen den 1. Göppinger SV (0:3) und den TSV Steinbach Haiger (1:2).

Trierer Cheftrainer ist seit der letzten Saison Thomas Klasen. Der 41-Jährige war zuletzt vier Jahre lang als Co-Trainer beim 1. FC Köln II aktiv und coachte auch schon Spiele in der ersten Liga Luxemburgs sowie der Qualifikation zur Europa League. Zwischen 2003 und 2006 war Klasen auch schon als Spieler für den SVE aktiv und bestritt in dieser Zeit 51 Pflichtspiele in der 2. Bundesliga, dem DFB-Pokal sowie der Regionalliga Süd.

Erfahrenster Spieler im Trierer Kader ist Daniel Buballa. Der 34-Jährige spielte lange Zeit für den FC St. Pauli und bringt die Erfahrung aus 255 Partien in der 2. Bundesliga mit an die Mosel. Aktuell laboriert der als Links- und Innenverteidiger einsetzbare flexible Verteidiger an einer Verletzung und kam in den vergangenen vier Spielen nicht zum Einsatz. Offensivspieler Andreas Ivan bringt es auf 21 Spiele in der amerikanischen Profiliga MLS

und kam zudem auch 16-mal in der 3. Liga sowie 77-mal in der Regionalliga Südwest zum Einsatz. Der 30-jährige flexible Mittelfeldspieler erzielte in dieser Saison bislang zwei Tore, fehlte zuletzt aber seit Ende November verletzungsbedingt. Im Trierer Kader stehen weitere Akteure mit viel Erfahrung in der Regionalliga Südwest wie Christopher Spang (32, 261 Spiele), Jan-Lucas Dorow (31, 190), Robin Garnier (30, 162), Simon Maurer (34, 130) oder Mirko Schuster (30, 78). In der Winterpause verstärkte Trier den Kader mit Noah Lorenz. Der 21-jährige Stürmer hatte mit 15 Toren und fünf Vorlagen in der Hinrunde der sechtsklassigen Rheinlandliga auf sich aufmerksam gemacht. In drei Regionalligaeinsätzen sammelte der junge Stürmer, der bereits in der Jugend für den SVE aktiv war, schon zwei Scorerpunkte mit einem Tor und einer Vorlage.

Bester Trierer Torschütze ist Damjan Marceta, der Stürmer erzielte acht Treffer. Marcetas Sturmpartner Hokon Sossah traf bislang sechsmal. Bester Vorlagengeber ist Außenverteidiger Jannis Held mit fünf Assits. Seind Pendant auf der linken Abwehrseite, Maurice Wrusch, bereitete bereits drei Treffer direkt vor.

KADER

Tor

(12) Malte Brüning (16) Radomir Novakovic (54) Daniel Ternes Abwehr (2) Jannis Held (3) Kevin Heinz (4) Simon Maurer (23) Jason Thayaparan (24) Daniel Buballa (31) Henri Weigelt (38) Noah Herber Mittelfeld (6) Ömer Yavuz (7) Linus Wimmer (8) Andreas Ivan (10) Jan-Lucas Dorow (13) Sven König (14) Maurice Wrusch (18) Dominik Kinscher (19) Robin Garnier (21) Mateo Biondic (29) Christopher Spang (37) Mirko Schuster Angriff (11) Damjan Marceta (17) Tim Sausen (30) Noah Lorenz (33) Hokon Sossah

PFLICHTSPIELSTATISTIK KICKERS OFFENBACH VS. EINTRACHT TRIER aus Sicht OFC Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis

DIE LETZTEN PFLICHTSPIELE GEGEN EINTRACHT TRIER

Saison Liga Ergebnis Torschützen Zuschauer

HEIMGEGNER

SV WEHEN WIESBADEN

Zum Viertelfinale des Hessenpokals gastiert der SV Wehen Wiesbaden auf dem Bieberer Berg. Nach dem 27. Spieltag stand der SVWW in der 3. Liga mit 40 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz.

Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga haben 14 Spieler die Wiesbadener verlassen, 12 Neuzugänge konnten in die Landeshauptstadt gelotst werden. Gecoacht wird das Team seit April 2024 von Nils Döring. Der heute 44-Jährige beendete seine aktive Spielerkarriere 2015 bei der zweiten Mannschaft von Wehen Wiesbaden, bereits zuvor war er als Teammanager für die Profimannschaft tätig gewesen. Nach erfolgreichen Jahren als Trainer der U17und U19-Mannschaften des

SVWW wurde Döring zu Saisonbeginn 2021/22 Co-Trainer der ersten Mannschaft.

Nach der Entlassung von Markus Kauczinski im April 2024 übernahm Döring das Amt des Interimstrainer für die restlichen Spiele in der 2. Bundesliga und fungierte schließlich auch dauerhaft als Cheftrainer. Dem Trainerteam des SV Wehen gehört unter anderem auch Giuliano Modica an.

Stammkeeper der Wiesbadener ist Florian Stritzel. Der Kapitän spielt seit 2021 für den SV Wehen und verfügt mit 1,97 Meter Körpergröße über Gardemaß. Vor Stritzel agiert das Team überwiegend mit einer 3er-Abwehrkette um den erfahrenen Sascha Mockenhaupt (seit 2017 bei Wehen Wiesbaden, 108 Spiele in der 2. Bundesliga, 215 Partien in der 3. Liga). Flankiert wird der 33-Jährige in der Regel von Florian Carstens (41 Einsätze in der 2. Bundesliga, 100 Spiele in der 3. Liga) und Felix Luckeneder (156 Spiele in der österreichischen Bundesliga).

In dieser Saison kam auch der 17-jährige Ben Nink schon auf erste Einsätze in der ersten Mannschaft. Auf den offensiven Außenverteidigerpositionen im Wiesbadener 3-4-3-System sind überwiegend Fabian

Greilinger (links, 142 Spiele in der 3. Liga) und Thijmen Goppel (rechts, 32 Spiele in der 2. Bundesliga, 75 Partien in der 3. Liga, 40 Einsätze in der niederländischen ersten Liga) gesetzt. Am vergangenen Wochenende feierte der 17-Jährige Nink als etatmäßiger Innenverteidiger sein Startelfdebüt auf der rechten Außenbahn. Ryan Johansson ist als flexibler Spieler auf beiden Außenbahnen einsetzbar.

Im zweier-Mittelfeld vor der Abwehrkette agieren in der Regel Emanuel Taffertshofer (30, 83 Einsätze in der 2. Bundesliga, 114 3. Liga-Spiele) und Tarik Gözüsirin (60 3. Liga-Einsätze). Der 23-jährige Gözüsirin ist mit zwei Toren und sechs Vorlagen auch offensivfreudig. Erste Alternativen im zentralen Mittelfeld sind mit Bjarke Jacobsen und Gino Fechner zwei ebenfalls erfahrene Spieler.

Als hängende Spitzen sind auf den Halbpositionen Fatih Kaya (22 Spiele in der 2. Bundesliga, 87 3. Liga-Spiele) und Nick Bätzner (79 Partien in der ersten Liga Belgiens) gesetzt. Erste Alternative auf dieser Position ist Ivan Franjic, der in der Vorsaison mit drei Toren und 19 Vorlagen für die Stuttgarter Kickers überzeugte und zuvor beim FSV Frankfurt spielte.

Stammspieler im Sturm ist Morith Flotho. Der 22-Jährige wurde beim KSV Hessen Kassel ausgebildet und absolvierte im Januar 2021 sein erstes Regionalligaspiel für den KSV, ehe er über den SC Paderborn II und den FC Schalke 04 II im Sommer nach Wiesbaden kam.

Bester Torschütze im Wiesbadener Kader ist Kaya mit

13 Toren in der 3. Liga, gefolgt von Flotho mit neun Treffern. Bester Vorlagengeber ist der zuletzt verletzt ausgefallene Bätzner mit acht Assists, gefolgt von Goppel mit sechs Vorlagen. Mit zusätzlich fünf Toren und insgesamt elf Scorerpunkten in der 3. Liga ist der rechte offensive Außenverteidiger sehr torgefährlich.

Im Achtelfinale des Hessenpokals setzte sich Wiesbaden mit 3:1 beim Hessenligisten SV Steinbach durch. Nach Rückstand drehten Kaya mit einem Doppelpack sowie Flotho die Partie für den Drittligisten.

Damit steht Kaya in dieser Saison insgesamt bei 15 Toren und zwei Vorlagen.

KADER

Tor

(1) Arthur Lyska (13) Mohamed Amsif (16) Florian Stritzel (31) Noah Brdar Abwehr (3) Marius Wegmann (4) Sascha Mockenhaupt (15) Justin Janitzek (17) Florian Carstens

(27) Nico Rieble (33) Felix Luckenede (36) Nassim El Ouarti (37) Ben Nink (39) Florian Hübner Mittelfeld (5) Emanuel Taffertshofer (6) Gino Fechner (7) Ivan Franjic (8) Nick Bätzner (9) Thijmen Goppel

(11) Tarik Gözüsirin (14) Orestis Kiomourtzoglou (18) Fabian Greilinger (19) Bjarke Jacobsen (20) Ryan Johansson (22) Amin Farouk Angriff (21) Ole Wohlers (25) Nikolas Agrafiotis (28) Moritz Flotho (29) Fatih Kaya

PFLICHTSPIELSTATISTIK KICKERS OFFENBACH VS. SV WEHEN WIESBADEN aus Sicht OFC Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Torverhältnis Gesamtbilanz 45 18 13 14 78:67

2015/16

Hessenpokal, Finale Wehen

OFC 1:2 (1:1) 0:1 Hodja (9.), 1:1 Oehrl (16.), 1:2 Röser (81.) 2.600 2013/14 Hessenpokal, Halbfinale OFC

Wehen 1:0 (0:0) 1:0 Müller (80.) 3.600 2012/13 3. Liga OFC

Wehen 1:0 (0:0) 1:0 Schwarz (60.) 6.300 2012/13 3. Liga Wehen

OFC 2:1 (2:0) 1:0 Ivana (21.), 2:0 Ivana (34.), 2:1 Rathgeber (56., Foulelfmeter) 5.400

3. Liga OFC

Wehen 0:2 (0:0) 0:1 Mintzel (61.), 0:2 Wohlfarth (63.) 6.100

3:1 (0:1) 0:1 Hesse (43.), 1:1 Herzig (69.), 2:1 Bouhaddouz (73.), 3:1 Salem (90.) 7.500

Liga OFC – Wehen 0:0 ./. 7.000 2010/11 3. Liga Wehen – OFC 1:2 (1:0) 1:0 Menga (23.), 1:1 da Costa (49.), 1:2 Rathgeber (83.) 8.000

2009/10 Hessenpokal, Halbfinale OFC – Wehen 9:8 n. E. (0:0 n. V.) ./. Elfmeterschiessen: 1:0 Haas, 1:1 Wolf, 2:1 Pfingsten-Reddig, 2:2 Bohl, 3:2 Baier, 3:3 Boskovic, 4:3 Ulm, 4:4 Reinert, 5:4 Mesic, 5:5 Barg, 6:5 Teixeira, 6:6 Öztürk, 7:6 Tosunoglu, 7:7 Gehring, 8:7 Kopilas, 8:8 Billick, 9:8 Heitmeier, Wulnikowski hält gegen Hübner

2009/10

2009/10

3. Liga OFC – Wehen 3:0 (2:0) 1:0 Mesic (7.), 2:0 Zinnow (22.), 3:0 Ulm (90.) 6.200

3. Liga Wehen – OFC 3:3 (2:1) 1:0 Ziemer (4.), 2:0 Gehring (24.), 2:1 Mesic (28.), 3:1 Öztürk (55.), 3:2 Ulm (60.), 3:3 Ulm (65.) 8.500

KIDSCAMPS

Im April finden gleich drei EVO-Kickers-Kids-Camps statt!

Fußballbegeisterte Jungs und Mädchen können zwischen dem 08. und 11. April sowie vom 14. bis 17. April an

den Veranstaltungen im Soccerspoint teilnehmen und vom 14. bis 17. April beim JFV Seligenstadt. Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es onine unter www.fussballschule.ofc.de.

AM

SPIELTAG

1964 Borussia Fulda - OFC 1:1 (Regionalliga Süd)

1969 FC Schalke 04 - OFC 3:0 (Bundesliga)

1986 Eintracht HaigerOFC 0:3 (Oberliga Hessen)

1996 OFC - FC 80 Herborn 2:1 (Oberliga Hessen)

15. MÄRZ

1936 Wormatia WormsOFC 3:1 (Gauliga Südwest)

Heimspiel für‘s Depot Chancen nutzen

sgkb.de FAIR. ERFOLGREICH. INNOVATIV. NACHHALTIG.

SGKB Aktien Flex

Unsere erfolgreiche Strategie ist endlich für alle verfügbar.

WKN: SGKB0G ISIN: DE000SGKB0G3

St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

München · Frankfurt am Main

Telefon: 069 907 20 10 0

1953 Schweinfurt 05OFC 1:0 (Oberliga Süd)

1959 OFC - FSV Frankfurt 2:2 (Oberliga Süd)

AM SPIELTAG

19. MÄRZ

1911 OFC - Frankfurter Kickers 2:1 (Nordkreisliga)

1949 OFC - TSG Ulm 1846 1:0 (Oberliga Süd)

1961 OFC - Karlsruher SC 3:4 (Oberliga Süd)

1970 OFC - VfR Mannheim 8:1 (Regionalliga Süd)

1977 OFCBSV Schwenningen 3:2 (2. Bundesliga Süd)

1985 OFC - Hannover 96 3:3 (2. Bundesliga)

1998 OFC - TSF Ditzingen 4:3 (Regionalliga Süd)

2002 OFCJahn Regensburg 2:0 (Regionalliga Süd)

2009 FC Carl Zeiss JenaOFC 0:2 (3. Liga)

1967 OFC - Stuttgarter Kickers 2:3 (Regionalliga Süd)

1972 OFC - Stuttgarter Kickers 7:0 (Regionalliga Süd)

1978 SpVgg Bayreuth - OFC 3:3 (2. Bundesliga Süd)

1988 Blau-Weiß 90 BerlinOFC 1:0 (2. Bundesliga)

2000 Alemannia AachenOFC 2:1 (2. Bundesliga)

2004 OFC - Schweinfurt 05 0:5 (Regionalliga Süd)

2011 OFC - TuS Koblenz 0:0 (3. Liga)

2016 OFC - FK Pirmasens 4:0 (Regionalliga Südwest)

2017 SV Waldhof Mannheim - OFC 2:1 (Regionalliga Südwest)

2018 FSV Frankfurt - OFC 1:3 (Regionalliga Südwest)

Gegen Vorlage dieses Heftes erhält jeder in unseren Shops 25% Rabatt auf Zubehör!

RÜCKBLICK

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am 25. Februar fand die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2023/24 statt. 265 Mitglieder des OFC fanden ihren Weg in die VIPRäumlichkeiten des Stadions am Bieberer Berg. OFC-Präsident Joachim Wagner zeigte sich voller Optimismus im Bezug auf die 1. Mannschaft und die anstehenden Spiele und legte auf der anderen Seite transparent die wirtschaftlichen Probleme des OFC in der Viertklassigkeit dar. Nach anfänglichen Grußworten des Präsidenten wurde traditionell der Verstorbenen gedacht, Peter Roth und Jörg Briel übernahmen das Wort. Besonders würdigen wollte Peter Roth den verstorbenen OFC-Profi Fred Schultheis, der auch nach seiner Karriere so gut wie bei jedem Heimspiel der Kickers anwesend war. Alois Kovac, der seit Jahren die Versammlungen leitet wurde wiedergewählt und leitete ab dem Zeitpunkt der Wiederwahl auch die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung. Im

nächsten Punkt der Tagesordnung wurden die Mitglieder geehrt, die zehn, 25, 40, 50, 60, 65 und sogar 75 Jahre Mitglied im Verein Kickers Offenbach sind.

Der Präsident blickte auf ein sehr bewegtes, ereignisreiches Kalenderjahr zurück und stellte gleich zu Beginn seines Berichts den bemerkbaren Unterschied von letzter Saison zur laufenden dar.

Eine Veränderung ins Positive. Lobende Worte fand Wagner sowohl für das Trainerteam und Christian Hock als auch für die Einstellung der Mannschaft, die Charakter und Wille zeige. Als Beispiel nahm er das Spiel gegen Hoffenheim, in dem die Mannschaft bis zur letzten Sekunde um den Punkt gekämpft hat. Zudem gab er ein gewaltiges Kompliment an alle Fans, die die Mannschaft nach Hoffenheim begleitet haben, bedankte sich, glaubt fest an die Mannschaft und appellierte an die Fans die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen.

Er redete sehr offen über die Wirtschaftlichkeit der OFC GmbH und beschrieb den anwesenden Mitgliedern den Prozess der Etatrechnung für die Saison.

Der Präsident nahm sich zudem die Zeit ein großes Dankeschön an die Ehrenamtler

des Vereins auszusprechen und hat Hochachtung für das Herzblut was diese in den Verein stecken.

Er beendete seine Rede mit den Worten: „Unser Verein ist ein großartiger Verein, ich liebe diesen Verein – und die Saison ist noch offen, denkt an meine Worte.“

Christan Hock, der Geschäftsführer der OFC Kickers 1901 GmbH stellte den sportlichen Teil um die 1. Mannschaft des OFC vor. Er blickte zunächst zurück auf die Kaderstruktur der vergangenen Saison 2023/24. Lobende Worte gehen in Richtung des gesamten Trainer- und Betreuerteams. Christian Hock stellte in zehn Punkten vor, wofür Kickers Offenbach steht:

Tradition, Kampf, Wille, Leidenschaft, Zusammengehörigkeit, Fantreue, Fannähe, Partnerschaft, Verlässlichkeit und erfolgsorientiert.

Im Blick auf seinen Anfangspunkt stellte er die Struktur des jetzigen Kaders vor

• 28 Spieler, davon neun U23 Spieler, davon sieben aus dem eigenen LZ

• 13 Abgänge/ sieben Neuzugänge

• Momentan liegt man in der Tabelle auf Platz 3 und schaffte es in die 2. Runde des DFB-Pokals

Ulrich Sauer, der kaufmännische Leiter des OFC präsentierte die Zahlen des Geschäftsjahres 2023/24.

Er präsentierte zunächst die Erlöszahlen und verglich sie mit denen des Vorjahres.

Im Ticketing konnte man die Erlöse im Geschäftsjahr 2023/24 um mehr als 100.000€ steigern.

In den Säulen Sponsoring, Provisionen, KickersTV, Pokal, Transfers und Sonstiges musste der OFC Geld im Vergleich zum Vorjahr einbüßen.

Zusammenfassend:

• Höherer Jahresfehlbetrag als in den Vorjahren (Rückgang Sponsoring, höhere Energie- und Sicherheitskosten, keine Einnahmen DFB-Pokal)

• Es werden Maßnahmen ergriffen, die der Sicherstellung der Liquidität und der Finanzierung eines ambitionierten Spieleretats dienen

Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/25:

• Geplante Kosteneinsparungen

• Mehr-Erlöse durch DFB-Pokal

Nach dem Bericht des Kassenprüfers kam Horst Schneider, der Verwaltungsratsvorsitzende auf die Bühne. Er macht auf die Situation der Mitgliedschaft im Verein Kickers Offenbach aufmerksam. Diese Zahl muss wachsen.

Oliver Old, Mitglied des Verwaltungsrats präsentierte die Ergebnisse einer gegründeten AG Markenfindung. Sie hatte das Ziel dem OFC als Verein eine Identität zu geben. Kern der Arbeit der AG ist der Slogan „Trotz allem. Seit 1901.“

Wencke Bongartz, die Leiterin des Falken Reifen Leistungszentrums des OFC präsentierte die Entwicklungen der Jugendarbeit.

Zuerst präsentierte sie ein paar grundlegende Fakten unter anderem:

• 4 sportliche Aufstiege in den Leistungsmannschaften

• 16 Feriencamps

• 18 Schulkooperationen

• Offizielle Namensgeber Falken Reifen-Leistungszentrum Wirtschaftliche Entwicklung:

In der Folge beleuchtete der Bericht des Schatzmeisters Thomas Zahn noch einmal intensiv die Zahlen des OFC im e.V.

• Der Etat wurde um ca. 50% reduziert und das ohne sportlichen Qualitätsverlust

• Mit Falken Reifen einen Hauptsponsor gefunden

Sportliche Entwicklung

• U21 Aufstieg in die Verbandsliga

• U19 Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga

• Die Fußballschule hat einen Gewinn von 40.000€ mehr als im Vorjahr erzielt

• U17 Aufstieg in die DFBNachwuchsliga

• U16 Aufstieg in die U17Hessenliga

• U15 Tabellenführer der U15-Hessenliga

• U14-12 LZ ab 2025/26 Einstieg in die LZ-Sonderligen (nur Mannschaften aus den deutschen Leistungszentren)

Bongartz machte in ihrer Rede auf die Ziele und Umsetzungsstrategien des LZ aufmerksam, plädierte zudem bemerkenswert auf die soziale Verantwortung in der Jugendarbeit eines Vereins wie Kickers Offenbach und erntete großen Applaus von der Zuhörerschaft.

Die Abteilungen Frauenfußball, Handball, Cheerleading und Darts berichteten von den Entwicklungen in ihren Abteilungen.

In der Frauenabteilung gab es zum Jahreswechsel einen Wechsel in der Leitung. Jani-

na Meinschein löste Thomas Horsch ab. Sie stellte die aktuellen Mannschaften vor und beide machten nochmal auf die Problematik aufmerksam, dass sie als Abteilung keine feste „Heimat“ hat. Jens Pröse, Leiter der Handballabteilung warb für die Heimspiele der OFC-Handball-Teams und stellte die Sportangebote der Handballabteilung vor, die sich insbesondere im Breitensport ansiedeln.

Sascha Leis, Leiter der Cheerleader Abteilung richtete zunächst den Scheinwerfer auf die verschiedenen

Altersklassen und Wettkampfarten. Auf das Team warten Wettkämpfe in der Schweiz, Frankreich, den USA, England und Deutschland. Außerdem gründen sie in ihrer Abteilung weitere Abteilungen, die dem Cheerleading ähneln.

Sebastian Schwemmler, Leiter der Dartabteilung ergriff das Wort und stellte die Abteilung vor, die auf 15 Mitglieder stolz sind. Noch hat die Abteilung keine feste Heimat für ihr Training gefunden, trainiert momentan beim BSC Offenbach. Schwemmler erzählte von einer gemeinsamen Reise ins Ally Pally nach London. Im Juni wird die Abteilung die ersten Kreismeisterschaften veranstalten.

In der Folge kam es zu einigen Abstimmungen.

• Verwaltungsrat wurde entlastet

• Präsidium wurde entlastet

• Alessio Knecht und Thomas Horsch werden neu in den Verwaltungsrat gewählt.

• Sollte der OFC die Social Media Plattform X verlassen? 47 Stimmen dafür, 55 dagegen, 32 Enthaltungen, OFC bleibt auf X

• Antrag Jonathan Mendez: Es soll zu jedem Heimspiel Freikarten für Schulen geben. 16 Stimmen dafür, 51 dagegen, 59 Enthaltungen. Der OFC wird selbstverständlich trotzdem schon bestehende Schul- und Vereinsbesuche auch in Verbindung mit er Übergabe von Freikarten beibehalten.

Die knapp fünfstündige Jahreshauptversammlung verlief in einem friedlichen, konstruktiven und informativen Austausch vor 265 interessierten Mitgliedern.

Destino Liebau

Linus Engel

Karlheinz Wendel

Oliver Krause

Marco Seipel

Rene Fugmann

Simon Tiberius Amrhein

Lenny Laube

Ali Akbulut

Hans-Wolfgang Ott

Helmut Lotz

Jürgen Karl Frischkorn

Lothar Emrich

Wolfgang Sippel

Thomas Seikel

Martin Herget

Dr. Olaf Stiller

Annika Blettrup

David Michalke

Andreas Bögelein

Luca Rudolf

Boris Troll

Toni Fischer

Andreas Münch

Kai Unseld

Nelio Berto de Almeida

Kurt Vollmer

Manfred Pankerl

Thomas Wolfinger

Erwin Völker

Max Stiebitz

Gwen Gründel

Jorin Holetzek

Pietsch Coline

Louis Streb

Eleni Maria Keller

Joachim Euler

Robert Nickel

Winfried Döring

Markus Kinzl

Johannes Peter

Max Breitenbach

Till Wallraff

Uwe Lohay

Dirk Hitziger

Susanne Jelica Geiger

Erhan Atuk

Larissa Tramontana

Johannes Hagen

Gabriel Bondari

Liyah Ellenbrand

Sabine Bahner

Peter Frank

Marc Opherk

Nils Eiche

Jonas Mainhardt

Klaus Pfannmüller

Bärbel Decker

Ralf Quintern

Andrea Helbig

Christian Langen

Wencke Bongartz

Maximilian Stenger

Valeria Kostidi

Aryan Khan Popal

Flora Scheler

Horst Fischer

Roland Miehm

Steffen Hellenthal

Andreas Reimer

Sandra Kopp

Philipp Kuhn

Tim Hainz

Marie Rothenberger

Tim Rothenberger

Nia Fürstenberger

Jacob Weyrich

Margret Hauser

Arno Cermak

Tomislav Markovic

Andrea Hoffmann

Tankred Wilke

Zakaria Boulahrout

Massimo Taskiran

Matthias Cramer

Gerhard Fröhlich

Lars Kissner

Stefan Rosemann

Beate Wolff

Heike Pieper

Stephan Simon

Martin Veith

Johannes Blees

Rene Wendland

Elisabeth Bereiter

Cem Balcioglu

Helena Börsig

Mergim Berisha

Aribert Hollenbach

Erika Holzinger

Helmut Spahn

Jürgen Reiter

Peter-Michael Rottschalk

Sandra Wurm

Christof Schnellbacher

Wolfgang Meier

Florian Günther

Lars Busch

Alexander Knöß

Sigrid Tigges

Manuel Hauck

Moritz Lederhuber

Max Matic

Harald Schulz

Frank Schwärzel

Maximilian Pischel

Justus Hamann

Anna Krüger

Louis Braun

Kurt Salazar de Sousa

Jochen Richter

Axel Opper

Dipl.-Verw. Heinz-Günter Kummer

Stefan Schmitt

Thomas Krüger

Tim Rödl

Katharina Tauber

Maximilian Herth

Emily Sophie Peikert

Manfred Farr

Oliver Zisch

Sandra Wolf

Carla Deichmann

Lotta Deichmann

Theo Mühlhause

Flynn Weimann

Maximilian Lohde

Thomas Proekel

Peter Helbig

Rolf Hunkel

Wolfgang Fey

Marco Kurtzke

Lisa Langen

Kevin Kurz

Jacob Beikler

WIR WÜNSCHEN HAPPY BIRTHDAY

Familie Güler

REWE Familie Güler ist offizieller Ernährungspartner der Offenbacher Kickers!

Unsere Serviceleistungen:

• Tiefgarage mit 100 kostenlosen Parkplätzen

• Infarm eigene Kräuterzucht

• externer Getränkemarkt in der Bieberer Str. 39

• Abholservice

• DHL/Hermes Paketshop

• eigene Metzgerei Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr

15-19

HALBZEIT GEWINNSPIEL

DER SPIELBANK BAD HOMBURG

Auch in dieser Saison präsentiert die Spielbank Bad Homburg wieder das Halbzeitgewinnspiel.

Unser starker Partner bringt tolle Preise mit, die auf die teilnehmenden Fans warten.

Das Spielprinzip ist ganz einfach: Zwei Teilnehmer schießen von der Seitenlinie auf ein riesiges Roulette-Feld im Mittelkreis, jeder Spieler hat einen Versuch, auf das Gewinnfeld im Mittelkreis zu treffen. Folgende Preise gibt es zu gewinnen:

• Treffer in den goldenen Innenkreis: 3-Gänge-Menü für 2 Personen im Spielbank Restaurant

• Jede Zahl: 100€ in Glücksjetons + 3-Gänge-Menü für 2 Personen im Spielbank Restaurant

• Grüne 0: 500€ in Glücksjetons + 3-Gänge-Menü für 2 Personen im Spielbank Restaurant

• Außerhalb: Kein Gewinn

Interessierte Fans ab 18 Jahren können sich für das nächste Heimspiel bewerben. Der OFC und die Spielbank Bad Homburg wünschen viel Erfolg!

Spielend leicht mit der VLH! Steuern?

Denn ob Steuererklärung machen, Kommunikation mit dem Finanzamt oder Steuerbescheid prüfen - hier sind wir die Profis und holen das Beste für Dich raus - im Durchschnitt 1.400 € pro Rückerstattung*.

Jetzt einen VLH-Berater in Deiner Region kontaktieren:

Daniela Dular Eschborn Dilber Yilmaz Hanau Malik Zaman Offenbach Kerstin Wittmann Mainz Oliver Weber Mainz Julia Lung Wiesbaden

Oder mach Deine Steuerklärung online:

* Durchschnitt aller VLH-Erstattungsfälle in 2023

SAISON 2024 I 2025

Kickers Offenbach

Stadion am Bieberer Berg

Waldemar-Klein-Platz 1 63071 OF Gesamtkapazität: 20.500

Eintracht Trier

Moselstadion

Am Stadion 1 • 54292 Trier

Gesamtkapazität: 1.256

Entfernung vom OFC: 237 km

TSG 1899 Hoffenheim II

Dietmar-Hopp-Stadion Silbergasse 45 74889 Sinsheim-Hoffenheim

Gesamtkapazität: 6.350

Entfernung vom OFC: 131 km

KSV Hessen Kassel

Auestadion

Damaschkestraße 1 • 34121 Kassel

Gesamtkapazität: 18.737 Entfernung vom OFC: 201 km

TSV Steinbach Haiger

SIBRE-Sportzentrum Haarwasen

Sportplatzstraße 120 • 35708 Haiger

Gesamtkapazität: 4.700

Entfernung vom OFC: 111 km

FC 08 Villingen

MS-Technologie Arena

Im Friedengrund 1-3 78050 Villingen-Sch.

Gesamtkapazität: 12.000

Entfernung vom OFC: 292 km

Stuttgarter Kickers

GAZI-Stadion auf der Waldau

Guts-Muths-Weg 4 • 70597 Stuttgart

Gesamtkapazität: 11.408

Entfernung vom OFC: 221 km

08 Villingen SC Freiburg II

FC-Astoria Walldorf

Dietmar-Hopp-Sportpark

Schwetzinger Str. 94B • 69190 Walldorf

Gesamtkapazität: 3.000

Entfernung vom OFC: 110 km

FC 08 Homburg

Waldstadion Homburg

Kurt-Conrad-Straße 8 • 66424 Homburg

Gesamtkapazität: 16.488

Entfernung vom OFC: 162 km

Eintracht Frankfurt II Ahorn Camp Sportpark Am Bürgeracker 24 • 63303 Dreieich

Gesamtkapazität: 2.500

Entfernung vom OFC: 15 km

1. Göppinger SV Stadion Hohenstaufenstraße

Hohenstaufenstr. 140 • 73033 Göppingen

Gesamtkapazität: 4.500 km

Entfernung vom OFC: 254 km

SGV Freiberg Wasenstadion

Talstr. 17 • 71691 Freiberg

Gesamtkapazität: 4.000

Entfernung vom OFC: 188 km

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz Sportpark Johannisau Johannisstr. 45 • 36041 Fulda

Gesamtkapazität: 4.999

Entfernung vom OFC: 98 km

Freiburg II

Gesamtkapazität:

EINSATZSTATISTIK

BESTE SERVICE TELEKOMMUNIKATION

Deutschen Telekom und Congstar

Unterstützung bei Kündigung und Anbieterwechsel

Faire und umfangreiche Tarifanalyse

Neuverträge und Vertragsverlängerungen

Regionaler Ansprechpartner mit besonderem Fokus auf Kundenzufriedenheit

Einrichtung und ggf. Montage

greem Handy Shop Heusenstamm

Frankfurter Straße 56

63150 Heusenstamm

Telefon: 06104 – 953 93 20 heusenstamm@greem.de

greem Handy Shop Langen

Bahnstraße 30 63225 Langen Telefon: 06103 – 20 48 13 langen@greem.de

Du möchtest vollstes FUSSBALLERLEBNIS auch ZUHAUSE GENIESSEN?

Dann KOMM VORBEI und wir BERATEN DICH!

Jetzt in Langen

6 Monate

19,95 €1 mtl., danach ab 44,95 €1 mtl.

3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Als Glasfasertarif gilt z. B. Glasfaser 150. Dieser kostet in den ersten 6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefon- anschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Für die Bereitstellung eines Glasfasertarifs ist ein Glasfaser-Hausanschluss erforderlich. Sofern noch nicht vorhanden, wird dieser bei der verbindlichen Buchung eines Glasfasertarifs neu verlegt, vorausgesetzt, die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung erfolgt, wenn Hauseigentümer/Hausverwaltung dem Ausbau zustimmen und die finale Prüfung den Ausbau bestätigt. Durch Eingabe einer Adresse auf der Internetseite telekom.de/glasfaser kann geprüft werden, ob diese in einem Glasfaser-Ausbaugebiet liegt. 2) connect Breitband- und Festnetztest, Heft 09/2023, Testsieger/sehr gut „Festnetztest bundesweite Anbieter“. Glasfasertarife waren nicht Gegenstand des Netztests. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

REGIONALLIGA SÜDWEST

KARTENSTATISTIK

TORJÄGER

Pl. Spieler Verein S T

1 Yann Sturm SC Freiburg II 19 12

1 David Mokwa TSG 1899 Hoffenheim II 21 12

1 Justin Steinkötter TSV Steinbach Haiger 20 10

1 Cas Peters FSV Frankfurt 22 12

ZUSCHAUERSTATISTIK

5 David Braig Stuttgarter Kickers 23 10 5 Hilal El-Helwe SGV Freiberg 22 10 7 Ron Berlinski Kickers Offenbach 21 9

HEIMTABELLE

Verfügbarkeit checken und Beratungstermin

AUS DEM ARCHIV

PFLICHTSPIELDEBÜTS UNTER 18

Im Alter von 16 Jahren und 341 Tagen hat Tom Reuter aus unserer U17-Mannschaft bei dem 3:0-Heimsieg gegen den Bahlinger SC sein Pflichtspieldebüt in der Regionalliga Südwest gegeben.

Damit ist er allerdings nicht der jüngste bekannte Spieler. Insgesamt sind seit 1933 sechs Spieler im Archiv verzeichnet, die bei ihrem Pflichtspieldebüt jünger als 18 Jahre waren.

Erstes Pflichtspiel Alter

Heinz Kaster

20.02.1944, Gauliga Hessen-Nassau: Hanau 93 – OFC 1:3 14 Jahre, 362 Tage

Willi Keim 29.08.1943, Tschammer-Pokal: Stuttgarter Kickers – OFC 3:5 16 Jahre, 29 Tage

Tom Reuter 02.03.2025, Regionalliga Südwest: OFC – Bahlinger SC 3:0 16 Jahre, 341 Tage

Erich Nowotny 20.10.1935, Gauliga Südwest: OFC – SC Opel Rüsselsheim 1:1 17 Jahre, 5 Tage

Hermann Nuber 01.02.1953, DFB-Pokal: OFC – Wormatia Worms 1:2 17 Jahre, 114 Tage

Karl Göhlich 11.09.1938, Gauliga Südwest: Eintracht Frankfurt – OFC 2:0 17 Jahre, 187 Tage

Während des Zweiten Weltkriegs wurden ab dem Jahr 1943 vermehrt auch Jugendliche eingesetzt und nicht alle Aufstellungen sind komplett bekannt. Es kann also sein, dass diese Liste nicht vollständig ist.

AUS DEM ARCHIV

BILANZ IM HESSENPOKAL

Am 26. Dezember 1949 hat der OFC durch einen 4:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt zum ersten Mal den Hessenpokal gewonnen. Die Kickers spielten mit: Hans Ricker, Ferdinand Emberger, Georg Kemmerer, Adolf Schmidt, Willi Keim, Willi Magel, Emil Maier, Kurt Schreiner, Anton

Picard, Albert Wirsching, Willi Weber. Vor 6.000 Zuschauern erzielten Picard (2), Wirsching und Maier die Tore für den OFC.

Der nächste Gewinn des Hessenpokals sollte dann bis 1993 auf sich warten lassen. Denn zur Qualifikation für den DFB-Pokal wurde der Süddeutsche Pokal ausgetragen und in den Jahren in der Bundesliga bzw. 2. Bundesliga waren die Kickers automatisch dabei. Erst ab 1985/86, nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga, nahm der OFC regelmäßig am Hessenpokal teil. Aber nicht in jeder Saison. Denn

in den ersten Jahren war zunächst die Qualifikation über Kreis- und Bezirkspokal erforderlich, was teilweise nicht gelang (z. B. 1993/94: 0:1-Niederlage im Kreispokal-Finale gegen die SpVgg Neu-Isenburg oder 1994/95: 2:3-Niederlage im Viertelfinale des Bezirkspokals gegen den SV Bernbach).

Dreizehn Hessenpokal-Siege gab es bislang: 1949, 1993, 2002, 2003, 2004, 2005, 2009, 2010, 2012, 2014, 2016, 2022 und 2024. In den 75 Spielen gab es 63 Siege/12 Niederlagen bei 244:100 Toren.

Quelle: Der neue Sport

Vertriebsbüro Knecht UG Dr. Roland Straub

WERBE & PRODUKT-

PARTNER

Tennisschule Aldorf

Feuerhaus Konrad

&

Schlitzer Kor- & Edelobstbrennerei GmbH

Kelterei Walther Zimmer MedizinSysteme GmbH Fitness Park GmbH

NEWKEE BADETUCH GRATIS

zu jeder Bestellung ab 49,95 Euro!

Peter Stein

Gernot Sattler

Dr. Eugen Pongracz

Joachim Möser

Rechtsanwälte

Röder & Lukas-Röder

Strack Steuerberatung

Stephan Kegelmann

OFC Fanshop GmbH

Marvin Lässig

WasE Bau GmbH

Aufregend Anders.

Stadiongesellschaft Bieberer Berg mbH

Infos & Tickets online glaabsbraeu.de

BRAUERLEBNIS-TOUR

SELIGENSTADT

Erleben Sie einer der innovativsten Brauereien Deutschlands und tauchen Sie ins einzigartige Braugeschehen ein. Lernen Sie alles über unsere naturbelassene sowie nachhaltige Brauphilosophie und erleben Sie den Geschmack unserer aufregend anderen Biere.

Bündnis Rot-Weiss GmbH

Josef & Carla Tonus

Dominic Weiler

Torsten Jöst

Allianz Versicherung Schmidt und Schmidt GbR

Eventfabrik Rhein-Main GmbH

Thomas Feist Coaching & Training

BUSINESSPARTNER

Elektrotechnik Gierth GmbH

banek & Schuldt GbR

Keramik und Bau, L. Jansen GmbH & Co. KG

Alles Gastro GmbH

die Trendsetzerei GmbH

Scalecom GmbH

Gartenbau Gössl

Colour

Tennisschule Aldorf

Familie Frischkorn

Hofmann-Kfz. Jochen Hofmann Jürgen Weil

Dr. Astrid Kaufhold

Sigrid Werner

Helmut Müller

Jürgen Brose

Heinrich Lott Entsorgungs GmbH

Sven Dillmann

Helmut Senft

GmbH

Terra Tec VerwaltungsGmbH

Andreas Schönert

Feuerhaus Konrad
Markus Knörr
Roland Kraus
Iris Decker

Unsere Produkte sind flexibel und wandelbar wie ein Chamäleon und so gut aufgestellt und vielseitig wie ein erfolgreiches Fußballteam.

Vermögensverwaltung

Investmentfonds

Finanzierungsservice

Ihre Top-Mannschaft für eine erfolgreiche Geldanlage!

Trainieren nach den eigenen Zeiten und Bedürfnissen - mit dem eigenen Trainer

ZEITEN

Flex ble Tra n ngsze ten

FITNESS MIKRO STUDIO

Training im Studio des Personal Trainers

PAAR-TRAINING

1:2 Train ng mit dem Partner oder Freund

KRAFTTRAINING

Klass sches Geweichte

Tra ning mit Langhanteln und Kurzhante n

RENNRADTRAINING

Anfänger & Einste ger

ALLG FITNESSTRAINING

Allgeme nes Training zur Erhaltung od. Verbesserung der Fitnesszustands.

NORDIC WALKING

Anfänger & Einsteiger

PERSONAL TRAINER

Zu Hause beim Kl enten, oder im Freien

FUNCTIONAL

Funktionelles Training mit eigenen Körpergew. Kettlebe ls Schlingentrainer (TRX) uvm.

LAUFTRAINING

Anfänger & E nsteiger

TRAININGSPLAN

Trainingsplan für das zusätzliche Tra n ng von zu Hause

GETRÄNKE

Kosten ose Getränke m Fitness M kro Stud o

AUSWÄRTSGEGNER

STUTTGARTER KICKERS

Zum 25. Spieltag der Regionalliga Südwest gastiert der OFC am 22. März bei den Stuttgarter Kickers. Anpfiff im GAZi-Stadion auf der Waldau ist um 14 Uhr.

Nach dem 23. Spieltag stehen die Stuttgarter Kickers mit 42 Punkten auf dem vierten Platz. Nachdem die Stuttgarter in der vergangenen Saison den fast schon sicher geglaubten Aufstieg noch verspielt hatten, startete der SVK mit 15 Punkten und ohne Niederlage aus den ersten sieben Spielen gut in die neue Saison. Die 0:2-Niederlage auf dem Bieberer Berg im Hinspiel leitete eine Serie von vier sieglosen Spielen in Folge mit drei Nie -

derlagen und einem Unentschieden. Auf diesen kleinen Negativlauf folgte wiederum eine Serie von zehn Spielen mit nur einer Niederlage bei sieben Spielen. Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Folge – davon nur ein Remis – unterlagen die Stuttgarter am 22. Spieltag dem FC-Astoria Walldorf mit 2:3. Mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen den 1. Göppinger SV gelang die Rückkehr in die Erfolgsspur. Zeitgleich mit der heutigen Partie gastieren die Stuttgarter Kickers beim TSV Steinbach Haiger. Nach dem Trainerwechsel im Sommer verpflichteten die Stuttgarter Marco Wildersinn als neuen Cheftrainer. Der 44-Jährige kennt die Regionalliga Südwest aus seiner Zeit bei der U23 der TSG 1899 Hoffenheim, für die er in 211 Spielen an der Seitenlinie stand. In der vergangenen Saison wurde Wildersinn mit den Würzburger Kickers Meister der Regionalliga Bayern, scheiterte

aber in den Aufstiegsspielen. Die Stuttgarter Kickers kennt Wildersinn bereits aus seiner Spielerkarriere.

Bester Torschütze der Stuttgarter Kickers ist David Braig mit zehn Treffern. Der 33-jährige bestritt 145 Spiele in der Regionalliga Südwest, in denen ihm 46 Tore und neun Vorlagen gelangen. Für die Stuttgarter Kickers bestritt Braig bislang 128 Pflichtspiele, dabei traf er 52-mal und bereitete 24 Treffer vor.

Auch Außenspieler David Tomic ist mit sieben Treffern torgefährlich. Bester Vorlagengeber ist Lukas Kiefer mit neun Assits. Der erfahrene 31-Jährige bildet mit Per Lockl eine offensivfreudige Doppelsechs. Der 24-Jährige bereitete sechs Tore direkt vor.

Samstag, 22. März 2024, 14:00 Uhr: Stuttgarter Kickers –Kickers Offenbach

TICKETINFORMATION

STADION BIEBERER BERG

Block 1, 2, 3 (Stehplatz)

Vollzahler 14,00€

Rentner / Jugend 12,00€

Kind (6 – 13 Jahre) 7,00€

Block 10,11

Vollzahler 35,00€

Rentner / Jugend 30,00€

Kind (6 – 13 Jahre) 24,00€

NÄCHSTER GEGNER

SV Wehen Wiesbaden

Block 4,5,6,7,14,15

Vollzahler 21,00€

Rentner / Jugend 17,00€

Kind (6 – 13 Jahre) 12,00€

Rollstuhlplätze

inkl. Begleitperson 9,00€

An den Tageskassen am Stadion +2,00 € zusätzlich.

KARTENVORVERKAUF

• OFC Fanshop

Waldemar-Klein-Platz 1 63071 Offenbach

Block 8,9,12,13

Vollzahler 28,00€

Rentner / Jugend 23,00€

Kind (6 – 13 Jahre) 17,00€

• Über den Online-Ticketshop: www.ofc.de/tickets/tageskarten/

• Per Email: tickets@ofc.de

• Über die Ticket-Hotline: 01803 019010

Tageskartenpreise

WARUM GERADE JETZT DIE

ZEIT FÜR DEINE MITGLIEDSCHAFT GEKOMMEN IST:

• Weil eine Mitgliedschaft ein echtes Bekenntnis zu Region, Stadt, Verein und Mannschaft bedeutet!

• Weil eine Mitgliedschaft gute wie auch schlechte Zeiten überdauert!

• Weil unsere Mitglieder schon immer das Herzstück als soziales Gebilde unseres Vereins sind!

• Weil Du damit die Jugendarbeit maßgeblich unterstützt und Zukunftsperspektiven bietest!

ZUR UNTERSTÜTZUNG BRAUCHEN WIR DICH, EUCH UND ALLE, DIE IHR KENNT! Das war so, ist so – und wird immer so bleiben!

Unser aktueller Mitgliederstand:

Zum 01.03.25 können wir uns bei 3.289 Mitgliedern, davon 2.527 passiven, ganz herzlich beDANKEn!

Vereinsdaten:

Offenbacher Fußball-Club Kickers 1901 e.V.

Waldemar-Klein-Platz 1 63071 Offenbach

Gründungsdatum: 27. Mai 1901

Mitgliederzahl:

3.289 – davon 762 Aktive (Stand 01.03.2025)

Vereinsfarben: rot und weiß

Präsidium:

Weil jedes einzelne Mitglied dazu beiträgt, dass unser Traditionsverein LEBEN und weiter wachsen kann! Weil Zusammenhalt, Leidenschaft und Treue „Bieberer Berge“ versetzen kann! Weil auch die Jugend forschen Fußball spielen soll! Weil die „guten, alten Zeiten“ nicht nur erinnert werden dürfen!

GUTE GRÜNDE FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT:

Joachim Wagner (Präsident), Peter Roth (Vizepräsident), Jörg Briel (Vizepräsident), Torsten Möller (Vizepräsident) Thomas Zahn (Schatzmeister)

Unsere Mitglieder

• können die Zukunft des OFC aktiv und basisdemokratisch mitgestalten, haben also nicht nur eine Stimme, sondern auch echtes Mitspracherecht bei den Mitgliederversammlungen;

• werden zu Informationsveranstaltungen eingeladen, um den Dialog mit

dem Club auf breiterer Basis zu intensivieren;

• können vergünstigt Dauerkarten erwerben (gilt nicht für V.I.P.-Dauerkarten);

• profitieren von 10 Prozent Preisnachlass auf alle Fanartikel im Fanshop;

• haben ein Vorkaufsrecht für besondere Spiele, z.B. im DFB Pokal.

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft: Seid dabei und werdet auch Mitglied!

Der Mitgliedsbeitrag kann unserer Homepage entnommen werden: Unter Fans/Mitgliedschaft/Häufig gestellte Fragen.

Mitgliederservice:

Für alle Fragen, Anregungen und auch Kritik zur Mitgliedschaft sind wir zu erreichen per E-Mail an mitglieder@ofc.de Auch hier gilt wie so häufig: Gemeinsame Lösungen sind gute Lösungen!

Verwaltungsrat: Horst Schneider (Vorsitzender), Nadine Cron, Volker Goll, Sabine Groß, Joachim Hannappel, Kai Heinrich, Katja Nubert, Dr. Oliver Old, Dr. Roland Straub, Dr. Peter Tauber, Sven Thielmann, Markus Weidner

Geschäftsstelle:

Waldemar-Klein-Platz 1 (1. Etage) Tel. (069) 98 1901 0 Fax (069) 98 1901 50

E-Mail: info@ofc.de Internet: www.ofc.de

Geschäftszeiten:

Mo. geschlossen

Di.-Do. 10-13.30 Uhr 15-17.30 Uhr Fr. 10 – 12 Uhr

An Spieltagen ist die Geschäftsstelle geschlossen

Geschäftsführer GmbH Christian Hock (Sport)

KICKERS OFFENBACH MITGLIEDSANTRAG

Bei Interesse und für Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 0170/49 79 497

Email: mitglieder@ofc.de

Hiermit beantrage ich beim Offenbacher Fußball-Club Kickers e.V. die OFC-Fanmitgliedschaft

Titel, Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Eintritt zum

Geburtsdatum

Telefon

E-Mail Mobil

O Bitte senden Sie mir den OFC-Netwsletter zu. Für Familienmitgliedschaft bitte ausfüllen:

Ehepartner

1. Kind

2. Kind

Geburtsdatum

Geburtsdatum

Geburtsdatum

O 1/2-jährlich ermäßigt* 30,00€ O jährlich ermäßigt* 60,00€

O 1/2-jährlich Erwachsene 54,00€ O jährlich Erwachsene 108,00€

O 1/2-jährlich Familien 108,00€ O jährlich Familien 216,00€

O Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres O beitragsfrei

Für ermäßigte Mitgliedsbeiträge (Schüler, Studenten, Auszubildende, FSJ’ler, Rentner und Menschen mit einer Behinderung) wird eine gültige entsprechende Bescheinigung benötigt. Durch meine Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereins an. Sie steht auf www.ofc.de zu Verfügung oder wird auf Wunsch auch ausgehändigt. Die Aufnahmegebühr beträgt einen Monatsbeitrag. Mitgliedsbeiträge werden jeweils am 01.01. bzw. 01.07. eines jeden Jahres fällig. Der freiwillige Austritt kann zum Ende eines Kalenderjahres erfolgen und muss bis zum 30. September eines Jahres schriftlich bei der Geschäftsstelle oder an mitglieder@ofc.de eingegangen sein.

Bitte ankreuzen // hiermit bestätige ich ausdrücklich, dass ich die Informationen zum Datenschutz (s.u.) und den Persönlichkeitsrechten gelesen und verstanden habe.

Datum, Ort und Unterschrift (bei Minderjährigen zusätzliche Unterschrift/en der/des gesetzlichen Vertreter/s.)

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den Offenbacher Fußballclub Kickers 1901 e.V. von meinem Konto die Mitgliedsbeiträge per Lastschrift einzuziehen. (Hinweis: Sie können im Falle einer ungerechtfertigten Abbuchung die Lastschrift innerhalb von 8 Wochen zurückgeben. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.)

Name, Vorname (Kontoinhaber, falls abweichend vom Antragsteller) Kreditinstitut (Name)

IBAN: DE

Datum, Ort, Unterschrift

Datenschutz / Persönlichkeitsrechte

1. Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen zur Erfüllung der in der Vereinssatzung aufgeführten Zwecke und Aufgaben (z.B. Name und Anschrift, Bankverbindung, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, Lizenzen, Funktionen im Verein).

2. Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder der » Erhebung, » Verarbeitung (Speicherung, Veränderung und Übermittlung), » Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke des Vereins zu. Eine anderweitige Datenverwendung (z.B. Datenverkauf) ist nicht statthaft.

3. Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser

BIC:

Satzung stimmen die Mitglieder außerdem der Veröffentlichung von Bildern und Namen in Print- und Telemedien sowie elektronischen Medien zu, soweit dies den satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecken des Vereins entspricht.

4. Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf » Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Empfängern sowie den Zweck der Speicherung, » Berichtigung seiner Daten im Falle der Unrichtigkeit, » Löschung oder Sperrung seiner Daten.

Als Sportverein verstehen wir uns als Gemeinschaft, an der alle Mitglieder aktiv teilnehmen können und sollten. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich aktiv in das Vereinsleben einbringen. Sei es an Festen und Feiern, als Betreuer der Sportler oder auch in der Verwaltung des Vereins oder der Abteilungen. Nur dadurch ist es möglich, Sport und Vereinsleben angemessen und zu einem günstigen Preis anbieten zu können.

AUS DEM BLOCK

SPITZENREITER, SPITZENREITER...!

Wie eng im Fußball Himmel und Hölle beieinander liegen können, haben die letzten drei Spieltage der Regionalliga Südwest wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Zum Start aus der Winterpause vor drei Wochen in Hoffenheim war der Rückstand unserer Kickers auf die Tabellenspitze bis zur 96. Minute auf beängstigende neun Punkte angewachsen. Doch dann traf Nazarov in letzter Sekunde und gab damit gleichsam den Startschuss für eine Erfolgsserie, die hoffentlich noch lange anhält.

Nur zwei Spiele später grüßt der OFC nach den Siegen gegen Bahlingen und in Fulda von der Tabellenspitze. Der Vorsprung von nur einem Tor gegenüber Hoffenheim könnte zwar knapper nicht sein, doch auch er würde am Ende reichen. Und mal ehrlich: Es ist einfach ein schönes Gefühl, Spitzenreiter zu sein.

Die Bilanz seit dem Ende der Winterpause ist natürlich wieder nur eine Momentaufnahme, doch sie spricht für den OFC, der in den ersten drei Begegnungen - zwei davon auswärts - sieben Zähler sammeln konnte. Die TSG Hoffenheim verbuchte in dieser Zeit einen einzigen Punkt, der FSV Frankfurt kommt auf deren vier und kassierte am vergangenen Samstag die erste Niederlage überhaupt seit dem kleinen Mainderby gegen die Kickers.

Ein Blick auf das obere Tabellendrittel verspricht zudem jede Menge Spannung. Die Stuttgarter Kickers und

der SGV Freiberg liegen nur drei Zähler hinter dem OFC. Besonders der Sport- und Gesangsverein vom Neckar scheint in bestechender Form zu sein. Zuletzt ging man am 5. Oktober letzten Jahres als Verlierer vom Platz, von den letzten zwölf Spielen wurden zehn gewonnen, unter anderem auf dem Bieberer Berg. Das ist um so erstaunlicher, als der Verein wieder keine Lizenz für die 3. Liga beantragt hat.

Dass die Mannschaft somit praktisch außer Konkurrenz um die Meisterschaft kämpft, scheint der Motivation der Spieler nicht zu schaden.

Für den OFC steht nach der heutigen Begegnung mit Eintracht Trier das ungemein wichtige Heimspiel im Hessenpokal gegen den SV Wehen Wiesbaden an. Drei Tage später geht es dann zum Spitzenspiel bei den Stuttgarter Kickers. Langeweile wird in den nächsten Wochen also sicher nicht aufkommen.

Markus Horn ist seit 1973 Stammgast auf dem Bieberer Berg. Der Autor zählte u.a. zu den Verfassern des Buchs „111 Gründe, Kickers Offenbach zu lieben“.

Lust mitzuspielen? Komm ins Team.

Wir suchen:

• Industriekaufmann (m/w/d)

• Mechatroniker (m/w/d)

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

• Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Mehr Infos zu uns und zu den Jobs findest Du unter: evo-ag.de/ausbildung.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.