MUSIKTHEATER VORARLBERG
Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Mit der Aufführung der wohl beliebtesten und bedeutendsten Oper Mozarts „Die Zauberflöte“ leistet das Musiktheater Vorarlberg seinen Beitrag zum Mozartjahr 2006.
Mozartzyklus des Musiktheaters Vorarlberg Bereits im Vorfeld wurde 2005 ein ganzer Zyklus von Darbietungen dieses Werks geboten, die zeigten, dass auch junge Menschen sehr wohl einen Weg zu diesem großen Meister finden können. Auf Initiative des Musiktheaters Vorarlberg wurden bearbeitete altersgemäße Fassungen dieser Oper aufgeführt. Mit großer Begeisterung und erstaunlichem Können wurde im Kindergarten von Kindern ein Zugang zur Zauberflöte geschaffen. Nicht nur hier, sondern auch in den Volks- und Hauptschulen spielten die Kinder und Jugendlichen die Geschichte der Läuterung Taminos und Paminas mit großem Einsatz und viel Erfolg. Den vorläufigen Abschluss dieses Zyklus bildete eine viel beachtete und gelungene „Junge Zauberflöte“. Hier stellten sich Nachwuchstalente vor, das heißt, Sängerinnen und Sänger mit Gesangsausbildung aber wenig Bühnenerfahrung hatten die Möglichkeit, sich an Mozarts Oper zu messen. Höhepunkt dieser intensiven Beschäftigung mit der Zauberflöte soll nun die Darbietung der Originalfassung dieses Werks im März / April 2006 in Götzis und Bregenz werden. Abschiedsproduktion von Alfred Mayer Die Produktion der Zauberflöte wird gleichzeitig die letzte Oper oder Operette sein, bei der der Gründer und langjährige Präsident Alfred Mayer am Dirigentenpult stehen wird, bevor er nach fast 60-jähriger Vereinszugehörigkeit seine Funktion als Musikalischer Leiter zurücklegen wird. Bereits mit 19 Jahren dirigierte der heute 75-jährige Alfred Mayer seine erste Operette. Mit der Zauberflöte soll diese außergewöhnliche, von persönlichem und auch materiellem Einsatz geprägte musikalische Laufbahn ihren Abschluss finden. Die Zauberflöte Die Uraufführung der Zauberflöte fand am 30. September 1791 im Theater an der Wien statt, dessen Direktor Emanuel Schikaneder das Textbuch verfasste: barockes Zaubertheater, buntfröhliches Volksstück und die Ideale der Aufklärung bilden die scheinbar unvereinbaren Grundzüge der Handlung. Mozarts Genie gelingt es, diese Elemente in der Musik zu einer Einheit zu verschmelzen und ein Meisterwerk zu schaffen. „Die Zauberflöte“ ist in deutschsprachigen Raum die meistgespielte, meistinszenierte und meistbesuchte Oper, ja die erste „große“ deutsche Oper. „Bis dahin hatte die deutsche Oper so gut wie gar nicht existiert“, sagt Richard Wagner. Musiktheater Vorarlberg
Hauptstraße 17
6840 Götzis
Tel.: 0664 / 532 58 48
E-Mail: info@musiktheater-vorarlberg.at