Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach. ÖVGW - Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach A-1010 Wien, Schubertring 14 Tel.: +43 / 1 / 513 15 88-0 Fax: +43 / 1 / 513 15 88-25 E-Mail: office@ovgw.at
Wassermeister Grundsätzliches In Österreich wird - wie in der gesamten EU - größtes Augenmerk auf kompetentes und gut ausgebildetes Personal gelegt. Die Qualifikation des eingesetzten Personals muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Insbesondere im äußerst sensiblen Bereich der Trinkwasserversorgung ist es unerlässlich, die praktizierenden Personen regelmäßig aus- und weiterbilden zu lassen. Betreiber von Wasserversorgungsanlagen sind in Österreich verpflichtet, die Anlagen in ordnungsgemäßem Zustand zu halten und dahingehend Vorsorge zu treffen, dass negative Beeinflussungen des Trinkwassers hintangehalten werden. Damit wird gewährleistet, dass die Kunden jederzeit über Trinkwasser in ausreichender Menge, einwandfreier Qualität und mit dem erforderlichen Druck verfügen. Die ÖVGW hat unter diesen Gesichtspunkten im Sinne ihrer Mitglieder das ÖVGW-WassermeisterZertifikat geschaffen. Um die staatliche Akzeptanz der Ausbildung des Wasserwerkpersonals zu erhöhen und damit auch die rechtliche Situation zu verbessern, wurde der ÖVGW die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle für Personen zuerkannt. Vorteile für Wasserwerke, die zertifiziertes Personal beschäftigen
• • •
• • •
staatliche Akzeptanz des Zertifikates hinsichtlich der Bestimmungen in der Trinkwasserverordnung BGBl. 304/2001 (TWV) §5(1)a Haftungsabsicherung für den Leiter des Wasserversorgungsunternehmens bezüglich organisatorischer Mängel von der Leitung des Wasserversorgungsunternehmens können Aufgaben und Verantwortungen an zertifizierte Personen übertragen werden, ohne dass ein organisatorischer Mangel vorliegt (die Übertragung einer Aufgabe samt Verantwortung auf eine Person die nicht entsprechend ausgebildet ist, stellt einen organisatorischen Mangel dar) Imageverbesserung gegenüber den Konsumenten durch die absolvierten Fortbildungsveranstaltungen ist das Unternehmen über den aktuellen Stand der Technik und die Entwicklungen in Recht und Wirtschaft informiert Steigerung und Sicherstellung des Qualitätsniveaus der Trinkwasserversorgung
Vertragsgrundlage für die Zertifizierung Die ÖVGW-Richtlinie W 10/1 “Wassermeisterzertifikat” enthält die zur Erlangung des Wassermeister-Zertifikates erforderlichen Grundlagen und beschreibt im Näheren die Ausbildung und Prüfung von Wassermeistern. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die zertifizierten Personen in der Lage sind, den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen fachgerecht durchzuführen. Richtlinie W 10/1 als Download (.pdf; 70 KB) >>