Buchempfehlungen-Lesehof

Page 1

Buchempfehlungen aus dem Lesehof von AK und VN Der Sozialwissenschaftler Kurt Greussing stellte vor: Nigel Barley, „Die Raupenplage ‐ von einem, der auszog, Ethnologie zu betreiben“, Klett‐Cotta 1993 ff. Es ist das erste in einer Reihe weiterer ebenso respektloser "Feldforschungsberichte". ISBN 978‐ 3423125185 Die 15‐jährige Autorin Maya Rinderer hat aus „Sumchi“ von Amos Oz vorgelesen. „Einmal bekam ich ein Fahrrad geschenkt und tauschte es gegen eine Eisenbahn, für die ich einen Hund bekam, an dessen Stelle ich dann einen Spitzer fand, den ich gegen Liebe hergab.“ Das ist die Geschichte. ISBN 978‐3423620253

Buchhändler Günter Wohlgenannt brachte einen Koffer voller Sommerlektüre mit: Volker Klüpfel / Michael Kobr: Schutzpatron 'Piper' ISBN 978‐3‐492‐05205‐4 Alice Schmid: Dreizehn ist meine Zahl 'Nagel & Kimche' ISBN 978‐3‐312‐00472‐0 Félix J. Palma: Die Landkarte der Zeit 'Kindler' ISBN 978‐3‐463‐40577‐3 David Safier: Plötzlich Shakespeare 'Rowohlt Taschenbuch' ISBN 978‐3‐499‐24812‐2 Alex Capus: Léon und Louise 'Hanser' ISBN 978‐3‐446‐23630‐1 Carlos Ruiz Zafón: Marina 'S. Fischer' ISBN 978‐3‐10‐095401‐5 Petros Markaris: Faule Kredite 'Diogenes' ISBN 978‐3‐257‐06793‐4 David H. Freedman: Falsch! 'Riemann' ISBN 978‐3‐570‐50111‐5 John Katzenbach: Der Professor 'Droemer' ISBN 978‐3‐426‐19824‐7 AK und VN laden ein weiteres Mal zum Lesehof nach Feldkirch Zeit: Donnerstag, 28. Juli, 19.30 Uhr Ort: Arbeiterkammer in Feldkirch Podium: David Pountney, Intendant der Bregenzer Festspiele, Landesgerichtspräsident Heinz Bildstein, Eva Häfele, Präsidentin des Trägervereins Jüdisches Museum Hohenems, Moderation VN‐ Redakteur Thomas Matt Musik: Zimtsterne Thema: Freiheit Anschließend feines Budget. Der Eintritt ist frei ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ Volker Klüpfel / Michael Kobr: Schutzpatron 'Piper' ISBN 978‐3‐492‐05205‐4 Ein bayrischer Kriminalroman Ein Autorenduo aus unserer Nachbarschaft, hat sich mit dem Kommissar Kluftinger einen Namen gemacht: Volker Klüpfel und Michael Kobr. Das Allgäu, aus dem die beiden Schriftsteller stammen, ist auch der Schauplatz der Romanfigur Kluftinger. Der schrullige Kommissar muss im neuesten Fall eine mittelalterliche Reliquienmonstranz vor dem Diebstahl schützen und sich mit dem Tod einer 85‐Jährigen auseinandersetzen, der sich als Mord entpuppt. Zu allem Überfluss wird ihm noch sein alter Passat gestohlen, den er grundsätzlich nie absperrt. Um sich nicht zu blamieren, verschweigt er das Verschwinden seines Autos, kommt damit aber ständig in Erklärungsbedarf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.