Week_KW37

Page 1

DAS VORARLBERGER LIFEST YLE-MAGAZIN | 14. SEPTEMBER 2012

E W E E K . AT

SPE

CIA

L: Mode Herb -Extra st/W 12 Se inter iten

KOCHEN MIT PROFIS. Knuspriger Braten vom zarten Ländle Alpschwein

Sie lebt ihren Traum

Schauspielerin Barbara Sotelsek über Bregenz, Daily Soaps und die kurdische Steinwüste. A N Z I E H E N D. Modetrend – Second Hand carlas Modewelt. S. 10

F A S Z I N I E R E N D. Moskau – Metropole im Herzen der Macht. S. 23

TRAUMHAUS. Massivholzbau im Baukastensystem. S. 44


Gratis-Infoboxen

e erhältlich im VLV-KundenServiceCenter Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz & Schruns

Uns auch!

Deshalb schenken wir allen Kindergartenkindern Vorarlbergs eine private Unfallversicherung – und das für das ganze Kindergartenjahr 2012/2013. So sind Ihre Kinder bei allen Aktivitäten geschützt – rund um die Uhr und weltweit – im Kindergarten, zu Hause und in der Freizeit! Im Ländle sicher besser mit der VLV. Informationen unter www.vlv.at

2


I N H A LT

Editor’s Choice

Liebe Leserinnen und Leser, mit Tipps für Reisen, Mode und Genussfreude begleiten wir Sie in die dritte Jahreszeit. Welche Gratwanderungen sich hinter dem Beruf der Schauspielerin verbergen, verrät uns Barbara Sotelsek. Was Ihre Herbstgarderobe komplett macht? Womit auch in Vorarlberg Oktoberfeststimmung aufkommt? All dies erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe.

Was uns in dieser Ausgabe besonders gefällt:

Angenehme Stunden beim Lesen wünscht Ihr WEEK-Team MODE MAL ANDERS.

MODE & TRENDS 6

Es gibt auch Bücher zum Thema Mode, S. 4

REPORTAGE . Barbara Sotelsek im Interview

10 VINTAGE . carla schenkt Mode ein zweites Leben 18 MODE AM REITPLATZ . Wolfsberger präsentiert die Trends

FARBENSPIEL.

REISE & FREIZEIT

Kosmetik, bunt wie der Herbst, S. 5

23 MOSKAU . Im Herzen Russlands 24 TRAUMLAND . Leben in Südafrika

A U T O & M O B I L I TÄT 43 AUTOVORSTELLUNG . Fiat Panda 4x4

Fotos: u.a. Hersteller, Fotografen siehe Innen

BAUEN & WOHNEN

WIES’N-GAUDI. Accessoires mit Wies’n-Flairr und Alpentouch, S. 56

44 MASSIVHOLZBAU . Hausbau im Baukastensystem

WIRTSCHAFT & KARRIERE 50 SCHLOSS HOFEN . Das akademische Ausbildungsprogramm 54 TOP ANWÄLTE . Immer für Sie zur Stelle

G E N U SS & E V E N T S 56 GEWINNSPIEL . Gewinnen Sie ein Fohrenburg-VIP-Paket 60 KOCHSCHULE . Teil neun der WEEK-Serie 64 TREFFPUNKTE. WEEK ist für Sie unterwegs 70 VERANSTALTUNGEN. Hier lohnt es sich hinzugehen

G E N Ü SS L I C H .

W E I N T I P P.

Zarter Schweinebraten vom Schopf, S. 60

Cuvée der Spitzenklasse, S. 61

TITELBILD: Foto von Beate Wüschner, Model: Barbara Sotelsek Location: Theater am Kornmarkt Bregenz IMPRESSUM / Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: „VM“ Vorarlberger Medienhaus Gesellschaft mbH, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach, Verlagsund Herstellungsort: 6858 Schwarzach / Redaktion: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach / Verkaufsleiter: Markus Klemencic-Müller, Tel. 05572 501-754, markus.mueller@week-vorarlberg.at / PR-Redaktion: Martina Scheichl, martina.scheichl@week-vorarlberg.at, Detlef Becker, detlef.becker@week-vorarlberg.at / Autoren: Henning Heilmann, Kati Hofacker, Bernadette Huber, Susanne Lohs, Yasmin Ritter, Veronika Hotz / Grafik: Nina Kuch, Tel. 05572 501-106, nina. kuch@week-vorarlberg.at. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http://www.medienhaus.at/images/Offenlegung_Week. pdf auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz sind vorbehalten. www.eweek.at

3


MODE & TRENDS

Seite 6. REPORTAGE. Mit Schauspielerin Barbara Sotelsek Seite 10. ABSOLUT VINTAGE carla schenkt Mode ein zweites Leben

Foto: comma

Seite 18. HEUTE AM REITPLATZ. So schick ist dieses Jahr das Reiten

D E R H E U R I G E F A S H I O N - H E R B S T. Wird sowas von vielseitig – und er beginnt genau jetzt!

Es weht ein neuer Modewind Die neuen Trends jagen Shopping-Victims in die stylischen Boutiquen von Vorarlberg.

DER HERBST WIRD bunt, gemustert, kuschelig warm und vieles mehr. Nachdem im Sommer richtige Farbexplosionen unseren Stil prägten, finden wir jetzt eher dezentere Farbnuancen- und Kombinationen in naturbelassenen Herbstfarben wie Lila, Senf,

Blau und Orange. Ebenfalls freuen wir uns auf flauschige Fell-Applikationen, Strick- und Häkelklamotten, neue Musterkreationen und Animal-Prints. Aber auch das kleine Schwarze und neue Basics kommen nicht zu kurz. Juhuuu! Da schlägt das Modeherz höher.

W E E K-T I C K E R

SHOPPINGSÜCHTIG? Investieren Sie einen Großteil Ihres Geldes in neue Kleidung? Hören Sie auf damit und machen Sie mehr aus ihrem bereits Gekauften. Nina Garcia hilft bei der Suche nach Ihrem eignen „Der perfekte Stil“.

4

I LOV E CO CO. Tauchen Sie ein in die Welt von Coco Chanel und erleben Sie ihre Höhen, Tiefen und wie sie die Welt des 20. Jahrhunderts prägte. Das Buch „Für immer Coco“ ist erhältlich bei Das Buch, Messepark. Packend!

S E L B E R M AC H E N . In ist, was selbst gemacht ist. Mit den handlichen Taschenbüchern von eliZZZa lernen Sie im Nu das Häkeln und Stricken. Gestalten Sie Ihre eigenen Trendteile mit Unikat-Garantie. Infos unter www. perlen-reihe.at.

Fotos: Hersteller

Mode mal anders: diesmal zum Nachlesen.


MODE & TRENDS

FOTOS: HERSTELLER, SHUT TERSTOCK

LIEBL

ING!

Zweifa ch punkte n!

ZWEI IN EINEM.

REDAKTION: MARTINA SCHEICHL

|

Flipstick mit aufeinander abgestimmten Farbenden. MaxFactors.

FEDER-AUGE. Für Wimpern wie Federn. Der „Falsche Wimpern Volume Express“ von Maybelline Jade.

Herbst im Farbrausch! Sagen Sie kalten, grauen Tagen den Kampf an – diese Produkte lassen Ihr Gesicht erstrahlen!

KNALLER. Es gibt was auf die Finger: unzählig viele Farben von Essie.

HAIRCLUB – IHR TOPSTYLIST IM ACHPARK

Verlosung: Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für eine Behandlung bei Kosmetikerin Dunja Huber im Wert von € 100,–. Wir freuen uns auf Euer kommen!

Dammstraße 4 (Im Achpark) | 6923 Lauterach | Tel. 05574 23380 | hairclub@gmx.at | www.hairclub.co.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr | Bitte um Terminvereinbarung!

GUTSCHEIN

€ 10,– für Damen € 5,– für Herren

ab einer Dienstleistung von € 25,– bei Herren und € 40,– bei Frauen. Gültig bis 31. Oktober 2012. Pro Person nur ein Gutschein gültig. Keine Barablöse.

Hair Club


MODE & TRENDS

Eine Frau will nach oben Wie aus der Schneiderin Barbara Sotelsek eine erfolgreiche Schauspielerin wurde, die in Berlin Kinofilme und Serien dreht, erzählt sie uns exklusiv im WEEK-Interview.

A

W E E K : Wie schlägt man sich in Berlin als Schauspielerin durch? S OT E L S E K : Ich möchte festhalten, dass ich einen der schönsten Berufe habe, die es gibt – und auch einen der schwierigsten. Für die Menge an SchauspielerInnen, die es gibt, ist der Markt sehr klein und das macht die Suche nach Arbeit natürlich schwer. Berlin hat mich immer schon angezogen, aber ohne Aussicht auf Arbeit wäre ich nicht dorthin gegangen. Mit dem Engagement bei „Hinter Gittern“ hatte ich einen sehr guten Start. Das Netzwerk, das man durch solche Produktionen bekommt, muss gepflegt werden. 2010 hatte ich mit „Hand aufs Herz“ noch einmal eine Gelegenheit, und dieses Mal wollte ich in Berlin bleiben und mich dem „Freien Markt“ stellen. Die schwierigste Aufgabe ist es, die Wartezeiten zu überbrücken. Ich bin die ganze Zeit

I N T E R N AT I O N A L B E K A N N T. Sie hat es von Vorarlberg auf die Leinwände und ins TV geschafft.

beschäftigt, mich mit meinem Instrument – meinem Körper – auseinanderzusetzen. Das heißt, die Stimme zu trainieren, Geist und Körper fit zu halten, dass ich jederzeit, egal wie kurzfristig ein Engagement kommt, bereit bin auf die Bühne oder vor die Kamera zu gehen.

Foto: Grundy Ufa „Hinter Gittern“ – der Frauenknast

ufgewachsen ist Barbara Sotelsek in einer Arbeiterfamilie als mittleres von sieben Geschwistern am Pfänderhang; Grenze Bregenz/Lochau. Aus dem Wunsch heraus bildnerische Künstlerin zu werden, absolvierte sie die Textilschule in Dornbirn, lernte dort den Künstler Paul Renner kennen, der sie als seine erste Assistentin engagierte. Für Barbara Sotelsek „ging damit eine Welt auf“. Den ersten Schritt ans Theater machte sie mit 19 Jahren als Bühnen- und Kostümbildnerin am Theater der Jugend und danach bei mehreren freien Theaterproduktionen in Wien. Mit 20 wurde sie schwanger, arbeitete weiter als Kostümbildnerin und nahm Schauspielunterricht. Sie schaffte es, einen Vertrag am Theater an der Josefstadt zu bekommen, zog zwei Jahre später mit ihrer kleinen Tochter nach Berlin, wo mit ihr eine Hauptrolle in „Hinter Gittern – der Frauenknast“ besetzt wurde.

IN ROLLEN SCHLÜPFEN. „Ich hatte keine großen Probleme damit, eine Frau zu küssen.“

6


W E E K : Wie sehen Sie die Krise in der Filmund Fernsehbranche? S OT E L S E K : Der Markt muss sich neu definieren und sich den neuen technischen Fortschritten wie dem Internet stellen, da die Zuschauer den Luxus der Eigenbestimmung – Was sehe ich mir wann an? – immer mehr in Anspruch nehmen. Aber eines ist sicher, die Menschen wollen immer gute Geschichten erzählt bekommen! Deshalb glaube ich auch, dass diese Krise vielmehr mit der neuen Definition der Fiktion und mit Geld zu tun hat. W E E K : Ihre erste Arbeit vor der Kamera war die Hauptrolle der homosexuellen Sascha Mehring in „Hinter Gittern“. Sie haben zwei Jahre lang tagtäglich diese eine Figur gespielt. Welche Auswirkungen hatte das auf Ihr Privatleben? S OT E L S E K : Mein Engagement an der Josefstadt war gerade zu Ende, und dann kam dieses Angebot aus Berlin. Ich hatte mit

Foto: Kinofilm „Zara“ von Ayten Mutlu, Fotos Produktion

Foto: Beate Wüschner

Foto: Grundy Ufa „Hinter Gittern“ – der Frauenknast

MODE & TRENDS

Sascha Mehring eine Hauptrolle, die nicht einfach zu spielen war, aber die eine große Tiefe und viele Geheimnisse hatte. Es war eine sehr spannende und auch sehr schwierige Reise, aber sie hat sich gelohnt. Mit dem Thema Gewalt und der Tatsache, eingesperrt zu sein, musste ich mich sehr intensiv auseinandersetzen, da ich beides in dieser Form noch nie erlebt hatte. Nach zwei Jahren bin ich wieder zurück nach Wien, und es hat ein bisschen gedauert, nach einer solch intensiven Zeit Sascha wieder loszulassen. Die Rückkehr habe ich bald bereut, denn ich habe gemerkt: Berlin ist meine Stadt! W E E K : Als Sie in die Serie einstiegen, erreichten die Einschaltquoten stolze 27 Prozent, das sind mehrere Millionen Zuschauer. War dieser Anstieg der Homosexuellenszene zu verdanken? S OT E L S E K : Die Serie war schon seit Längerem sehr erfolgreich und hatte bereits eine große homosexuelle Fangemeinde. Das Überraschendste für mich waren, die vielen

Briefe, die ich von Fans bekommen habe. Egal ob Teenager, ältere Damen oder auch Mütter, die sich bei mir bedankt haben, dass ich ihnen durch Sascha Mut gemacht habe, sich zu outen. Es ist ein schönes Gefühl, die Menschen durch meine Arbeit so tief berührt zu haben. W E E K : War es für Sie befremdlich, eine Frau zu küssen? S OT E L S E K : Da ich heterosexuell bin, habe ich mir natürlich im Vorfeld darüber Gedanken gemacht, mit dem Ergebnis: Liebe ist gleich Liebe. So war das dann auch beim Dreh. Ich hatte damit keine Probleme. W E E K : Sie haben einen sehr emotionalen, finanziell unsicheren Beruf und sind alleinerziehende Mutter einer 17-jährigen Tochter. Wie sieht Ihr ganz normaler Alltag aus? S OT E L S E K : Wir Schauspieler leben so viele Leben in der Arbeit. Es ist ein schwie-

7


Foto: Kinofilm „Zara“ von Ayten Mutlu, Fotos Produktion

riger Auftrag, außerhalb der Arbeit bei sich zu bleiben und das normale Leben auch geregelt zu bekommen. Mit einem Kind ist es noch eine Spur schwieriger. Das Kind muss seinen Weg machen können, es muss eine Basis haben. Meine Tochter hat sich entschieden, lieber in Berlin als in Wien zu leben, und ich pendle zwischen den beiden Städten hin und her. W E E K : Sie haben 2006 den Kinofilm „Zara“ gedreht und bezeichnen die Arbeit als „sehr prägendes Erlebnis“. Können Sie das genauer beschreiben? S OT E L S E K : Die fünf Wochen in der kurdischen Steinwüste waren sehr schwierig, aber auch unglaublich schön. Wir wussten nie, ob wir noch drehen durften, da wir unter ständiger Beobachtung der türkischen Geheimpolizei waren. „Zara“ ist eine kurdische Geschichte und das durfte offiziell nicht im Vordergrund stehen. W E E K : Wie ging es nach dem Film für Sie weiter?

S OT E L S E K : Ich habe dann wieder Theater gespielt. Danach drehte ich ein Jahr lang „Hand aufs Herz“, eine Daily-Soap. Die Rolle war sehr spannend, ich spielte eine ukrainische Putzfrau. Leider bleibt die künstlerische Arbeit auf der Strecke, denn Zeit für Proben gibt es bei Daily`s so gut wie gar nicht. Es gibt sehr viele Quereinsteiger in diesem Bereich, was die Arbeit auch nicht einfacher macht. W E E K : In der Anfangszeit der Daily Soaps wurde auf Schulhöfen und auf der Straße gecastet. In Deutschland gibt es 25.000 Schauspieler und unzählige sind arbeitslos. Warum wird diese Art von Casting weitergeführt? S OT E L S E K : Die Daily Soaps leben ganz vom Aussehen der Schauspieler. Fast alle sind ausgesprochen hübsch. Die Darstellung bleibt allerdings an der Oberfläche, weil sie das Handwerk nicht beherrschen und unser Beruf ist ein Handwerk, das permanent gepflegt werden muss. Unser Instrument ist der Körper, das unterschätzen

Foto: Beate Wüschner

MODE & TRENDS

viele. Aber sich vor die Kamera zu stellen und hübsch auszusehen reicht für die Daily Soap auf jeden Fall. W E E K : Alexander Kubelka war in Wien einer Ihrer Schauspiellehrer und leitet jetzt das Vorarlberger Landestheater. Hätten Sie Lust, am Theater am Kornmarkt zu gastieren? S OT E L S E K : Alexander Kubelka hat mich in meiner Arbeit für das Theater sehr geprägt. Schon verrückt! Ja natürlich, eine schöne Vorstellung, in meinem Geburtsort Theater zu spielen. W E E K : Mit wem würden Sie gerne drehen? S OT E L S E K : Mit Pedro Almodovar – er liebt Frauen und das sieht man. Sehr gerne würde ich einen Film mit Quentin Tarantino oder Michael Haneke machen. W E E K : Wie sieht Ihre nahe berufliche Zukunft aus? S OT E L S E K : Es stehen wieder Kino-Projekte an, was mich sehr freut. Aber wie es so ist, muss man immer erst mal abwarten, bis der Vertrag steht. Text: Yasmin Ritter •

ZUR PERSON B A R B A R A S OT E L SE K Beruf: Schauspielerin Geboren: 14. März 1974 Wohnort: Berlin Familie: 1 Tochter Hobbys: Geige spielen, Malen, Skateboard, Hip-Hop, Rennrad fahren, Lesen Lieblingsort in Vorarlberg: Bodensee, Kunsthaus

8


JETZT GRATIS TESTEN!

MEINE VORARLBERGER NACHRICHTEN WO & WIE ICH WILL

www.vorarlbergernachrichten.at


MODE & TRENDS

Das ist Trend. Second Hand.

ANZEIGE

Vintage ist in, ebenso wie Second Hand. Praktisch, wenn sich das verbinden lässt. carla macht das seit Jahren und bringt Mode und Umweltschutz auf einen Nenner. Die Looks sind alles andere als von gestern. Das ist Trend. Second Hand.

LADYLIKE. Schwarze Felljacke René Lazard € 49,90, Longshirt mit Wasserfall-Ausschnitt € 6,90, schwarzer Minirock um € 6,90, Lederstiefel um € 19,90, rote Kunstledertasche € 9,90. Gesehen im carla Shop Dornbirn, Schubertstraße.

10

FOTOS. Markus Gmeiner www.markusgmeiner.com FOTOASSISTENZ. Marina Schedler HAARE & MAKE-UP. Kerstin Köck kerstinköck.net MODEL. Anne Julie Harrer

STYLING. Dagmar Puschautz und Christine Erath, carla Vorarlberg REDAKTION & PROJEKTLEITUNG. Team carla www.carla-vorarlberg.at und ikp Vorarlberg www.ikp.at


ANZEIGE

MODE & TRENDS

P U R E W E I B L I C H K E I T. Seidenbluse um € 11,90, Kurzarm-Strickjacke mit Kunstpelz € 7,90, Rock aus Velourleder um € 19,90, goldige Clutch € 9,90. Im carla Shop Bludenz, Wichnerstraße.


ANZEIGE

MODE & TRENDS

VERFÜHRERISCHE SPITZE. Animal-Print Trenchcoat Marc Cain um € 26,90, beiges Spitzenkleid mit Zip um € 15,90, schwarze Leggings um € 8,50, brauner Bag um € 11,90. Gesehen im carla Shop Dornbirn, Schubertstraße.

12


MODE & TRENDS

ANZEIGE

CHIC LIKE CHANEL. bunte Jacke im Wolle/Synthetik-Mix € 19,90, figurbetontes Kleid mit Wasserfall-Ausschnitt € 17,90, Lederschuhe in dunklem Nude um € 9,50, Clutch in pinkem Kroko um € 9,50. Gesehen im carla Möslepark Altach.


MODE & TRENDS

ANZEIGE

ZEITLOS SCHIMMERND. Schimmerndes Kleid um € 10,90, glänzend schwarze Leggings um € 6,90, Strickcape in O-Form, Alpakawollmischung € 11,90, Schal Wolle/Viskose-Mix € 6,50, gelbe Tasche € 11,90. Im carla Shop Feldkirch, Montfortgasse.


MODE & TRENDS

W I SS E N S W E RT E C A R L A - F A C T S : • Jährlich finden 3000 Tonnen Textilien von Herrn und Frau Vorarlberger den Weg in die 400 Sammelcontainer im ganzen Land. 50 Prozent davon sind noch tragbar und 35 Prozent gelangen ins Rohstoffrecycling. • carla, ein Projekt der Caritas, beschäftigt arbeitslose Menschen – sie sorgen dafür, dass die gespendeten Stücke sortiert werden und in den vier carla Shops „ein zweites Leben“ bekommen. Anfang 2013 eröffnet carla neben dem Einkaufspark in Altach einen weiteren in Lustenau. • Aus dem Verkaufserlös der Kleider finanziert die Caritas soziale Projekte im In- und Ausland. Über die Sachhilfe der Caritas erhalten bedürftige Menschen auch kostenlos Kleider bei carla. • Wer gut erhaltene Kleider und Möbel spendet statt wegwirft, leistet einen wichtigen sozialen und ökologischen Beitrag. • Vom Model, Fotografen bis zur Visagistin – alle Beteiligten haben ehrenamtlich beim carla Fotoshooting mitgemacht. • Weitere Infos über die carla Shops und das Social Business Modell carla finden Sie auf www.carla-vorarlberg.at •

4

1

Das Making of

7

87 Outfit-Teile und ein achtstündiges Shooting für die zehnköpfige Crew – für die carla-Modestrecke gab das Team um Fotograf Markus Gmeiner alles.

ANZEIGE

6

1 – First Step: Kerstin Köck beginnt mit dem Make-up, jeder Strich sitzt. 2 – Der Feinschliff: Für das perfekte Foto ist Model Anne in guten Händen. 3 – Das pro bono Shooting Team v.l.n.r.: Hair & Make-up-Artist Kerstin Köck, Fotograf Markus Gmeiner, carla-Stylistin Dagmar Puschautz, Model Anne, Eva DeschlerEinwaller (ikp), Karoline Mätzler (Caritas Vorarlberg), Martin Dechant (ikp) 2

3 4 – Damit das Outfit perfekt sitzt, rücken es Kerstin Köck, Dagmar Puschautz und Christine Erath zurecht. 5 – Ausdruck auf Knopfdruck: Model Anne und Fotograf Markus Gmeiner shooten konzentriert das Close-Up. 6 – Fotograf Markus Gmeiner beratschlagt sich mit Martin Dechant (ikp). 7 – Licht, Perspektive, Outfit und Make-up sitzen – die liegende Pose ist für alle eine besondere Herausforderung. •

5


MODE & TRENDS

Wintervergnügen in allen Facetten Die richtige Kleidung hält Sie warm – egal ob im Speedrausch auf der Piste oder beim romantischen Spaziergang. ANZEIGE

E

s gibt kein schlechtes Wetter! Es gibt auch keine kalten Tage – es gibt nur schlechte Kleidung. Dass Sie den Winter heuer in all seiner Pracht genießen können, dafür sorgt Allsport mit Sicherheit. Das Spannungsfeld der Allsport-Kollektion für die kalte Jahreszeit 2012/13 bewegt sich zwischen Risk, Fun und Speed, für reinstes Skiund Wintervergnügen. Mit den neuen Trends sind Sie garantiert schick unterwegs und können den Spaß bei der Abfahrt – und auch sonst überall im Freien – in vollen Zügen genießen. Die Skimode ist einerseits hochfunktional und bietet durch Protektoren und Kevlar-Komponenten Schutz, andererseits aber absolut modern und edel. So sagen Sie der Kälte den Kampf an – mit Stil! •

INFO Alton Reichstraße 45, Feldkirch-Altenstadt Tel. 05522 75175 0 alton@cable.vol.at

ALLLSPORT ALLSPORT

EINLADUNG

ENTDECKEN SIE DIE HERBSTNEUHEITEN Du hast mich verzaubert

Reichsstr. 45, Feldkirch Tel. 05522 75175

Das Funkeln in Deinen Augen

Dein Geschenk zum Jahrestag

Exklusive

PANDORA NIGHT 19. SEPTEMBER 16 bis 21 Uhr

Wann: Mittwoch, 19. September 2012, von 16 bis 21 Uhr Wo: Special: Exklusive Vorteile & PANDORA Überraschung

16

Vorarlbergs BRAX-Shop Modehaus Mayer, Götzis Neue Herbstfarben! Hose Shakira – modisch schmal – unglaublich bequem!

www.modehaus-mayer.at


MODE & TRENDS

Guck mal, wer da ist! Wo trifft man im Ländle mehr interessante Menschen als auf der Herbstmesse in Dornbirn? Genau – nirgends. Die WEEK hat Sie entdeckt und einige von Ihnen im Bild festgehalten.

Ü

ber 78.000 Besucher zählte die diesjährige Herbstmesse in Dornbirn. Eine gute Gelegenheit, an den fünf Messetagen tolle Produkte und innovative

1

Firmen kennenzulernen. Aber auch eine gute Möglichkeit, nette und interessante Menschen zu treffen und Bekanntschaften zu pflegen. Auf unserem Streifzug durch die

2

FOTOS: FRANC

5

6

9

10

11

14

15

16

1 – Birgit Hefel, Michaela Wagner, Wolfram Auer, (Institut für Management und Marketing) 2 – Christoph Tratter, Sabine Treimel, (Fohrenburg) und Franziska Welte (Künstlerin) 3 – Bertram Müller, Heidi Albert, Dieter Lang (Spartenobmann), (Vorarlbergr Drogisten) 4 – Dietmar Stefani (GF), Otto

Messehallen haben wir einige davon entdeckt und mit dem Fotoapparat für unsere WEEK-Leser festgehalten. •

Mäser (Aufsichtsratsvorsinder), Daniel Mutschlechner (Bereichsleiter), (Messe Dornbirn) 5 – Manfred und Traudl Ellensohn mit Daniel Wieser 6 –Marco Geser, Lukas Marberger, Harald Otti, (Mo Catering) 7 – Janine Karstedt, Markus Hämmerle, Sarah Höfler (Mohren-Team) 8 – Sabine und

3

4

7

8

12

17

Renato Schneider, (Autohaus Strolz) 9 – Angelika Rimmele, (Hypo Immobilien), Marco Spitzar 10 – Gerhard Ölz und Christoph Schobel (Frisöre) 11 – Gertrud Hämmerle, Dir. Sabine Alge, (Gesundheitszentrum Rickatschwende) 12 – Inge und Stefanie Walser 13 – Hannes Schenkenbach (Team Agentur),

13

18 Peter Mennel (Generalsekretär ÖOC) 14 – Markus Wallner mit Sonja (LH) 15 – Markus Klemencic-Müller (WEEK), Bruno Hutter (Uniqa) 16 – Martin Dechant (ikp), Edith Gmeiner (Edith’s) 17 – Helmut und Bernhard Ölz (Meisterbäcker) 18 – Karin und Christian Küng, (popup) •

17


ANZEIGE

MODE & TRENDS

REITERHERZEN SCHLAGEN HÖHER. Entdecken Sie die neue Reitmode bei Wolfsberger


MODE & TRENDS

Schick am Reitplatz!

ANZEIGE

Jetzt kommen die neuen Reitsport-Trends: Diese sind absolut stylisch, sportlich und elegant – wie Sie jetzt selber in der WEEK-Modestrecke von Wolfsberger entdecken können. Die neue Mode garantiert noch mehr Outdoor- und Reitspaß im Herbst und Winter.

E I N F A C H C O O L . (l. Seite) Nicole trägt die Jacke „Dirce“ von EUROSTAR um € 149,95, die Reithose „Chirac“ von CAVALLO aus bequemem Softshell-Material um € 175,– und den Reithelm „Passion Plus“ von CASCO inkl. Hardcase und Winterpaket um € 149,95. D O P P E L P A C K . (r. Seite) Nicole in der Jacke „Valentina“ Two-in-One (Jacke + Fleecejacke), Christian trägt die Herrenjacke „Valentin“ (beide windund wasserdicht, atmungsaktiv, wärmeisolierend) je € 229,–, Rolli „Venus“ € 55,–, Mütze „Venice“ € 29,50, Schal „Vanessa“ € 35,– (alles CAVALLO).

19


ANZEIGE

MODE & TRENDS

S I LV E R -S T A R . (l. Seite) Christian trägt das Herrengilet „John“ € 129,95, Sweat-Jacke „Robert“ € 99,95, Reithose „Henry Full“ € 179,95 (alles von EUROSTAR) und Reitstiefel „Glasgow“ von PETRIE € 288,– F A R B T U P F E R . (r. Seite) Rotes Damengilet „Dunja“ von EUROSTAR um € 129,95 und die Softshell-Reithose „Champion“ von CAVALLO um € 165,–.

20


ANZEIGE

MODE & TRENDS

F A R B T U P F E R ! Die aktuellen Modetrends bei Wolfsberger bringen Farbe auf den Reitplatz.


Wolfsberger Reit- u Hundesportartikel Hauptstr. 21, 6706 Bürs Tel. 05552 32632 karin.wolfsberger@aon.at

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr Sa., 9 bis 12 Uhr

REDAKTION: MARTINA SCHEICHL

S T I L B E W U S S T. Nicole ist in der wärmeisolierenden Sweatjacke „Verena“ € 109,–, im braunen Gilet „Viktoria“ (wasserabweisend, atmungsaktiv, wärmeisolierend) um € 129,50 und der Softshell-Hose „Champion“ € 165,– modisch unterwegs (alles von CAVALLO).

|

ANZEIGE

F OTO : K AT H A R I N A S C H R OT T E N B A U M

|

MODELS:

:

N I CO L E U N D CH R I ST I A N WO L F SB E R G E R

|

ST YLING: KARIN WOLFSBERGER

|

MODE: WOLFSBERGER REIT- UND HUNDESPORT

|

LO C AT I O N : A U H O F , B Ü R S

MODE & TRENDS


REISE & FREIZEIT

Foto: Shutterstock

Seite 24. REISETIPP. Traumhaftes Südafrika

Moskau – das Herz Russlands Moderne Stadt mit Tradition, Lebensart und kultureller Vielfalt.

M ANZEIGE

oskau ist mit rund 10,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Europa, das Herz und das Machtzentrum Russlands und eine Stadt mit großer Vergangenheit. In dieser Stadt gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu bestaunen und innerhalb des Stadtgebiets gibt es über 600 Kirchen. Daher wird Moskau seit dem 16. Jahrhundert auch das „Dritte Rom“ genannt. RADISSON SLAWJANSKAJA**** Das 1991 erbaute Hotel liegt in der Nähe der Moskva mit Blick auf das Weiße Haus, dem Regierungssitz Russlands, nur ein paar Minuten mit der Metro vom Roten Platz entfernt. BEDEUTENDSTE SEHENSWÜRDIGKEITEN Eine orientierende Stadtrundfahrt führt zum Roten Platz, zur Basilius Kathedrale, dem weltbekannten Bolschoitheater, dem NeuJungfrauen Kloster, der Christi-Erlöser Kathedrale und der Lomonossow Universität auf den Leninbergen, wo man einen herrlichen Blick auf die Stadt hat.

D E R Z A R L Ä SS T G R Ü SS E N Beim Besuch von Kolomenskoje, einer ehemaligen Zarendomäne, erleben Sie eine romantische Schlittenfahrt im Park. ÜBERIRDISCH Ein ganzer Tag wird einem Rundgang durch das Kreml-Gelände mit den prächtigen Kirchen und einem geführten Spaziergang über den Roten Platz mit Besichtigung des weltberühmten Kaufhauses GUM gewidmet. UNTERIRDISCH Ein interessanter Höhepunkt Moskaus ist die Metro. Die besten Architekten des Landes und die bedeutendsten Künstler, haben die UBahn-Stationen mit kostbaren Materialien zu „unterirdischen Palästen“ gemacht. Jede der mehr als 125 Stationen hat ein anderes Thema. VERGNÜGLICHER AUSKLANG Keinesfalls fehlen darf der Bummel über den „Arbat“, eine der beliebtesten Haupt- u. Einkaufsstraßen der Stadt. Zum Abschied gibt es ein Abendessen mit Folklore. Text: Yasmin Ritter

FAKTS Termin: 13.02. – 17.02.2013 03.04. – 07.04.2013 Preis: Pro Person im Doppelzimmer € 749,– Pro Person im Einzelzimmer € 899,– Leistungen: • Bustransfer nach München/retour • Flug mit Lufthansa nach Moskau/ retour • alle Flughafentaxen • 4 Übernachtungen im Hotel Radisson**** direkt im Zentrum • Basis Doppelzimmer, Frühstück • 3 x Mittagessen und 1 x Abschiedsabendessen • Ausflugspaket laut Reiseprogramm • deutschsprachige Reiseleitung Extras: Visum für Russland pro Person € 80,– Tel. 05522 37040 office@sunshineholidays.at

23


REISE & FREIZEIT

Wo Träume wahr werden Kapstadt ist nicht nur für Urlauber ein Traumland. Denn hier lässt es sich leben – auch für immer.

D

ie Symbiose aus Großstadtatmosphäre, langen sandigen Badestränden und einer von Gottes Hand geschaffenen spannenden Naturvielfalt gerade um die Ecke, macht Kapstadt zu einer einmaligen Destination. Kapstadt ist eine der einzigen Städte Südafrikas, in der Schwarze nicht die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen. Mehr als die Hälfte der rund 5,2 Mio. Einwohner zählen zu den „Colourdes“. Das sind sogenannte „Mischlinge“ unterschiedlicher Herkunft: Sie sind die Nachkommen weißer Sieder aus Europa, schwarzer Einheimischer und importierter Arbeiter Asiens. In den Medien und im Parlament werden Englisch und Afrikaans gesprochen. Fast alle Einheimischen beherrschen beide Sprachen fließend. Weiters werden aber neun Stammessprachen zusätzlich als Amtssprache aufgeführt, um Minderheiten gleichberechtigt zu behandeln.

ren als Kapstadts Wahrzeichen. Mit einer Höhe von 1086 Metern lässt er sich schon von weiter Ferne ausmachen. Einst war der Tafelberg fünf Mal so groß wie heute; bevor Wind und Wasser den weißen, quarzistischen Sandstein in die jetzige Form gebracht haben. Wer lieber auf den Genuss der dreistündigen Wanderung in himmlischem Ambiente verzichtet, kann auch bequem mit der Gondel auf das Gipfelplateau des Tafelberges gelangen. Oben angekommen, eröffnet sich ein unvergleichliches Landschaftspanorama. Vom Sea Point bis zum Devils Peak streckt sich das Massiv des rund 6500 ha großen Tafelberges. Flora und Fauna auf dem Tafelberg ermöglichen stundenlanges Verharren: Auf dem Plateau finden sich Tausende verschiedener Pflanzenarten und Tiere wie die Baboons (eine Affenart), Rock Daissies (auch Klippdachs genannt), Stachelschweine, Bergziegen und andere.

HIER WEHT EIN ANDERER WIND Kapstadt liegt unterhalb des 33. Breitengrades. Deshalb wird es hier nie zu heiß und nie zu kalt. Es herrschen mediterrane Temperaturen. Zwischen Juni und September regnet es nur in diesem Teil Südafrikas – und das manchmal nicht gerade spärlich. Deshalb ist die Region für die Landwirtschaft besonders ertragreich. Aber in Kapstadt weht generell ein anderer Wind und zwar nicht nur im wörtlichen Sinne: Der Wind, der vom Meer ins Landesinnere zieht, wird auch „Kapdoktor“ genannt, denn er vertreibt regelmäßig Krankheitserreger und bringt klare Luft in den Smog der Stadt. In den Sommermonaten (Dezember bis Februar) beträgt die Durchschnittstemperatur um 25 Grad, in Wintermonaten (Juli bis August) um 10 Grad Celsius.

AM KAP DER GUTEN HOFFNUNG Das Kap der guten Hoffnung gilt als der südwestlichste Punkt Afrikas. Fälschlicherweise wird oft behauptet, dass hier der Atlantische und der Indische Ozean aufeinandertreffen. Dies ist allerdings erst am 150 km entfernten Kap Agulhas der Fall. Landschaftlich gesehen wird das Kap der guten Hoffnung bevorzugt: Das aufregende Naturbildnis hier am Kap lockt mit einer 20 km breiten Felsklippe, die von Naturgewalten geformt wurde. Bis unter die Meeresoberfläche nehmen die wilden Felszähne ihren Fortgang. Was Schiffen früher oft zum Verhängnis wurde, wie etliche Wracks am Meeresgrund beweisen.

Rings um Kapstadt finden sich für Touristen viele sehenswerte Plätze, die beim Besuch in Südafrika nicht verpasst werden sollten: W A H R Z E I C H E N TA F E L B E R G Der Tafelberg gilt schon Hunderte von Jah-

24

T O W N S H I P K H AY E L I T S H A Ein Besuch im zweitgrößten Township Südafrikas gehört für viele Touristen neben dem Besuch des Tafelberges und einer Safari zum Programm, um das Bild von Südafrika abzurunden. Dieses Township entstand in den Zeiten der Apartheid, als Tausende Schwarze aus Kapstadt in das rund 16 km entfernte Gebiet verjagt wurden. Khayelitsha bedeutet

BERAUSCHEND. Die Schönheit der Landschaft in Kapstadt ist atemberaubend.

MITTEN IM LEBEN. Der Besuch eines Townships gehört zur Südafrikareise.

„unser neues Zuhause“ und gibt über einer Million Schwarzen eine Heimat und die Hoffnung auf ein Leben außerhalb der Armut. Um dies zu unterstützen, werden hier unzählige Entwicklungsprojekte durchgeführt. Mittlerweile finden Touristen, die sich einen Blick in das Township eröffnen wollen, ein tolles, kulturelles Angebot. T R A U B E N , AVO C A D O , O R A N G E N , Südafrika bietet für die Landwirtschaft optimale Bedingungen. Unzählige Felder mit Tafel- und Weintraubenreben prägen das


Fotos: Shutterstock

Foto: Shutterstock

Foto: Guntram Jörg

REISE & FREIZEIT

Landschaftsbild. Das sonnige Südafrika ist der zehntgrößte Weinproduzent und kann schon lange mit Europas Weinkultur mithalten. Weinliebhaber finden im Groot Constantia im Constantia-Tal ein historisches Weingut mit Weinmuseum. Schon Napoleon genoss den hier gebrauten Dessertwein. Das urige Restaurant unterliegt österreichischer Leitung. Als Nationalgetränk gilt unter Südafrikanern allerdings das Bier. Andere Früchte – wie Mango, Äpfel, Birnen, Litschis und Trockenfrüchte, sowie Gemüsesorten lassen sich hier überall zum

Spotpreis kaufen. Wo in Europa findet man schon Avocados für 30 Cent das Stück, oder 5 kg Orangen für € 1,50? Und schmecken tut’s auch um Welten besser. Davon ganz abgesehen finden sich in Kapstadt unzählige Restaurants, die Qualitätsfleisch und -fisch frisch zubereiten. Meeresfrüchte wie der „crayfish“ gelten als Delikatesse. Auch die schmackhaften Fische „klingklip“ und „yellowtail“ sind empfehlenswert. Bei so viel Lebensqualität ist es kein Wunder, dass unzählige Menschen hier jährlich ein neues Zuhause finden. Text: Martina Scheichl •

FAKTS Einwohner: ca. 49 Millionen Sprache: 11 Amtssprachen Währung: Rand, 1 € = 10 Rand Staatsform: Republik Staatsoberhaupt: Präsident Jacob Zuma Visum: EU-Einreisende erhalten eine freie Einreise für 90 Tage Zeit: in EU-Sommermonaten gleich europ. Zeit, sonst 1 Stunde voraus

25


Ich mag

mein Wintermärchen

Ich mag mein Reisebüro.

Wintermärchen Russland

alle Ausflüge inklusive

Detailprogramm anfordern!

Moskau - das Herz Russlands

St. Petersburg - Venedig des Nordens

Reiseprogramm:

Reiseprogramm:

Leistungen:

Leistungen:

+

+

1. Tag: Bustransfer nach München. Direktflug nach Moskau. 2. Tag: Stadtrundfahrt, Besuch von Kolomenskoje, Schlitten- oder Kutschenfahrt durch den Park 3. Tag: Rundgang Kreml-Gelände, Spaziergang über den Roten Platz, Besuch Kaufhaus GUM. 4. Tag: Sagorsk, Moskauer Metro, Abendessen mit Folklore 5. Tag: Rückflug und Transfer nach Vorarlberg +

+ + + + + +

Bustransfer nach München / retour Direktflug nach Moskau / retour alle Flughafentaxen 4 Übernachtungen im Hotel Radisson **** im Zentrum Moskau‘s Basis Doppelzimmer, Frühstück 3 x Mittagessen, 1 x Abschiedsabendessen mit Folklore großes Ausflugspaket & Eintritte deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise

Termine:

Termin 1: Mi., 13.02. - So., 17.02.2013 Termin 2: Mi., 03.04. - So., 07.04.2013

Reisepreis:

pro Person im Doppelzimmer pro Person im Einzelzimmer

EUR 749,EUR 899,-

1. Tag: Bustransfer nach München. Direktflug nach St. Petersburg. 2. Tag: Stadtrundfahrt, Jessupow Palast 3. Tag: Eremitage Winterresidenz, Isaaks-Kathedrale (viertgrößter Kuppelbau der Welt und Stadtbild von St. Petersburg 4. Tag: Kusneschni Bauernmarkt, Newskij Prospekt, Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer 5. Tag: Rückflug und Transfer nach Vorarlberg +

+ + + + + +

Bustransfer nach St. Petersburg / retour Direktflug nach St. Petersburg / retour alle Flughafentaxen 4 Übernachtungen im Hotel Crown Plaza ****+ im Zentrum St. Petersburg Basis Doppelzimmer, Frühstück 3 x Mittagessen, 1 x Abschiedsabendessen mit Folklore großes Ausflugspaket & Eintritte deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise

Termine:

Termin 1: Mi., 06.02. - So., 10.02.2013 Termin 2: Mi., 20.03. - So., 24.03.2013

Reisepreis:

pro Person im Doppelzimmer pro Person im Einzelzimmer

Extras:

Extras:

+

+

+

+

Visum für Russland pro Person EUR 80,Getränke und Trinkgelder Persönliche Ausgaben

+

+

EUR 749,EUR 899,-

Visum für Russland pro Person EUR 80,Getränke und Trinkgelder Persönliche Ausgaben

A 6800 Feldkirch | Neustadt 22 | Tel. +43 (0) 5522 37040 | office@sunshineholidays.at


Mode-Special

Farbe, Muster, Fell & Co. Die Lieblinge in der k端hlen Jahreszeit


Anziehende HerbstDer Winter wird vielseitig – für sie und ihn: Mit Farbe punkten Sie wieder richtig auf. Genauso kommen neue und altbekannte Muster in allen erdenklichen Variationen zurück in unsere „Wintersammlung“. Und vor allem eines darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen – Fell und Strick. Hier sehen Sie die WEEK-Lieblingsteile:

02

05

01

01

03

06

02 07 04

Muster & Farbe 1 Sexy: Muster kombiniert man mit Basics von Linea Uno, Bregenz. 2 Sahara: Farben der Wüste sind Trend. Bei Fussl, € 49,99. / 3 Sanft: fällt die Seidenbluse von 0039 Italy, € 189,–. Walser Mode & Leder. / 4 Glänzend: Tightjeans von Qui. Die Marke gibt’s im Modehaus Mayer. / 5 Blaumann: Nein – viel besser. Mantel von Qui. / 6 Sportlich: Rolly von UA bei Create Sports, Feldkirch. € 55,– / 7 Musterreich: Von Custo Barcelona, bei 4D Outfitters um € 125,–.

For Men: 1 Heiß: kann’s schon mal werden. Mode von Bugatti. Im Modehaus Mayer, Götzis. / 2 Basic: Muskelbetonende Longsleeves von Fussl, € 19,99. / 3 Hauteng: Zum Anschauen gut. Von UA bei Create Sports,


und Wintertrends 06 01 05

02

03

04

04

05 Feldkirch, € 25,–. / 4 Farbe: Tragen Männer

Eybl € 389,99. / 6 Kopfwärmer: Beanie von

Fell & Strick: 1 Highlight: Fell setzt modische Akzente. Outfit von Brigitte Mode, Götzis, / 2 Poncho: gestrickt und aus Wolle – hält warm. Von BRAX um € 119,– im Modehaus Mayer. / 3 Nobel: Für Anlässe der besonderen Art, von Alton. / 4 Für kalte Tage: Strickjacke mit Norwegermuster von Allsport / 5 Flauschig: Die Weste von Milestone ist einfach knuddelig. Für das

Allsport,z.B. bei Alpin Loacker oder Alton.

modische Pünktchen auf dem i. Bei Walser Leder & Mode in Hohenems um € 279,–.

auch an Hosen, bei Fussl, € 59,99. / 5 Cool: Daunenjacke von The North Face bei Intersport

FOTOS: HERSTELLER U. HÄNDLER | REDAKTION: MARTINA SCHEICHL

03


45 J Ledersp

-45% Jubiläumspreise

auf gekennzeichnete Lederjacken für Damen- und Herren

Entdecken Sie jetzt die neue, einzigartige Herbst- und Winter-Ledermode. Eine riesige Auswahl, wie sie nur ein Lederfachgeschäft bieten kann. Willkommen bei der Lederspezialistin Vorarlbergs

Hohenems, Schweizerstr. 18a • Tel. 05576 72202


ahre ezialistin


Lieblinge

01

Für unsere Leser waren wir auf der Suche nach den schönsten Schmückern im Herbst und Winter. Es dominieren wieder warme, naturbelassene Materialien und Farben, aber auch bunte, vielfälltige Muster.

02

03

1 Frech: Wärmende Strick-Accessoires finden Sie jetzt in verschiedenen Farben in der Fussl Modestraße. / 2 Schmuckstück: Pandorra setzt Trends in Winterfarben: Lila ist der neue Liebling. Bei Juwelier Plakolm in Bludenz. / 3 Weckt Fantasien: Diese Tasche von Desingual versetzt in traumhafte Welten. Bei Ströhle Taschen um € 89,90 / 4 und 5 Aus der Natur: Die innovativen Uhren von WEWOOD sind leichtgewichtig und zu 100% aus Holz. Bei 4D Outfitters in Bregenz in verschiedenen Modellen für sie und ihn erhältlich. Ab € 95,–.

www.create-sports.com

Eishockey • Inline • Teamsport • Merchandising


06

FOTOS: HERSTELLER U. HÄNDLER | REDAKTION: MARTINA SCHEICHL

07

05 08 04

6 Ohrenwärmer: Prächtig bunt – das ist das Motto dieser schicken Mütze: Der UA Women’s Switch it up Beanie ist eines von vielen wärmenden Modellen, bei Create-Sports, Feldkirch um € 25,– / 7 Must Have: Absolutes Trendmodell in absoluter Trendfarbe. Hüte, gefertigt in Florenz bei Inverni. Gesehen bei 4D Outfitters in Bregenz / 8 Rocker-Boots für Sie: Diese Boots mit dem Namen Charlotta muss Frau einfach haben! Von Crick It bei Walser Leder & Mode in Hohenems um € 199,– erhältlich.

Foto: FILIPPA K.

MONCLER UGG AUSTRALIA FILIPPA K. uvm.

Bahnhofstraße 13, Rankweil, Tel. +43 (0) 5522 44128


! n e m m o k l l i w h c i l t s b r e H Natürlichkeit ist angesagt.

. inter as d W d n en si in diesem sgelb, b r a F ent te – Mai ognac m e t t C a te St Farbpale uchsrot, – s g i t wich t dieser range, F nfarben de i Mi tes O e Rotwe chuhmo n n a f gebr und tie ch die S s Bild. u e nnt a lend gewi in strah e

, arz en w h nt Sc nd omina u , n öne ed ers aut em di Wint nz vo en. , r G ng e m s r er e r La nd kom rled nku seit Farbe ke Ko ot be Velou d R nd . tar n s ac un att- u Lack e b n l it ha Cog G m it h un, auc dm Bra lt wir il und e spi Rept Ge


Fotos Personen, Blätter: Shutterstock

Sch ick kö im nnen s Her i für bst ch Jun Sch B / gs u W e i ule und Wind inter m nd M äde un Sp ac ls und Neon ielpla d Wett hen. tz, i , La er, klei m c ne M k, m ust Nieten er To er. A p ge , Fe styl lles l t. ist e l rlau bt.

, h c s i t Prak ! t n u b fetzig, Reichsstr. 45, Feldkirch Tel. 05522 75175


1

Stickerball: Zeit für Außergewöhnliches

Mittelpunkt des Abends stand die Modeschau mit den Modellen, die von der internationalen Modeschule ESMOD aus München mit Vorarlberger Stickereien gefertigt wurden. Auch Designerstücke verschiedener Vorarlberger Vorzeigedesigner konnten bei der Schau bestaunt werden. Natürlich

HERBST

TRENDS

BREGENZ. Bereits zum 12. Mal wurde der legendäre Stickerball durchgeführt. Ein besonderer Anlass braucht eine besondere Lokation und so wurde der Stickerball kurzerhand auf der MS Sonnenkönigin veranstaltet. Im

7

FOTOS: FRANC

6

2

Götzis Hauptstraße 12 Telefon 05523/62358 www.brigittemoden.at Öffnungszeiten: Mo – Fr 830 – 12 Uhr 14 – 18 Uhr Sa 830 – 12 Uhr

4

Modeschau im Modehaus Mayer GÖTZIS. Zweimal im Jahr lädt das Modehaus Mayer zu der hauseigenen Modeschau. Geschäftsführer Walter Mayer führte professionell durch das modische Programm. Diesmal wurden die Herbstund Wintertrends der kom-

2

5

menden kalten Jahreszeit vorgestellt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurde die neue Mode des Modehauses Mayer präsentiert. Mit satten Farben, eleganten Schnitten und verschiedenen Prints begeisterten die Modelle die vielen interessierten Zuschauer. Unter kundiger Begleitung

FOTOS: EDWINA WOHLGENANNT

Topaktuelle Mode von Größe 34 - 44

1


Die aktuelle

Herbst-Winter-Mode zeigt eine Vielfalt an Farben und lädt zum Modebummel bei LINEA 3

4

UNO ein.

5

8

9

kamen auch musikalische Umrahmung und kulinarische Verpflegung nicht zu kurz.

4 – Karin Leitner, Elke Loss 5 – Kurt Fischer (LA) mit Beate 6 – Birgit Schatzmann, Jürgen Schwendinger (Hypo Marketing) 7 – Corinna

1 – Markus Riedmann (Obmann)

Mandjik, Martin Fitz (Generali)

mit Organisationsteam Monika

8 – Daniela Hofer ( Designerin

und Bernd Schlachter (Vlbg.

Josefine), Ivo Hofer 9 – Karin und

Stickereiwirtschaft) 2 – Alexandra

Christoph Fink (Autoland Fink)

Meusburger (Fein Elast), Kornelia

Wolf 3 – Angelika und Markus Alge

3

6

7

konnte anschließend die neue Herbstmode anprobiert und befühlt werden. Es kam richtige Vorfreude auf Cord, Samt und Seide auf. 1 – Elfi Fedra, Wilfried Heim, Elke Schneider (Mitarbeiter) 2 – Manfred und Lilo Nothelfer, Ingrid Fitz 3 – Walter Mayer und

seine Models 4 – Rosi und Walter Mayer 5 – Erika Engler, Armella Riemer 6 – Nina Rauter und Bruno Abram 7 – Christine Peter und Margit Huber

Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 16 Uhr Rathausstr. 9 • 6900 Bregenz Tel. 05574 46376


Neidische Blicke einfach wegstecken.

FOSSIL Handtasche ¼ 94,90 fotolia

Heerbbssttmo H moddee neeuu einge innge g trrof offe fenn.. An fe Ange gesa sag gtt sin nd w wa arrm me me un und na natü türl rlic rl rlic che he Far arbe rbe ben w wiie Ge Gew wü ürrzz- u ürz un nd Er Erdt dtön öne. öne. e. Leu Le uc cht hten ten end de e Kon onttrras stffa arrb be en vo on nn n FO OSS SIL L und dD De esi sigu g a all sin nd gu gut ffü ür e eiin ne en Hi H ng nguc guc cke kerr.. Sttrrö öh h hlle le prrä äse enttie ertt tre ren nd dig ge Ta asc sche he en in n verrsc schi hied hi den enen nen en Pre eis skl klas asse sen vo sen von n na am mh haf afte fte ten La Labels bels. be ls s. Fr Frit rit itzi tzzii au us s Pre reuß euß uße en n isst nneeu bbeeeii St ist Strö röhl öhle. hle. hl e. Mi Mit Humo Humo Hu or un und nd e eiine nem em un unge gehe eur ure en n Sinn in nn fü für Kr Krea re ea ati tivi vittä vitä ät en e tw twir ir ft irft ir ft Fri r tzzi frris isch che e,, klare la arre e un nd in ndi divi vidu id du uel elle e Sty tyle tyle les. es s.. www.stroehle.at

Bregenz | Messepark | Feldkirch


A U T O & M O B I L I TÄT

Der Steuermann von Porsche Dornbirn Er dreht am Rad im Hintergrund: Disponent Stefan Rohner sorgt bei Porsche Dornbirn dafür, dass sich was bewegt.

W

ANZEIGE

enn Stefan Rohner am Abend seine Jogging-Schuhe anzieht, läuft er sich gern den Stress eines Arbeitstages aus dem Kopf. Der 37-jährige arbeitet seit 22 Jahren bei Porsche Dornbirn und leitet dort die Disposition der Neuwagen von VW, Seat, Audi und der Gebrauchtwagen aller Fabrikate. Den direkten Kontakt zum Autokäufer oder Werkstattkunden hat er eigentlich nicht, aber ohne seine Tätigkeit würde kein einziges Neufahrzeug das Autohaus erreichen und verlassen. G E N A U I G K E I T I S T G E F R A GT Die Disposition ist jene Abteilung, die sich direkt an den Verkauf anschließt. Hier wird die weitere Abwicklung des verkauften Fahrzeugs durchgeführt, das heißt: Für jedes bestellte Fahrzeug wird eine Akte mit allen

fahrzeugbezogenen und kundenbezogenen Daten angelegt, die Bestellungen werden genau abgeglichen. Anschließend wird eine Auftragsbestätigung an den Kunden versendet. Und natürlich noch viel, viel mehr… E I N E U N S C H ÄT Z B A R E E R F A H R U N G Stefan Rohner gehört zu den „alten“ Hasen im Betrieb, er kennt das Autohaus seit seiner Lehrzeit als Bürokaufmann wie seine Westentasche. Seine Erfahrung wird bei Porsche Dornbirn hoch geschätzt und seine Kollegen wissen: der Stefan kennt die richtige Antwort und hat ein offenes Ohr, auch wenn es hoch hergeht. Er arbeitet gern im Hintergrund dafür, dass der Kunde seine Freude an seinem neuen Auto hat. Das ist seine Motivation und gerade deshalb läuft er sich abends immer wieder fit. •

Einführungspreis ab

Der neue

17.990,–

MOKKA

KING OF(F) THE ROAD. Effizienz und Fahrdynamik eines Stadtautos vereint mit den Vorzügen eines Geländewagens.

Verbrauch gesamt in l / 100 km: 4,7 – 6,5; CO2-Emission in g / km: 124 – 153

Ab November bei Ihrem Opel Partner im Ländle:

INFO Schwefel 77, 6850 Dornbirn Tel. 05572 25310 Mail: porsche.dornbirn@ porsche.co.at www.porschedornbirn.at


A U T O & M O B I L I TÄT

Bühne frei! Der neue Audi A3 ist da! D

as Autoland wird „Audi“-Land, wenn der bekannte Vorarlberger VW- und Audi-Händler, das Autoland Fink, die neueste, bärenstarke Generation des beliebten Bestsellers A3 präsentiert. Denn neben

dem vielgefahrenen Audi A4 repräsentiert aktuell der neue Audi A3 die geballte Technologie-Kompetenz von Audi im kompakten Format mit aufregendem Design und modernster Motorentechnik.

„Autos sind ein Teil meines Lebens. Vor mehr als 50 Jahren habe ich diese Leidenschaft zu meinem Beruf gemacht.“ ARMIN FINK, FIRMENGRÜNDER

40

EIN GUTER GRUND ZUM FEIERN Hinfahren lohnt sich, denn neben Einblicken in die Welt der aktuellen AudiModelle, netten Menschen und einer angenehmen Atmosphäre im futuristischen Audi-Showroom, laden ein leckeres Catering mit spanischem Flair und heiße DJRhythmen zum Feiern und Staunen ein. Doch im Mittelpunkt steht am Freitag, ab 19 Uhr, natürlich der neue A3. Die Premierenfeier bildet den Auftakt einer Reihe von Höhepunkten und Neufahrzeug-Vorstellungen wichtiger Modelle bei einem der größten autorisierten VW- und Audi-Händler Vorarlbergs, wie dem neuen Audi Q5 oder der neuesten Generation des

ANZEIGE

Am 14. September bietet das Autoland Fink in Koblach wieder eine Premierenfeier der besonderen Art. In der Hauptrolle: der neue Audi A3.


A U T O & M O B I L I TÄT

Megasellers VW Golf. Doch noch ein ganz besonderes Jubiläum steht im März 2013 auf der Liste der Top-Ereignisse. E I N E R I C H T I G E E R F O LG SS T O R Y Denn vor genau 50 Jahren, im März 1963, legte der gelernte Kfz-Meister Armin Fink mit einem kleinen Pachtbetrieb in Klaus und zwei Arbeitsplätzen den Grundstein

„Der neue A3 ist die perfekte Symbiose aus Technologie, Sportlichkeit, Funktionalität und Design. Ein echtes Audi-Meisterstück!“ HUBERT AMANN, MARKENLEITER AUDI

„Erleben Sie mit uns einen netten Abend mit guten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre und vor allem mit unserem Stargast: dem neuen A3.“

ANZEIGE

ING. CHRISTOPH FINK, GESCHÄFTSFÜHRER

für das heutige Unternehmen. Bereits ein Jahr später, 1964, wurde der Betrieb als VW-Kundendienstwerkstatt autorisiert. In den Jahren danach wuchs das Unternehmen kontinuierlich weiter, die Räumlichkeiten platzten bald aus allen Nähten und mussten permanent vergrößert und modernisiert werden, die Marke Audi kam dazu und das Serviceangebot entspricht

heute dem, was die Kunden von einem der modernsten Autohäuser Vorarlbergs erwarten. DER KUNDE STEHT IM MIT TELPUNKT Das Autoland Fink beschäftigt derzeit rund 70 Mitarbeiter. Neben den Fahrzeugen von VW, Audi und den VW-Nutzfahrzeugen ist der Autohändler als Welt-

auto-Partner ebenfalls eine kompetente Anlaufstelle, wenn es um den Gebrauchtwagenkauf geht. In den Bereichen Reparaturservice, Spenglerei und Lackiererei bietet das Autoland Fink seinen Kunden beste Qualität und sollte ein Fahrzeug aller Fabrikate einmal nicht fahren wollen, steht rund um die Uhr ein Schlepp- und Bergehilfs-Service zur Verfügung. WIE EINE GROSSE FAMILIE Trotz dieser hervorragenden Entwicklung ist das Autoland Fink ein Betrieb mit familiären Strukturen geblieben. Der Geschäftsführer Christoph Fink führt das Unternehmen seines Vaters in dieser Tradition erfolgreich weiter. Wie wohl sich die Kunden und Mitarbeiter des Unternehmens fühlen, zeigt die Tatsache, dass im Autohaus viele langjährige Mitarbeiter beschäftigt sind, und dass auch die Kunden sozusagen mit dem Unternehmen mitwachsen. Denn dank der kompetenten Beratung durch speziell auf die Modelle geschulte Verkäufer, durch die freundliche Atmosphäre und den tollen Rundum-Service kauft so mancher seinen VW heute dort, wo schon der Vater sein erstes Auto gekauft hat – beim Autoland Fink in Klaus. •

Fink präsentiert: Der neue Audi A3. Live dabei. Weiter voraus.

Audi A3 Night Freitag, 14.09.2012, ab 19.00 Uhr Autobahnausfahrt Klaus – Koblach Programm Premiere des Audi A3 Einblicke in die Audi-Welt Audi-Infos aus erster Hand Catering mit spanischem Flair Live DJ

Autoland Fink

Straßenhäuser 66 6842 Koblach Telefon 05523-62612 www.autolandfink.at


Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR in unserem neuen Schauraum Unser neuer Schauraum ist fertiggestellt.

Familie Andrea und Erich Blum mit Team Autohaus Blum, 6850 Dornbirn, Schwefel 19 Tel. 05572/21516 – www.autohaus-blum.at

Hintergrund: Shutterstock

Zum TAG DER OFFENEN TÜR mit Eröffnung am Samstag, den 22. September 2012, ab 10 bis 18 Uhr laden wir Sie gerne ein. Für Bewirtung ist gesorgt.


A U T O & M O B I L I TÄT

Der Kletterzwerg Der neue Fiat Panda 4x4: Ein Kleinwagen mit den inneren Werten eines ganz Großen, vorgestellt vom Autohaus Rohrer in Rankweil.

D

ANZEIGE

ie tolle Kiste geht wieder ins Gelände: Das Autohaus Rohrer aus Rankweil präsentierte auf der Dornbirner Herbstmesse den neuen Panda 4x4. Mit 75 bis 85 PS und elektronischem Sperrdifferenzial will der Kletterzwerg den Erfolg des Vorgängers fortführen. Vom schicken Design des italienischen Kletterers fühlten sich auf dem Freigelände der Messe vor allem die Damen angezogen, während die Männer sich in erster Linie für die moderne Technik begeisterten. Simon Plaickner, Verkaufsberater der Marken Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Abarth und seit Kurzem auch Jeep, beantwortete den Messebesuchern kompetent, freundlich und geduldig alle Fragen zum viel bestaunten Kleinwagen.

KLEIN, ABER FEIN Der Fiat Panda 4x4 ist eigentlich das kleinste SUV aller Zeiten – und auch noch eins der günstigsten. Noch heute sieht man den Allradler gerade in Südeuropa sehr häufig, denn viele Bauern schwören auf den geländegängigen Kletterzwerg. Die Neuauflage ist jetzt ein wenig größer geworden – 3,68 Meter lang und 1,67 Meter breit – doch sie wird sich genau wie der Vorgänger im Gelände behaupten können.

SPERRE FÜRS GELÄNDE Der Permanent-Allradantrieb „Torque-onDemand“ (übersetzt: „Drehmoment auf Abruf“) wird elektronisch gesteuert und verteilt die Antriebskraft gleichmäßig auf Vorderund Hinterachse. Dazu kommt ein elektronisches Sperrdifferenzial, das durch selektiven Bremseingriff auf die Räder die Funktionsweise einer mechanischen Sperre nachahmt. Das System arbeitet bis 50 km/h und kann per Knopfdruck zugeschaltet werden. MEHR DREHMOMENT Unter der Haube arbeitet beim Fiat Panda 4x4 entweder der 0,9 Liter große Twin Air Turbo-Zweizylinder-Benzinmotor mit 85 PS oder der 1,3 Liter große Multijet-Diesel mit 75 PS. Das im Vergleich zum Vorgänger deutlich gewachsene Drehmoment beider Motoren soll vor allem das Anfahren im Gelände einfacher machen.

gehören unter anderem ESP, Klimaanlage, CD-Radio und Zentralverriegelung. L A SS E N S I E S I C H V E R W Ö H N E N Im Autohaus Rohrer kann man alle derzeitigen Modelle des Fiat-Konzerns, von Alfa Romeo bis Maserati, unter einem Dach genauestens anschauen und ausgiebig probefahren. Wie auf der Messe ist jeder Kunde in den Ausstellungsräumen in Rankweil ein gern gesehener Gast, der liebevoll umsorgt und verwöhnt wird. •

SCHON IN SERIE TOLL AUSGESTAT TET Abgesehen von der Offroad-Optik und dem Unterbodenschutz entspricht der AllradPanda optisch weitgehend dem normalen Modell. Zusätzlich gibt es frische Farben und ein neues Staufach an der Mittelkonsole. Zur Serienausstattung des Panda 4x4

43


BAUEN & WOHNEN

Für das Kind im Mann Sparen durch Eigenleistung beim Massivholz-Bau geht doch nicht, ist ja alles schon fertig. Die Firma Barta-Massivholzbau aus Götzis zeigt, dass es doch geht.

E I N H A U S Z U M S T EC K E N Das Lego... nein Steko-Baukastensystem besteht aus industriell vorgefertigten Holzmodulen, deren Grundelemente nicht aus Plastik oder Stein, sondern aus massivem Holz bestehen. Die handlichen Module, mit einem Gewicht von etwas mehr als sechs Kilogramm, lassen sich im Steckverbund einfach zusammenstecken, wodurch stabile, tragende und hervorragend dämmbare Außen- und Innenwände entstehen. Die Installation der elektrischen Leitungen kann bereits während des Wandaufbaus oder nachträglich vorgenommen werden. Eine schnelle, kostengünstige und saubere Lösung mit dem ökologischen Wohlfühleffekt eines Holzhauses, atmungsaktiv und diffusionsoffen.

EINFACH ZU T RANSPORTIEREN Die architektonische Gestaltungsfreiheit dieses Systems ist schier grenzenlos. Selbst dort, wo der Bau eines Holzhauses aufgrund von Zufahrtsbeschränkungen, Hanglagen oder schwer zugänglichen Stellen bisher nicht möglich war, baut die Firma Barta-Massivholz Traumhäuser, Mehrfamilien-häuser und Gewerbe- und Kommunalbauten mit bis zu sechs Stockwerken aus dem umweltfreundlichen Trendmaterial Holz. Denn die Steckmodule können auf Paletten mit kleinen Fahrzeugen transportiert werden. S E L B E R M A C H E N S PA RT G E L D Mit den Holzmodulen wird der Rohbau des Gebäudes erstellt, der weitere Wandaufbau erfolgt nach gestalterischen und konstruktiven Gesichtspunkten wie etwa hintergelüftete oder Kompaktfassaden. Innen können die Wände sichtbar belassen, verputzt oder mit Holz verkleidet werden. Durch die Einfachheit des Systems besteht für handwerklich versierte Bauherren die Möglichkeit von Eigenleistungen oder Mithilfe am Bau, was die Baukosten weitersenkt, wobei immer ein Mitarbeiter von Barta vor Ort ist.

C LT – Z U K U N F T I M H O L Z B A U Ein weiteres Highlight im Programm des Holzbau-Spezialisten Barta sind die Häuser aus CLT-Platten von Stora Enso. Für Nobert Barta, dem Firmeninhaber, sind die Häuser aus CLT (Cross Laminated Timber) die Zukunft des Holzbaus. Eine Zukunft, die heuer bereits realisierbar ist, sofern man sich entscheidet, sein Haus von seiner Firma bauen zu lassen. CLT-Platten sind kreuzweise verleimte Bretter. Durch diese Verleimung erhält das Haus eine extreme Statik der Wände und Decken. Dort, wo ein herkömmliches Gebäude tragende Säulen und Balken benötigt, kön-

IM REKORDTEMPO. In nur zwei Tagen steht der Rohbau fix und fertig da.

44

ANZEIGE

D

ie kleinen bunten Lego-Steine sind schuld, dass für die meisten Buben irgendwann feststand: Wenn ich mal groß bin, dann baue ich mir ein Haus! Für alle, die sich diesen Traum bewahrt haben, bietet die Firma Barta-Massivholzhaus aus Götzis seit Kurzem das Holzbausystem der cleveren Schweizer Erfinder von Steko an.


BAUEN & WOHNEN

ANZEIGE

nen jetzt großzügige Räume ohne weitere Abstützungen realisiert werden. SELBST IST DER MANN Die Massivholzwände werden millimetergenau vorproduziert und direkt auf der Baustelle von einem Zimmerei-Team montiert. Dampfbremsen sind in der Regel nicht notwendig – das ergibt einen diffusionsoffenen und folienfreien Wandaufbau und sorgt für ein gesundes Raumklima. Die so entstandenen Massivholzhäuser besitzen warme Oberflächen mit Dämmeigenschaften, die ein gemauertes oder betoniertes Haus niemals erreichen kann.

Da die Isolationsaufbauten und die Fassadenelemente erst später auf der Baustelle aufgebracht werden, ist auch dieses System ideal dazu geeignet, Eigenleistungen zu erbringen. H A U S B A U F Ü R G E N E R AT I O N E N Seit 1985 hat sich Norbert Barta im Wohnungs- und Gewerbebau etabliert und in dieser Zeit weit über 100 Häuser und ein vielfaches mehr an Wohnungen für viele Generationen gebaut. •

INFO Norbert Barta Architektur Tel. +41 78 882 7876 www.barta-massivholzhaus.net www.steko.ch www.clt.iinfo www.sonnleitner.de

Mario Collini Atelier für Wohn -Raumdesign Hadeldorfstrasse 8, 6830 Rankweil Tel. 0664 2005399 office@collini-wohndesign.at

Mod. Vida by EWE

!

D N A H R E T S I ME S U A E H C IHRE KÜ


BAUEN & WOHNEN

Ausgeschlafen statt ausgebrannt Burnout-Syndrom: Gesunder Schlaf als bester Anti-Stress-Faktor.

S C H L A F S T Ö R U N G E N A L S U R SA C H E VO N B U R N O U T Unter dem Titel „Burnout und Schlaf“ führte bereits 2005 das renommierte KarolinskaInstitut in Stockholm eine Studie durch. „Die Forscher kamen aufgrund der gesammelten Daten zum Schluss, dass der Einfluss von Stress auf Burnout zwar weiterhin als gesichert gilt, die eigentliche Ursache von Burnout jedoch in gestörtem, nicht mehr erholsamen Schlaf liegt. Alle Patienten wiesen nämlich extreme Schlafstörungen auf. Somit ist nicht der Stress als eigentlicher Auslöser von Burnout zu sehen, sondern vielmehr die fehlende Erholung durch Schlaf.

SCHLAFDEFIZIT UND NICHT MEHR E R H O L SA M E R S C H L A F Schlechter, gestörter, zu kurzer und nicht mehr erholsamer Schlaf ist ein Symptom vieler psychischer Erkrankungen. Anhaltende Schlafstörungen können für Bluthochdruck und in der Folge für Herzinfarkt und Schlaganfall, für Tinnitus, Depressionen, aber auch Diabetes und Übergewicht ursächlich verantwortlich sein. Die Wissenschaft kennt insgesamt mehr als 90 Erkrankungen, die auf Störungen des Rhythmus von Schlaf und Wachheit zurückzuführen sind. So empfiehlt sich, bei länger anhaltenden Schlafproblemen, ärztlichen Rat einholen. E R H O L U N G S PA U S E N A U C H TA G S Ü B E R N ÖT I G „Burnout ist das Resultat eines Teufelskreises“, erklärt der Schlafexperte Günther W. Amann-Jennson. Unter Stress werden im Gehirn hohe Mengen von sogenannten CHRHormonen freigesetzt, die unter anderem die Schlafqualität verschlechtern. Dies führt zu einer gestörten Balance zwischen Aktivierungs- und Deaktivierungs-Phasen tagsüber. Der Erholungseffekt wird immer kleiner, der Organismus erreicht Schritt für Schritt sein körperlich-seelisch-geistiges Leistungs- und Regenerationslimit. Es droht Burnout. T I P P S Z U R P R ÄV E N T I O N • Balance zwischen Aktivität und Erholung tagsüber. Ideal ist ein Wechsel von rund 70bis 90-minütiger Aktivierung gefolgt von einer ungefähr 20-minütigen Deaktivierungsphase, also Erholung. • Vermeiden von „Rhythmusräubern“*3: Dazu zählen z.B. anhaltende Aktivierung ohne Entspannung wie überlange Sitzungen, langes Arbeiten am Computer oder strapaziöse Autofahrten. • Rhythmusgeber sind dagegen zu fördern: Daher sollte man Wert legen auf kurze Erholungspausen durch Loslassen, Entspannen, Nachsinnen. • Nur die Kombination von „Hardware“ (Schlafplatz, Schlafumfeld) und „Software“ (Stressfaktoren, Pausen, Sonnen-/Kunstlicht, Gewohnheiten), führt zu einem biologisch hochwertigen Schlaf. •

ANZEIGE

A U F D E M W EG Z U M B U R N O U T Sobald sich beim Menschen eine chronische körperliche und emotionale Erschöpfung eingestellt hat, sprechen wir von Burnout. Im Durchschnitt gibt heute schon jeder Zweite hohe oder erhöhte Belastungswerte im Zu-

sammenhang mit der Arbeit an, jeder Dritte zusätzlich hohe persönliche Belastungswerte. Und meist das erste, sehr charakteristische Symptom bei Burnout ist bezeichnend – „Auch nach einem langen Schlaf von acht bis neun Stunden wacht man nicht mehr erholt auf,“ erklärt Schlafexperte Amann-Jennson.

Foto: iStock

D

ie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat prognostiziert, dass die größte Gefahr für unsere Gesundheit der chronische Stress und seine gesundheitlichen Folgen sein wird. Dazu zählen vor allem Erschöpfung, Depression und Burnout. Sie hat nun neben den bisherigen wichtigsten Säulen Ernährung und Bewegung als dritte wichtige Säule den Schlaf in ihren Kodex aufgenommen. Schlafstörungen zählen zu den Frühsymptomen eines Burnouts. Der Schlafpsychologe Günther W. AmannJennson erklärt, wie gesunder, erholsamer Schlaf hilft, die Balance von An- und Entspannung aufrecht zu erhalten und so vor den negativen Folgen von Stress schützt.


Fotos: olina

BAUEN & WOHNEN

Pflegeleichte olina Küchen machen das Leben leichter. Weniger Arbeit und mehr Komfort – auch das haben Sie von einer richtigen olina Verwöhnküche.

I ANZEIGE

hre olina Küche soll Ihnen viel Spaß machen, aber keine zusätzliche Arbeit. Deshalb achten wir auf den Einsatz praktischer und pflegeleichter Oberflächen. Sie legen Wert darauf, dass Ihre Küche lange Zeit blitzblank und nagelneu aussieht? Dann haben Sie mit einer pflegeleichten und hochwertigen olina Verwöhnküche genau die richtige Wahl getroffen.

G A N Z S C H Ö N B EQ U E M Eine olina Verwöhnküche bietet viel Komfort und macht wenig Arbeit, denn pflegeleichte Oberflächen reduzieren den Reinigungsaufwand enorm. Ihre Küche sieht im-

mer tipptopp aus, und Sie haben es immer ganz bequem. Damit sparen Sie auch jede Menge Zeit, die Sie mit angenehmen Dingen verbringen können – z. B. mit einem raffinierten Essen in Ihrer olina Küche. DIE SIEHT JA WIE NEU AUS Dieses tolle Kompliment hören die stolzen Besitzer einer olina Küche immer wieder. Kein Wunder, denn die Oberflächen in einer olina Küche bleiben lange so schön wie am ersten Tag. Das ist beste olina Verwöhnqualität. Bei allen Fragen rund um Oberflächen und Pflegetipps helfen Ihnen die freundlichen

und kompetenten olina Berater gerne weiter. Also, lassen Sie sich verwöhnen! •

INFO olina Küchen Bürs, Rankweil, Dornbirn, Höchst www.olina.com

47


BAUEN & WOHNEN

Der Cocktail, der den Gästen schmeckt! Barkeeper brauchen Showtalent, Kreativität und Gespür für den lässigen Geschmack

M

it verschiedenen Cocktail-Kreationen überzeugten die Lehrlinge der Schwärzler-Hotels den ehemaligen Junioren-Weltmeister im Cocktailmixen, Stefan Köb. Unter seiner strengen Beobachtung wurden Geschmack, Aussehen, Aroma – und die Technik der jungen Barkeeper bewertet.

dern gleichzeitig auch Showman, Unterhalter und Seelentröster sein. Das war der Grund, warum wir die Lehrlings-Academy von clever2 – Ihr Bildungspartner mit der Durchführung dieses Lehrlings-Workshops beauftragt haben“, betont die Personalverantwortliche der Schwärzler Hotels Verena Huter.

VOM BESTEN LERNEN „Beim Cocktail-Mixen kommt es auf ein gutes Gespür für geschmackliche Komposition an – und auf präzise Arbeit. Das haben die Lehrlinge der Schwärzler Hotels gezeigt“, freut sich Stefan Köb. Der Profi führte die Lehrlinge beim „Schwärzler Lehrlingstreffen“ in die Welt der Cocktails ein und verriet unzählige Tipps und Tricks.

MIT DER KRITIK UMGEHEN LERNEN Der Umgang mit Beschwerden und kritischen Rückmeldungen ist Bestandteil des Berufsalltags. Deshalb wurden die Lehrlinge auch in diesem Bereich vorbereitet. Richtig auf Kritik und Beschwerden reagieren und sie zu einer Chance umwandeln, ist das Geheimnis des Erfolges.

D I E S H O W G E H Ö RT D A Z U „Die Person, die hinter einer Bar steht, muss nicht nur das Handwerk beherrschen, son-

BIT TE ERST ÜBEN Zum Schluss zeigten Stefan Köb und sein Barchef Lukas artistisch, wie mit großartigen Showeffekten Cocktails gemixt werden

können. Angefeuert von den wissbegierigen Lehrlingen wirbelten die Barkeeper minutenlang Flaschen und Shaker gleichzeitig durch die Luft, um dann nur wenige Zentiliter des hochprozentigen Inhalts in die Gläser zu füllen. •

INFO Die „Schwärzler Lehrlingstreffen“ finden alle drei Monate statt. Dabei kommen alle Lehrlinge aus den sechs Schwärzler Hotels in Vorarlberg, Salzburg und Liechtenstein zusammen und arbeiten an der fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung. Immer mit dabei ist natürlich jede Menge Spaß!

3.–6.

Oktober 2012 Verkaufszeiten: Mi – Fr von 9.00 bis 18.00 Uhr Sa von 9.00 bis 16.00 Uhr

Am Garnmarkt 7 | 6840 Götzis Tel: +43 (0) 664 114 90 91 | info@feelinglife.at | www.feelinglife.at


Herbstrausch

Einladung zu unserer Herbstausstellung FR. 21.September ab 18 Uhr (Geschäft untertags geschlossen!!) SA. 22.September, 8 bis17 Uhr Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um den Garten geht: • • • •

Gartenplanung Neu- und Umgestaltung Mauerbau Gartenpflege: Termin vormerken für Strauch- und Baumschnitt

In unserem Garten-Center finden Sie ein außergewöhnliches Sortiment an: • Dekorationen für In- und Outdoor • Schnittblumen und florale Gestaltung • Bäume, Sträucher, Stauden, u.v.m. Fachliche Beratung inklusive – Wir freuen uns über Ihren Besuch!

projekt.Garten Garten- und Landschaftsbau Danek Nadine Leusbündtweg 42 . 6800 Feldkirch T: 05522 76129 . F: 05522 77141 info@garten-danek.at www.projekt-garten.at Öffnungszeiten: MO-FR 8-12Uhr . 13-18Uhr SA 8-13Uhr


W I RT S C H A F T & K A R R I E R E

Seite 54. DIE TOP ANWÄLTE. Für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen!

Schloss Hofen – Aus- und Weiterbildung auf akademischem Niveau Wissen vermitteln, Studenten begeistern und lokale Stärken mit internationalen Perspektiven vernetzen: Schloss Hofen in Lochau am Bodensee bietet ideale Voraussetzungen zum Lernen.

WIRTSCHAFT UND RECHT Der Bereich „Wirtschaft und Recht“ bie-

50

tet Universitätslehrgänge und Executive Masterprogramme (MSc, MBA) für MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die sich in den verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre spezialisieren möchten. Zusätzlich wird das englischsprachige Executive MAS/MBA Programm „International Management“ angeboten. Juristen können sich mit dem Masterstudiengang „Europäisches Wirtschafts- und Regulierungsrecht LL.M.“ spezialisieren. GESUNDHEIT UND SOZIALES Der Bereich „Gesundheit und Soziales“ ermöglicht ein breites Spektrum an medizinischen –bzw. psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungen sowie sozial-

arbeiterischen Programmen. Einzigartig bietet Schloss Hofen in Österreich gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz das neue Masterprogramm „Public Health Governance M.Sc. PHG – Steuerungs- und Managementkompetenz im Gesundheitswesen“ an. T E C H N I K U N D G E S TA LT U N G Auch greift Schloss Hofen immer wieder neue Themen für Weiterbildungsprogramme auf. Der Bereich „Technik und Gestaltung“ setzt neben dem bewährten Programm „Micro- und Nanotechnology“ durch neue Weiterbildungs- und Masterprogramme Akzente: EUREM – Qualifizierung zum/zur Europäische/ Energiemanager/in, Life-Cycle Management – Nachhal-

ANZEIGE

D

as am Bodensee gelegene Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum des Landes Vorarlberg und der FH Vorarlberg bietet seit über dreißig Jahren Weiterbildungs- und Masterprogramme auf akademischem Niveau in Kooperation mit in- und ausländischen Universitäten bzw. Hochschulen. Die Kriterien des breiten Bildungsangebotes in einem idealen Ambiente sind Wissenschaftlichkeit, Internationalität und Praxisorientierung. In vier Programmbereichen werden hier maßgeschneiderte berufsbegleitende Weiterbildungen auf akademischem Bildungsniveau durchgeführt.


WIRTSCHAFT & KARRIERE

INFO

Fotos: Schloss Hofen

NEUER ONLINER BEI BASCHN EG G E R A M M A N N PA RT N E R

„Digital Native“ Johannes Neumayer ergänzt Klassik-Team von führender Full-Service-Agentur Westösterreichs.

tiges Bauprojektmanagement (MSc) sowie Applied Ergonomic Engineering (MSc). V E R W A LT U N G S A K A D E M I E D E S LANDES Die Verwaltungsakademie Vorarlberg bietet neben einem umfassenden Seminarangebot für Landes- und Gemeindebedienstete in Kooperation mit der Universität Salzburg den Universitätslehrgang „Politische Bildung“ an. Das Ziel des Lehrgangs ist es, eine pluralistische und qualitätsvolle politische Bildung zu vermitteln.

ANZEIGE

I N T E R N AT I O N A L E V E R N E T Z U N G Durch die Zusammenarbeit mit anerkannten Universitäten und Hochschulen kann Schloss Hofen aufgrund der flexiblen Strukturen neue Programme konzipieren und somit dem Bedarf an entsprechenden Weiterbildungen im Land Vorarlberg gerecht werden. Zudem sorgt die internationale Vernetzung für einen kontinuierlichen Knowhow-Transfer zwischen den Kooperationspartnern. MAN LERNT JA NIE AUS Schloss Hofen als das Weiterbildungszentrum des Landes und der FH Vorarlberg nimmt auch immer wieder neue und zukunftsträchtige Themenfelder in sein Angebot auf. Die flexiblen Strukturen des

Instituts ermöglichen es, auf neue Bildungsbedürfnisse mit erstklassigen Angeboten rasch und bedarfsgerecht zu reagieren. •

INFO Schloss Hofen Wissenschaft und Weiterbildung Land Vorarlberg / FH Vorarlberg Hoferstraße 26, 6911 Lochau Tel. 05574 4930 0 info@schlosshofen.at www.schlosshofen.at

Die Dornbirner Werbeagentur Baschnegger Ammann Partner verstärkt ihre Digital-Kompetenz im Rahmen der bestehenden AgenturStruktur. „Wir glauben, dass die Zeit der reinen Internet-Agenturen ebenso vorbei ist wie die der klassischen Offline-Agenturen“ erklären die Geschäftsführer Thomas Rohner und Ronald Hinteregger. „Deshalb setzen wir auf gemischte Teams von Onlinern und klassischen Werbern.“ Neu im Team ist der Online-Konzepter Johannes Neumayer. Nach Studium der Chemie und Politikwissenschaften folgten erste Berufsstationen als Radiomacher. Als „Digital Native“ beschäftigten ihn dabei schon die Möglichkeiten des Internets. Es folgten zwei Jahre Selbstständigkeit als Berater und Ideenentwickler für Internetlösungen. Anfang des Jahres trat Johannes Neumayer bei Baschnegger Ammann Partner als Onliner ein. „Für mich ist es spannend, meine Online-Konzepte im Rahmen von ganzheitlichen Werbestrategien zu entwickeln“ beschreibt Neumayer die Herangehensweise. „Da kommt man gar nicht erst in Versuchung, dem Kunden digitale L‘art pour l‘artLösungen vorzuschlagen.“

51


W I RT S C H A F T & K A R R I E R E

Vom richtigen Umgang mit dem Euro Wie und warum unabhängige Finanzplaner Anlegern dabei helfen können, mit ihrer Geldanlage auf der sicheren Seite zu sein.

Z U E R S T KO M M T D I E I S T- A N A LY S E Da die Entwicklung der nächsten Monate nicht vorhersehbar ist, wird es auch den einen richtigen Königsweg nicht geben. Vielmehr gilt es, die eigene Situation zu analysieren und zu verstehen, welche Anlage denn welche Risiken und Chancen mit sich bringt. Ist mein Vermögen einseitig verteilt? Habe ich zu stark in Geld- oder Sachwerte investiert und wie sieht meine „Gläubigerstruktur“ in Wirklichkeit aus? I N F O R M AT I O N E N S I N D D A S WICHTIGSTE Um all diese Fragen beantworten zu können, sollten Sie sich nicht scheuen, ausreichende Informationen einzuholen. Nur dann können Sie selbst entscheiden, was für

ProRent Der Finanzplaner Finanzplanung GmbH Mozartstrasse 3, 6850 Dornbirn AUSTRIA

Unabhängiger Finanzdienstleister seit 1995 für Privat- und Geschäftskunden

Telefon: +43 5572 51920 Telefax: +43 5572 51920-22 E-Mail: prorent@prorent.at Homepage: www.prorent.at

Sie am besten ist. Dabei ist ein beratender, unabhängiger Finanzplaner mit Sicherheit die beste Adresse. Ein breites Verständnis über alle Vermögensklassen hinweg und der Zugriff auf entsprechende Netzwerkpartner ermöglicht es dem Finanzplaner, eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Strategie zu entwickeln. G E L D W E R T U N D S A C H W E RT Auf jeden Fall macht es Sinn, sein Vermögen zu streuen. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Geld- und Sachwerten und ein Mix aus sicheren, aber auch ertragreichen Anlageklassen sollte das Ziel einer guten Vermögensanlage sein. Beginnen wir damit, zu verstehen, was Geldwerte von Sachwerten unterscheidet. Bei jedem Geldwert verlasse ich mich auf das Versprechen des Gläubigers, dass er mir am Ende des Tages mein Geld zurückgibt und in der Regel diese Wartezeit mit Erträgen ausgleicht. Die Bank, bei der ich mein Sparbuch halte, das Land, dessen Anleihen ich kaufe, das Unternehmen, dem ich einen Kredit gewähre oder der Staat, der mir eine Pension in Aussicht stellt. Wird der Gläubiger zahlungsunfähig, ist mein Geld verloren, da Geldwerte über keinen „inneren“ Wert verfügen. Bei Sachwerten verfüge ich über einen „inneren“ Wert. Ich bin nicht von einem Gläubiger abhängig, der gegebenenfalls sein Versprechen nicht einlöst. Der klassische

Dienstleistungen: Veranlagung und Vermögensaufbau Vorsorge Finanzierung Konzeption Beratung Umsetzung Betreuung

ANZEIGE

E

SM, EFSF, Quantitative Easing, Hilfspaket, Nord-Euro, Süd-Euro, Währungsreform oder wird doch alles wieder gut? Bei dieser verwirrenden Nachrichtenlage ist es durchaus verständlich, dass die Menschen verunsichert sind. Was ist denn nun besser, um sein Erspartes sicher zu vermehren? Soll der Sparer sein Geld auf dem Sparbuch bunkern, in Immobilien investieren, seine Versicherung kündigen oder doch lieber in Aktien anlegen? Soll er in die Schweiz flüchten, das Geld unters Kopfkissen legen oder doch norwegische Kronen kaufen?


Fotos: Shutterstock

WIRTSCHAFT & KARRIERE

Sachwert ist dabei sicher die Immobilie. Daneben ist in den letzten Jahren vor allem Gold wieder sehr stark in Mode gekommen.

ANZEIGE

SACHWERT AKTIE Was die meisten nicht wissen, ist die Tatsache, dass es sich auch bei Aktien um Sachwerte handelt. Unabhängig von den Entwicklungen der nächsten Monate werden wir auch in Zukunft essen, uns anziehen, den Stromschalter betätigen, Medikamente benötigen, telefonieren und uns fortbewegen. Warum also nicht in eine Aktie von Nestlé, Novartis, Verbund, VW oder Apple investieren? EINFACH FRAGEN STELLEN Vielleicht beginnen Sie nun in einem ers-

ten Schritt selbst zu überprüfen, wie stark Sie in Geld- und/oder Sachwerte investiert haben. Versuchen Sie, Ihre Bedenken und Fragen einfach zu sammeln. Als unabhängiger Finanzberater sollte es dann unsere Aufgabe sein, Ihnen diese Fragen zu beantworten und dabei die Schwächen und Stärken Ihrer derzeitigen Vermögenslage aufzuzeigen. Durch eine vollkommen freie und unabhängige Auswahl am Markt können wir Ihnen in einem weiteren Schritt die richtigen Lösungen anbieten, damit Sie auch in Zukunft noch über Ihr Vermögen verfügen. Unabhängig davon, was aus dem Euro vielleicht wird. Damit ist für Sie der Weg frei zum „Richtigen Umgang mit dem Euro“. •

INFO In Fremdwährungen investieren Es gibt am Markt Investmentfonds, die gezielt außerhalb des Euro-Raumes in Fremdwährungen investieren. Dabei werden in erster Linie Anleihen von Staaten gekauft, die über solide Staatsfinanzen verfügen. Der Schweizer Franken, die Norwegische Krone oder der Australische Dollar sind dafür gute Beispiele. ProRent Der Finanzplaner zeigt Ihnen gerne, welche Möglichkeiten es gibt.

Skandia. Der Spezialist für fondsgebundene Vorsorgelösungen. www.skandia.at


Foto: Shutterstock

W I RT S C H A F T & K A R R I E R E

Herr Anwalt, ich versteh’ das nicht! Der Rechtsanwalt ist Kämpfer, Streiter, Berater und Menschenkenner in einer Person. Was es dazu braucht? Neben fundierten juristischen Kenntnissen halt auch die richtigen Worte.

S

ie sprechen deutsch und haben einen gesunden Menschenverstand? Sie verstehen so ziemlich jede Mundart zwischen Bregenzerwald und Montafon? Aber wissen Sie auch, was eine „Aktivlegitimation“ oder eine „Wertsicherungsklausel“ ist? Nein? Dann brauchen Sie dringend jemanden der „juristisch“ spricht und auch weiß, was damit gemeint ist.

O H N E B E I S TA N D G E H T G A R N I C H T S Fast jeder Vorarlberger kommt irgendwann an einen Punkt, wo er der Hilfe eines Rechtsanwalts bedarf. Die kompetente, fachkundige Beratung und Vertretung durch einen Juristen ist in einer Welt mit immer komplexer werdenden Regeln wichtiger denn je. Zu umfassend und vielfältig sind die gesetzlichen Bestimmungen, die es zu befolgen gilt. Mag

54

es um privatrechtliche Fragen, Vertragsrecht oder strafrechtlich relevante Sachverhalte gehen, der Rechtsanwalt bietet jedermann versierten Beistand, den Paragraphendschungel zu durchblicken. D A S F A L S C H E B I L D I M KO P F Die meisten Menschen haben eine unklare Vorstellung von dem, was der Rechtsanwalt tatsächlich für sie tun kann. Vom Fernsehen her verbinden viele den Advokaten mit einem Menschen in schwarzer Robe, der vor Gericht mit leidenschaftlichen Plädoyers seinen Mandanten vor ein paar Jährchen hinter schwedischen Gardinen bewahrt. Für andere wiederum handelt es sich um überbezahlte Rechtsgelehrte, die demjenigen zu seinem Recht verhelfen, der am besten zahlt.

VER MI T T L ER U ND ST R E I T V E R M E I D E R In der Realität ist der Rechtsanwalt in der überwiegenden Zahl der Streitfälle Berater, Streitvermeider und Mediator wie etwa bei der Gestaltung von Verträgen und Testamenten, aber auch Vertreter seines Mandanten, insbesondere gegenüber Dritten, Gerichten, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen. Einer Studie zufolge werden ca. 70 Prozent aller Streitfälle gelöst, bevor man vor Gericht gehen muss. Seine besonders qualifizierte, langjährige Ausbildung und ständige Fortbildung garantieren ein hohes Maß an Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Und dazu gehört nunmal eine eigene, uns Normalbürgern altmodisch und verklausuliert vorkommende Sprache und ein Honorar, das dieser Qualifikation angemessen ist. Text: Detlef Becker •


WIRTSCHAFT & KARRIERE

Diese Anwälte stehen an Ihrer Seite! Juristisches Fachwissen, Menschenkenntnis und ein moderner Kundenservice: Das Porträt einer nicht alltäglichen Kanzleigemeinschaft.

W

enn sich vier erfahrene Anwälte in Feldkirch und Sulz zu einer Kanzleigemeinschaft zusammenschließen, dann tun sie das, um gemeinsam ihren Mandanten die ganze, facetteneiche Palette juristischer Beratung und Vertretung anbieten zu können. Von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zivilrecht: Die Advokaten Pfeifer, Keckeis, Fiel und Scheidbach bieten eine Kompetenz, die ihresgleichen sucht.

ANZEIGE

EIN TEAM VON SPEZIALISTEN Die Gemeinschaft wurde bereits 1988 von Dr. Pfeifer und Dr. Keckeis in unmittelbarer Nähe des Landesgerichts gegründet. In der Folge schlossen sich Dr. Martin Fiel und Dr. Gerhard Scheidbach dieser Partnerschaft an. Für jede rechtliche Problemstellung steht im Team ein kompetenter Spezialist zur Verfügung. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch hilft, die kompliziertesten Rechtsfälle zu lösen. B E R AT U N G , B E V O R E I N S C H A D E N ENTSTEHT Das Spektrum an juristischen Bereichen ist so vielfältig wie das Leben, und dessen Komplexität hat in der heutigen Zeit noch zuge-

nommen. In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen, ob privat oder beruflich, gibt es Situationen, in denen auf den guten Rat eines Anwalts nicht verzichtet werden sollte. „Besonders auf den Gebieten Vertragsrecht, Gewerberecht und Gesellschaftsrecht möchten immer mehr Mandanten uns an ihrer Seite wissen“, sagt Dr. Günther Keckeis. „Bei Gründungen, Übernahmen und Sanierungen von Firmen, Insolvenzen oder überhaupt bei jeder Art von Vertragsabschlüssen können große Schäden entstehen, wenn keine Juristen im Vorfeld oder begleitend hinzugezogen werden“, weiß Dr. Gerhard Scheidbach aus guter Erfahrung zu berichten. B LO S S K E I N E B E SS E R W I SS E R Wer die Räume der Kanzlei betritt, merkt sofort, dass sich der Kunde hier wohlfühlen soll. Jeder neue Mandant kommt mit einem Problem und hat eine gewisse Hemmschwelle. Schon beim Eintreten wird man von freundlichen Damen in Empfang genommen. Im Beratungsgespräch wird schnell klar, hier sind keine Besserwisser am Werk, sondern der jeweilige Advokat hört zu und versucht partnerschaftlich zu helfen. Dr. Martin Fiel: „Jeder neue Fall löst auch in

uns Emotionen aus. Wir wollen, dass jeder Mandant sein gutes Recht bekommt.“ SERVICE AUF HÖHE DER ZEIT Die Kanzlei bietet einen Kunden-Service auf höchstem Niveau. „Wir sehen uns als Dienstleister und sind auch technisch top ausgerüstet. Fehlt einem Mandanten die nötige Zeit, kommen wir zu Ihm. Wir können kurzfristig Termine anbieten und bemühen uns, Anfragen und E-Mails sehr rasch zu beantworten“, beschreibt Dr. Otmar Pfeifer den besonderen Service der Rechtsexperten aus Feldkirch. •

INFO Advokaten – Pfeifer Keckeis Fiel Scheidbach OG Drevesstraße 2, 6800 Feldkirch Müsinenstraße 31, 6832 Sulz Tel. 05522 78 000 office@advokaten.at www.advokaten.at

55


Foto: Fohrenburger

GENUSS & EVENTS

G E W I N N E N S I E ! WEEK verlost ein einmaliges Einhorn-Paket – damit werden Sie zum Wies’n-VIP.

Es wird zünftig g’feiert! Ab auf die Wies’n – mitten in Vorarlberg beim großen Fohren-Center-Oktoberfest.

DAS 2. BLUDENZER OKTOBERFEST naht. Ab 21. bis 23. Septemper heißt es beim Fohren Center „O’zopft is“. Mit Festzelt, Biergarten, Strike Bowling und toller Umrahmung wird das Fest so richtig bayrisch. WEEK und

das Fohren Center verlosen ein VIP-Paket. Darin warten super Goodies. Einfach Paket auf www.oktoberfest.fohren-center.at aussuchen und mit Betreff „Week – des mog i“ per Mail an gewinnspiel@fohren-center.at senden. •

W E E K-T I C K E R

WIES’N RATGEBER. Welches Bierzelt passt zu mir? Wie komme ich bei Überfüllung ins Festzelt? Was ist strategisches Trinken? Tipps und Tricks von Moses Wolff für eine gelungene Wies’n-Partie finden Sie in „Ozapft is! Das Wiesn-Handbuch“.

56

T R AC H T I G E S C H U H E Das ist doch mall ein richtig zünftiges Prachtstück. chtstück. Dieser Pump passt perfekt zu Ihrem Dirndl! Das Modell Maryy i b Jane von Café Noir beii Salamander ist um etwa € 99,90,– unter www.salamander.at

D E R K U H L-S T U H L . Für den Alpentouch ouch in Ihrem Zuhause use sorgt dieser einmanmalige Stuhl von Vitra. Dieser ist mit echberzogen – tem Kuhfell überzogen l Erhältlich E hältlich für „kuhle“ Sitzgefühle. unter www.vitra.com oder bei Erwin Höttges in Dornbirn.

Fotos: Hersteller

Holen Sie sich eine Spur mehr Alpentouch und Wies’n-Feeling.


GENUSS & EVENTS

Herbstkonzert im Hotel Bad Schachen Die weltweit gefeierte japanische Pianistin Yu Kosuge spielt Werke von Beethoven und Schumann.

E

ANZEIGE

in ganz besonderes Konzert erwartet die Gäste und Zuhörer am Sonntag, den 30. September um 17.30 Uhr im Hotel Bad Schachen. Die junge Pianistin Yu Kosuge gibt ein Klavierkonzert, auf das man gespannt sein darf.

W E LT S TA R I M H OT E L B A D S C H A C H E N Dass die gefeierte Pianistin zwischen ihrer Japantournee und neben den Konzerten mit der Camerata Salzburg nach Lindau kommt, ist ein Glücksfall. Einer der Gründe ist sicherlich, dass Yu Kosuge sich gerne an ihre ersten Auftritte im Hotel Bad Schachen im zarten Alter von 11 Jahren erinnert. Inzwischen arbeitet sie mit berühmten Dirigenten wie Seiji Ozawa, Alexander Dmitriev, Sir

Roger Norrington, Gerd Albrecht, Lawrence Foster, Osmo Vänskä, u.a. Sie konzertiert in den großen Konzertsälen der ganzen Welt: Wien über Tokio bis New York. Ihre herausragende Technik und wundervolle Anschlagskultur sowie ihr tiefes Verständnis für Musik machen Yu Kosuge zu einer der meistgeachteten Pianistinnen der Welt. VIELSEITIGES PROGRAMM In Lindau wird Yu Kosuge eine der beliebtesten und schönsten Klavierwerke Beethovens, die „Mondscheinsonate“, spielen. Ferner steht auf dem Programm: „Widmung“ aus Schumanns Zyklus „Myrthen“ op. 25 in der Transkription von Liszt sowie Carneval op. 9 von Robert Schumann. •

FAKTS • Karten: € 16,– für Schüler und Studenten € 4,50 • Kartenvorverkauf: Theaterkasse Lindau, Tel. +49 8382 944650 • online: www.kultur-lindau.de Hotel Bad Schachen Bad Schachen 1, 88131 Lindau Tel. +49 8382 2980 info@badschachen.de www.badschachen.de Im Anschluss an das Konzert wartet ein asiatisches Menü für € 46,–. Um Tischreservierung wird gebeten.

Golm: Hüttenkopfbahn nimmt Formen an Nachdem das Sommerangebot reichlich ausgebaut wurde, wird nun wieder zielstrebend in den Winter investiert.

I

n den vergangenen Jahren lag der Fokus von Illwerke Tourismus auf der Stärkung des Sommer- und Ganzjahresangebotes. Neue Attraktionen wie der Alpine-CoasterGolm, Vorarlbergs größter Waldseilpark oder der spektakuläre Flying-Fox-Golm über den Latschausee wurden realisiert und haben sich am Markt etabliert. Nun wird wieder kräftig in den Winter investiert. Illwerke Tourismus fördern derzeit den Ausbau der Infrastruktur im Skigebiet Golm mit € 8.5 Millionen.

eine kuppelbare Sechserersesselbahn den Betrieb aufnehmen. Die Bauarbeiten liegen laut Projektleiter Harald Feldkircher genau im Zeitplan: Begonnen wurde mit den Arbeiten Anfang Juni. Die Berg- und Talstation nehmen bereits konkrete Formen an. Mit der neuen Bahn sollen Fahrzeit und Wartezeit für die Gäste deutlich verkürzt werden und der Fahrtkomfort wird gesteigert. Die Bahn ist mit Sitzheizung, Wetterschutzhauben und der bewährten Kindersicherung der Firma Doppelmayr ausgestattet.

BAUARBEITEN VOLL IM ZEITPLAN Herzstück des großen Investitionsprojektes ist der Neubau der Hüttenkopfbahn. An Stelle der seit 1981 bestehenden Zweiersesselbahn wird mit dem Saisonstart 2012

MEHR PISTENVERGNÜGEN IN DER KO M M E N D E N SA I S O N Neben dem Neubau der Hüttenkopfbahn investiert Illwerke Tourismus auch in den Ausbau der Pisteninfrastruktur. Zum einen wird

die Beschneiungsanlage im Bereich Hüttenkopf erweitert. So können ab dem kommenden Winter rund 90 Prozent der Pisten am Golm beschneit werden. Zum anderen wird auch die Pistenführung leicht verändert, was mehr Sicherheit und Fahrspaß für die Gäste bedeutet. Illwerke-Tourismus-Geschäftsführer Werner Netzer ist sich sicher: „Die für die kommende Wintersaison getätigten Investitionen in den Neubau der Hüttenkopfbahn und die Erweiterung der Beschneiungsanlage bedeuten eine wesentliche Qualitätsverbesserung für das Skigebiet Golm und tragen zum Komfort für unsere Gäste bei. Wir sind für die kommende Wintersaison bestens gerüstet.“ •

57


Casino Herbst 2012 19. September - 25. Oktober Erleben Sie im Rahmen des Casino Herbst 2012 Veranstaltungen wie die Schwarzkopf Essential Looks Präsentation, Roulette Casino Lounge, Sternstunden mit Gerda Rogers und Mohren Genusspoker - Alles rund ums Bier! Sammeln Sie an den Casino Herbst Tagen Gewinnkarten für den Hauptpreis und mit etwas Glück fahren Sie beim Casino Herbst 2012 Finale am 25. Oktober mit der neuen Mercedes A-Klasse im Wert von 24.950,- Euro nach Hause!

Finale

25.10.

MI 19.09.

DO 04.10.

Schwarzkopf Essential Looks

Sternstunden mit Gerda Rogers

Zum Auftakt des Casino Herbst 2012 präsentiert Schwarzkopf Professional am 19.09. um 21.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Innung der Vorarlberger Friseure die Essential Looks Herbst/Winter 2012.

Österreichs berühmteste Astrologin blickt am 04.10. ab 20.00 Uhr für Sie im Casino Bregenz in die Zukunft! Mit etwas Glück gewinnen Sie im Anschluss eine von drei persönlichen Beratungen!

Casino Herbst Finale Das große Finale findet am 25.10. um 22.30 Uhr im Arik Brauer Saal statt. Mit etwas Glück fahren Sie mit der neuen Mercedes A-Klasse im Wert von 24.950,- Euro (Basismodell) nach Hause! Zudem wird an diesem Abend das neue iPad und das aktuelle iPhone von Apple verlost! Weitere Infos unter: bregenz.casinos.at

DO 27.09.

DO 18.10.

Roulette Casino Lounge

Mohren Genusspoker

Spielen Sie beim gratis Roulette Turnier am 27.09. ab 20.00 Uhr und gewinnen Sie attraktive Preise! Als Hauptpreis wartet ein Städteflug für zwei Personen inkl. zwei Übernachtungen auf Sie!

Genießen Sie am 18.10. ab 19.00 Uhr bierige Köstlichkeiten wie einen traditionellenGambrinusriebel,eine bierige Mohren Suppe und vieles mehr! Highlight des Abend: Mohren Poker Charity Spiel um 20.00 Uhr!


Gewinnen Sie die neue A-Klasse

Casino Herbst

vom 19.9. bis 25.10.

Symbolfoto Basismodell

Serviceline: +43 (0) 50 777 50

bregenz.casinos.at


GENUSS & EVENTS

Der Braten vom Ländle Alpschwein LO R B E E R . 2 Blätter

KNOBLAUCH.

ZWIEBEL.

2 Zehen

1 Stück

LAUCH.

BIER. S C H W E I N E B R AT E N .

250 ml

vom Schopf oder von der Schulter, 2,5 kg

HONIG.

STERNANIS.

ANZEIGE

Zubereitungszeit: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Für 8 Personen

2 Stück

40 g

Fotos: www.michaelgunz.at

150 g

PFEFFER. 1 Tl

SALZ. 2 Tl

K A R OT T E N .

SELLERIE.

250 g

150 g

S P E I S EÖ L . 3 El S E N F. 2 El

Aktion bis 21. Sept. 2012! 60

Ländle Alpschwein in der Vorarlberger Gastronomie genießen, oder als 5 kg Vorratspaket um EUR 47,von der Ländle Metzg, Sutterlüty oder ADEG. www.laendle.at


GENUSS & EVENTS

D

ie Ländle Alpschweine verbringen ihren Sommer auf einer von 38 ausgewählten und lückenlos kontrollierten Sennalpen Vorarlbergs. Das Original Ländle Alpschwein mit dem „i luag druf“ Gütesiegel genießt Auslauf ins Freie und verfügt über geräumige Unterkünfte, in denen nicht nur ausreichend Platz vorhanden ist, sondern auch ständige Einstreu, wie zum Beispiel Stroh. Die Tiere können nach Lust und Laune wühlen, spielen und sich bewegen. Die Fütterung erfolgt mit Molke und gentechnikfreiem Getreide.

ANZEIGE

W E I T E R E Z U TAT E N : Salz, Pfeffer aus der Mühle, Alufolie VORBEREITUNG: Backrohr auf 200 Grad Celsius Ober/Unterhitze oder 180 Grad Celsius Heißluft stellen. Einen Bräter mit Öl einstreichen.

4. Den marinierten Schweinebraten darauflegen. 5. Knoblauch und Lorbeerblätter dazugeben und bei 200 Grad Celsius für 1,5 Stunden ins Backrohr geben. 6. In der Zeit den Braten immer wieder mit Bier übergießen. 7. Nach der Garzeit den Braten aus dem Ofen nehmen und in Alufolie einpacken. 8. Das Gemüse von der Bratensauce trennen. 9. Die übrige Sauce durch ein Sieb passieren und in einem kleinen Topf aufkochen. 10. Mit einem Stück kalter Butter mixen und mit dem Braten und dem Gemüse anrichten. KO C H A G E N T U R -T I P P : Als Beilagen zu diesem wunderbaren Schweinsbraten eignen sich idealerweise Polenta, Spätzle, Kartoffeln in jeglicher Form und Größe oder aber auch einfach nur ein guter Salat. •

ZUBEREITUNG: 1. Den Schweinebraten mit Honig, Senf, Salz und Pfeffer gut einreiben. 2. Das Gemüse schälen und in gleich große Stücke schneiden. 3. Öl in den Bräter geben und Gemüse beifügen.

WEINTIPP Embruix 2008 Die Weine der Bodegas Vall Llach zählen zu den Spitzenweinen auf Welt-klasseniveau. Die Cuvée dieses Tropfens sind Cariñena, Garnacha, Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot. Der Embruix besitzt ein intensives, kräftiges Bouquet. Der Cabernet-Anteil dominiert leicht mit reifen, dunklen Fruchtaromen, feinen Toastnoten von der Eiche, schmelzend weichen und potenten Tanninen und einem fruchtbetonten Ausdruck. Erhältlich bei Bodega Rioja, Lustenau. www.bodegarioja.at

I N F O : KO C H A G E N T U R – „ L E R N E N S I E VO N E R F A H R E N E N H A U B E N KÖ C H E N KO C H E N ! ” Angebotsübersicht • KOCHAGENTUR PREMIUM Unser bekannter, schöner Kochabend – gestaltet nach der klassischen Menüfolge. Genießen Sie in einem wunderschönen Ambiente einen unvergesslichen Kochabend. Angefangen vom Apero im Kochstudio, über die perfekt gekochte Menüfolge – die immer fünf Gänge beinhaltet und von den passenden Weinen begleitet wird – lässt das Gourmetherz keine Wünsche mehr offen. Sie werden neben den kulinarischen Genüssen viel Fachwissen mitnehmen können und bekommen darüber hinaus noch eine Urkunde der Kochagentur über Ihre abgehaltenen Kurse.

Zielgruppe: Anfänger, FortgeschritteneDauer: 3,5 – 4 Stunden Kosten: zwischen € 129,– und € 199,– pro Person je nach Thema Inklusive: Kursunterlagen, Kursgebühr, Apero, begleitende Weine, komplette Verpflegung, Urkunde • KOCHAGENTUR SINNE Wie der Name schon sagt, spielen die Sinne die Hauptrolle bei diesen Kochkursen. Ziel ist es, den Teilnehmern neue Eindrücke zu vermitteln und die Sinne zu schulen. Durch blindes Ertasten oder Probieren, ohne einen Augenkontakt mit dem Produkt zu haben, entstehen völlig neue Ansichtsweisen der Lebensmittel. Dies setzen wir in

unserem Sinnes-Kochkurs gezielt ein und geben Ihnen einen unvergesslichen Eindruck mit nach Hause. Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis Dauer: 1,5 Stunden Kosten: zwischen € 35,– und € 45,– pro Person je nach Thema Inklusive: Kursunterlagen, Kursgebühr Weiterführende Information: KOCHAGENTUR – Kochen ist Lebensfreude Kirlastraße 9 A-6840 Götzis Tel: 05523 20899 info@kochagentur.com www.kochagentur.com

61


GENUSS & EVENTS

Herbstgenuss und Winterzauber Den Sommer genussvoll ausklingen lassen. im Herbst. Tagsüber die letzten Sonnenstrahlen auf dem Berg einfangen, ob zu Fuß oder auf dem Rad, allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Goldenes Herbstlicht, bunte Blätter und eine einmalige Stimmung auf der Hütte erleben. Abends erfüllte Tage bei hervorragendem Essen und einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Das ist der Herbstgenuss für alle Sinne im Brandnertal, der Alpenstadt Bludenz und im Klostertal. AUSBLICKEN Bei angenehmen Temperaturen Gipfel stürmen und in der klaren Herbstluft atemberaubende Ausblicke genießen. Nicht nur Extremsportler können das bei uns. Die Bergbahnen sind im Klostertal bis Ende September, im Brandnertal und Bludenz sogar bis Ende Oktober in Betrieb und bringen Sie einfach und komfortabel zu den schönsten Gipfeln, Ausflugszielen und Wanderwegen der Region. WOHLFÜHLEN Im Herbst ist das Angebot für Familien groß. Das Bärenland am Sonnenkopf im Klostertal ist ein Paradies für die Kleinen. Der Barfußweg und der Tiererlebnispfad sind beliebte Ausflugsziele im Brandnertal für die ganze Familie. Im Kletterpark erleben Groß und Klein spannende Abenteuer.

F E I N S C H M EC K E N Nachmittags auf einer der unzähligen schönen Alpen jausnen mit frisch gebackenem Brot, Alpkäse und würzigem Speck. Abends dann entspannt kulinarische Köstlichkeiten genießen und den Tag in angenehmer Gesellschaft bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Ob bei den Genusswochen im Klostertal, beim Törggelen im Brandnertal oder beim deftigen Ochs am Spieß auf dem Oktoberfest im Fohren Center Bludenz – dem Gaumenschmaus sind keine Grenzen gesetzt. S AT T H Ö R E N Ein Hoch-Genuss sind die Kultur- und Genusswanderungen im Rahmen des abwechslungsreichen berge.hören-Programmes im September. Berge.hören heißt wandern mit Künstlern und gleichgesinnten Menschen, Musik und Literatur hören, Landschaften entdecken und begreifen, Menschen kennenlernen und der kulinarische Genuss soll auch nicht zu kurz kommen. Ein Rundum-Kulturprogramm für Augen, Ohren und Gaumen, das über eine neue bzw. andere Form der Präsentation auf Kunst neugierig machen soll. Weiteres Programm unter www.remise-bludenz.at

ANZEIGE

D

ie heißen Tage sind vorüber, der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Und dennoch tut das den Urlaubsfreuden im Brandnertal, der Alpenstadt Bludenz und dem Klostertal keinen Abbruch. Im Gegenteil, hier wird Herbstgenuss großgeschrieben. Genießen mit allen Sinnen ist das Thema


GENUSS & EVENTS

GENUSSVOLLES Den Herbst in all seinen Facetten auf den Punkt gebracht. • Berge.hören Kultur- und Genusswanderungen: 16. September 2012, „Urbanes Berggebläse“: Bergfrühstück auf der Douglasshütte mit „Strottern & Blech“ 22. und 23. September 2012, zur Wirtin Pauline am Ludescherberg, Lieder und Tänze des nordischen Apennin mit Stefano Valla und Daniele Scurati. • 21. September 2012, 2. Bludenzer Oktoberfest im Fohren Center „Tag und Nacht – schick in Tracht!“ drei Tage Feststimmung pur, dazu gibt’s zünftige Gastronomie und ein großes Rahmenprogramm für Jung und Alt.

ANZEIGE

• 28. September 2012, ab 17.30 Uhr, Bludenz, Altstadt, Trendlounge Bludenz vol.1: Die neuesten Mode- und Einrichtungstrends der Saison auf einem roten Teppich quer durch die Innenstadt, begleitet von kulinarischen Genüssen – das ist die Trendlounge Bludenz. Freier Eintritt!

Klostertal Tourismus. Tel. +43 (0)5585 7244, info@klostertal.info • Cinello: Interaktive Konzerte für Kinder von 1 bis 3 Jahren, ihre Eltern und Großeltern: Dudel Geknuddel mit Albin Paulus, Maultrommel und Dudelsack. Dauer ca. 40 Minuten, Kinderwagen-Parkplatz, Wickeltisch und Teebar stehen zur Verfügung. Weitere Termine im Jänner, April und Juni 2013. www.remise-bludenz.at WINTERZAUBER Der erste Schnee ist nicht mehr weit und die Betriebe im Brandnertal, in der Alpenstadt Bludenz und im Klostertal sind bestens vorbereitet! Zum Saisonauftakt lädt das Klostertal zum Ski-Opening am Sonnenkopf vom 1. bis 2. Dezember 2012 mit buntem Rahmenprogramm und Après Ski in der Kelobar ein. Saisonkarten für die Bergbahnen sind im Brandnertal schon seit Anfang September

und im Klostertal ab November, jeweils an den Talstationen erhältlich. Große Vorverkaufsaktion für Saisonkarten Brandnertal vom 24. bis 29. September 2012 im ZIMBAPARK Bürs, mit vergünstigtem Vorverkaufspreis und ZIMBAPARK Einkaufsgutscheinen! Und nicht verpassen – ab 18. Dezember geht das GenussErlebnis Brandnertal mit dem Thema „Adventzauber im Brandnertal“ in eine neue Runde! Weitere Informationen unter www.brandnertal.at •

INFO Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Rathausgasse 12, 6700 Bludenz Tel. 05552 30227 info@alpenregion.at www.alpenregion.at

• 18. bis 28. September 2012, Klostertaler Genusswochen: Ausgewählte Produkte regionaler Anbieter in überraschenden Kreationen stehen im Mittelpunkt; die Genussrallye am 18. Oktober verwöhnt die Teilnehmer mit Brazer Putenleberterrine, Wildkeule mit Kartoffelroulade und Maroniküchlein, Preiselbeerstrudel mit Pesto von schwarzen Nüssen und vielem mehr. Appetit bekommen? Anmeldungen und Infos bei

63


GENUSS & EVENTS

2

5

6

LAUTERACH. Der Single Malt Whisky der 2. Generation wurde unter den Schlagworten „ehrlich und sinnlich“ als eine Whiskykreation von Walter Pfanner vorgestellt. Der charaktervoll gereifte Single Malt wurde stilecht in einem alten

Schnarchen muss nicht sein Viele kennen das Problem: im Schlafzimmer herrscht statt Nachtruhe lautes „Sägen“. Nicht nur der Partner leidet unter lautem Schnarchen. Am nächsten Tag sind Müdigkeit und Konzentrationsschwäche die Folge.

Snoreeze® reduziert das Schnarchen Die meisten Schnarcher schnarchen in Rückenlage, wenn das Gaumensegel beim Ein- und Ausatmen in Schwingung versetzt wird. Um die entstehenden Geräusche zu reduzieren, enthält Snoreeze® eine Depotformulierung mit Hyaluronsäure. Die aktiven Inhaltsstoffe werden

64

über einen Zeitraum von 8 Stunden freigesetzt. Das Gewebe im Rachenraum wird gestrafft und geglättet, die Geräuschentwicklung deutlich verringert. So reduziert Snoreeze® das Schnarchen, die ganze Nacht. Erhältlich als Snoreeze® Rachenspray und Gaumenblättchen. Auch wer aufgrund einer verstopften Nase nur gelegentlich schnarcht, kann durch Snoreeze® Erleichterung erfahren: Der Snoreeze® Nasenspray mit mediterranen Ölen macht die verstopfte Nase frei und angenehm befeuchtet.

Weitere Informationen finden Sie auf www.madaus.at oder in Ihrer Apotheke.

8

7

Stadl von Hermann Metzler präsentiert. Einen musikalischen und literarischen Input lieferten an diesem sonnigen Tag Kurt Sternik und Thomas Ruetz. Mit köstlicher Verpflegung wurde der Nachmittag für alle Gäste zu einem besonderen.

4

1 – Arthur Nägele (Spirituosenakademie) mit Michael Kurz (Destillateur) 2 – Philipp Rainer (Bierwirt des Jahres, Brauereigasthof Reiner) mit Stefan Vetter (Raiba) 3 – Mark Henderson (Diageo) und Markus Scholz (Kröner & Scholz) 4 – Evelyn Dorn (Frau in der Wirtschaft) mit Christina Kopf (WEEK)

5 – Martin Berthold, Thomas Zwerger (Wirtshaus am See) 6 – Reinhard Lässer und Matthias Marxgut (GF Ländle Marketing) 7 – Thomas Ruez mit Kurt Sternik 8 – Heinz Tomas und Hinrich Hommel (Braumeister Brauerei Egg) •

Schnarchen kann Ihre Partnerschaft gefährden.

Snoreeze reduziert das Schnarchen.

GUTSCHEIN ze Snoreepray s Rachen

Stempel der Apotheke

Pfanner präsentiert: Single Malt Whisky

3

2,-

um € er billig

Datum

Gutschein gültig nur bei Kauf des abgebildeten Produktes innerhalb des angegebenen Zeitraumes. Gültig solange der Vorrat reicht. Weitere Gutscheine erhältlich unter www.madaus.at

Ab sofort einlösbar in Ihrer Apotheke bis 30.09.2012 Hinweis für den Apotheker: Gutscheine bitte gesammelt bis spätestens 12.10.2012 an Madaus GmbH, Prinz-Eugen-Straße 8, 1040 Wien schicken.

FOTOS: FRANC

1


Ganz schön schlank!

TriLipo Maximus - Die Weltneuheit im Bereich Körperumfangreduktion und Lifting ඵ Lokalisierter Fettabbau ඵ Hautstraffung ඵ Reduktion von Cellulite ඵ Reduktion von Dehnungsstreifen Nach drei Behandlungen war ich mehr als zufrieden. Meine Cellulite hat sich deutlich verbessert. Für mich als Sportlerin ist es wichtig, dass Tatjana König

Angebot gültig bis 30.09.2012

30 % Rabatt auf alle TriLipo Einzel- und Blockbehandlungen 1 Behandlung € 198,00 - 30 % = € 138,00

Herbert F. Graf | T +43 (0) 5572 34578 | office@med-fit.com med-fit.com | facebook.com/medfitdornbirn

Golf Physio Training Golf ist mehr als nur ein Abschlag.

Da die Rumpfstabilität ein fundamentaler Faktor im Golfsport ist, sollten Sie die dafür hauptverantwortlichen Muskeln, regelmäßig mit einfachen Übungen trainieren. ඵ Indoor Golf & Golf-Physio-Trainings Center ඵ Golfbiomechanik Für einen reproduzierbaren Golfschwung benötigen Sie Körperstabilität und Koordination. Technik vor Kraft ist hier der Leitsatz. Herbert F. Graf Golf-Physio-Instructor & -Sporttherapeut

Golf Lust auch im Winter!

lg. Individuelles Training mit Spass & Erfo Jetzt informieren auf med-fit.com

Herbert F. Graf | T +43 (0) 5572 34578 | office@med-fit.com med-fit.com | facebook.com/medfitdornbirn


ohren

beim M r e t s e v il S u a Br

2 1 0 2 r e b m e t p 29. Se ab 10 Uhr ndenkbar. Bier? Heute u e n h o er m m er. Ein So aison im Oktob us ra B ue ne e di Brauer Früher begann damals für die ar w r be m te Ende Sep d zu feiern. z zuu zieheen un an il B g, ta ch ti S n lassen wir Diese Traditio . Feiern wieder aaufleben u-Silsie mit uns Bra 09. Ab vester am 29. wir in 10 Uhr lassen ueder Mohrenbra die n ir rei in Dornb n. Koorken knalle

youtube.com/MohrenTV com/MohrenTV

4

2

5

facebook.at/Mohrenbrauerei

8

Porsche Dornbirn lädt zur großen Businesslounge

DORNBIRN. Eines lässt sich ganz einfach sagen: Jörg Peham (Geschäftsführer) und sein Team rund um Porsche Dornbirn haben mit ihrer Businesslounge wirklich immer Glück. Und so auch dieses Jahr: bei wärmsten Temperaturen und strahlendstem Sonnenschein wurden die Gäste der siebten Porschelounge begrüßt. Diese konnten dann die neuesten Modelle von VW, Seat, Audi und die attraktiven

9

Porsche-Sportwagen bestaunen. Gleichzeitig wurde den Gästen ein köstliches Kulinarium mit schmackhaften Vor- und Hauptspeisen, sowie köstlichen Desserts von MOCatering serviert und dazu wurden kühle Drinks gereicht. Der Showroom des Autoprofis Porsche Dornbirn wurde von den Gestaltungsexperten von Decostyle in eine elegante, gemütliche Lounge verwandelt. Unter den mehr als 300 geladenen und interessierten Gästen waren Dr. Vogl (Vogl Rechtsanwalt), Erwin Martiner

FOTOS: FRANC

www.mohrenbrauerei.at

n: Niicht vergesse Auuch weiterhin n nkorken Krone sammeeln und gewinnen!

1


Foto: Shutterstock

GENUSS & EVENTS

FAKTS

3

• Name: Carina • Alter: 35 Jahre • Optimistin mit Lebenserfahrung • Hobbys: Törggelen, Biken, Kochen Eine richtige Beziehung mit allem, was dazugehört! Höhen und Tiefen, Streit und Versöhnung, glückliche und traurige Momente! Du willst diese attraktive Frau kennenlernen? • 7

Foto: Shutterstock

6

FAKTS

10

11

(HEAD Sports), Berhard Ölz (Meisterbäcker Ölz), Werner Petrasch (Salvator Apotheke), Josef Hagn (Hagn-Leone), Hartmuth Lohs (Best of Golf and Ski.com), Helmut Hämmerle (Firma Singer), HansPeter Blaschitz (BAWAG PSK), Christopf Miessgang (Facona) und viele andere. Für musikalische Umrahmung sorgte DJ Benni Ska. Es wurde also allen Sinnen ein ganz spezielles Programm geboten und so wurde die Porsche-DornbirnBusinesslounge auch in diesem Jahr wieder zu einem

12

Vorzeige-Event-Highlight des Spätsommers. 1 – Markus Vonbrül, Jörg Peham und Horst Giselbrecht (alle Porsche Dornbirn) 2 – Sandra Bayly, Patricia Zechner (TRICIA ZE Couture) und Ines Kohler 3 – Christian Küng, Lisa Plaickner und Harald Otti (Mo Catering) 4 – Claudia und Werner Prossegger (Porsche Dornbirn) 5 – Daniela und Kurt Kennerknecht (immoteam7) 6 – Dieter Helbok (RA) mit Katja 7 – Thomas Pircher (Generali) und

Wolfgang Schorm (Agentur Schorm) 8 – Manfred Rein (WK Präsident) mit Angelika 9 – Nina Lang (WK) und Maria Nussbaumer 10 – Michaela Brüstle und Desirée Sottopietra 11 – Michael Lipburger und Doris Merz (Jura) 12 – Birgit und Martin Burger (Obermeyer & Burger) •

• Name: Daniel • Alter: 48 Jahre • Abenteurer mit Treuefaktor • Hobbys: Schwimmen, Radfahren, Bootfahren Indiana Jones mit abenteuerlichem Leben, attraktiv, mit großem Herz sucht seine Traumfrau, um zukünftige Abenteuer gemeinsam durchlaufen zu können! Kann ich mich im Ernstfall auf dich verlassen? • Contacta Partnerwahl-Institut Posch Wolfgang Weiherstr. 3 6900 Bregenz Tel. 05574 42974 office@contacta.info www.contacta.info

67


GENUSS & EVENTS

Tipps vom Experten Personenaufzüge: Kosten sparen bei Service, Energie-Verbrauch und Betrieb.

W E E K : Herr Meingassner, was macht ThyssenKrupp Aufzüge, um Aufzugs-Betreibern Service-Kosten zu sparen? M E I N G A S S N E R : Eines von vielen Beispielen ist die Reduzierung von Fahrtkosten: Unsere Service Techniker haben unterwegs Zugriff auf alle gespeicherten Informationen zu jeder von uns gewarteten Aufzugsanlage. Stellt ein Service-Techniker bei einer Störungs-Behebung fest, dass beim betreffen-

M E I N G A S S N E R : Mit modernster LEDTechnologie für die Kabinenbeleuchtung. Mein Tipp: Die Umrüstung einer bestehenden Kabinenbeleuchtung auf LED lohnt sich und macht bis zu 300,– Euro pro Jahr aus. W E E K : Haben Sie noch weitere Tipps zum Energiesparen? M E I N G A S S N E R : Ja, beispielsweise mit der automatischen Kabinenlicht-Abschaltung oder mit der neuen intelligenten Steuerung zur Verkehrsfluss-Optimierung. Beide

W E E K : Herr Meingassner, vielen Dank für Ihre wertvollen Tipps und das interessante Gespräch. M E I N G A S S N E R : Jederzeit gerne wieder!

ANZEIGE

I

nterview mit Alfred Meingassner, Niederlassungsleiter von ThyssenKrupp Aufzüge in Dornbirn.

W E E K : Durch welche Innovationen spart man sich mit ThyssenKrupp Aufzüge beim Betrieb von Aufzügen Kosten?

Systeme sind nachrüstbar und rechnen sich in kürzester Zeit. Bei Neu-Anlagen wiederum lassen sich mit Energierückspeisung im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bis zu 40 Prozent Energiekosten sparen.

INFO ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Niederlassung Vorarlberg Stadtstraße 33, 6850 Dornbirn Tel. 05572 202099 www.thyssenkrupp-aufzuege.at

Nacht des Lifestyles

GÖTZIS. Die Lifestyle-Nacht lockte viele Besucher auf die Götzner Straßen. Die Shops des Dorfzentrums beteiligten sich und zeigten im Mondschein ihre tollen Produkte. Mit kleinen Schmankerln ließen sich die Gäste gerne auch zu später Stunde verwöhnen.

1

2

3

4

1 – Andrea Buri, Margot Wäger (Bella Donna) 2 – Jasmine Müller, Fabienne Waibel (Geschäftsführerin Rosen Waibel) 3 – Barbara Ilg, Petra Nistelberger (Geschäftsführerin), Alexandra Kulmetzer (Cocoon sinne & haare) 4 – Edwina Wohlgenannt (WEEK), Martin Witzemann (Berchtold Sport) •

FOTOS: FRANC

den Lift schon bald ein Service fällig ist, führt er diesen Service auch gleich durch. Damit sparen wir unseren Kunden eine zusätzliche Autofahrt und schonen die Umwelt.


GENUSS & EVENTS

1

2

3

4

5

6

7

8

FOTOS: FRANC

Vorwerk: Spezialist für Ihren Haushalt

GÖTZIS. Der neue VorwerkShop „Am Garnmarkt“ feierte seine österreichweite Ersteröffnung mit attraktivem Programm. Anfassen war erwünscht – in dem neuen Vorwerk-Shop erlebten Besucher nicht nur live, was

Vorwerk-Geräte Erstaunliches im Haushalt leisten, sie konnten die Produkte auch direkt testen. Neuheiten wie Saugroboter, Akkusauger und vieles mehr standen an diesem Tag im Mittelpunkt. „Natürlich ist die Arbeit im Haushalt wichtig. Doch sie kostet eine Menge Zeit. Wir sorgen mit

1

4

FOTOS: FRANC

FUSSL Shop-Eröffnung

GÖTZIS. Ebenfalls „Am Garnmarkt“ eröffnete die neue FUSSLModestraße. Mit speziellen Eröffnungsangeboten konnten die Besucher erstmals das neue Geschäftsareal in Götzis bestaunen. FUSSL ist eine der führenden Modeboutiquen Österreichs und begeistert Tausende

5 Modeherzen mit den neuesten Trends. Auch bei der Eröffnung „Am Garnmarkt“ konnten die Gäste gleich einen Einblick in die neuen ModeHighlights des Herbsts und Winters gewinnen. In der Filiale wird ein breites Sortiment an Kinder-, Damen-, Herren- und Abendmode sowie Wäsche geführt.

pfiffigen Ideen dafür, dass die Hausarbeit schneller und besser erledigt ist“, so Geschäftsführer Wolfgang Müllner. 1 – Luden zur Eröffnung: Wolfgang Müllner (GF) und Alfred Huppertz mit Peter Zintl (VKL) 2 – Theresia Käfer (Bauleiterin), Nicole Welte (Bau Consult

2

3

6

7

1 – Dieter Klammer und Martin Hackl, (architektur.terminal) 2 – Joe Welte (PL Spektra) mit Angelika Schabus (SL) und Ernst Mayr (GF Fussl Modestraße) 3 – Andreas Spiegel (Raiba) und Hermann Bachmann (SPK Egg) 4 – Christine Böhmwalder (Leone Ming) mit Martin Giesinger 5 – Bernhard

Dönz) 3 – Eva-Martina Larll, Gerhard Mayer (tilak) 4 – Andrea und Egon Hajek 5 – Kathrin Gabriel, Gabriela Gretler 6 – Kurt Wackernell, Markus Linder 7 – Sabrina Binert, Brigitte Lau, Claudia Riedmann (Shop-Spezialistinnen) 8 – Georg Gesson, Werner Matzoll (Zumtobel Licht) •

Ölz, Andrea Peter 6 – Astrid Linder, Melanie Ausserhofer 7 – Egon und Monika Haag, (Bäckerei Mangold)


GENUSS & EVENTS

Galactic Jazz in der Remise Bludenz

Ein Konzert der Vorarlberg Jazz Astronauts feat. Herbert Walser-Breuß & Alois Eberl. Die jungen Musiker düsen durch die unendlichen Sphären der Musik, von fetzigem Swing bis hin zu frischem Funk. Eintritt: Erwachsene € 12,–, Ö1-Clubmitglieder, Mitglieder Kultur Remise € 9,– Senioren, Studenten, Schüler € 6,–. TERMINE & INFOS Fr., 14. September um 20 Uhr Remise, Bludenz kultur@bludenz.at www.remise-bludenz.at

Musik & Variete Schaulust

Neben dem hochwertigen Jazz-Musikprogramm wird in Zukunft das Hauptaugenmerk vermehrt auf Zirkus- und Varietékunst liegen. Das Eröffnungskonzert von Schaulust wird im Rahmen der Lustenauer Jazztage von der Sängerin und Schauspielerin Jasmin Tabatabai bestritten. Diese hat mit dem David Klein Orchester formidable Jazzmusiker an ihrer Seite. Eintritt € 22,–. TERMINE & INFOS

Fr., 21. September 2012, Lustenau, Millennium Park Einlass: 19 Uhr, www.ländleticket.at

Auf dem Konzertprogramm von Alexander Swete im Ramschwagsaal stehen Werke beispielsweise von Isaac Albeniz, oder Emilio Pujol. Ein besonderes Highlight ist die Vorarlberger Erstaufführung der Sonate für Gitarre des Wahlvorarlbergers Michael Neunteufel. Alexander Swete konzertierte bereits in weltweit renomierten Häusern und entführt mit seiner spanischen Gitarre in eine Welt voll pulsierender Lebensfreude, Sinnlichkeit und Melancholie. Eintritt: € 18,–, Jugendliche bis 16 Jahre € 15,–. TERMINE & INFOS

70

Musikanten aus nah und fern sind eingeladen, beim traditionellen Musikwandertag zur musikalischen Umrahmung in den Berggasthöfen und Hütten auf dem Golm beizutragen. Mit dabei sind: Berghof Golm, Golmerhaus, Haus Matschwitz, Waldhäusl und Holzschopf. Zusätzlich erhält jedermann, der an der Kassa der Golmerbahn in Vandans oder Latschau ein Ständchen spielt, eine Berg- und Talfahrt gratis! TERMINE & INFOS

Solokonzert von Alexander Swete „Eine Reise in den Süden“

Fr., 21. September 2012, 20 Uhr, Ramschwagsaal Nenzing Karten in allen V-Ticketverkaufstellen und unter www.v-ticket.at.

Musikwandertag am Golm

So., 16. September 2012 ab 11 Uhr, Golm www.illwerke-tourismus.at •

Die Piraten kommen

Alle Jahre wieder, weltweit und im Conrad Sohm: Die Jungs der Tiroler Snowboardcrew Pirates zeigen ihr brandneues, actionreiches, cooles und, und, und... Video. Ein tolles Event für Outdoorbegeisterte und Schneesüchtige. Für genialen Musiksupport garantieren Invasion Sound und die Münchner Band I-Shine. Für den besten Start in die lang ersehnte Wintersaison. Eintritt € 8,50. TERMINE & INFOS Sa., 15. September 2012 ab 22 Uhr, Conrad Sohm, Dornbirn www.musikladen.at

Herbstrausch – Gartenausstellung bei Garten- und Landschaftsbau Danek

Aus der Fülle des Herbstes schöpfen und eintauchen in die Farbenpracht von Chrysanthemen, Beeren- und Weinranken – Landschaftsgärtnermeisterin Nadine Danek zeigt berauschende Dekoideen für Haus und Garten, inspiriert uns „Sonnenblumenfreude“ ins Haus zu holen und den Nebeltagen Paroli zu bieten. TERMINE & INFOS Fr., 21. September 2012, ab 18 Uhr mit open end, (Geschäft am Freitag aufgrund der Ausstellungsvorbereitung bis 18 Uhr geschlossen). Sa., 22. September 2012 von 8 bis 17 Uhr, Leusbündtweg 42, Altenstadt. www.garten-danek.at



STEU — Konzept, Text & Gestaltung

Wir sind groß genug, um kleine Träume wahr zu machen. Und klein genug, um große Wünsche zu erfüllen.

Traumwohnung gesucht? Götzis ist eine der aufstrebenden und attraktivsten Gemeinden im Rheintal. Im Glattenstein errichten wir eine moderne Wohnanlage mit 4 Baukörpern mit je nur 6 Wohnungen. Sie haben die Wahl zwischen großzügigen Garten-, Terrassen- sowie PenthouseWohnungen zwischen 2 und 4 Zimmern. Wir informieren Sie gerne. Kontaktieren Sie uns!

ssi Michael Ro 6 5 61 8 T 0 664 / 82 b a u .a t w w w.a s t-

NEU! Attraktive, moderne Wohnanlagen in Feldkirch-Gisingen (Sebastianstraße und Kapfstraße) sowie in Feldkirch-Tisis in der Rappenwaldstraße und in Fussach, Mühlwasen (Baubeginn September 2012). Nutzen Sie jetzt noch die vielen Möglichkeiten für Ihre individuellen Gestaltungswünsche. Mehr Infos dazu sowie zu anderen Projekten unter www.ast-bau.at

A.S.T. Baugesellschaft mbH 6800 Feldkirch | Österreich | Rüttenenstraße 25 T +43 (0) 55 22 / 72 470 | F +43 (0) 55 22 / 72 470 - 6750 office@ast-bau.com | www.ast-bau.at

Unser Partner

Ein Unternehmen der Firmengruppe


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.