9 minute read

Schenken

Next Article
Raunächte

Raunächte

Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte.

Selma Lagerlöf

„Was wünschst du dir zu Weihnachten?“

... gehört wohl in den Monaten November und Dezember zu den meistgestellten Fragen. Nicht immer gibt es darauf eine befriedigende Antwort. Oft bleiben die Wunschlisten leer, da wir gar nicht mehr wissen, was wir uns wünschen sollen.

Wie wäre es dafür mal mit einem Geschenk für den guten Zweck? Oder einem selbstgemachten Präsent? Oder Sie lassen sich einfach von den Geschenktipps auf den folgenden Seiten inspirieren.

Mit Liebe beschenken

Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben.

Katharine Hepburn

SCHOBEL HÖCHSTGENUSS

Wir sind eine kleine Manufaktur in Höchst – der Schwerpunkt unseres Schaffens liegt in der Herstellung von Destillaten außergewöhnlicher Güte. Weiters produzieren wir verschiedene Feinkostartikel wie Schwarze Nüsse, Trockenfrüchte ... in kleinen, aber feinen Mengen.

www.hoechstgenuss.at

DAS BESONDERE GESCHENK FÜR HERZ UND SEELE

Anja Dreier nimmt euch mit auf eine Reise durch dreizehn Lebenshäuser, voll berührender Worte, die dem Leser Impulse für Meditation, Auszeit, Ruhe und Kraft im Alltag schenken.

www.anjadreier.at

AUFALLEFÄLLE DAS BESONDERE WEIHNACHTSGESCHENK

für Familienmenschen und Sologenießer für Weltenentdecker, Abenteurer und Couchpotatoes für Ordnungs- und Chaosliebende für Mamis und Papis für Hundeeltern

www.einfallfuerzwei.com

VOLLEXTRAKTÖL AUS ZERTIFIZIERTEM HANF

Alphanf ist die führende Marke für Hanföl aus zertifiziertem Hanf aus der Schweiz. Alphanf-Hanfprodukte eignen sich nicht nur für Menschen mit Beschwerden, sondern für alle, die ihr Wohlbefinden steigern wollen.

www.alphanf.com

GILETS – MASSGEFERTIGT IN UNSERER HAUSSCHNEIDEREI:

Große Vielfalt hochwertiger Wolle und Baumwolle, verschiedene Designkombinationen möglich. KLEIN, SCHICK UND SICHER: die Geldbörsen von Secrid aus Amsterdam. Und aus Leder – In vielen Designs und Farben. Sicher gegen Datendiebstahl.

HEMDEN AUS DER PREMIUMLINE „1863“ VON ETERNA:

Klimaneutral produziert, samtweich und bügelleicht.

www.heim-mode.com

SIE SUCHEN EIN GESCHENK FÜR JEMANDEN DER SCHON ALLES HAT?

Dann haben wir die Lösung für Sie! Unser Wein 3 x 3 ist ein Geschenk das noch Monate nach Heilig Abend Eindruck macht. Der Beschenkte erhält 3 Monate lang 3 verschiedene Weine zum Entdecken.

www.prostfrautrost.de

Ravensburg lädt herzlich ein zum Bummeln, Einkaufen und Genießen

Willkommen in Ravensburg!

Infos zum Christkindlesmarkt und zur Stadt in der Touristinfo: Tel. +49 751 82800 tourist-info@ravensburg.de

www.ravensburg.de www.wifo-ravensburg.de

Im Dreiländereck hat es sich landauf landab herumgesprochen, Ravensburg ist einen Ausflug wert. Immer wieder aufs Neue – und in weit mehr als nur einer Hinsicht! Doch warum eigentlich, was macht die Stadt der Türme so bemerkenswert? Versuchen wir ein paar ganz subjektive Antworten zu geben.

Da finden wir in erster Linie eine Erlebnisdichte, die ihresgleichen sucht. Leckere Speisen, Schuhe, Bücher, Geschenke, Geschichte, Kleidung, Kultur, Kunst, Lebensfreude, eine Fülle von Impressionen strömen von allen Seiten auf die Besucherin und den Besucher ein. Hier in Ravensburg kann man sich vorstellen, wie überwältigend es im Mittelalter gewesen sein muss, endlich, nach stundenlangem Fußmarsch über Land, eine freie Reichsstadt zu betreten. Betreten zu dürfen!

Momente des Staunens

Mehr noch, solch ein „mittelalterliches“ Feeling ist in Ravensburg heute wie damals erlebbar. Denn ganz gleich, aus welcher Himmelsrichtung man sich der historischen Altstadt auch nähert: Sie begrüßt uns mit reichem Angebot, Geschäft an Geschäft, es locken interessante Auslagen, an jeder Ecke duftet es nach frischem Brot und feinem Gebäck, es weht ein Hauch von extra für uns geröstetem Kaffee vom Gänsbühl herüber. Fast schon wie Weihnachten, oder?

Kultur suchen – oder Geschenke …

Tatsächlich gibt es eine Jahreszeit, zu der Ravensburg noch charmanter, magischer wirkt als sonst. Seit Herbstbeginn türmt sich samstags auf dem Wochenmarkt die Ernte der Region. Ab Ende November unterstreicht der Christkindlesmarkt, wie rasch das Weihnachtsfest heranrückt.

Gut geplant oder ganz spontan kann man nach Herzenslust auf Shoppingtour gehen, während die Cafés ringsum jederzeit eine angenehme Verschnaufpause versprechen. Für habhafte Stärkung sorgt die überaus vielfältige Gastronomie. Wer einmal genug hat vom Einkaufsbummel, wechselt nach nebenan ins Museumsviertel – und umgekehrt.

Geschmacksfragen

Man kann sich Ziele setzen für diesen Tag, eine Liste abarbeiten. Man muss es aber nicht. Vielleicht erlebt man sogar mehr, wenn man sich entspannt treiben lässt. Ravensburg einfach genießen – eine Portion Geheimnis und Überraschung liegt immer am Weg! Oder, rein sachlich formuliert: Es darf als statistisch gesichert gelten, dass man von hier mit reicher Ausbeute und schönen Eindrücken heimkehrt.

Ebenso sicher ist, dass man über kurz oder lang wiederkommt. Schon deshalb, weil man auf Mehlsack und Blaserturm nur im Sommer hochsteigen darf. Bis nächstes Mal also in Ravensburg. Und herzlich willkommen!

Zu Hause soll man sich wohlfühlen

Denn Wohnen bedeutet mehr als nur Wände und ein Dach, um seine Zeit zu verbringen. Wohnen bedeutet zu Hause sein, sich wohlfühlen, ankommen, genießen können. Dazu möchten wir mit unseren hochwertigen, langlebigen und nachhaltigen Produkten aus Holz beitragen.

Kinderleicht der Aufbau! Vergesst Aufbaupläne, Kleinteile, Schrauben usw. Unsere Bauteile sind einfach, die Verbindungen simpel und für den Aufbau kein Werkzeug notwendig. Wenn einmal ein Umzug ansteht, müssen die Möbel nicht entsorgt werden, weil sie nach einem weiteren Aufbau auseinanderfallen. Durch die reduzierte Bauweise, die hohe Qualität und das kinderleichte System können die Möbel ganz einfach wieder ab- und aufgebaut werden und dich somit ein Leben lang begleiten.

Denn Langlebigkeit spielt für uns eine große Rolle. Die Ressourcen zu schonen und möglichst wenig zu verbrauchen ist die nachhaltigste Variante. Deshalb legen wir besonders großen Wert darauf, unsere Möbel zeitlos, stabil, hochwertig, modular und damit individuell nutzbar zu gestalten. So passt sich das Möbel deiner Lebenssituation und deinen Bedürfnissen an und kann dich ein Leben lang begleiten.

Du suchst noch dein passendes Möbelstück, dann schaue ganze einfach auf www.functionwood.com vorbei und suche dir dein passendes Möbelstück in deinen Bereich Schlafen, Wohnen, Büro, Baby & Kind, Kleinmöbel oder Kreativbausätze aus.

Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin und schaue, dir deine zukünftigen Möbel direkt vor Ort an. Tel. +43 5582 22803

FUNCTIONWOOD TISCHLEREI UND SCHAURAUM

Negele Siegbert Klostertaler Straße 28 A-6751 Braz info@functionwood.com

Die Magie der kalten Jahreszeit

Die Wintersaison im Europa-Park feiert Jubiläum: Vom 27. November 2021 bis zum 9. Januar 2022 verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark zum 20. Mal in ein magisches Winterwunderland. Die 15 europäischen Themenbereiche verzaubern mit Christbaumkugeln, winterlich geschmückten Fassaden und 3D-Projektionen. Auch in der Wintersaison dürfen sich die Gäste auf ein hochkarätiges Showprogramm und atemberaubende Attraktionen freuen. Neben dem Europa-Park begrüßt auch die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica mit dem neuen Unterwassererlebnis Snorri Snorkling VR die Besucher. Den Kurzurlaub traumhaft ausklingen lassen können Winterfans mit einer Übernachtung in einem der sechs parkeigenen Erlebnishotels oder im gemütlichen Campresort.

ANZEIGE

ZEIT.GEMEINSAM.ERLEBEN.

WINTERZAUBER ZAUBER:JETZT URLAUBBUCHEN!

EINE REISE. VIELE ZIELE.

HEUTERIESENRAD. MORGEN WELLENBAD.

Tickets nur online buchbar! tickets.europapark.de

21_CH_041_Anzeige_Winter_KV1_0.indd1 27.10.21 13:2

Beschwipste Spekulatius – ein Geschenk aus der Küche

100 g Spekulatius 40 g brauner Zucker 1 TL Kakao

1 TL Zimt

½ TL gemahlener Cardamom 250 ml Schlagsahne 300 ml Milch

100 ml weißer Rum oder Wodka

2 kleine Bügelflaschen Etiketten, Dekoband

Selbst gemachte kulinarische Geschenke sind genau das Richtige, um lieben Menschen eine Freude zu machen. So wie mit diesem Spekulatiuslikör, der für gute Laune unterm Christbaum sorgen wird. Der Likör ist schnell gemacht und hält im Kühlschrank circa vier Wochen – wenn die Flasche nicht schon vorher leer ist.

Spekulatius – ein Weihnachtsklassiker

Sie gehören zur Weihnachtszeit wie Lebkuchen oder Stollen: Spekulatiuskekse. Das flache, würzige Mürbteiggebäck mit verschiedenen eingeprägten Figuren auf der Oberseite hat seinen Ursprung in den Niederlanden und Belgien. Dank der Gewürzschiffe aus Indonesien, die in den großen Häfen anlegten, buk man dort im 18. Jahrhundert die ersten Spekulatius. Sie haben einen sehr hohen Gewürzanteil, deshalb waren sie lange sehr teuer. Um Spekulatius herzustellen, wird der Teig mit einer speziellen Form, dem Model, geprägt. Diese Formen bestanden früher aus Holz und wurden sehr kunstvoll von Hand geschnitzt. Es gibt verschiedene Spekulatiussorten: Gewürzspekulatius, Mandelspekulatius, Butterspekulatius, belgische/niederländische Spekulatius.

Zubereitung

• Die Spekulatius fein zerbröseln und die Brösel mit dem Zucker und den Gewürzen vermischen. • Die Sahne mit der Milch in einem Topf erhitzen. • Die Spekulatiusmischung dazugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren köcheln lassen. • Abkühlen lassen. • Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb streichen. • Nochmal aufkochen lassen und den Rum (oder Wodka) dazugeben. • Gut umrühren – falls der Likör noch zu dickflüssig ist, ein wenig Milch dazugeben. • Noch heiß in die sauberen Flaschen füllen. • Etikett gestalten und die Flaschen mit weihnachtlichem Band dekorieren.

Gewinnspiel

Unter allen vielfarbig-Leser(inne)n werden vier „fürNOTfälle“ inklusive Notfallstarterset PLUS verlost. Die Gewinnfrage lautet:

Wie viele unterschiedliche Taschen gibt es?

Wenn Sie die Antwort wissen, dann schicken Sie diese mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: kontakt@vielfarbig.at

Sie können auch online mitspielen unter www.vielfarbig.at/gewinnspiel Teilnahmeschluss ist der 20. Dezember 2021.

Reiseapotheke neu gedacht

Es war der Traum von Ordnung im Urlaubsgepäck, als sich Pflaster zwischen T-Shirts und Schmerztabletten in Wanderschuhen wiederfanden, der zwei Vorarlberginnen auf eine ungewöhnliche Geschäftsidee brachte. Erfahrungen wie diese, inspirierten Natascha Woschnagg-Kloser und Monika Wohlmuth-Schweizer zu der Idee, das System Reiseapotheke ganz neu zu denken. Außen leuchtet die „fürNOTfälle“, wie eine Rettungsweste und ist somit in keinem Koffer und keinem Rucksack zu übersehen. Der Gedanke dahinter: Ein einfaches, praktisches und individuelles Ordnungssystem für die Wundversorgung und die Erste Hilfe, das eine einfache Anwendung bei Notfällen garantiert. Mit vorgedruckten Infos, wird jeder Benutzer an die Hand genommen und zur optimalen Erst- und Wundversorgung geleitet. Die Tasche sollte besonders leicht, weich und knautschbar sein. Ohne, dass innen etwas durcheinander geraten kann.

Der Weg zu diesem Ziel, für das die beiden Frauen Know-how von der Schneiderin bis zur Druckfirma benötigten, war nicht ganz leicht. Dennoch war die Begeisterung der ersten Kunden enorm. So angefeuert gingen die beiden Jungunternehmerinnen in die Serienproduktion und bauten das Repertoire bereits aus. Inzwischen gibt es vier unterschiedliche Taschen. Die klassische Haus- und Reiseapotheke „fürALLEfälle“, für Wundversorgung und Erste Hilfe gibt es „fürNOTfälle“, ein Medikamenten- und Wundversorgungsordnungssystem für Babys und Kleinkinder „fürKLEINEfälle“ und in der „fürHUNDSfälle“ können Medikamente für Hunde einsortiert werden.

This article is from: