2 minute read

Feldkirch, die Stadt zum Verlieben

Lauschige Lauben, mittelalterliches Flair: An die Montfortstadt haben schon viele ihr Herz verloren.

Nach Feldkirch kommt man immer wieder gerne, denn wer einmal das hübsche Städtchen am Fuße der Schattenburg besucht hat, den lässt der Zauber der Montfortstadt kaum mehr los. Weil einem hier so schnell das Herz aufgeht, ist Feldkirch wahrlich eine Stadt zum Verlieben – und im Sommer ganz besonders.

Ein Lustschloss für Anna

Vor mehr als 500 Jahren war es Kaiser Maximilian höchstselbst, der der Liebe wegen oft und gerne in der Montfortstadt verweilte. Die schöne Anna von Helfenstein war seine Geliebte, seine „Concubina ut dicitur Imperatoris Maximiliani“, für die er unweit der Stadt auf dem Amberg ein Lustschloss erbauen ließ. Das Ambergschlössle ist auch heute noch ein gefragter Ort für Verliebte, um sich das Jawort zu geben und Hochzeit zu feiern. Und auch die Stadt hat allerhand Romantik zu bieten: Sei es ein Spaziergang über den Illsteg ins Reichenfeld, an den Apfelbäumen vorbei bis zum Buddhistischen

Kloster auf der Letze, ein Besuch auf der Schattenburg oder ein exklusives CandleLight-Dinner in der Altstadtkulisse.

Liebe zum Genuss Doch nicht nur verliebte Pärchen kommen auf ihre Kosten. Ihr Herz schlägt für Gaumenfreuden und Genuss? Auch dann sind Sie in Feldkirch in besten Händen. Probieren Sie sich durch die große Vielfalt der Restaurants und Wirtshäuser und lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern. Die Lokale sind stets gut besucht, denn auch die Nachbarn aus der Schweiz und aus Liechtenstein statten Feldkirch gerne mal einen Besuch ab. Es lohnt sich also, zu reservieren.

Shoppingherzen schlagen höher Überhaupt geht es emsig zu in der Montfortstadt. Die Markttage am Dienstag und Samstag sind besonders beliebt. Frisches Obst, Gemüse, Salat und Kräuter wandern in den Einkaufskorb – und gerne auch ein Blumenstrauß. Shoppingherzen schlagen höher, wenn sie die netten kleinen Geschäfte und Boutiquen in der Stadt entdecken und neue Lieblingsstücke finden. Für ein Schwätzchen bleibt immer Zeit, egal ob zwischen Tür und Angel oder gleich gemütlich in einem der netten Straßencafés.

Immer was los Wer besondere Veranstaltungen liebt, ist in Feldkirch genau richtig: Ein gutes Gläschen beim Weinfest, feiner Sound beim Poolbar Festival oder viel Humor beim Gauklerfestival: Hier ist für jede und jeden etwas dabei. Und historisch Interessierte kommen bei spannenden Themenführungen auf ihre Kosten. Also egal, wo die Liebe hinfällt – in Feldkirch ist sie in besten Händen.

Weitere Informationen:

TOURISMUS- UND KARTENBÜRO

Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch, +43 5522 9009, tourismus@feldkirch.at www.feldkirch-leben.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 9 bis 17 Uhr und Sa., 9 bis 12 Uhr

Zum Wohl

Wein trifft auf flotte Blasmusik beim Feldkircher Weinfest von 6. bis 8. Juli in der Marktgasse.

Großes Internationales Gauklerfestival

Das Gauklerfestival verwandelt die Feldkircher Innenstadt am 28. und 29. Juli in ein großes Freilufttheater! Zwei Tage lang werden internationale Solisten und Gruppen das Publikum an zahlreichen Spielplätzen bis in den Abend hinein in eine Welt der Attraktionen und Illusionen entführen. Spaßgarantie für Groß und Klein, „Dick und Dünn“ und alle anderen sowieso.

OpenAir Kino nach Sonnenuntergang

Das Silent Cinema bringt am 18. August filmische Unterhaltung in den Gymnasiumhof.

Lichtstadt Feldkirch

Das „Festival für Kunst mit Licht“ in Vorarlberg von 4. bis 7. Oktober verzaubert mit Licht in vielen Formen und Facetten in spektakulärer Kulisse – Save the Date!

Welches wird wohl Ihre Lieblingsveranstaltung?

Mehr Infos und die gesamte Vielfalt: www.feldkirch-leben.at

This article is from: