2 minute read

INHALT

Rally, das Lech Classic Festival, das Literaricum Lech und viele weitere Events lassen diesen Sommer keine Langeweile aufkommen.

Das Team der Arlberg-Zeitung wächst! Die vorliegenden 24 Seiten wurden von meinen Kolleginnen Claudia Rohner und Weronika Hofer gefüllt. Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre!

Herzlichst, Ihre Katrin Nägele

Fakten schaffen, Meinung bilden

So spannend war Impact Lech 4

Bequem zu Kunst, Kultur und Natur

Mit der Bergbahn Oberlech in die Höhe 6

Lebenswertes Lech für alle

„Lebensraum Lech“ für das Gemeinwohl 7

„ Stolz und Vorurteil“ beim Literaricum

Weltliteratur in den Bergen 8

Impressum

Termine im Sommer

Diese Events sollten Sie nicht verpassen 10

Lech entwickelt sich weiter

Neuer Dorfkern im Herzen von Lech 12

Gemeinwohlbilanz der Raiba 2022

Ethisches Investment und mehr 14

Weingenuss im Sommer

In den Hotels Sandhof und Kristiania 16

Stilvoll eingelocht

19 Hektar für Golffreunde 18

Überflieger aus Lech

Vier junge Trampolin-Athleten bei WM 19 arlberg.at – die Zeitung für Lech und Zürs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Katrin Nägele, Claudia Rohner, Weronika Hofer. Layout: Nicol Metzler. Umsetzung: Pamela Ferati. Fotos: Andreas Vaschauner (Titelbild), Andreas Vaschauner, Lech Zürs Tourismus (Florian Lechner, Christoph Schöch, Daniel Zangerl), Lebensraum Lech, Strolz Bike (Alexander Kaiser), Hotel Kristiania (Rafaela Seiffert), Martin Prodinger, Arl.park, Lechmuseum, Hotel Sonnenburg, Pexels, Shutterstock. Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas. vaschauner@russmedia.com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form. Die nächste Sommerausgabe erscheint am Freitag, 4. August 2023.

Bestellung und Lieferung:

Für die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com

Mensch Und Maschine Im Fokus

Vom 15. bis 18. Juni 2023 war Lech Zürs am Arlberg Schauplatz des Symposiums

Impact Lech. Zahlreiche Besucher und Experten diskutierten angeregt.

LECH, ZÜRS: Die zweite Ausgabe des Symposiums Impact Lech widmete sich der brennenden Frage rund um das Verhältnis von „Mensch und Maschine“. Unter der Leitung des Genetikers und Erfolgsautors Markus Hengstschläger versammelten sich rund 30 Experten aus verschiedenen Bereichen, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu diskutieren und Wege zu finden, diese positiv und erfolgreich zu gestalten. „Fakten schaffen, Meinung bilden“ führte als Leitgedanke durch das viertägige Symposium.

INSPIRIERENDER DENKRAUM

Impact Lech hat sich als inspirierender Denkraum etabliert, in dem Experten aus Wissenschaft, Wirt- schaft, Industrie, Medizin und Ethik zusammenkommen und gesellschaftlich relevante Themen erörtern. Gerhard Lucian, Bürgermeister von Lech, und Hermann Fercher, Direktor Lech Zürs Tourismus, betonten diese Tatsache: „Wir haben uns mit unseren Veranstaltungen Literaricum, Philosophicum und nun mit dem zum Auftakt der Sommersaison stattfindenden Impact Lech zu einem inspirativen Denkraum entwickelt.“

ETHISCHE UND RECHTLICHE

HERAUSFORDERUNGEN

Das diesjährige Leitthema „Der Mensch und die Maschine“ wurde mit einer Vielzahl von Denkanstößen und Analysen beleuchtet. Die Auswirkungen neuester Erkenntnisse und

Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf unser tägliches Leben, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft standen im Mittelpunkt der Diskussionen. So wurden die Fortschritte in Robotik und KI beleuchtet. Die Hoffnung, dass autonome intelligente Maschinen den Menschen von Routinearbeiten befreien könnten, wurde ebenso thematisiert wie die damit einhergehenden ethischen und rechtlichen Herausforderungen. Während vier Tagen tauschten sich die Experten zum Verhältnis von Mensch und Maschine in Bereichen wie Wirtschaft und Industrie, in der Humanmedizin oder in der neuen Arbeitswelt aus und boten damit hochinteressante Einblicke in zukünftige Fragestellungen und Entwicklungen.

Aufgehts!

UnserTeamfreutsichaufEuch!

WirsindfürEuchimEinsatz:

Täglichvon9:00bis18:00Uhr inunseremSporthausimZentrum oderimShopSchlosskopfbahn. arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 5

Die Teilnehmer des Impact Lech-Symposiums vertieften sich in lebhafte Diskussionen über die zunehmende Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Den Austausch von Wissen und Ideen, erachteten sie dabei als besonders wertvoll. Auch das Publikum zeigte großes Interesse für den rasanten technologischen Wandel und die sich daraus ergebenden ethischen und rechtlichen Fragen.

This article is from: