14 | diY-tiPP
MATERIALLISTE
LERNTURM, TISCH & Stuhl in einem Einen Lernturm bauen – kein Problem mit unserer Schrittfür-Schritt-Anleitung von BOSCH-DIY. Ihr Kind wird begeistert sein! Diese Version können Sie nämlich auch spielend leicht zu einem Maltisch oder einem Kinderstuhl umbauen. Eine 3-in-1 Lösung, die begeistert.
6 Kanthölzer, Maße (LxBxH): 50x4,4x2,4 cm 2 Kanthölzer, Maße (LxBxH): 42,4x4,4x2,4 cm 8 Kanthölzer, Maße (LxBxH): 22,4x4,4x2,4 cm 4 Kanthölzer, Maße (LxBxH): 25x4,4x2,4 cm 6 Kanthölzer, Maße (LxBxH): 33,6x4,4x2,4 cm 1 Holzbrett, Maße (LxBxH): 33,6x31,2x1,8 cm 1 Holzbrett, Maße (LxBxH): 33,6x25x1,8 cm 1 Holzbrett, Maße (LxBxH): 33,6x30x1,8 cm Holzleim (optional Holzspachtelmasse) 62 Holzschrauben, Maße (ØxL): 4x50 mm 4 Spannverschlüsse (2-teilig) mit Schrauben 2 Scharniere mit Schrauben 8 Filz- oder Kunststoffgleiter 2in1-Lack, ca. 375 ml
● Auf einer Seite verbinden Sie die Rahmen außerdem mit einem Kantholz in der Mitte. Dort, wo bei den Leitern schon das mittlere Kantholz verschraubt ist. Die andere Seite bleibt frei. ● Nun setzen Sie am oberen Teil eine Holzplatte mit den Maßen 33,6x31,2 cm ein. Fertig ist der Aufsatz für den Lernturm.
SCHRITT 1: ABSCHLEIFEN DER HOLZSTÜCKE Damit Ihr Kind während des Spielens mit dem Lernturm keine Splitter bekommt, schleifen Sie das Holz gründlich mit einem Schleifpapier der Körnung 120 ab. Durch das Schleifen bereiten Sie es außerdem für das Lackieren vor. SCHRITT 2: DEN RAHMEN ZUSAMMENBAUEN Der Lernturm setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem „Tischteil“ und dem „Sitzteil“. Bevor Sie mit dem Zusammenbauen beginnen, bohren Sie mit einem Holzbohrer die Löcher für die Schrauben vor. Sie können die vorgebohrten Löcher zusätzlich noch mit einem Senkbohrer behandeln. Das sorgt dafür, dass die Schrauben das Holz nicht unschön ausreißen. So bauen Sie den „Tischteil“: ● Als erstes bauen Sie zwei Leitern aus Kanthölzern. Dafür benötigen Sie pro Leiter zwei Kanthölzer mit 50 cm Länge für die Seiten und drei mit 22,4 cm Länge für die Verbindungen. ● Sind die beiden Leitern fertig verschraubt, verbinden Sie sie oben und unten mit jeweils zwei Kanthölzern, die 33,6 cm lang sind, sodass ein dreidimensionaler Kubus entsteht.
So bauen Sie den „Sitzteil“: ● Für den zweiten Teil, der im Titelbild als Sitzfläche genutzt wird, brauchen Sie die restlichen Kanthölzer und Holzbretter. Hier bauen Sie im Prinzip einen kleinen Hocker oder eine Treppe. ● Für die Seitenteile: Beginnen Sie damit, die 42,4 cm langen Kanthölzer mit je einem 25 cm langen Kantholz zu zwei L’s zu verbinden. ● Bauen Sie nun zwei weitere kleine L’s aus den kürzeren Kanthölzern.
www.baywa.at