Donnerstag, 13. Februar 2014
33
Bildung darf keine Frage des Geldes sein 'LH 9RUDUOEHUJHU (UZDFKVHQHQELOGQHU I|UGHUQ Ă€QDQ]VFKZDFKH %LOGXQJVLQWHUHVVLHUWH „Zugang zu Bildung im Allgemeinen und zur Erwachsenenbildung im Besonderen darf keine Frage des Geldes sein“, fasst Wolfgang TĂźrtscher, der Obmann der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung (ARGE EB), die Ergebnisse der letzten Vollversammlung der ARGE EB in GĂśtzis zusammen. „Wir starten ein neues UnterstĂźtzungsprojekt, da wir zunehmend mit Anfragen konfrontiert sind, dass erwachsene Menschen gerne Bildungsangebote in Anspruch nehmen wĂźrden, es sich aber nicht leisten kĂśnnen“, erläutert TĂźrtscher.
„Wir gewähren Personen, die im Besitz des Kulturpasses sind (Details: www.hungeraufkunstundkultur.at/vorarlberg.html) fĂźr Veranstaltungen, deren Eintritt bis zu 20 Euro kosten wĂźrde, freien Eintritt; Bildungsangebote, die zwischen 21 und 300 Euro kosten wĂźrden, kĂśnnen um 50 Prozent des ausgeschriebenen Preises besucht werden“, erklärt TĂźrtscher. „Die Abwicklung erfolgt unkompliziert Ăźber die Bildungseinrichtungen der Vorarlberger Erwachsenenbildung.“ „Wir, die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung, bekennen
uns dazu, bildungswilligen Personen, denen die ďŹ nanziellen Mittel nicht zur VerfĂźgung stehen, die Teilnahme an Bildungsangeboten zu ermĂśglichen, die sie interessieren. Die ARGE EB ermutigt alle Frauen und Männer in unserem Land, die Bildungsangebote der Mitgliedseinrichtungen der ARGE EB zu nĂźtzen.“ (pr)
INFO
'HWDLOOLHUWH $XVN QIWH HUWHLOHQ die Vorarlberger Erwachsenen ELOGXQJ ² ² XQG GLH %LOGXQJVHLQULFKWXQJHQ GHU 9RUDUOEHUJHU (UZDFKVHQHQELOGXQJ ZZZ SÀIÀNXV DW HE
Wolfgang TĂźrtscher, der Obmann der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung.
Vorarlberger Volkshochschulen 6WHIDQ )LVFKQDOOHU DOV 9+6 /DQGHVREPDQQ ZLHGHUJHZlKOW Vergangene Woche fanden die Neuwahlen im Rahmen der Generalversammlung der Vorarlberger Volkshochschulen in GĂśtzis statt. Stefan Fischnaller wurde als VHS-Landesobmann einstimmig wiedergewählt. Stefan Fischnaller (VHS GĂśtzis) ist als Landesobmann der Vorarlberger Volkshochschulen fĂźr die Amtsperiode 2014 bis 2017 einstimmig wiedergewählt worden. Stefan Fischnaller ist seit 2005 Obmann der Vorarlberger Volkshochschulen. In dieser Zeit sind die Volkshochschulen zur grĂśĂ&#x;ten Erwachsenenbildungseinrichtung Vorarlbergs geworden, mit 25.000 Besuchern bei 2.075 Veranstaltungen. Die Volkshochschulen bieten landesweit ein umfassendes Programm – Kreativität, Gesundheit und Sprachen sind ein traditionelles Schwergewicht. In den letzten Jahren sind auch der Zweite Bildungsweg, die Deutsch-Integrationskurse und die Basisbildungskurse ein wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit der VHS geworden.
Mag. Wolfgang Tßrtscher, Mag. Stefan Fischnaller und RegRat Agnes Jäger.
Neben Stefan Fischnaller wurden gewählt: Dr. Michael Grabher (VHS Bregenz) als Vizeobmann, Monika Willinger (VHS Rankweil) als Schriftfßhrerin, Sabine Häusle (VHS Bludenz) als Kassierin und Dipl.-Eb. Bernadette Madlener (VHS Hohenems) als Beirätin. Rechnungsprßfer sind Prof. Werner Sonderegger (VHS Rankweil) und Veronika Loretz (VHS Bregenz).
Nach langjähriger und wertvoller Tätigkeit sind Reg.Rat. Agnes Jäger und Mag. Wolfgang Tßrtscher aus dem Vorstand ausgeschieden. Agnes Jäger, seit 2001 Obfrau der VHS Hohenems, legt am 10. April 2014 ihr Amt nieder, ebenso wie Wolfgang Tßrtscher, seit 1986 Geschäftsfßhrer der VHS Bregenz, der am 30. April 2014 seine Tätigkeit in Bregenz beendet. (red)
INFO
Vorarlberger Volkshochschulen: 9+6 %UHJHQ] ZZZ YKV EUHJHQ] DW 9+6 %OXGHQ] ZZZ YKV %OXGHQ] DW 9+6 *|W]LV ZZZ YKV JRHW]LV DW 9+6 +RKHQHPV ZZZ YKV KRKHQHPV DW 9+6 5DQNZHLO ZZZ VFKORVVHUKXV DW