Strecke_Survivalrun_2005_Dornbirn

Page 1

SURVIVALRUN 2005 – DIE STRECKE

S

1

2

3

4

5

6 7

Sandsacklauf Jeder Läufer startet mit einem Sack gefüllt mit Sand oder Kies und rennt ca. 150 m. Männer = 15kg, Frauen = 10kg, Jugendliche unter 18 Jahre ohne Last. Strickleiter Man steigt über den obersten Balken der Strickleiter und klettert wieder runter. Man überquert die Ache in Flussbett. Vertikales Netz Man klettert über den oberen Balken und wieder hinunter. Vertikale Paletten Mit Hilfe der Palette überquert man ein horizonzal gespanntes Seil. Catcrawl Liegend auf einen Seil bis zu einem markierte Punkt rutschen. Indianerbrücke in Schleifen Man balanciert in den Seilschleifen von einem Baum zum nächsten. Dabei darf weder dss Tragseil noch der Boden berührt werden. Einstieg und Ausstieg sind jeweils hängende Seile. Das Hindernis gilt als bewältigt, wenn das Ausstiegsseil berührt wurde. Buschlauf Durch das Gebüsch rennen.

Über Balken Mit einer grossen Strickleiter von der Brücke absteigen und über Balken unter der Brücke zurück zum Ufer balancieren. 8 Rohrdurchstich Stromabwärts durch die Rohre unter der Furt hindurch. Hinweis: Nur, wenn das Wasser nicht zu hoch ist. 9 Affenhang mit Querstäbchen - NEU! Es gibt zwei mögliche Einstiegsstellen für das Hindernis. Man klettert quer von einer Einstiegsstelle an herunterhängenden Stäbchen zum Ausstieg. Ein- und Ausstiegspunkte sind durch dicke herabhängende Seile gekennzeichnet.Das Hindernis gilt als bewältigt, wenn das Ausstiegsseil berührt wurde. 10 Gleichgewichtsbalken Die Läufer gehen von Baum zu Baum über Balken, die in 1 Meter Höhe an den Bäumen befestigt sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.