Muntlix1

Page 1

WETTBEWERB „Neuerrichtung Kindergarten Muntlix“

777777

Ansicht Nord 1_200

Städtebau Der Neubau des Kindergartens gliedert sich in die Reihe der wichtigen Kommunalbauten (Gemeindeamt, Jugendhaus, Pfarrhaus, Schule, Kirche) entlang der Fidelisgasse ein. Durch sein „Zurückspringen“ gegenüber den beiden Nachbargebäuden bildet sich ein Vorplatz, der eine straßenübergreifende Platzfolge vom zukünftigen Dorfplatz zum Schulhof bzw. Kirchplatz entstehen lässt. Der pavillonartige Baukörper orientiert sich gleichsam in alle Richtungen und liegt wie eine Blume im großen und zentralen Grün. Sein Haupteingang richtet sich zur Fidelisgasse, während der externe Abgang zum Jugendraum in Richtung Gemeindeamt orientiert ist. Die Anordnung des Neubaus belässt dem Pfarrhaus ein Maximum an Aussicht und Sonneneinfall von bzw. nach Westen. Die Außenspielflächen können (mit jeweils unterschiedlichen Funktionen und Charakteren) nach Westen (Schatten im Sommer), Norden (viel Platz, Sonne) und Osten (Morgensonne) angelegt werden. Sie befinden sich in sicherem Abstand zu den Verkehrswegen. Architektur Der kompakte Baukörper ist klar gegliedert und baut gezielt Innen - Außenbeziehungen (Blickverbindungen, Sonneneinfall) auf. Die Raumfolgen schaffen sowohl Kommunikationsbereiche als auch Rückzugsmöglichkeiten. Alle Gruppeneinheiten werden von zwei Himmelsrichtungen belichtet und weisen aufgrund ihrer geringen Raumtiefen einen überdurchschnittlich hohen Tageslichtfaktor auf. Das Gebäude bietet sich, aufgrund seiner geringen Spannweiten und seines einfachen statischen Konzepts, als Holzbau an. Auch im Innenbereich soll heimisches Holz zum Einsatz kommen. Funktion Einer der Gruppenräume sowie der Bewegungsraum sind barrierefrei im Erdgeschoss angeordnet. Der Einbau eines Lifts ist daher nicht zwingend notwendig. Der zur Schülerbetreuung nutzbare Reserveraum ist direkt vom Eingang erreichbar, so dass der Kindergartenbetrieb bei externer Nutzung des Raums nicht gestört wird.

1

Ansicht West 1_200

Auch der Jugendraum im Untergeschoss wird über einen separaten Eingang erschlossen, ohne dass die Räumlichkeiten des Kindergartens betreten werden müssen. Die beiden Gruppenräume im Obergeschoss verfügen über einen eigenen Treppenabgang in den Garten. Diese „Abkürzung“ erleichtert den Gartenzugang und verhindert, dass die Kinder nach Außenaufenthalten mit dreckigen Schuhen durch den Sauberbereich gehen müssen. Allen Aufenthaltsräumen ist ein großzügiger, überdachter Außenbereich (Vordach bzw. Loggia) vorgelagert. Er dient zur Beschattung und lässt eine direkte, wettergeschützte Vergrößerung der Räume nach außen entstehen. Wirtschaftlichkeit Das Gebäude ist kompakt angelegt und weist eine minimale Hüllfläche auf. Es kann einfach, wirtschaftlich und wärmebrückenfrei als Holzkonstruktion errichtet werden. Durch die Nutzung lokaler Ressourcen werden die Transportwege minimiert und die heimische Holzwirtschaft gefördert. Ein weiterer Vorteil des Holzbaus ist, dass trotz verhältnismäßig geringer Wandstärken optimale U-Werte erzielt werden können (Konstruktionsebene = Dämmebene). Nachhaltigkeit, Ökologie Der Baukörper ist aufgrund seiner Kompaktheit und seines ausgewogenen Fenster-FassadenVerhältnisses, sowie der guten Beschattung durch die Loggien, zur Umsetzung in Passivhausstandard geeignet. Eine Komfortlüftung ist aufgrund der in Schulen und Kindergärten besonders wichtigen Lufthygiene ohnehin zu empfehlen. Die Verwendung heimischen Holzes, eine bauökologische Überwachung der zum Einsatz kommenden Baumaterialien, sowie die Nutzung der Sonnenenergie (Solarthermie bzw. PV auf dem Dach), lassen die Möglichkeit entstehen, das Bauvorhaben so anzulegen, dass das Haus seinen ökologischen Fußabdruck (Errichtung, Nutzung, Recycling) im Laufe einer Nutzungsdauer von 30 Jahren selbst wieder beseitigt haben wird.

Grün fläch e (Sp ielpla tz) 12 60 m ²

Vorp latz b efest igt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Muntlix1 by Russmedia Digital GmbH - Issuu