Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl_KW47_2025

Page 1


LPRESSE DIE STEIRISCHE

Tolle Preise beim KinderRätsel rund ums Steirische Kürbiskernöl g.g.A. | S. 22–23

Steirische Stars präsentieren das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. in aller Welt | S. 16–17 International

Optischer Genuss mit Infos, Rezepten und BanderolenCheck | S. 10–11

Regional. Persönlich. Verlässlich.

Wir sind Ihr verlässlicher Komplettanbieter für die Verpackung von Selbstgemachtem. Ob verschiedenste Flaschen und Verschlüsse, Trinkgläser, Einmachgläser und Utensilien, Kartonverpackungen oder sonstiges Zubehör – bei uns ist wirklich alles drin. Das gilt auch für die Bedruckung, Zustellung, fachkundige Beratung und viele weitere Services. muellerglas.at

• RIESIGE SORTIMENTSVIELFALT

• 4 STANDORTE IN ÖSTERREICH

• KURZE WEGE UND SCHNELLE LIEFERUNG

Müller Glas

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

”Wie heißt es doch so schön? Tue Gutes und rede darüber! Ich gebe zu, wir lieben es, über das Gute zu reden, um das sich unser Leben und unsere Arbeit drehen. Für uns ist es sogar das Allerbeste, wenn es um Ernährung und Genuss geht. In der Steirischen Ölpresse servieren Ihnen die rund 3.700 Mitglieder der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Fakten und Geschichten rund um ihr absolutes Lieblingsprodukt.

Weil wir so gern mit anderen Feinschmeckern kommunizieren, haben wir jüngst unsere Plattform, die Website www.steirisches-kuerbiskernoel.eu, verbessert, um Ihnen noch informativer aufbereitet alles Wissenswerte –vom Anbau über die Ölmühle bis hin zu köstlichen Rezepten – frei Haus liefern zu können. Als eines der Highlights hat sich dabei die Banderolenabfrage herausgestellt, bei der Konsumenten ihr Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. bis

zum Ursprung zurückverfolgen können. Wie Sie die Homepage am besten nutzen können, haben wir kurz für Sie zusammengefasst.

Außerdem berichten wir Ihnen von einer guten Gelegenheit, andere Menschen am Erfolg des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. teilhaben zu lassen. Unsere erlesenen Sponsoring-Partner verraten Ihnen im Gegenzug ihre nussig-schillernden Lieblingsspeisen. Apropos: natürlich finden Sie auch in dieser Ausgabe köstliche Rezepte und vor allem das Gewinnspiel mit tollen Preisen für unsere jüngsten Leser.

In diesem Sinne – alles Gute und gesegnete Mahlzeit!

Stefan Kristoferitsch
Ing. Franz Labugger Obmann
Reinhold Zötsch Geschäftsführer

Gutes Gedeihen Natur pur

Geleert ist eine gute Flasche Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. recht zügig. Bis sie mit den edlen Tropfen befüllt ist, braucht es allerdings viel Geduld, Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Leidenschaft. Ein Fünkchen Glück ist auch dabei!

Alles für die Gaumenfreude

Bevor das Grüne Gold diverse Speisen veredeln kann, durchlaufen die dafür nötigen Kürbiskerne eine ganze Reihe von Phasen. Jede einzelne ist entscheidend für die Qualität der Kerne und damit auch für die des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. Nur wenn alle Bedingungen passen, stimmen am Ende alle Merkmale, die diesen Gaumenschmeichler ausmachen.

Bestens vorbereitet

Kürbisbetriebe haben häufig eine lange Tradition. Was jedoch nicht bedeutet, dass die Arbeit jemals zur Routine wird. Viel zu viele Faktoren bleiben unberechenbar.

Nachdem die Böden mit allen nötigen Nährstoffen versorgt und mit der Egge aufbereitet sind, kann die Aussaat beginnen. Bereits dafür müssen die Bedingungen passen. Ist die Erde zu nass, könnten die sensiblen Samen verfaulen. Erst wenn alles ist, wie es sein soll, dürfen sie eingesetzt werden. Pro Hektar kommen bis zu 18.000 Kerne drei Zentimeter tief in die Erde.

Gefürchtete Wetterkapriolen

Wenige Tage später blinzeln, sofern es warm und sonnig genug ist, die ersten grünen Spitzen der Keimlinge hervor. Der Bestand muss regelmäßig teils maschinell, teils immer noch von Hand durchlüftet werden. Zu starke Regenfälle würden in der Zeit nicht nur den Maschineneinsatz unmöglich machen, sondern auch der Saat schwer zusetzen.

Die Spannung steigt

Während der einmonatigen Blütezeit sind den Bauern die Hände gebun-

Blühstreifen am

Rand von Kürbisfeldern locken die dreifache Anzahl Insekten an und sorgen damit für höheren Ertrag.

den. Jedenfalls was ihren Kürbisacker anbelangt. Sie können nur auf gute Witterung und damit ein gedeihliches Wachstum ihrer Schützlinge hoffen. Nur wenn sich reichlich Honigbienen und Hummeln auf den Feldern tummeln, findet eine Bestäubung der weiblichen Blüten statt. Während es dafür ausreichender Sonnentage bedarf, braucht es dann wieder genügend Wasser, damit sich die Früchte bilden können. Zu viel Wasser würde jedoch die heranwachsenden „Plutzer“ durch Fäulnisbildung ebenso schädigen, wie zu viel Trockenheit durch eine Unterversorgung mit Nährstoffen. Der tägliche Blick gen Himmel bleibt also vom ersten Moment an bis hin zur Ernte spannender als jeder Krimi. Erst wenn die Blätter welk werden und die Kürbisstängel absterben, können die Bauern, und mit ihnen die Konsumenten, aufatmen. Dann sind sie einem weiteren genussvollen Jahr einen guten Schritt weitergekommen.

MEHR ERFAHREN

Näheres über den Anbau und den Kürbiskern erfahren Sie unter: www.steirisches-kuerbiskernoel.eu/ kuerbiskern

QR-Code scannen und mehr erfahren

Nährboden

Auf einer Anbaufläche von 20.114 ha reiften im Jahr 2025 Ölkürbisse fürs Steirische Kürbiskernöl g.g.A. heran.

Blütenpracht

Mit ihren dunkelgelben Blüten-Trichtern zaubern die Ölkürbisse für ein paar Wochen wundervolle Farbtuper auf die Felder.

Bienen-Buffet

Die blühenden Pflanzen sind ein wahres Paradies für Insekten, die sich dort bis in den frühen Vormittag hinein tummeln.

Achtsamkeit bis in die Flasche

Solange die grün-orangen Plutzer noch auf dem Feld liegen, werden sie regelmäßig von Hand geprüft.

Erst wenn sie den optimalen Reifegrad erreicht haben, gibt der Bauer das Kommando für die Ernte.

Die Qualität des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. ist genauso hoch wie die Qualität jeder einzelnen Station, die es im Laufe seiner Entstehung durchläuft. Eine große Herausforderung, der sich Bauern und Ölmüller mit viel Verantwortungsbewusstsein und Achtsamkeit stellen.

Die nötigen Schritte

Sind die Ölkürbisse erst einmal geerntet und die kostbaren Kerne ausgelöst, weisen diese einen Wassergehalt von 50-60 Prozent auf. Bei aller gebotenen Sorgfalt ist zugleich Eile angesagt. Die Kerne müssen so rasch wie möglich auf der Waschanlage mittels Trinkwasser von Schalen- bzw. Fruchtfleischresten und eventuell vorhandenen Fremdkörpern befreit werden.

Im Anschluss geht es unverzüglich weiter auf die Trocknungsanlage. Hier wäre zu viel Eile kontraproduktiv. Ein heißer Luftstrahl bläst die kleinen Kerne unter ständigem Rühren sachte trocken. Mitunter kann es an die zwölf Stunden dauern, bis der Wassergehalt nur mehr bei sechs bis acht Prozent liegt. Erst nach der darauffolgenden Lagerung von etwa drei Monaten tritt der jeweils aktuell benötigte Teil der nun optimal nachgereiften Kerne den Weg in die Ölmühle an.

Ab in die Presse

Vor Ort warten bereits riesige Röstpfannen, frisches Trinkwasser, Förderbänder und technologisch ausgetüftelte Stempel- und Schneckenpressen auf ihren Einsatz. In einem ersten Schritt werden die Kürbiskerne vermahlen. Nach der Zugabe von Wasser und Salz wird kräftig umgerührt, damit sich die wasserlöslichen Substanzen von den fettlöslichen trennen. Die verbliebene

Knetmasse kommt dann in eine vorgewärmte Röstpfanne und wird dort bei 125 bis 135°C schonend geröstet. Hier muss die Masse weiter in Bewegung bleiben.

Anerkannter Mehrwert

Das Rösten dient dazu, die Eiweißstrukturen aufzulösen, das Öl tritt aus und die letzte vorhandene Feuchtigkeit verdampft. Nur ein erfahrener Ölmüller oder Röster hat ein untrügliches Gefühl dafür, wann er diesen Vorgang beenden muss und das Röstgut in eine (meist hydraulische) Presse verlagert, wo es behutsam und ohne weitere Hitzezufuhr mit bis zu 300 bar gepresst wird. Übrig bleibt der sogenannte Presskuchen, der in der internationalen Küche immer mehr Beachtung findet. Nachdem das frisch gepresste Öl über Rohrleitungen in den Tank oder direkt in die Gefäße der Vermarkter gelangt ist, braucht es noch einige Tage Zeit, damit sämtliche Schwebestoffe zu Boden sinken können. Und dann ist es endlich so weit: das frische Steirische Kürbiskernöl g.g.A. kommt in die Flasche! Bei 10 bis 22 °C und dunkler Lagerung steht es ab sofort zum Genuss bereit.

Warteposition

Dass immer nur die gerade benötigte Menge an Kernen gepresst wird, garantiert laufend ein frisches Spitzenprodukt.

Einzigartig

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. ist geprägt von unzähligen Duftkomponenten, die es zu einem „Parfum“ in der Küche adeln.

Unverkennbar

Eindeutige Erkennungszeichen sind die tiefgrüne Farbe, der unverfälscht nussige Geschmack und die weiß-grüne Banderole.

© Stefan Kristoferitsch

Prämierung mit Auszeichnung

Ohne Superlative kommt die Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. längst nicht mehr aus. Dennoch gibt es selbst im 26. Jahr ihres Bestehens immer noch eine Steigerung – und zwar gleich auf mehreren Ebenen. Bis zur sensorischen Kontrolle im heurigen Jahr hat sich die ursprüngliche Anzahl der Teilnehmer verfünffacht! Damit geht ebenso ein Plus an ausgezeichneten Betrieben einher. Einen besseren Beweis für die kontinuierliche Steigerung der Qualität des Grünen Goldes könnte es gar nicht geben.

Spitzen-Prämierung

Vier Tage lang unterzogen die 100 speziell geschulten JuryMitglieder in verschiedenen Verkoster-Kommissionen mehr als 505 anonymisierte Proben einer eingehenden Prüfung. Sie bewerteten Farbe, Geschmack, Reintönigkeit und Konsistenz. Das Top-Resultat: 449 Öle wurden prämiert (darunter 290 mit Höchstnote) und dürfen ihre Flaschen mit der goldenen Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2025“ zieren.

Landesprämierung 2025 Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Fotos und weitere Infos zu den Besten der Besten finden Sie hier:

Steirerstreich

mit Steirischer Käferbohne g.U. und steirischem Kürbiskernöl g.g.A.

Das g.U.-Siegel garantiert, dass Steirische Käferbohne drin ist, wo Steirische Käferbohne drauf steht.

Wissenswertes und Rezepte finden Sie unter: www.steirisches-kuerbiskernoel.eu oder unter www.steirische-kaeferbohne.at

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

ROCK NASEN

Wir reiben Ihnen steirische Qualität unter die Nase.

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Die Banderole sichert das Original

Homepage NEU –schau doch mal rein!

So herausragend die Qualität des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. bereits ist, die gesamte Produktion unterliegt ständigen Verbesserungen. Diese betreffen auch den Internet-Auftritt.

Wer sich in die Materie einlesen will, wird hier garantiert fündig. Alles, was es rund ums Steirische Kürbiskernöl g.g.A. zu wissen gibt, ist – eingeteilt in vier Kategorien – übersichtlich und mit wenigen Mausklicks abrufbar. Themen vom Kern über Anbau, Ernte und Ölmühle bis hin zur Kosmetik sind übersichtlich und optisch ansprechend aufberei-

tet. Wissbegierige finden außerdem die Termine für Sensorik-Schulungen, wo sie noch tiefer in die schillernde Welt des Grünen Goldes eintauchen können. Besonders interessant für Gesundheitsbewusste ist die Info über die enthaltenen Nährstoffe. Um das Gelesene unverzüglich nutzbar zu machen, geht es weiter zu den Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Experten verraten sogar ihre Tipps und Tricks für maximalen Genuss oder wie die Scheu vor Kernölflecken ein für alle Male gebannt werden kann.

ZUR NEUEN WEBSITE QR-Code scannen und die neue Website KürbiskernölSteirisches entdecken:g.g.A.

Infothek und Banderolenabfrage

Wo es um Kulinarik geht, steht nicht nur der theoretische Hintergrund im Mittelpunkt des Interesses. Vielmehr soll darüber hinaus der praktische Nutzen der aromatischen Zutat in den Fokus rücken. In der Infothek sind daher ansprechendes Bildmaterial und Downloads zu finden, und vor allem die heiß begehrten Rezepte. Sie laden ein, sich durch die gesamte Fülle an Variationen mit

Steirischem Kürbiskernöl g.g.A. zu stöbern. Appetitliche Food-Fotografie regt sofort zum Ausprobieren an. In einigen Videos lässt sich Schi-Star Conny Hütter unter anderem beim Zubereiten gefüllter Kürbisblüten auf die Finger schauen. So gelingt das köstliche und optisch äußerst ansprechende Gericht garantiert jedem. Dank Banderole verrät ein Blick auf die Homepage, woher Ihr Kernöl kommt.

Unverkennbares Zeichen eines streng kontrollierten, echten Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. mit europäischem Herkunftsschutz ist die weiß-grüne Banderole. Beim Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. lässt sich der gesamte Weg von der Flasche bis hin zum Kern nachvollziehen. Nutzen Sie gleich beim nächsten Einkauf die Banderolen-Abfrage auf der Homepage!

QR-Code scannen und mehr erfahren

Herkunft weiß-grün

Tradition

Die Natur zu schätzen wissen, ihre Produkte achtsam verarbeiten und allein oder in guter Gesellschaft genießen.

Moderne

Moderne Technik ergänzt mit bewährter Handarbeit. Altes bewahren und mit neuen Erkenntnissen stetig verbessern.

Anspruch

Höchste Qualität auf dem kürzesten Weg vom Feld in die Flasche und auf den Tisch bringen. Das ist gelebte Nachhaltigkeit!

Was bedeutet g.g.A. bei KürbiskernölSteirischem

Drei Buchstaben, die garantieren, dass das Öl nach einem traditionellen, in einer Produktspezifikation fest­ geschriebenen Verfahren hergestellt wurde und es sich dabei um 100 % reines Kürbiskernöl aus Erstpressung handelt. Wo g.g.A. drauf steht, sind Herkunft, Produktion und Inhalt streng geprüft. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – die Banderole mit der fortlaufenden Kontrollnummer sichert das Original!

Nähere Informationen zum Thema Herkunftsschutz finden Sie auf www.steirisches-kuerbiskernoel.eu und auf www.svgh.at

© Stefan Kristoferitsch

Die ganze Vielfalt der edlen Tropfen

Kenner wollen den erlesenen Geschmack in großer Vielfalt genießen, einige drücken ihre Vorliebe fürs Steirische Kürbiskernöl g.g.A. sogar abseits der Kulinarik aus.

Mittlerweile hat die Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. bewiesen, dass ihr Erzeugnis so viel mehr kann, als Salaten das gewisse Etwas zu verleihen. So viel, dass man leicht den Überblick verlieren könnte, gäbe es nicht die Betriebs- und Produktsuche auf der neu gestalteten Homepage.

Dort finden Sie neben den Kontaktdaten der rund 3.700 Mitglieder (landwirtschaftliche Produzenten und Öl-

mühlen) hunderte unterschiedliche Produkte rund ums Steirische Kürbiskernöl g.g.A. Angefangen von den diversen Gebinden über Knabberkerne in zahlreichen Geschmacksrichtungen, Kosmetik oder Geschenkskörbe bis hin zu besonderen Spezialitäten wie den Kernölhut, für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Und so funktioniert’s

Sie rufen die Betriebs- und Produktsuche auf und geben Name, Ort oder Postleitzahl ein bzw. wählen Produkt-Kategorie inkl. Details, und schon bekommen Sie die passenden Kontakte angezeigt.

DER KLASSIKER

Ob winzige Portionseinheiten zu 10 ml oder lieber gleich die 1 Liter Flasche – das Grüne Gold passt in jeden Haushalt.

KÜRBISKERNZWIEBACK

Ideale Snack­Alternative zu süßem Weihnachtsgebäck mit langer Haltbarkeit – außer man isst ihn gleich auf.

KNABBERKERNE

Knusprige Kürbiskerne gehüllt in teils exotische köstliche Aromen wie etwa Kokos­Rum. Oder lieber Wasabi? Oder Schoko­Rotwein?

KÜRBISCHUTNEY

Es muss nicht immer Indien sein.

Auch die Steiermark hat’s. Dieses Chutney peppt jedes Gericht mit nussiger Note auf. 5 6

DER KERNÖLHUT

Dieser Hut steht Kernölflaschen gut. Hübsches Küchenaccessoire als praktische Dosierhilfe für’s Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

KÜRBISKERNPESTO

Für die schnelle Küche! Fix und fertiges Pesto mit gerösteten Kürbiskernen, das nicht nur auf Nudeln schmeckt.

KÜRBIS SÜSS-SAUER

Achtung Geschmacksexplosion! Optischer Hingucker, der den Gaumen erfrischt. Ein Muss für jede Jause.

BETRIEBS- UND PRODUKTSUCHE

Auf der neuen Website viele Produkte von verschiedenen Landwirtschaften entdecken: www.steirisches-kuerbiskernoel.eu/ betriebs-und-produktsuche

QR-Code scannen und mehr erfahren

Stars in der Küche!

Der Ruf des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. reicht weit über die Landesgrenze hinaus. Und das gleich aus mehreren guten Gründen!

Wer gönnt sich nicht gern etwas Gutes? Für die heimischen Bauern und Ölmüller geht es jedoch um weitaus mehr als den eigenen Genuss. Ihnen geht es in ihrer täglichen Arbeit stets darum, das Beste für ihre Konsumenten zu erschaffen. Und sie haben noch eine weitere Möglichkeit gefunden, Gutes zu tun. So sponsern sie seit vielen Jahren un-

Favoriten

Werfen wir gemeinsam einen Blick in die Küchen der Sponsoring-Partner des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. und entlocken ihnen das Geheimnis ihrer Lieblingsspeisen.

Allen voran schwärmt die Botschafterin des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A., Schi-Ass Conny Hütter (s. Abb. o.) von einem fluffigen Kaiserschmarrn mit Kürbiskernöl-Zwetschkenröster. Während sich der Wintersport Verein St. Nikolai i. S. Sektion Rodeln gern mit einer cremigen Kürbiscremesuppe auf-

terschiedliche Menschen und Vereine, um sie bei ihrer Leidenschaft zu unterstützen. Die Auswahl der Sponsoring-Partner ist ebenso vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. Mit jedem Erfolg, den sie einfahren, tragen sie den guten Ruf ihrer liebsten Zutat in die Welt hinaus.

wärmt, sich die Graz Giants am liebsten mit Steirischem Kürbiskernöl g.g.A. an Vanilleeis abkühlen, geht für die Panthers Fürstenfeld nichts über ein Schweinsfischerl im Speckmantel an Kürbiskernöl-Risotto. Fit und in Form bleibt das Tanzpaar Laura Platzer und Markus Oswald mit einem Linsensalat mit Kernöldressing. Und was ist geschmacklich der gemeinsame Nenner im SK Sturm Graz (s. Abb. r.)? Außer für Fußball schlägt ihr Herz für eine herzhafte Styrian Chicken Salad Bowl und das Grüne Gold obendrauf. Was unsere Stars mit dem Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. verbinden, bringen sie im Ölpresse-Wordrap auf den Punkt.

Niklas Gayrhofer Verteidigung, SK Sturm Graz

REZEPTE Alle genannten Rezepte finden Sie in der Infothek der neu gestalteten Homepage:

EKR N Ö

wie Kernöl: „Ohne dem geht gar nix! Das ist von Klein auf mein persönlicher Zaubertrank.“ – Conny Hütter

Lwie Erlebnis: „Das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. ist auf alle Fälle ein Erlebnis. So wie ein Rekord beim Rodel-Rennen.“ – Rodler (s. Abb. o. r.)

wie Regional: „So wie wir nur die besten Spieler verpflichten, haben sich die Bauern unseres Vertrauens der Regionalität verpflichtet. Dafürs gibt’s von uns Applaus!“ – Giants (s. Abb. M. r.)

wie Nachhaltig: „Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde! Wenn’s darüber hinaus auch noch schmeckt, ist den heimischen Bauern ein großer Wurf gelungen!“ – Panthers (s. Abb. u. l.)

wie Österreich: „Wenn wir für Österreich in Sachen Tanz international unterwegs sind, freuen wir uns besonders, wenn wir das nussige Aroma des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. auf dem Teller finden.“ – Platzer/Oswald (s. Abb. u. r.)

wie Leidenschaft: „Nur was man leidenschaftlich gern macht, wird gut. Bei der Leidenschaft der heimischen Kernölbauern geht’s mit dem Grünen Gold sicher weiterhin steil bergauf.

© Rodelverein St. Nikolai
© Giants Graz

Eierspeise mit Kernöl

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Rezeptart: Hauptspeise

ZUTATEN

2 Eier

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Schwierigkeit: Leicht

Personenanzahl: 1

Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. in einer beschichteten Pfanne vorsichtig erhitzen. Eimasse zugeben und unter ständigem Rühren braten, bis diese vollständig gestockt ist. Eierspeise auf einem Teller, mit halbierten Cocktailtomaten und Kräu-

tern garniert, servieren. Dazu passt hervorragend Schwarz- oder Vollkornbrot.

Tipp: Natürlich ergänzt ein frischer Salat dieses Gericht optimal und auch auf einer Scheibe Schwarzbrot serviert, sieht die Kürbiskernöleierspeise sehr appetitlich aus.

Steirische Kürbiscremesuppe

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Rezeptart: Suppe

ZUTATEN

1 Stk. Zwiebel

40 g Butter

Schwierigkeit: Leicht

Personenanzahl: 6

1–2 Stk. gelbe Paprika (circa 250 g)

500 g Speisekürbis

¾ l Wasser

Salz, Kümmel, Knoblauch, Küchenkräuter

50 ml Schlagobers

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

ZUBEREITUNG

Zwiebel klein schneiden und in Butter anlaufen lassen. Klein geschnittenen Paprika und würfelig geschnittenen Kürbis zugeben, alles kurz anbraten. Anschließend mit Wasser aufgießen, Gewürze und fein geschnittenen Knoblauch dazugeben und bei kleiner Flamme leicht köcheln lassen bis das Fruchtfleisch weich ist. Am Ende der

TIPP: Auf Websiteunserer finden Sie noch mehr Rezepte zumundNachbacken -kochen.

Garzeit die fein geschnittenen Küchenkräuter beigeben, alles mit einem Stabmixer fein pürieren, anschließend mit Schlagobers verfeinern und nochmals kurz aufschäumen.

Suppe im Teller anrichten und abschließend 1 – 2 EL Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. drüber träufeln.

© Stefan Kristoferitsch (2)

Championat feiert

20. Geburtstag

20 Top-Produzenten, die mit der Spitzenqualität ihrer Erzeugnisse selbst den strengsten Testern die Wahl außerordentlich schwer gemacht haben, schafften es ins mittlerweile 20. Championat Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Das jährlich stattfindende Championat gilt als die Königsdisziplin unter sämtlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen rund ums Steirische Kürbiskernöl g.g.A. Bei einem solch hohen Qualitätsanspruch, um überhaupt in die Champions-League zu gelangen, musste sich die 70-köpfige Experten-Jury bis zum letzten Tropfen hochkonzentriert der schwierigen Aufgabe stellen, unter den Besten das Allerbeste herauszukennen.

Qualität ist oberstes Gebot

Obwohl das Kernöl-Championat nun bereits zum 20. Mal stattfand, gibt es immer wieder positive Überraschungen, immer weitere Steigerungen, immer neue Produzenten. Allen gemeinsam ist in dieser Liga vor allem Eines: Das klare Bekenntnis zur Spitzenqualität und zu steter Weiterentwicklung. Seit dem Championat 2021/22 wird auch die „Ölmühle des Jahres“ gekürt und gebührend präsentiert. Der Sieg geht dabei an jenen Betrieb, der im Zuge der Landesprämierung die meisten eingereichten und prämierten Kürbiskernöle, sowie die meisten Kernöle mit maximaler Punktezahl vorweisen kann. Schließlich ist selbst das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A. nur so gut wie jeder einzelne der da-

Kürbiskernöl-Champion 2025/26: Familie Raidl aus Ottendorf an der Rittschein (am Bild Anton Raidl mit Enkel Marcel Taucher)

für nötigen Arbeitsschritte: Anbau, Ernte, Trocknung und Lagerung, sowie das schonende Rösten und achtsame Verpressen.

20 Jahre SteirischesChampionatKürbiskernöl g.g.A. Fotos der Championat-Sieger 2025/26 sowie weitere Infos finden Sie hier:

QR-Code scannen und mehr erfahren

© Stefan Kristoferitsch

GENUSS RE G ION

Entdecken Sie kulinarische Spezialitäten von Direktvermarktern und Manufakturen oder lassen Sie sich von einem Gasthaus in Ihrer Nähe verwöhnen.

Alle qualitätsgeprüften Betriebe finden Sie unter: genussregionen.at

Kinder-Rätsel

Miträtseln und tolle Preise gewinnen!

Es ist schon längst kein Geheimnis mehr, dass das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. super g’schmackig ist. Und dass man damit selbst die besten Speisen, die es bei Euch zuhause gibt, noch verfeinern kann. Trotzdem ranken sich noch ein paar Rätsel um den edlen Gaumenschmeichler. Löse sie und gewinne!

Unsere Experten haben für Euch ein paar interessante Tatsachen rund ums Steirische Kürbiskernöl g.g.A. zusammengetragen. Dabei sind sie auf den einen oder anderen Widerspruch gestoßen. Am Ende waren sie so verwirrt, dass sie ihre Sätze nicht mehr vollenden konnten. Kennst Du die jeweils fehlenden Begriffe?

TIPP: Die Bilder helfen Dir dabei, auf das gesuchte Wort zu kommen.

Obwohl der Ölkürbis die größte Beere der Welt ist, schmeckt das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. …

Moderne Erntemethoden bedeu- ten eine große Erleichterung. Trotzdem geht es noch immer nicht ganz ohne teils mühevolle … 1 2 3

Die Ölkürbis-Pflanzen tragen zwar keine Köpfe, aber …

Die meisten Menschen genießen ihr Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. auf dem Salat. Gerade im Sommer schmeckt es Dir bestimmt besonders gut auf … 4 5

Was beim Pressen des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. übrig bleibt, ist nicht süß und heißt dennoch …

Alles gewusst?

Sende die gesuchten Wörter in der richtigen Reihenfolge per E-Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel 2025“ an gewinnspiel@steirisches-kuerbiskernoel.eu.*

1. Preis

Thermen-Wochenende Gewinne einen Wohlfühlurlaub (2 Nächte) für 2 Personen inklusive regionaler Genuss-Halbpension im Heilthermen Resort Bad Waltersdorf.

Mehr über einzigartige Wohlfühlmomente erfahren: www.heiltherme.at

2. Preis

Knackiger Spiele-Spaß

Leckerbissen-Box im Wert von 70 € und ein Brettspiel der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

3. Preis

Kernig und schlau

Knabberspaß im Wert von 50 € und ein Brettspiel der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

*Einsendeschluss: 31.12.2025; Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich stimme einer elektronischen Verarbeitung meiner Daten und der Zusendung von Informationsmaterial durch die Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. zu. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Einsendung auch per Post möglich unter dem Kennwort „Gewinnspiel 2025“ an: Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g. g. A., Südbahnweg 7, A­8403 Lebring. Keine Barablöse möglich. Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g. g. A.; Südbahnweg 7, A-8403 Lebring, +43 3182 49747 office@steirisches-kuerbiskernoel.eu, www.steirisches-kuerbiskernoel.eu; Gestaltung: RNPD.com; Coverfoto: Stefan Kristoferitsch; Illustrationen: Adobe Stock; Herstellung: hm.perfectprintconsult.eu, Satz­ und Druckfehler vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Verarbeitung und Vervielfältigung, auch teilweise, durch Film und Tonträger, Einspeichern und Verarbeiten in elektronischen Systemen und durch Farbkopie sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. erlaubt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten, sollte ich etwas Gewinnen, online auf der Website der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. sowie auf Social Media Kanälen veröffentlicht

MEHR ALS EINE PAUSE.

MEHR ALS EINE PAUSE.

Wellness-Auszeit, die bleibt.

Wellness-Auszeit, die bleibt.

WiNTERZAUBER

WiNTERZAUBER

2 Nächte ab € 417,- p.P. im Doppelzimmer

2 Nächte ab € 417,- p.P. im Doppelzimmer

Mehr Infos oder direkt buchen: heiltherme.at/pause

Mehr Infos oder direkt buchen: heiltherme.at/pause

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.