Offene-Lehrstellen

Page 1

Lehrberufe mit Zukunft Der Stellenwert der Lehre in Vorarlberg ist sehr hoch. Um die Wirtschaft voranzutreiben, investieren Unternehmen in die Lehrausbildung und suchen Auszubildende.

Jene Jugendlichen, die noch auf Lehrstellensuche in Vorarlberg sind, haben auch jetzt noch Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Alleine beim AMS Vorarlberg sind insgesamt 727 Lehrstellen (Stand September 2015) offen gemeldet, davon die meisten im Fremdenverkehr (240), in Metall- und Elektroberufen (114) und den Bauberufen (103). Die Vorarlberger Unternehmen suchen über das AMS Vorarlberg vor allem in folgenden Lehrberufen Auszubildende.

Einzelhandelskaufmann/-frau Lehrzeit: 3 Jahre – 61 offene Stellen Dieser Lehrberuf kann mit folgenden Ausbildungsschwerpunkten erlernt werden: •Allgemeiner Einzelhandel •Baustoffhandel •Einrichtungsberatung •Eisen- und Hartwaren •Elektro-Elektronikberatung •Feinkostfachverkauf •Gartencenter • Kraftfahrzeuge und Ersatzteile •Lebensmittelhandel •Parfümerie •Schuhe •Sportartikel •Telekommunikation •Textilhandel • Uhren- und Juwelenberatung Tätigkeitsmerkmale: Einzelhandelskaufleute führen in Einzelhandelsbetrieben (Fachgeschäften, Großkaufhäusern, Supermärkten, Einkaufszentren) den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren sowie die damit verbundenen kaufmännisch-administrativen Tätigkeiten (Bürotätigkeiten) durch. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren (z. B. Nahrungs- und Genussmittel, Textilien, Elektrowaren).

Koch/Köchin Lehrzeit: 3 Jahre – 79 offene Stellen Tätigkeitsmerkmale: Köche/Köchinnen bereiten in Gastgewerbe- und Hotelbetrieben Speisen zu und führen alle dafür erforderlichen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben und sonstigen Vorarbeiten durch (vor allem Einkauf/Nachbestellung bzw. die fachgerechte Lagerhaltung der Lebensmittel). Sie stellen die Speisekarte zusammen, beraten Gäste und sind für die Einhaltung der Lebensmittelgesetze und der Hygieneverordnung verantwortlich. Köche/Köchinnen wissen über den Nährwert der Speisen und über die Grundlagen einer Diät-küche Bescheid und sie wissen, wie die jeweiligen Nahrungsmittel auf den menschlichen Körper wirken). Die Tätigkeiten der Köche/Köchinnen weisen Unterschiede je nach Art und Größe des jeweiligen Gaststätten-, Restaurant- oder Beherbergungsbetriebes auf. In Großküchen stellen sie Speisen in großen Mengen unter Verwendung von Halbfabrikaten her. In einem Restaurant bereiten sie Menüs und Speisen à la carte (nach Bestellung) zu.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.