3 minute read

BayWa Inside Bekleidungs-Abteilung

Next Article
DIY-Tipp Lernturm

DIY-Tipp Lernturm

BAYWA INSIDE, EIN BLICK hinterdieKulissen...

Bekleidungs-Abteilung. Sie liebt es, ihre Freizeit in der Natur zu verbringen, mag die Faschingszeit und kann nicht genug Dirndl in Ihrem Schrank haben. In dieser Ausgabe sind wir mit Katrin Semberger im Gespräch und erhalten Einblick in die Welt des Einzelhandels und was ihr an der Arbeit wichtig ist.

WiewürdestdudeinenWerdegangbeiBayWabeschreiben? „In den letzten Jahren habe ich mich ständig weiter entwickelt. Glücklicherweise ist mein Job mir gefolgt, das heißt, ich bekam die Gelegenheiten, dass die Herausforderungen im Job mitgewachsen sind und noch heute mitwachsen. Ich habe eine Lehre als Einzelhandelskauffrau in der Bekleidungs-Abteilung im BayWa Bau & Gartenmarkt in Lauterach begonnen und erfolgreich abgeschlossen, übernahm kurz darauf auch die Abteilungsleitung. Es ist spannend, mit einem Unternehmen zusammen zu wachsen! Dabei gibt es immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken. Über einseitige Arbeit oder Leerlauf kann ich mich wirklich nicht beklagen“, erzählt Katrin.

Dennoch ließ der Gedanke Katrin nicht los, ob eine Bürotätigkeit mit „angenehmeren“ Arbeitszeiten nicht doch besser wäre? Um Gewissheit zu bekommen, wagte sie den Schritt, doch nach kurzer Zeit war für Katrin klar, sie ist auf der Fläche bei den KundInnen„daheim“. Überdiese Erkenntnis freutsichbis heute das gesamte Bau & Gartenmarkt Team in Lauterach.

DuhastgeradedasThemaArbeitszeitenangesprochen,wieempfindestdudasZeitmodellimEinzelhandel? „Anfangs dachte ich immer, wer im Einzelhandel arbeitet ist unflexibel. Doch mir wurde klar, das ist eigentlich nicht der Fall. Klar

muss ich auch am Samstagarbeiten, dafür habe ich unter der Woche einen Tag frei. Der Vorteil dabei: die Öffnungszeiten diverser Dienstleister wie z.B. der Bank sind oft besser und egal ob ich shoppen, baden oder wandern gehe, meist ist es von Montag bis Freitag entspannter als am Samstag. Die Arbeit im Einzelhandel bietet somit eine flexible Zeiteinteilung. Wenn du nicht jede Woche denselben Dienstplan haben möchtest, sondern zeitlich lieber öfter variieren und flexibel sein möchtest, dann solltest du dir definitiveinen Job im Einzelhandel suchen. Die Wochenpläne werden immer aufs Neue erstellt, sodass du dir immer andere Tage oder Arbeitszeiten, in Absprache mit deinen Kollegen, aussuchen kannst. Habe ich einen Termin unter der Woche, arbeite ich einfach am Samstag und somit brauche ich nicht Urlaub oder Zeitausgleich zu nehmen“, so Katrin.

AufwaslegstdubeideinerArbeitwert? „Besonders wichtig ist mir das Arbeitsklima unter den MitarbeiterInnen und die Freiheit bei meiner Tätigkeit. Ich kann beispielsweise Sortimente individuell gestalten, die Warenpräsentation anpassen oder Werbemaßnahmen vorschlagen und so zum Erfolg des Marktes beitragen“.

Du bist nun seit 10 Jahren bei BayWa, wie hast du für dich erkannt, dass du den richtigenJobfürdichgefundenhast? „Wenn man sich nach dem Urlaub wieder freut, arbeiten zu gehen“, lacht Katrin. „Klar gehe ich gerne in den Urlaub. Wer macht das nicht. Aber ich denke, wenn man mit freudigen Erwartungen wieder zurück geht, obwohl sich der ein oder andere Berg aufgetürmt hat, ist das ein gutes Zeichen.“ Aber für Katrin spielen noch viel mehr Faktoren eine Rolle. Sie mag den Kundenkontakt und das Verkaufen macht ihr richtig Spaß, denn daraus entstehen auch Erfolgserlebnisse, die einen weiter antreiben. Sie kann sich bei Ihrer Arbeit selbst verwirklichen und sich mit den Produkten identifizieren, was beim Verkaufsehr hilfreich ist.

WelcheEigenschaftensollteeineFachverkäuferInbeiBayWamitbringen? „Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Stressresistenz sind wichtig. Zusätzlich ist es wichtig, gerne im Team zu arbeiten und Spaß am Umgang mit Menschen zu haben, um Kundenwünsche bestmöglich erfüllen zu können“, so Katrin.

Gerade Bekleidung wird ja oft online gekauft. Hat der Beruf VerkäuferIn für dich überhauptnochZukunft? „Ja, denn der Beruf der VerkäuferInnen hat gerade im Hinblick auf den Onlinehandel eine immer größere Bedeutung. Ein/e gute/r Verkäufer/in zu sein bedeutet vor allem, sich auf Menschen einzulassen und diese zu verstehen, mit herausfordernden Situationen wie Reklamationen und Kundenbeschwerden souverän umzugehen und Wissen über die Produkte ständig zu verfeinern und zu erweitern. Das sind alles Dinge, die es im Online Handel nicht gibt“, so Katrin. Sie ist DIE Ansprechperson, welche ohne langes Suchen auf die Wünsche und Ansprüche der KundInnen eingeht und für sie da ist. Die Menschen legen ihrer Meinung nach immer mehr Wert auf persönlichen Kontakt.

LiebeKatrin,wirdankendirfürdasinteressanteGespräch.Wirwünschendirweiterhin vielErfolgbeideinemWerdegang!

This article is from: