Montag, 7. Mai 2007
Wohnungslosenhilfe der Caritas
„Herberge“ in neuer Form Zukunftsorientierte Unterbringungsmöglichkeiten für wohnungslose Menschen sind gefragt „Eines unserer Ziele ist erreicht.“ 13 Jahre lang bot die Caritas-Wohngemeinschaft „Herberge“ in Bürs ein vorübergehendes Zuhause für wohnungslose Menschen. Über 120 Frauen und Männer waren seit der Eröffnung im Jahr 1994 in der für zehn BewohnerInnen konzipierten Wohngemeinschaft untergebracht. Nach anfänglicher Skepsis der Anrainer war die „Herberge“ schon längst in der Dorfgemeinschaft sehr gut integriert, dafür möchte sich die Caritas bei allen Ehrenamtlichen, die in der Wohngemeinschaft tätig waren, den NachbarInnen sowie bei der Gemeinde für die Unterstützung herzlich bedanken. Die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen machen nun neue Wohnformen möglich. Vorrangiges Ziel der Wohnungslosenhilfe der Caritas ist es, betroffene Menschen in reguläre Wohnungen zu integrieren. Nun könne man die Früchte der geleisteten Arbeit ernten, neue Konzepte seien gefragt, berichtet der Leiter der Wohnungslosenhilfe der Caritas, Mag. Wolfgang Meier über die erfreuliche Entwicklung. Für die betroffenen Frauen und Männer wurden dabei individuelle Lösungen gefunden: Ältere, pflegebedürftige BewohnerInnen sind zwischenzeitlich in Senioren- und Pflegeheime übersiedelt, andere konnten wiederum eigene Wohnungen beziehen und werden künftig in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen ambulant betreut. Über eine eventuelle andere Nutzung des Gebäudes werden von Seiten der Caritas momentan noch Überlegungen angestellt. Die Wohnungslosenhilfe der Caritas ist im Bezirk Bludenz weiterhin mit einer Kontaktstelle vertreten und zwar in der alten Musikschule (6700 Bludenz, Rathausgasse 12, Tel. 0664/8240099). Hilfesuchende erhalten dort Beratung und konkrete Unterstützung bei drohender Delogierung, Problemen mit Behördenanträgen, Zahlungsrückständen und ähnlichem.
Rückfragehinweis: Elke Kager, Abteilung Kommunikation, Caritas Vorarlberg, Tel. 05522/200-1038, Fax 05522/200-1005, elke.kager@caritas.at, www.caritas-vorarlberg.at