Der Verein „Ressourcen Forum Austria“ wurde im September 2013 in Wien gegründet. Gründungsmitglieder sind die Industriellenvereinigung Salzburg, die Landwirtschaftskammer Salzburg und Österreich sowie Christian Helmenstein, Chefökonom der österreichischen Industriellenvereinigung. Als Präsident steht dem Verein Mag. Rudolf Zrost vor. Der Verein steht natürlichen und juristischen Personen offen, die sich dem Thema Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit widmen wollen. RAHMENBEDINGUNGEN Die Steigerung der Ressourceneffizienz wird in der nationalen wie internationalen Politik ein zunehmend wichtiges Thema und zählt zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auf EU‐Ebene ist ein ressourcenschonendes Europa eine der sieben Leitinitiativen, welche die Ressourceneffizienz als Leitprinzip der EU‐Politik in den Bereichen Energie, Transport, Klimaschutz, Industrie, Rohstoffe, Landwirtschaft, Fischerei, Biodiversität und Regionalentwicklung verankert. Hohe Rohstoffpreise und enorme Preissteigerungen bei Rohstoffen durch verstärkte Nachfrage rufen nach einer nationalen Rohstoffstrategie, der Weg zu einem ressourceneffizienten Wirtschaften ist jedoch sehr steinig. Letztlich lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich aber nur aufrechterhalten, wenn es neben der Senkung der Lohnstückkosten auch zu einer Senkung der Materialstückkosten kommt. Die globale Ressourcennutzung hat mittlerweile ein Niveau erreicht, welches die Tragfähigkeit der Erde übersteigt. Deshalb sind mehrere Schritte zu forcieren: Der Wirtschaft muss es gelingen, Produkte und Dienstleistungen mit einem Bruchteil der heutigen Ressourcen zu erzeugen, die Konsumenten müssen bereit sein, ihr Konsumverhalten und ihren Lebensstil grundlegend zu verändern und der Staat hat Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Produzieren und Konsumieren möglich und lohnend machen. ZIELE DES RESSOURCENFORUMS Auf globaler wie europäischer Ebene wurden vor einigen Jahren Foren eingerichtet, die sich mit dem Aufbau von Wissen zu Themen der Ressourceneffizienz auseinandersetzen. Das Ressourcen Forum Austria übernimmt diese Rolle auf österreichischer Ebene. Der Verein will sich damit als „Think Tank“ für Nachhaltigkeit und Ressourcenfragen international positionieren. Ziel des Ressourcen Forums ist zum einen die Verstärkung der Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis durch Sichtbarmachung von Innovationen im Bereich natürlicher Ressourcen sowie Bewusstseinsstärkung für effiziente Ressourcennutzung, Materialeffizienz und einen nachhaltigeren Lebensstil. Der thematische Schwerpunkt liegt hierbei auf den Bereichen Forst und Holz, Wasser, Lebensmittel, geogene Rohstoffe, Flächenverbrauch, Energie, Mobilität bis hin zu Klimaschutz. Folgende Wirkungsziele können insbesondere hervorgehoben werden: Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch, Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft,