Reformschule_Dornbirn

Page 1

REFORMSCHULE DORNBIRN Unsere Vision Unsere Vision sieht die Reformschule in Vorarlberg als die reformpädagogische Schulform, welche vom Kindergarten bis zur Matura ein durchgängiges Angebot bietet und in allen Altersgruppen gut besucht ist. Die Reformschule soll und wird immer eine privat gewählte Alternative zum Regelschulsystem sein, sucht und praktiziert aber die Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Schulen, sei es im regionalen Raum als auch bundesweit und international, um eine möglichst hochqualitative Ausbildung zu gewährleisten. Die Situation von Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. In immer kürzerer Zeit muss immer mehr Wissen beigebracht werden und damit steigt der Leistungsdruck. Damit die Bildung nicht zum Fast-Food-Lernen wird, brauchen Kindern und Jugendlichen heute zeitgemäße pädagogische Konzepte. Die Schule soll kein Ort sein, an dem Wissensinhalte nur in die Köpfe der Kinder und Jugendlichen gepackt werden. Kritikfähigkeit und das Vermögen sich eine eigene Meinung zu bilden soll vermittelt und gelebt werden. Gefördert werden sollen Eigenständigkeit, Mut und Kreativität - dazu gehört der Blick über den Tellerrand von Klein auf. Gerade in den ersten Schuljahren wird die schulische "Karriere" geprägt. Die Solidarität unter den Schülern und das Bewusstsein für die Gemeinschaft soll gestärkt werden - gegen den Druck auf den einzelnen Schüler und daraus entstehende Konkurrenzsituation. Die Fähigkeit zur Kommunikation und (Selbst-) Organisation sollen dem Philosophie des Einzelkämpfertums entgegengestellt werden. Matura? Zugegeben, das klingt im Moment mit "nur" Kindergarten und Volksschule sehr ambitioniert. Es gibt aber einige Beispiele in Österreich, wo es erfolgreich gelungen ist, binnen 5 Jahren von einer handvoll Kinder zu Maturaklassen zu kommen. Wir arbeiten hart an den nötigen Vorraussetzungen (Strukuren, Personal, Raum, Finanzierung) für so eine Entwicklung und haben fest vor, sehr bald schon eine Sekundaria (Unterstufe) zu etablieren und später eine Oberstufe. Wie schnell das möglich und sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab, die wir im Moment nicht genau bewerten können. Wir sind überzeugt davon, dass es auch in Vorarlberg für so ein Angebot Interesse und Bedarf gibt.

Konzept Der Träger Verein Navigator hat eine private Schule aufgebaut, um einen durchgängigen reformpädagogischen Bildungsweg in Vorarlberg zu ermöglichen, vom Kindergarten bis zur Matura. Die bessere Verknüpfung von Schule und Leben, die Betonung der Selbsttätigkeit, Selbständigkeit, Selbstbildung der heranwachsenden Menschen und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes zu einer eigenständigen, individuellen Persönlichkeit, liegt uns am Herzen. Die fünf verbreiteten und erfolgreichen Modelle der Reformpädagogik - MontessoriPädagogik, Freinet-Pädagogik, Jenaplan-Pädagogik, Daltonplan-Pädagogik und WaldorfPädagogik - bilden die Basis unserer pädagogischen Arbeit. Merkmal all der hier angeführten Konzepte ist: Nicht die Schule und ihre Ansprüche an das Kind stehen im Mittelpunkt des pädagogischen Denkens, sondern die optimale Entwicklung des Kindes und eine Schule, die diese Entwicklung ermöglicht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Reformschule_Dornbirn by Russmedia Digital GmbH - Issuu