Renault_Clio_Grandtour

Page 1

Der neue Renault Clio Grandtour Kompaktkombi mit Öko-Gütesiegel • Bis zu 1.277 Liter Ladevolumen • Sieben Motoren mit Umweltprädikat „eco²“ • Fertigung auf hohem Qualitätsniveau Viel Laderaum bei kompakten Außenmaßen – mit dieser Formel geht der Renault Clio Grandtour am 25. Jänner 2008 an den Start. Das neue Modell erweitert das Renault Kombi-Programm neben Laguna Grandtour und Mégane Grandtour nach unten. Das elegant gezeichnete Heck betont den lifestyleorientierten Charakter des neuen Modells, ohne den Nutzwert einzuschränken. Das Gepäckraumvolumen nach VDA-Norm beträgt 439 Liter. Wird die im Verhältnis 1:2 teilbare Rückbank umgeklappt, stehen bei dachhoher Beladung sogar umzugstaugliche 1.277 Liter Fassungsvermögen zur Verfügung. Damit gehört der 4,203 Meter lange Clio Grandtour zu den geräumigsten Modellen seines Segments. Im Rahmen des „Renault Vertrag 2009“ hat sich das Unternehmen darüber hinaus verpflichtet, dass auch der Clio Grandtour bei der Produkt- und Servicequalität zu den Besten seiner Klasse zählen wird. Ebenfalls führend unter den kompakten Kombis ist das neue Modell mit seinem niedrigen Kraftstoffverbrauch und den geringen Schadstoffemissionen: Sieben Motorisierungen sind mit dem Gütesiegel „eco²” ausgezeichnet. Laderaum mit doppeltem Boden Die üppigen Raumverhältnisse im Clio Grandtour sind das Verdienst des um 21,6 Zentimeter auf 82,3 Zentimeter gewachsenen hinteren Überhangs. Das Längenwachstum ermöglicht den im Vergleich zum drei- und fünftürigen Clio um 151 Liter bzw. 50 Prozent größeren Laderaum. Dennoch fügt sich das Kombi-Heck nahtlos in das Gesamtdesign ein. Das Gepäckabteil bietet eine Reihe praktischer Detaillösungen. Im Mittelpunkt steht dabei der flexible Gepäckraumboden. Ist er komplett entfaltet, steht eine ebene Ladefläche zur Verfügung. Darunter lässt sich in einem Extra-Staufach die Kofferraumabdeckung aufbewahren. Wird mehr Ladekapazität benötigt, kann der Boden zusammengefaltet und an der Rückseite der Lehne fixiert werden, so dass zusätzliche 72 Liter zur Verfügung stehen. Ebenfalls praxisgerecht sind die Gepäckraumbreite von einem Meter sowie die niedrige Ladekante von 58,1 Zentimetern. Die Rücksitze lassen sich so umklappen, dass sie mit dem Kofferraumboden eine ebene Ladefläche bilden. Wird nur das schmalere der beiden Rückbanksegmente vorgeklappt, können im Clio Grandtour auch lange und schmale Gegenstände mit bis zu 1,45 Meter Länge transportiert werden. Gleichzeitig bleiben immer noch Sitzplätze für vier Personen. Reicht der großzügig bemessene Laderaum nicht aus, bietet sich die serienmäßige Dachreling an, auf der ein spezielles Trägersystem installiert werden kann. Nützliche Optionen für den Gepäckraum Renault bietet für den Kofferraum des Clio Grandtour eine Reihe nützlicher Optionen an, darunter ein Gepäcknetz, das Fahrer und Passagiere vor verrutschender Ladung schützt. Es kann hinter den Rücksitzen oder hinter den Vordersitzen befestigt werden. Zusätzlich lassen sich für den Kofferraum Sicherungsgurte für das Gepäck ordern. Alternativ dazu lässt sich ein Netz über die Ladung spannen und an den serienmäßigen Verzurrösen befestigen. Großzügiger Innenraum mit vorbildlicher Ergonomie Nicht nur das Reisegepäck, auch die Insassen profitieren von üppigen Raummaßen. Die Schulterbreite markiert mit 1,38 Metern vorne bzw. 1,343 Metern hinten den Spitzenwert im Segment der kompakten Kombis. Dank 86,6 Zentimeter Innenraumhöhe ab der Sitzfläche und 16,2 Zentimeter Knieraum finden im Fond des Clio Grandtour auch groß


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.