Waldwichtel Nüziders
•
Sich einlassen können auf das Abenteuer "Kind zu sein" !
•
Unmittelbares Erleben, eigene Erfahrungen mit allen Sinnen anstelle von "Projektionen aus zweiter Hand" geben Selbstwertgefühl.
•
Die Psychomotorik wird gestärkt und das Ausleben des kindlichen Bewegungsdranges wird möglich.
•
Fähigkeiten erlernen und erweitern, die sie brauchen, um in unsere Welt hineinzuwachsen, damit sie selbständig und verantwortungsvoll darin leben können.
•
Natur wird unmittelbar erlebt und begriffen, der behutsame Umgang und Respekt mit jeder Art von Leben wird erfahren und gelernt.
•
Dem Lebensraum "Wald" sind keine Grenzen gesetzt. Alles ist möglich man muß es sich nur vorstellen können.
•
Erleben des Eingebundenseins in die Natur und das Wahrnehmen der wechselseitigen Abhängigkeit.
•
Stille ist in der heutigen Zeit ungewohnt. Gerade der Wald ist ideal, Stille zu erleben
•
in Lebensfreude "Wind und Wetter" ausgesetzt zu sein, stärkt aus medizinischer Sicht das Imunsystem.
Es ist halb 9 und die ersten Waldwichtel kommen mit dem Fahrrad, mit dem Traktor, oder zu Fuß ins Tipi. Jeder Waldwichtel hat einen eigenen Rucksack, ist mit Matschhose und guter wetterfester Kleidung ausgerüstet und verabschiedet sich von Mama oder Papa. Nun gehen wir ungefähr einen halben Kilometer quer Feld ein, und kommen direkt zu unserem Wichtelplatz (Wingert). Dort steht ein kleiner sechseckiger Pavillion mit einem Grasdach der uns bei Regen und Kälte etwas schützt. Das Gelände ist sehr abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Es ist einerseits sehr steil, dies bietet sich sehr zum Rutschen und Hochklettern an, und andererseits grenzt der Wald an ein Schilfgebiet, das sehr groß und eben ist. Die natürliche