p.A.: c/o VHS Götzis, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis; Tel. 05523/551500 e-mail: info@vhs-vorarlberg.at, Internet: www.vhs-vorarlberg.at
Die Volkshochschulen – der starke Bildungspartner in Vorarlberg Volkshochschule Bludenz: Kleines, sehr engagiertes Team – großes, spannendes Angebot (über 200 Kurse): das sind die Parameter der VHS Bludenz. Schwerpunkte in diesem Semester sind die 4 K’s: K wie Kultur: Jazz- und Literatur-Kurs sowie Seminar zur Sozialgeschichte der Frauenrollen in Vorarlberg (aus der Reihe „Wege zum Weltwissen“) sowie diverse Angebote zur Kultur des Umgangs miteinander. K wie Kunst: In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Montafon gibt es Kurse zum Aquarellieren und Zeichen; eine moderne Kunstform – Streetart Stencil – sollte ebenso ansprechen wie Power Visuals, eine fantastische Art, visuell zu dokumentieren. Kalligraphie rundet diesen Programmschwerpunkt ab. K wie Kulinarik: Currys, die traditionelle japanische Küche und ein ayurvedisch-yogischer Kochworkshop sowie ein Grillseminar bringen den Flair ferner Länder ins Ländle, bei Wildspezialiäten, bei Kürbis und Pilzen rückt die bodenständige Küche in den Mittelpunkt. Glutenfreies Backen ist in Zeiten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein stark nachgefragter Kursinhalt. K wie Kinder: Die junge VHS ermöglicht erste Begegnungen mit der Weltsprache Englisch, in Kreativkursen kann getöpfert und Glas auf kunstvolle Art geschmolzen werden. Tanzen (von klassischem Ballett bis zu HipHop und Breakdance), Yoga und Selbstverteidigung fördern Ausdruckskraft, körperliche und geistige Fitness. Kurse zur Unterstützung von SchülerInnen in den Fächern Deutsch, Englisch
oder Mathematik runden das Kinderangebot ab. Schlosserhus – die kreative Volkshochschule: Die kreative VHS Rankweil bietet im Herbst 2015 191 Kurse und 15 offene Workshops an. Die Teilnehmerzahlen sind gegenüber dem vorigen Semester wieder gestiegen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kunst, Kultur & Kreativität und im Gesundheitsbereich. Innerhalb des kreativen Bereichs liegt das Augenmerk besonders auf Keramik. Durch die eigene Keramikwerkstatt ist es uns möglich Kurse nachhaltig zu veranstalten. Am 23.10.15 um 20.00 Uhr findet eine Ausstellung unter dem Motto „Kunsthandwerk“ im Schlosserhus statt. Sie umfasst Ausstellungsstücke aus Keramik, Holz, Floristik, Glas, Textiles und zeigt die breite Palette des kreativen Angebots der VHS Rankweil. Vielfältiges Angebot an der Volkshochschule Götzis: Neu im Angebot ist ein Lehrgang: "Hundegestützte Pädagogik" – Schulhund“: Ziel dieses Lehrgangs ist es, Lehrpersonen zu befähigen, hundegestützte Pädagogik im Unterricht altersentsprechend anzuwenden und damit das Lernen der SchülerInnen sowie deren Beziehungsfähigkeit zu unterstützen. Ein aktueller Vortrag beschäftigt sich mit „Leben im Rhythmus des Mondes“ (Irmgard Rücklinger), weiters gibt es Angebote wie „EDV-Kompetenz im Büroalltag“ (ab 28.09.), „Grundlagen der Gartenplanung“, „Yoga in der Schwangerschaft“, die Bildungsreihe Wege zum Weltwis-
sen beschäftigt sich mit „Faszination Klassik“. Im Bereich des zweiten Bildungswegs haben Anfang September 120 Personen mit Vorbereitungslehrgängen auf den Pflichtschulabschluss begonnen, nächstens beginnt wieder die Berufsreifeprüfung und die Vorarlberger Jägerschule. Der Vorbereitungskurs auf das Aufnahmeverfahren in die Polizeischule ist nach wie vor ein Renner und beginnt im November. Zum wiederholten Mal erhielt die VHS Götzis im Jahr 2015 eine Qualitätsauszeichnung für ihre Vorreiterstellung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Diese externe Auszeichnung weist nach, dass die VHS mit ihrem umfassenden und bedarfsorientierten Programm auf dem richtigen Weg ist. Zwei Jahre nach dem Umzug an den Garnmarkt hat sich die VHS Götzis als urbanes Bildungshaus mitten im Rheintal etabliert und beherbergt auch viele externe Veranstaltungen. Volkshochschule Hohenems Neu im kulturellen Bereich ist die Führung durch die Ausstellung Endstation Sehnsucht. - Eine Reise durch Yerushalayim-Jersualem-AI Quds im Jüdischen Museum sowie der Vortrag: „Das Irdische und das höllische Jerusalem“. Ein anderer Schwerpunkt sind die unterschiedlichen Führungen wie z.B. die Exkursion nach Bad RagARTz zu Europas größtem Skulpturenpark sowie nach Rorschach ins Forum Würth zur Ausstellung „Waldeslust“. In Kooperation mit dem Kulturkreis Hohenems sind die Fahrten zur Burg Werdenberg und nach Vaduz zur ersten Ausstellung der Hillti Art Fundation geplant. Die Stärkung der Persönlichkeit unterstützen Kurse wie: Erscheinungsbild, Gedächtnistraining usw. Neu Zum Thema Vorsorgen finden die Vorträge „Vollmacht und Patientenverfügung“ und „Immobilienertragsteuer & Grunderwerbsteuer“ statt. Einführung in den EDV-Bereich sowie