Lehrberuf_Seilbahnfachmann

Page 1

Lehrberuf Seilbahnfachmann/-frau Seit Herbst 2008 kann in Seilbahnbetrieben eine dreijährige Ausbildung zum Seilbahnfachmann bzw. zur Seilbahnfachfrau absolviert werden. Die Jugendlichen sollen nach der Lehre in der Lage sein, die komplexen und vielfältigen Aufgaben des gesamten Seilbahnbetriebes zu meistern. Diese verlangen fundiertes Können und Wissen sowohl in technischen wie auch in organisatorischen Bereichen und stellen im Umgang mit Gästen zusätzlich hohe Anforderungen an die Persönlichkeit der Lehrlinge dar. Berufsprofil: Seilbahnfachleute sind AllrounderInnen für den Betrieb und die Wartung von Seilbahnanlagen. Sie bedienen die Seilbahnen (wie z. B. Standseilbahnen, Kabinenseilbahnen, Sesselbahnen und Schlepplifte), überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Seilbahnanlagen und führen laufende Wartungsarbeiten durch. Seilbahnfachleute beraten und betreuen auch die Gäste und sind somit der erste AnsprechpartnerInnen und das Aushängeschild des Seilbahnunternehmens. Kundengerechtes Verhalten sowie hohe Kommunikationsfähigkeit werden daher von den Seilbahnfachleuten erwartet. Sie helfen auch bei der Pistenerhaltung mit und lernen in ihrer Ausbildung die Grundsätze der Pistenplanung, der Entwässerungssysteme und den Begrünungsmöglichkeiten. Seilbahnfachleute müssen sich in regelmäßigen Abständen an Bergeübungen beteiligen, wo man sich im Training für den Ernstfall vorbereitet. Sie unterstützen den/die BetriebsleiterIn beim täglichen Technik-Check für jede Seilbahnanlage (Funktions-, Fahr- und Bremsproben etc). Sie kontrollieren die Fahrstrecke, die Stützen und Seile, Klemmen, Laufwerke und Stationseinrichtungen. Sie kennen alle Betriebssignale und können entsprechend mit den Funkanlagen umgehen. In der Station bedienen und warten sie die Antriebe, Bremsanlagen, Getriebe und Notantriebe. Ebenso tauschen sie bei Bedarf Verschleißteile aus. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen werden Seilbahnanlagen jährlich einer technischen Überprüfung – der Hauptrevision - unterzogen, welche außerhalb der Saison zwischen Winter- und Sommerbetrieb durchgeführt wird. Seilbahnfachleute arbeiten sowohl im Winter als auch im Sommer viel im Freien. Sie arbeiten im Team und sind ständig in Kontakt mit Gästen, aber auch mit Partnern aus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.