LEHRLINGSMESSE DIGITAL EDITION 2023

Page 1

LEHRLINGSMESSE DIGITAL EDITION Mittwoch, 8. Februar 2023 LEHRLINGSMESSE DIGITAL EDITION Mittwoch, 8. Februar 2023

• Die digitale Lehrlingsmesse findet live auf lehreinvorarlberg.at statt.

• Renommierte Lehrbetriebe aus der Region stellen Ihre Unternehmen live im Rahmen eines Interviews vor. Die Interviews werden mit den Lehrlingsbeauftragten bzw. Lehrlingen durchgeführt und dauern jeweils 15 Minuten.

• Schüler, Eltern und Lehrer können schriftlich (über den Chat-Button am unteren rechten Rand auf der Webseite) Fragen stellen, die anschließend an das Interview live beantwortet werden.

• Die Interviews werden aufgezeichnet und sind ab Montag, dem 13. Februar, auf der Website lehreinvorarlberg.at abrufbar.

Mittwoch, 8. Februar 2023, 9 bis 11.40 Uhr

• Denk daran, dich für Schnuppertage in Unternehmen deiner Wahl zu bewerben: lehreinvorarlberg.at/bewerbungschnuppertage-digital-23 So

2 Digitale Lehlingsmesse 2023
in deinem Browser ein. 2. Schon kannst du bei der digitalen Lehrlingsmesse zusehen und über den Chat-Button live Fragen stellen. So kannst du an der digitalen Lehrlingsmesse teilnehmen.
des digitalen Events 9.00 Uhr Begrüßung und Erklärung 9:05 Uhr illwerke vkw 9:20 Uhr Jäger Bau GmbH 9:35 Uhr Hilti Thüringen 9:50 Uhr Rondo Ganahl 10:05 Uhr Lehrberuf.info 10:20 Uhr Elmar Graf GmbH 10:35 Uhr Meusburger 10:50 Uhr Doppelmayr 11:05 Uhr i+R 11:20 Uhr illwerke vkw Sei dabei auf lehreinvorarlberg.at
funktioniert‘s: 1. Scanne den QR-Code oder gib lehreinvorarlberg.at
ABLAUF

Lehrstelle in der Tasche?

Die Lehre ist umfang- und abwechslungsreich. Sie bietet frühe Berufserfahrung, macht es dir möglich dein eigenes Geld zu verdienen und dein Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Die Lehre ist gefragt, und so auch engagierte und interessierte Lehrlinge. Unternehmen im Vorarlberger Unter- und Oberland stellen sich am Mittwoch, den 8. Februar, auf der digitalen Lehrlingsmesse vor.

Die digitale Lehrlingsmesse ist mittlerweile ein populärer Treffpunkt und das ist kein Wunder. Denn sie gibt dir die Chance, namhafte Lehrbetriebe aus der Region kennenzulernen, dir einen Überblick der Optionen zu verschaffen und Einblicke in die Lehrlingswelt zu gewinnen. Live auf

lehreinvorarlberg.at laden dich die Vorarlberger Nachrichten und VOL.AT erneut zu einem informativen Rundgang durch die Lehrlingsabteilungen ein. Von 9 bis 11.40 Uhr findet die digitale Lehrlingsmesse statt.

Gute Aussichten

Die Auswahl an Lehrbetrieben und Lehrberufen ist riesig und kann überwältigen. Der Live-Chat bietet dir die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre mühelos Fragen zu stellen. Expert(inn)en aus den Top-Lehrbetrieben beantworten dir direkt deine Fragen. Mit spannenden kurzen Videos geben sie aus erster Hand Informationen über die Tätigkeiten und den Alltag als Lehrling. Du bekommst so all umfassende Eindrücke zum Lehrberuf und dem Unternehmen selbst. Vertreter sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Direkt zum Schnuppertag

Du und deine Freunde erhalten zusätzlich Tipps für die anstehende Bewerbung und das Angebot, euch gleich über den untenstehenden QR-Code oder auf lehreinvorarlberg.at für Schnuppertage zu bewerben. Von den vorgestellten Lehrbetrieben inspiriert, kannst du, wenn du vor der Qual der Wahl stehst, unkompliziert einen weiteren Schritt in deine vielversprechende berufliche Zukunft gehen.

Daten & Fakten

Die digitale Lehrlingsmesse –am Mittwoch, 8. Februar 2023 von 9 bis 11.40 Uhr

Teilnahme über die Website lehreinvorarlberg.at

Bewerbung zum Schnuppertag:

Digitale Lehrlingsmesse 2023 3
Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Russmedia Verlag GmbH, Gutenbergstraße 1, A-6858 Schwarzach; Redaktion: Claudia Rohner; Grafik: Yvonne Fetz; Coverfoto: Frederick Sams; Fotos: Handout-Firmen, Shutterstock, Sams; Anzeigenberatung: Russmedia GmbH, Gutenbergstr. 1, A-6858 Schwarzach
digitale Lehrlingsmesse
möglich.
Die
macht es
Lerne zahlreiche interessante Lehrbetriebe kennen.

Starte deine Erfolgsstory bei Hilti

Du willst nicht nur etwas lernen, sondern auch Spaß in einem Lehrlingsteam haben und dich persönlich und fachlich entwickeln? Dann bist du bei Hilti genau richtig.

Bei Hilti Thüringen sind 80 Lehrlinge in Ausbildung, 20 Prozent davon sind Mädchen. Die fachliche Ausbildung erfolgt in der großen Lehrwerkstatt mit modernsten Fertigungsanlagen, Labors und Kreativwerkstatt sowie in vielen Fachabteilungen am Standort. Die Lehrlinge werden von sechs hauptamtlichen Ausbildnern betreut. Für den Lehrbeginn am 1. September 2023 werden 25 Lehrstellen in 10 unterschiedlichen Ausbildungsberufen vergeben.

Der Beginn einer spannenden Reise

Mit Lehrbeginn starten die Lehrlinge gemeinsam in die „Journey to Myself“, ein Persönlichkeitsentwicklungs-Programm mit interaktiven und erlebniszentrierten Modulen, mit dem Hilti neue Wege geht. Die kontinuierliche Entwicklung der persönlichen Stärken, Wachstumsmindset, der Umgang mit Gefühlen und Emotionen, Herausforderungen und Stress, Teamarbeit und Kommunikation sind Bausteine der Workshops. So erleben sich die Lehrlinge als kreative Gestalter ihrer eigenen Zukunft, lernen über sich hinauszuwachsen und ihr Potenzial zu entfalten. Zusätzlich profitieren HiltiLehrlinge von vielen attraktiven Extras. Alle

Mit den Ausbildungsinhalten im Bereich Kreativitätsförderung und Persönlichkeitsentwicklung heben wir die Lehrlingsausbildung auf ein neues Level. Die Lehrlinge erleben sich als kreative Gestalter ihrer eigenen Zukunft, lernen über sich hinauszuwachsen und ihr Potenzial zu entfalten.

Lehrlinge erhalten von Beginn an einen eigenen Laptop, haben flexible Arbeitszeiten, treffen sich zum Sport, erhalten einen Bonus und Prämien für gute Leistungen, eine vergünstigte und gesunde Verpflegung und vieles mehr.

Ganz schön kreativ

In der Fablab-Kreativwerkstatt lernen Lehrlinge kreativ zu denken und zu handeln und Themen einmal ganz anders anzugehen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen auszuprobieren, an Projekten zu tüfteln, Lösungen zu finden und mit ihnen zu experimentieren. Neben Kreativitätstechniken lernen sie dabei neue Technologien kennen, indem sie mit verschiedenen Rapid-Prototyping-Geräten wie 3D-Druckern, Laserschneidern, Gravierern und 3D-Stiften arbeiten.

Mit diesem innovativen Ausbildungsansatz konnte Hilti dieses Jahr bei „Fit for Future – Beste Lehrbetriebe Österreichs“ eine Top-3-Platzierung ergattern.

Jetzt zum Schnuppern anmelden Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle? Dann melde dich jetzt für die Schnuppertage an, um deinen Wunschberuf im Detail kennenzulernen. Beim Schnuppern verbringst du zwei Tage im Unternehmen. Die Lehrlinge zeigen dir die Arbeitsumgebung, ihre Tätigkeiten und beantworten dir deine Fragen. Alle Lehrberufe, Termine und Infos zum Schnuppern findest du auf mylehre.at

Daten & Fakten

Lehrberufe ab Sept. 2023 (m./w./d.)

• Maschinenbautechnik

• Maschinenbautechnik –Automatisierungstechnik

• Maschinenbautechnik –Konstruktionstechnik

• Zerspanungstechnik

• Mechatronik – Robotik

• Elektrotechnik

• IT-Technik

• Fertigungsmesstechnik

• Werkstofftechnik

• Betriebslogistikkauffrau(mann)

• Ausbildung Duale Akademie in drei Lehrberufen

4 Digitale Lehlingsmesse 2023
Daniel Bitschnau, Leiter Berufsausbildung
Hilti AG | Zweigniederlassung Thüringen Werkstrasse 13 | 6712 Thüringen T R AUMBERUF G ESUCH T Jetz t zum Schnuppern anmelden au f: w w w.my lehr e. a t Hilti AT Azubi VN Journal 200x265mm 2022 02 RZ indd 1 Azu 14 12 22 11:18

Lehre@Rondo: abwechslungsreiche und nachhaltige Ausbildung!

Bei Rondo steht alles im Zeichen der Qualität – so auch die Lehrlingsausbildung. Der international tätige Papier-, Wellpappe- und Verpackungsspezialist sucht am Standort Frastanz für Lehrbeginn September 2023 Jugendliche, die nachhaltig in eine erfolgreiche Zukunft durchstarten möchten.

Mit der umfassenden und konsequenten Lehrlingsausbildung gehört Rondo zu den besten Ausbildungsbetrieben Österreichs. Dies wurde durch die Prämierung als „ausgezeichneter Lehrbetrieb“ vom Land Vorarlberg bereits sieben Mal bestätigt. „Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen liegt uns besonders am Herzen“, betont Silke Berthold, Leiterin der Lehrlingsausbildung bei Rondo. „Unsere hochmodern ausgestatteten Arbeitsplätze und die über 20 engagierten Lehrlingsausbildner schaffen die solide Basis für eine vielseitige und qualifi-

Silke Berthold leitet die Lehrlingsausbildung bei Rondo in Frastanz und steht für Fragen gern zur Verfügung.

zierte Ausbildung auf hohem technischem Niveau.“

Neben der fachlichen Ausbildung wird bei Rondo großer Wert auf die persönliche Weiterentwicklung der Jugendlichen gelegt. Sie werden entsprechend ihrer individuellen Interessen gefördert und haben die Möglichkeit, ihre Talente optimal zu nutzen. Durch das vielfältige und anspruchsvolle Lehrlingsausbildungsprogramm werden die jungen

Du hast es in der Hand.

Fü r d e n A u s b i l d u n g s s t a r t i m S e p t e m b e r 2 0 2 s u c h e n w i r n o c h L e h r l i n g e – g l e i c h e i n e n S c h n u p p e r t e r m i n v e r e i n b a r e n a l s :

• Ve r p a c k u n g s t e c h n i k e r / i n

• Pa p i e r t e c h n i k e r / i n

• I n d u s t r i e k a u f m a n n / f r a u

• B e t r i e b s l o g i s t i k k a u f m a n n / f r a u

• I T- S y s t e m t e c h n i k e r / i n

• A p p l i k a t i o n s e n t w i c k l e r / i n – C o d i n g

• M e t a l l t e c h n i k e r / i n

• Pr o z e s s t e c h n i k e r / i n

• E l e k t r o t e c h n i k e r / i n

W i r f r e u e n u n s a u f d e i n e s c h r i f t l i c h e B e w e r b u n g . l e h r e - f r a s t a n z @ r o n d o - g a n a h l c o m

R o n d o G a n a h l A k t i e n g e s e l l s c h a f t P a p i e r e – W e l l p a p p e – V e r p a c k u n g e n l e h r e r o n d o - g a n a h l c o m

Menschen zu motivierten Mitarbeitern ausgebildet und somit bestmöglich auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn vorbereitet.

Schnuppertage bei Rondo

Die Rondo Ganahl AG bietet interessierten Jugendlichen Einblicke in den zukünftigen Arbeitsalltag. Bei einem Schnuppertag beantworten die Ausbildner des jeweiligen Lehrberufes alle Fragen zum Fachbereich. Für nähere Auskünfte und eine individuelle Terminvereinbarung steht Silke Berthold gern zur Verfügung: silke.berthold@rondoganahl.com oder 05522 51841-165.

6 Digitale Lehlingsmesse 2023
ROG-23-001 Anz_VN Lehrlinge 200x130 2023-01-10 Def indd 1 10 01 23 09:15

GENAU MEINE PARTIE –

Lehrlingsausbildung bei Jäger Bau

Manche suchen Helden. Wir richtige Menschen. Bei Jäger Bau werden Jugendliche ernst genommen, sie gehören dazu und werden bestens unterstützt. Wir bieten eine umfassende Lehrlingsausbildung, die über die praktischen Tätigkeiten hinausgeht.

Du liebst Abwechslung und Teamwork? Dann ist eine Lehre in unserem Bauunternehmen genau das Richtige für dich. Du darfst von Anfang an mit anpacken und dir wird bestimmt nicht langweilig. Vor allem aber kannst du am Ende des Tages bestaunen, was gemeinsam geschafft wurde. Wir bilden neun Lehrberufe aus. Beim Schnuppern kannst du herausfinden, was dir gefällt. Wir bieten dir einen sicheren Ausbildungsplatz und freuen uns, wenn du nach deiner Lehrzeit in unserem Unternehmen bleibst. Es gibt genügend Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Bei uns stehen dir alle Wege offen und es gibt immer ein offenes Ohr für deine Fragen.

Ich kümmere mich mit ganzem Herzen um unsere Lehrlinge. Regelmäßig schaue ich auf den Baustellen vorbei, damit alles auf kurzem Wege geklärt wird.

Genau meine Partie

Unsere Lehrlingsbeauftragte Lisa-Maria steht dir während der gesamten Lehrzeit zur Seite. Gemeinsam werden alle Herausforderungen gemeistert. Jede(r) ist bei uns willkommen und soll sich persönlich weiterentwickeln. Denn wir wissen, dass neben den fachlichen Inhalten das Miteinander zählt.

Der Weg zu uns ist ganz einfach Nimm mit Lisa-Maria Kontakt auf, z. B. per WhatsApp. Sie meldet sich bei dir, um zu

vereinbaren, wann und auf welcher Baustelle du schnuppern kannst. Beim Schnuppern kannst du erste Erfahrungen sammeln und schauen, ob dir der Lehrberuf zusagt.

Daten & Fakten

Bau dir deine Zukunft bei JÄGER als

• Hochbauer(in)

• Tiefbauer(in)

• Tischler(in)

• Metalltechniker(in)

• Elektrotechniker(in)

• Land- u. Baumaschinentechniker(in)

• Bürokaufmann(frau)

• Informationstechnologe(in)

• Bautechnische(r) Assistent(in)

Lehrlingsbeauftragte

Lisa-Maria Almberger l.almberger@jaegerbau.com

M 0664 859 50 17

TikTok u. Instagram: jaegerbau

Digitale Lehrlingsmesse 2023 7
LEHRE BEI JAEGERBAU.COM

Die richtige Berufswahl ist keine Lotterie

In Vorarlberg haben wir die luxuriöse Situation, dass wir zahlreiche Unternehmen im Lande haben, die eine ausgezeichnete Ausbildung anbieten.

Das Risiko, bei der Berufszahl komplett daneben zu liegen, ist also erkennbar klein. Gar kein Risiko ist eine Ausbildung bei der illwerke vkw. Hier fünf wesentliche Gründe:

1. Das Unternehmen

Die illwerke vkw ist Vorarlbergs größter Energiedienstleister mit einer über 120-jährigen Geschichte. Das Unternehmen agiert in einem krisensicheren Bereich, verfügt über mehrere Standorte in Vorarlberg, ist regional perfekt vernetzt und sichert mit seinem Engagement für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Digitalisierung die Zukunft unseres Landes.

2. Die Infrastruktur

Topmodern, funktional, digital – diese drei Schlagworte beschreiben die Ausbildungsstandorte der illwerke vkw. In Vandans wurde im Sommer 2022 Vorarlbergs modernste Ausbildungsstätte offiziell eröffnet, der energie campus montafon. Das neue, funktionale Gebäude, das von den Lehrlingen mitentworfen wurde, ist Heimat für fünf Lehrberufe.

3.

Die Ausbildungsmöglichkeiten

Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, IT-Technik und Bürokauffrau(-mann) – das sind die Berufe, die im neuen energie campus montafon erlernt werden können. Dazu kommen Elektrotechnik, IT-Technik, Applikationsentwicklung, E-Commerce und Geoinformationstechnik in Bregenz. Am Campus wird projektübergreifend gearbeitet, sodass auch

Das Beste ist: Bei der illwerke vkw stehen den Jugendlichen alle Möglichkeiten offen, denn die Ausbildung ist zu einem hohen Grad personalisiert. Die Jugendlichen gehen ihren eigenen Weg und entwickeln ihre Karriere ganz nach ihren persönlichen Interessen und Stärken.

der Blick über den Tellerrand hinaus jederzeit möglich ist.

4. Die Vielfalt

Die illwerke vkw plant mit dem Lünerseewerk II den Bau von Österreichs größtem Pump-

speicherkraftwerk, baut Photovoltaik- und Biomasseanlagen, bietet Ladelösungen für die Elektromobilität und betreibt die besten Energienetze Europas. Verbunden mit einem hohen Grad an Digitalisierung bedeutet das unzählige Berufsmöglichkeiten unter einem Dach. Begleitende Matura? Gerne! Duales Studium? Kein Problem!

5. Der Bonus

Der Bonus ist nicht das Gehalt, Gesundheitsund Mobilitätsprojekte oder die perfekten Rahmenbedingungen. Ok, das auch, aber in erster Linie sind es die Menschen, die bei der illwerke vkw arbeiten und tagtäglich kompetent, begeistert und kameradschaftlich dafür sorgen, dass sich die Vorarlberger(innen) sowie Tausende Kund(inn)en über unsere Grenzen hinaus auf unsere Leistungen verlassen können.

Daten & Fakten

Lehrberufe 2023 bei der illwerke vkw

• Elektrotechnik

• Metalltechnik

• Mechatronik

• Applikationsentwicklung – Coding

• Informationstechnologie –Systemtechnik

• Büro, E-Commerce

• Geoinformationstechnik

Lehrlingsinfotag am 10. 2. 2023 von 15 bis 19 Uhr Bregenz und Vandans lehre.illwerkevkw.at Instagram: lehre.bei.illwerke.vkw

8 Digitale Lehrlingsmesse 2023

Spürst du auch die Energie? Informiere dich jetzt über deine Ausbildung bei der illwerke vkw –Vorarlbergs größtem Energiedienstleister l

i l l w e r k e v k w a t

Digitale Lehrlingsmesse 2023 9
Le l i ng s -I n fo t ag g g F r e i t a g , 10 . 0 2 . 2 0 2 3 B re g e n z u n d Va n d a n s | 1 5 – 1 9 U h r
e h re

David Amann Lehrling bei Jäger Bau

Wie hast du herausgefunden, was für ein Lehrberuf zu dir passt? Obwohl die Richtung schon mehr oder weniger klar war, habe ich als Metzger, Tischler und Koch geschnuppert. Ich habe zu Hause beim Hausbau geholfen und der Bau hat mir immer schon getaugt. Ich wollte in Bewegung sein und unbedingt körperlich arbeiten. Darum habe ich auch schnell gemerkt, dass ich von der Lehre als bautechnischer Assistent zum Maurern wechseln will.

Was gefällt dir an deinem Lehrberuf besonders?

Mich faszinieren die einzelnen Schritte, die notwendig sind, bis der fertige Bau steht. Alle Bauwerke und Baustellen sind unterschiedlich und dadurch

spannend und abwechslungsreich. Es gibt jedes Mal etwas Neues zu lernen, ich bin an der frischen Luft, aktiv und die Zeit vergeht wie im Flug.

Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?

Schnuppern ist das Um und Auf, und wenn die Zeit bei der Arbeit schnell vergeht, dann ist das ein gutes Zeichen. Ich würde nicht so sehr auf den Lohn achten und mehr darauf, ob mir die Arbeit Spaß macht. Meine Entscheidung die Lehre mit Matura zu kombinieren, hält mir viele Möglichkeiten offen und Allgemeinbildung ist nie verkehrt.

10 Digitale Lehlingsmesse 2023

Linus Natter Lehrling bei Doppelmayr

Wie hast du herausgefunden, was für ein Lehrberuf zu dir passt?

Im Winter bin ich bei jeder Gelegenheit auf den Skiern unterwegs. Da kommt man selbstverständlich mit Seilbahnen, die mich schon immer beeindruckt haben, in Kontakt. Diese selbst bauen zu können, interessierte mich sehr. Es war früh mein Plan eine Lehre zu machen, und so passen mein Interesse und die Lehre bei Doppelmayr perfekt zusammen.

Was gefällt dir an deinem Lehrberuf besonders?

Die Vielfältigkeit! Zu Beginn ist man für jeweils vier Wochen in jeder Abteilung. Das ist im Grunde wie langes Schnuppern. So lernt man alle Bereiche kennen

und kann die einzelnen Tätigkeiten und Schritte in der Firma besser verstehen. Bei Fehlern lässt uns unser Ausbildner selbstständig recherchieren und eine Lösung suchen.

Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?

Ich würde hinschauen, welche Schulfächer mich am meisten interessieren oder mit was ich mich in meiner Freizeit gerne beschäftige. Was einem in der Schule gut gefallen hat, kann man auch in der Lehre finden. Dann alle möglichen Berufe anschauen und durchschnuppern. So entdeckt man zum Beispiel, ob einem grobe oder feine Arbeiten liegen, ob einen eher Elektrik oder Mechanik anspricht.

Digitale Lehrlingsmesse 2023 11

# HELLWACH – SPÜRST DU DIE SCHWINGUNGEN? GRAF RUFT!

Deine ganz persönliche Lehre bei Graf.

Licht an: Graf stellt sich vor.

Die Firmen Elmar Graf GmbH und EGD Installations GmbH sind renommierte Vorarlberger Unternehmen und bestehen bereits seit über 40 Jahren. Wir sind führend in den Bereichen Elektroinstallationen, Schaltschrankbau, Service, Gebäudeautomatisierung sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregelungstechnik. Aktuell befinden sich über 40 Lehrlinge in einer Ausbildung.

Florian Assmus Lehrlingscoach

Die Ausbildung erfolgt praxisnah, auf Baustellen und bei Kunden. Eine qualifizierte und persönliche Ausbildung steht dabei im Vordergrund.

Spannung in der Ausbildung!

Der Beruf des Elektrotechnikers ist spannend, besonders bei Graf & EGD! Bei uns lernst du alles praxisnah, auf Baustellen und bei Kunden. Nicht nur spannend, sondern auch vielseitig, versprochen.

Wir arbeiten im Bereich Elektroinstallation. Und weit darüber hinaus: vom Schaltschrankbau über Netzwerktechnik, Alarmund Videoanlagen, Zutrittskontrollsysteme bis hin zu komplexen Gebäudeautomatisierungen und der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregelungstechnik.

Du und deine qualifizierte Ausbildung, ihr seid uns wichtig!

Aus diesem Grund beschäftigen wir auch einen zertifizierten und hauptberuflichen Lehrlingscoach. Er steht dir vom ersten Tag bis zur Lehrabschlussprüfung zur Seite. Zur Vermittlung von Fachwissen. Für persönliche Angelegenheiten. Zum Lernen. Zur

Prüfungsvorbereitung. Er ist dein Ansprechpartner.

Prämien für unsere eifrigen Lehrlinge. Wer sich bei Graf bemüht und gute Leistungen in der Schule, beim Arbeiten, bei Abschlussprüfungen oder bei Wettbewerben zeigt, der bekommt Prämien. Besser dir dein Gehalt auf – du hast es in der Hand.

Staatliche Auszeichnung. Neben dem seit vielen Jahren bestehenden Prädikat „ausgezeichneter Lehrbetrieb“ wurden die Firmen im Jahr 2016 auch als erste Gewerbebetriebe in Vorarlberg als „staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe“ geehrt.

Daten & Fakten

Elmar Graf GmbH

EGD Installations GmbH

ca. 40 Lehrlinge ca. 120 Mitarbeiter

In Steinen 5, Dornbirn Tel. 05572 9022-0 office@grafelektro.com www.lehre.grafgroup.com

12 Digitale Lehrlingsmesse 2023

Stell dich der Herausforderung und mache eine Lehre als Elektroinstallationstechniker/in. Mit über 40 Lehrlingen ist die GRAF-Gruppe einer der größten Lehrlings-Ausbilder Vorarlbergs. Profitiere vom Wissen der über 120 Mitarbeiter und werde Experte in den Bereichen Elektroinstallationen, Elektroanlagen und Steuerungsbau. lehre.grafgroup.com

Digitale Lehrlingsmesse 2023 13
f
office@grafgroup.com /elmargrafgmbh f office@grafgroup.com /elmargrafgmbh
#UNTERSTROM NEUE HELDEN BRAUCHT DAS LAND!

Marius Gadner Lehrling bei Meusburger

Wie hast du herausgefunden, was für ein Lehrberuf zu dir passt? Ich interessiere mich in meiner Freizeit für das Programmieren am Computer und arbeite mit Vorliebe mit meinen Händen. Im Zweig Maschinenbau in der HTL konnte ich in der Werkstatt mit Stahl arbeiten. Ich war gut darin und wusste, dass die Arbeit mit Stahl das Richtige für mich ist. Als ich mich für die Lehre entschied, war die Richtung für mich klar.

Was gefällt dir an deinem Lehrberuf besonders?

Bei der Arbeit tue ich das, was mir liegt und mich freut. Je nach Auftrag stelle

ich die Maschinen ein, lasse die Simulation laufen und mache, wenn nötig Anpassungen in der Programmierung. Am Ende habe ich das Ergebnis – das Produkt in meinen Händen. Jeden Abend gehe ich raus und habe wieder etwas Neues gelernt.

Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?

Mir hat ein Online-Test geholfen, der mir zeigte, wo meine Stärken sind. Ich würde in verschiedene Branchen schnuppern und das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Das Schnuppern fand ich sehr cool.

14 Digitale Lehrlingsmesse 2023

Bewerbungsschreiben leicht gemacht

Überzeuge deinen zukünftigen Lehrbetrieb

Du hast die Schule hinter dir und freust dich auf deinen nächsten Lebensabschnitt als Teil der Berufswelt? Der erste Schritt zu deiner Wunschlehrstelle ist ein professionelles und erfolgreiches Bewerbungsschreiben.

Deine Gelegenheit

Dein Bewerbungsschreiben oder oft auch Motivationsschreiben ist das Herzstück deiner Bewerbung. Sie ist deine Chance, dich von anderen Bewerber(inne)n abzuheben und deine Eintrittskarte für das weitere Bewerbungsverfahren. Allgemein ist das Anschreiben eine gute Möglichkeit deinen Lebenslauf auszuschmücken und zu zeigen, dass du die richtige Besetzung für die offene Lehrstelle bist. Du kannst deine Begeisterung und Motivation für den Lehrberuf in Worte fassen. Du schreibst über deine Fähigkeiten, persönliche Stärken und Kenntnisse und bietest einen größeren Einblick zu deiner Person. Da das Bewerbungsschreiben im Gegensatz zum Lebenslauf keine Aufzählung von Fakten ist, gibt es einiges zu beachten, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Aufbau und Struktur

In einer DIN-A4-Seite bringst du in sechs bis zehn Sätzen alles Notwendige kurz und knapp unter. In wenigen Leseminuten wollen die vielbeschäftigten Lehrlingsausbildner(innen), Personaler(innen) oder Chefs von dir überzeugt werden. Achte auf die Verwendung der Höflichkeitsform (also „Sie“ anstelle von „Du“) und benutze eine persönliche Anrede. Du kannst dich bei der Stellenausschreibung,

auf der Homepage oder durch einen Anruf schlau machen, an wen sich die Bewerbung richtet. Neben der perfekten Rechtschreibung sowie korrekten Grammatik und Kommasetzung ist die Texteinteilung und der Schreibstil von großer Bedeutung. Lasse mindestens zwei und am besten ehrlich kritische Personen dein Schreiben durchlesen. So bekommst du ein hilfreiches Feedback und eine Rechtsschreibkorrektur. Wähle für die gute Lesbarkeit eine klare und einfache Schriftart und achte auf Absätze, die deine Bewerbung unterteilt. Die Leerzeilen schaffen den Überblick zwischen deiner Einleitung, deinem Hauptteil und Schluss.

Klar und kreativ

Die Einleitung soll neugierig machen. Verzichte auf Standartfloskeln und hebe dich kreativ von anderen Bewerber(inne)n ab. Führe an, warum du dich bei diesem Unternehmen bewirbst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen deiner Wahl auseinandergesetzt hast, und schaffe Anknüpfungspunkte. Bedenke: Je kreativer der Beruf, umso ausgefallener darf und sollte sogar dein Text sein. Im Hauptteil geht es um dich! Hier haben deine Fähigkeiten, Interessen und Stärken, die relevant für die Stelle sind, Platz. Beziehe sie auf die Anforderungen deines zukünftigen Berufs. So stellst du unter Beweis, dass du und deine Qualitäten für das Unternehmen wichtig sind. Belege deine Qualifikationen durch deine Noten in bedeutsamen Fächern, mit deiner Erfahrung in Praktika, Nebenjobs, Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Auslandsaufenthalte. Eine Orientierungshilfe können Fragen sein

wie: Warum bist du für diese Lehre geeignet? Welche Abschlüsse hast du und welche strebst du in Zukunft an? Welche persönliche Erfahrung bringst du mit? Was unterscheidet dich positiv von anderen Bewerber(inne)n? Abschließend geht es um die Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Vermeide „könnte“ oder „würde“ und freue dich optimistisch auf das Vorstellungsgespräch und das persönliche Kennenlernen. Es folgt eine Grußformel wie beispielsweise „Mit freundlichen Grüßen“ und eine händische Unterschrift. Wähle den Versandweg, der vom Unternehmen gewünscht ist. Handelt es sich um eine Online-Bewerbung, kannst du deine Unterschrift abfotografieren und in das Dokument einfügen. Gib schlussendlich deine Anlagen, die du beifügst, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise an.

Nützliche Tipps

# achte auf Genauigkeit, gute Struktur und die persönliche Anrede

# berücksichtige Angaben wie Anschrift, Datum und Betreffzeile

# zeige deinen Wert, ohne überheblich zu wirken

# informiere dich über das Unternehmen und nimm Bezug

# bringe deine Motivation für die Lehrstelle zum Ausdruck

# sei kreativ und trau dich aus der Masse zu stechen

Info: www.lehrberuf.info

Digitale Lehrlingsmesse 2023 15

Mit Lehre auf Erfolgskurs

In der 2100 m² großen Lehrwerkstatt bei Meusburger hat jeder Einzelne genug Raum, um seine Fähigkeiten zu entfalten und sich auch persönlich weiterzuentwickeln.

Die Ausbildung neuer Fachkräfte hat bei Meusburger seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert und das hat einen guten Grund. Um die Kunden stets mit hochwertigen Produkten zu versorgen, setzt das Unternehmen auf eigene Expert(inn)en. Diese werden in den Lehrberufen Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Mechatronik und Elektrotechnik in der mo-

dernen Lehrwerkstatt selbst ausgebildet. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen und praktischen Fähigkeiten.

Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung selbst haben oberste Priorität. „Wir bieten jungen motivierten Menschen Berufe mit Zukunftsperspektive, ein angenehmes Arbeitsklima und ein gutes Team. Die Qualität, aber auch der Spaß bei der Arbeit stehen bei uns an erster Stelle. Genau das macht das ‚Meuser Blut‘ aus,“ sagt Dominik Köb, Bereichsleiter Ausbildung bei Meusburger. Die hohe Qualität der Lehrlingsarbeit wurde dem Familienbetrieb am 27. Juni 2022 zum sechsten Mal in Folge vom Land Vorarlberg durch den Titel „ausgezeichneter Lehrbetrieb“ bestätigt.

Es wird span(n)end

Der Schwerpunkt liegt bei Meusburger auf dem Lehrberuf Zerspanungstechnik. Hier werden jährlich rund 25 Lehrlinge ausgebildet. Im ersten Jahr steht dabei das Erlernen der Grundkenntnisse der Zerspanung, wie Fräsen, Drehen und Bohren, im Mittelpunkt. Im folgenden Jahr werden die Lehrlinge Schritt für Schritt in die Welt der CNC-Fertigung eingeführt, wobei auch das CAM-Programmieren eine wichtige Rolle spielt. Ab dem 3. Lehrjahr geht es darum, in einem Rotationssystem die einzelnen Abteilungen kennenzulernen, das Erlernte dort umzusetzen und gemeinsam heraus-

zufinden, wo die Lehrlinge gerne arbeiten würden und wo ihre eigenen Stärken am besten zur Geltung kommen.

Schnuppertage als Entscheidungshilfe

Da die Ausbildungswege der vier Lehrberufe bei Meusburger recht unterschiedlich sind, bekommen Interessierte noch bis Ende März einen spannenden Einblick in das Unternehmen. Die Jugendlichen können an zwei aufeinanderfolgenden Tagen feilen, bohren und erste Erfahrungen mit der Drehmaschine sammeln sowie an einer Fräsmaschine arbeiten. Gemeinsam mit den Ausbildner(innen) wird zudem ein eigenes Werkstück erarbeitet. So erhalten die zukünftigen Lehrlinge einen ersten Eindruck von der modernen Lehrwerkstatt und eine wertvolle Entscheidungshilfe für ihren Berufsweg.

Zahlen und Fakten

Lehrlinge: 115 Lehrlinge insgesamt

Ausbildungsteam: 15 Ausbildner(innen) Lehrwerkstatt: 1900 m² plus 200 m² Büro- und Schulungsräume

Anzahl Maschinen: rund 60 Informationen: lehre-bei-meusburger.com

16 Digitale Lehrlingsmesse 2023
Bei Meusburger können sich die Lehrlinge voll auf die Ausbildung konzentrieren. Fotos: Meusburger
Digitale Lehrlingsmesse 2023 17
WIR SUCHEN DIE BESTEN LEHRLINGE! Hast du Meuser Blut? E S S I N D N O C H P L ÄTZ E F R E I ! B e w i r b d i c h j e t z t f ü r d i e S c h n u p p e r t a g e ! Russmedia_1-Seite_200x265+3mm_2021.indd 5 13.01.2022 10:48:07
www.lehre-bei-meusburger.com

eins zwei vier

drei fünf

unschlagbare Vorteile der Lehre

Money. Du kannst es kaum erwarten über eigenes Geld zu verfügen? Dann ist eine Lehre das Richtige für dich. Wer richtig fett verdienen will, krallt sich einen Job im IT-, Elektrotechnik-, Elektronikbereich oder in der Baubranche.

Action. Bei einer Lehre packst du von Anfang an mit an. Du bist „Spieler“ und sitzt nicht mehr länger auf der „Bank“. Natürlich musst du dennoch die Schulbank drücken. Trotzdem bist du hauptsächlich in Action – und zwar am Arbeitsplatz.

Teamgeist. Der Zusammenhalt in einem Arbeitsteam unterscheidet sich deutlich von dem deiner Klassengemeinschaft, denn für den Erfolg ist jeder Mitarbeiter verdammt wichtig. Oft werden aus Kollegen Freunde fürs Leben.

Spitzenausbildung. Unternehmen stecken heute viel Zeit und Geld in die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte. Das heißt, du kannst davon ausgehen, dass du zum vielgefragten Spezialisten deines Faches ausgebildet wirst.

Viele Möglichkeiten. Vom Lehrlingsaufenthalt im Ausland bis zur Doppellehre oder Lehre mit Matura ist einiges möglich. Sogar ein anschließendes Studium. Deine Lehre ist ein echtes Karrieresprungbrett!

18 Digitale Lehrlingsmesse 2023
5

Lehre in der Baubranche –auf eine starke Zukunft bauen

Handwerk hat Zukunft – das gilt bei i+R seit knapp 120 Jahren.

Die gesamte Unternehmensgruppe mit rund 1200 Mitarbeitenden setzt aus ganzer Überzeugung aufs Handwerk und auf die Lehrausbildung von derzeit knapp 100 Lehrlingen.

Bei Schnuppertagen das Baugefühl entdecken i+R ist laufend auf der Suche nach Nachwuchskräften. Um bei der Suche sicher zugehen, dass Lehrling und Lehrbetrieb zueinander passen, bietet i+R Schnuppertage an. An diesen Tagen hat der Schnupperlehrling die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von Lehrberuf und Unternehmen zu machen. Michael Spettel, Lehrlingsausbildner bei i+R, weiß: „Die Schnuppertage sollen das Baugefühl im potenziellen Lehrling wecken, indem er seinen gewünschten Lehrberuf hautnah

erleben kann.“ Auch Lea Thierer ist durch Schnuppertage auf den Geschmack gekommen. Nach zwei Tagen im Betrieb startete sie im darauffolgenden Herbst ihre Lehre als Tischlerin. Ihr beruflicher Werdegang ist jedoch kein gewöhnlicher. Erst nach Abitur und einem Tischlereipraktikum entschied sich Lea für die Lehre bei i+R. „Handwerkliche Arbeit hat mir schon immer Spaß gemacht. Mit meinem Wissen, das ich mir während der Lehre aneigne, will ich später meinen eigenen Camper-Van ausbauen.“

Neue Bauberufe-Lehrwerkstatt

Ab diesem Jahr setzt i+R in der firmeninternen Ausbildung neue Maßstäbe. Am i+R Campus in Lauterach gibt es nun die erste private Lehrwerkstatt für Hoch-, Tief- und Betonbau. Der zweistöckige Neubau bietet vor allem in den Wintermonaten die Möglichkeit, praktische Arbeiten ohne zeitlichen Druck zu erlernen.

DAS BAUGEFÜHL

Daten & Fakten

Handwerkliche Lehrberufe bei i+R (m/w/d):

• Hochbau

• Betonbau

• Tiefbau

• Zimmerei

• Tischlerei

• bautechnische(r) Zeichner(in)

Schnuppertage: Terminvereinbarung unter ir-lehre.com

Ansprechpartnerin: Anja Unterassinger, a.unterassinger@ir-gruppe.com, +43 664 88942565

Weitere Infos: ir-lehre.com

SCHNUPPERN JEDERZEITMÖGLICH!

Digitale Lehrlingsmesse 2023 19 WECKE
IN DIR! Hochbau • Tiefbau • Betonbau Zimmerei • Tischlerei F o t o: M ar cel A. M a y er WATCH NOW
Anmeldung unter ir-lehre.com

Die Doppelmayr-Lehrlinge arbeiten an spektakulären Seilbahnen mit.

Die Lehrwerkstatt bietet Raum für eine fundierte Ausbildung.

No Limits für die Lehre bei Doppelmayr

Seilbahnen auf dem neuesten Stand der Technik erobern die Welt. Um diese technisch fortschrittlichen und qualitativ hochwertigen Anlagen zu bauen, braucht es Spezialisten. Und genau hier kommen die Lehrlinge ins Spiel.

Die Lehrlinge bei Doppelmayr lernen alles, was es für den Seilbahnbau braucht. Mit dem Fokus auf die Elektro- und Metallberufe sind die aktuellen Lehrberufe Stahlbautechniker(in), Maschinenbautechniker(in), Zerspanungstechniker(in), Mechatroniker(in), Elektro- und Anlagentechniker(in) sowie IT-Techniker(in).

Aussichtsreiche Zukunft

Nach dem Lehrabschluss stehen alle Türen offen. Denn höchste Qualität, modernste Technologie und ausgeprägte Innovationskraft machen Doppelmayr aus und sind die ideale Basis für eine erfolgreiche Berufslauf-

Richard Kohler, Leiter Lehrlingsausbildung

Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge. Sie sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen. Nach der Lehre stehen ihnen alle Türen für eine grenzenlose Berufslaufbahn offen.

bahn im Unternehmen. Sehr viele aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Lehre bei Doppelmayr absolviert haben, sind heute noch im Unternehmen in den unterschiedlichsten Abteilungen tätig – auch in Führungspositionen. Zuständig für Vertrieb, Konstruktion, Kundendienst, Montage oder in vielen weiteren spannenden Arbeitsbereichen, gestalten sie die Zukunft der Mobilität mit.

Denn Seilbahnen bringen die Menschen auf die Skipiste oder in ihr Freizeitvergnügen, täglich zur Arbeit oder an den Flughafen. Materialtransportsysteme gehören genauso zu den Doppelmayr-Produkten. Während der Lehre arbeiten die Lehrlinge zudem an innovativen Intralogistiklösungen mit. Abwechslung ist also garantiert.

dem gibt es viele Doppelmayr-Benefits wie Skikarten-Aktionen, einen eigenen Fitnessraum, Vergünstigungen bei vielen Unternehmen in der Umgebung und vieles mehr. Doppelmayr ist ein Vorarlberger Familienunternehmen und hat sich mit einem innovativen Produkt als Weltmarktführer etabliert. Seit über 80 Jahren sind schon über 15.400 Seilbahnen in 96 Ländern entstanden, die für Staunen sorgen, Weltrekorde aufstellen und Freude bringen.

Berufspraktische Tage

Wer sich persönlich ein Bild von der Lehre bei Doppelmayr machen möchte, nützt am besten die Möglichkeit beim Schnuppern an den berufspraktischen Tagen. Alle Infos und Termine gibt es auf lehre.doppelmayr.com

Daten & Fakten

Lehrberufe bei Doppelmayr:

• Elektrotechniker(in)

• Maschinenbautechniker(in)

• Mechatroniker(in)

• Stahlbautechniker(in)

• Zerspanungstechniker(in)

• IT-Techniker(in)

Die Ausbildner stehen den Lehrlingen immer mit Rat und Tat zur Seite.

Ein bisschen Spaß muss sein Selbstverständlich kommt auch das Vergnügen nicht zu kurz. Beim alljährlichen Grillfest, bei gemeinsamen Ausflügen und Firmenevents steht die Arbeit im Hintergrund. Außer-

Für Fragen zur Lehre bei Doppelmayr steht Richard Kohler gerne zur Verfügung: T +43 664 850 31 43 oder lehre@doppelmayr.com

Jetzt zum Schnuppern anmelden! lehre.doppelmayr.com

20 Digitale Lehrlingsmesse 2023
Digitale Lehrlingsmesse 2023 21 # n o l i m i t s NO LIMITS lehre .doppelmayr.com LEHRE
DOPPELMAYR JETZT ZUM SCHNUPPERN ANMELDEN!
BY

Kreativ strukturierte Daten und Fakten im Lebenslauf

Zu deiner vollständigen Lehrstellenbewerbung gehören dein Bewerbungsschreiben, dein Lebenslauf und die Zeugniskopien und weitere Nachweise wie Ergebnisse von Eignungstests, Schnupperlehrberichte oder Formulare der Lehrbetriebe. Das A und O jeder Bewerbung ist nach wie vor der Lebenslauf.

Erster Eindruck

Dein Lebenslauf wird meistens zuerst durchgelesen. Für ein positives Erscheinungsbild soll dein Lebenslauf vor allem strukturiert und übersichtlich sein. Ein guter Aufbau und ein ansprechendes Design können ausschlaggebend sein, dass du überzeugst, die oder der Richtige für die Lehrstelle zu sein. Da du in deinem Lebenslauf Daten und Fakten über dich angibst, eignet sich eine klare Auflistung am besten. In deinen Lebenslauf fügst du folgende Punkte ein:

• Bewerbungsfoto

• persönliche Daten (deine Anschrift und Kontaktdaten)

• Ausbildung

• praktische Erfahrung

• Kenntnisse und Fähigkeiten

• Interessen

• Datum und Unterschrift

Punkte mit Zeitangaben hältst du chronologisch fest. Das heißt, dass das aktuellste Ereignis immer ganz oben steht und das

am längsten zurückliegende Ereignis des jeweiligen Blocks unten. Deine letzte Tätigkeit oder dein letzter Schulabschluss sind am interessantesten und können so auf den ersten Blick erfasst werden. Bei den Blöcken „Ausbildung“ und „praktische Erfahrung“ ist es wichtig, dass du genaue Zeitangaben und die Namen der Schule oder Betriebe anführst. Erwähne ruhig Praktika aller Art, Neben- oder Ferialjobs und ein ausgeübtes Ehrenamt. Das zeigt dein Engagement und gibt einen besseren Einblick zu deiner Person. Besondere Fähigkeiten wie Sprachen, Computerkenntnisse oder Kurse, die du besucht hast, schreibst du in den nächsten Block. Den Rest halte kurz und knackig, aber informativ.

Kein Selfie

Verwende für eine seriöse Bewerbungsmappe kein selbstgemachtes Bild. Ein professionelles Foto von dir passt perfekt zu deinen professionellen Unterlagen und deinem Auftritt. Wähle ein aktuelles Bild, auf dem du gut wiederzuerkennen bist. Schaue freundlich, aber natürlich. Vor allem solltest du gepflegt aussehen mit einer ordentlichen Frisur und Kleidung. Ob du ein Foto in Schwarz-Weiß oder ein Farbfoto einfügst, ist dein persönlicher Geschmack. Sieh, was am besten zum Unternehmen und zu dir passt.

Look und Layout

Mit dem gewissen Maß an Kreativität kannst du dich von der Konkurrenz abheben, und bleibst dabei übersichtlich und strukturiert. Verwende eine einheitliche Schrift wie auch im Bewerbungsschreiben und auf dem Deckblatt. Dadurch schaffst du einen abgestimmten Gesamtlook und gibst eine gleichmäßig verfasste Bewerbungsmappe ab. Deine Bewerbungsmappe kann eine konservative oder moderne Form annehmen.

Hier gilt: Orientiere dich am Unternehmen und passe deine Unterlagen dementsprechend an. Du kannst für deine Unterlagen auch die Farben des Unternehmens verwenden. Achte auf den roten Faden mit dem Layout, der Schriftart und den verwendeten Farben.

Infos: www.lehrberuf.info

22 Digitale Lehrlingsmesse 2023

Oberland

HILTI Thüringen

• Maschinenbautechniker(in)

• Maschinenbautechnik –Automatisierungstechniker(in)

• Maschinenbautechnik –Konstruktionstechniker(in)

• Zerspanungstechniker(in)

• Mechatronik – Robotik

• Elektrotechniker(in)

• IT-Techniker(in)

• Fertigungsmesstechniker(in)

• Werkstofftechniker(in)

• Betriebslogistikkauffrau(-mann)

• Ausbildung Duale Akademie in drei Lehrberufen

illwerke vkw AG

• Elektrotechniker(in)

• Metalltechniker(in)

• Mechatroniker(in)

• Büro, E-Commerce

Jäger Bau GmbH

• Hochbauer(in)

Lehrstellen – Übersicht

• Tiefbauer(in)

• Tischler(in)

• Land- u. Baumaschinentechniker(in)

• Bürokaufmann(-frau)

• IBautechnische(r) Assistent(in)

Rondo Ganahl AG

• Verpackungstechniker(in)

• Papiertechniker(in)

• Metalltechniker(in)

• Elektrotechniker(in) Industriekaufmann(-frau)

Unterland

Doppelmayr Seilbahnen GmbH

• Elektrotechniker(in)

• Maschinenbautechniker(in)

• Mechatroniker(in)

• Stahlbautechniker(in)

• Zerspanungstechniker(in)

• IT-Techniker(in)

Elmar Graf GmbH

• Elektrotechniker(in) –Elektro- und Gebäudetechnik

• Elektrotechniker(in)Netzwerk und Kommunikationstechnik

• Elektrotechniker(in)

illwerke vkw AG

• Elektrotechniker(in)

• Applikationsentwicklung – Coding

• Informationstechnologie – Systemtechnik

• Büro, E-Commerce

• Geoinformationstechniker(in)

i+R Gruppe GmbH

• Hochbauer(in)

• Betonbauer(in)

• Tiefbauer(in)

• Zimmerer(in)

• Tischlerer(in)

• Bautechnische(r) Zeichner(in)

Meusburger Georg GmbH & Co KG

• Zerspanungstechniker(in)

• Maschinenbautechniker(in)

• Elektrotechniker(in)

• Mechatroniker(in)

Digitale Lehrlingsmesse 2023 23

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.