
4 minute read
TERMINE UND EVENTS 2023
Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Donnerstags, 6. 7. – 28. 9. 2023
Tannbergmarkt am Rüfiplatz
Der Tannbergmarkt am Rüfiplatz ist ein Schaufenster für lokale und regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte – von Honig über Käse und Fleischwaren bis hin zu natürlichen Salben – direkt vom Hersteller.
Donnerstag, 13. 7. – 16. 7. 2023
Literaricum Lech, Burg Hotel, Hotel Sonnenburg, Lechwelten, Hotel Kristiania
Das Literaricum Lech, widmet sich dieses Jahr Jane Austens zeitlosem Meisterwerk „Stolz und Vorurteil“. Mehr Infos: www.lechzuers.com/ de/literaricum.
Samstag, 15. 7. 2023
Lecher Dorffest
Von 14 bis 18 Uhr sorgt die Band „Katzasprung“ während des traditionellen Bierfass-Anstichs für Stimmung. Von 18 bis 22 Uhr übernimmt dann „Alpenbrass Tirol“ die musikalische Unterhaltung. Kulinarische Highlights liefern verschiedene lokale Anbieter.
Donnerstag, 20. 7. 2023, 19 Uhr
Textur
Die Sonnenburg begrüßt Sie zu literarischen Genüssen. Unter dem Motto „Jedes Gericht ein Gedicht, jedes Gedicht ein Gericht“ vereinen sich hier einzigartige Texte und einzigartige Gerichte zu einem delikaten Menü. In elegantem Ambiente dinieren bis zu zehn Gäste mit Blick auf die monumentale Vorarlberger Bergwelt. Reservierungen unter welcome@ sonnenburg.at
Freitag, 21. 7. – 23. 7. 2023
Fischerfest am Fischteich in Zug
Freuen Sie sich über kulinarische Delikatessen mit musikalischer Umrahmung. Das Fest beginnt am Freitag mit der Eröffnung um 19 Uhr und endet am Sonntag mit einem Nachmittagsschoppen und Festausklang ab 13 Uhr. Mehr Infos: www.lechfischen.com
Freitag, 28. 7. – 31. 7. 2023, 16 Uhr
Tolkien Tage
Die Tolkien-Tage im Literaturhotel Sonnenburg erinnern an die Sommernächte der Hobbits.
Neben sechs Fachvorträgen, bieten die Tage praktische Aktivitäten für Wanderbegeisterte und Austausch am Lagerfeuer. Mehr Infos: www.sonnenburg. at/events/fantastische-weltentolkien-23/
Samstag, 29. 7. 2023 16. Lecher Musikantentag
Der Lecher Musikantentag ist ein erlesenes Fest, das die reiche Vielfalt der Volksmusik aufleben lässt – zum Vergnügen aller Zuhörer in Lech Zürs am Arlberg.
Montag, 31. 7. – 6. 8. 2023
Lech Classic Festival
Das 11. Lech Classic Festival bietet ein opulentes Programm mit der finnischen Starsopranistin Heroin Camilla Nylund im Mittelpunkt. Infos und Tickets: www.lechclassicfestival.com.
Montag, 7. 8. – 11. 8. 2023
Fußballcamp, sport.park.lech
Hier können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren un- abhängig von ihrer bisherigen Erfahrung im Fußball ihre Fähigkeiten verbessern. Unter der Anleitung von lizenzierten Trainern folgen sie einem umfassenden Trainingsplan, der von Fußball- und Sportlehrer Lothar Strehlau erstellt wurde.
Mittwoch, 9. 8. – 12. 8. 2023
Jazzbühne Lech
Die Jazzbühne Lech präsentiert ein vielfältiges Programm aus verschiedenen Jazzstilen und zeitgenössischer Musik. Die Konzerte beginnen jeweils um 21 Uhr im sport.park.lech.
Tickets: www.jazzbuehne-lech.at
Samstag, 12. 8. 2023, 18.30 Uhr Laurentiusnacht
Die Veranstaltung beginnt mit einer Fahrt mit der Rüfikopfbahn zum Fondueessen. Nach Sonnenuntergang führt der Experte Dr. Robert Seeberger durch den Abend. Die Besucher können mit hochwertigen Ferngläsern und Teleskopen intensiv in das Sternenspektakel eintauchen. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind empfohlen.
Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie unter dem Register „Kultur & Lifestyle“ auf www.lechzuers.com arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs

Arlberg Classic Car Rally
DONNERSTAG, 29. JUNI BIS 1. JULI 2023: Lech verwandelt sich im Juni in ein Eldorado für Oldtimerfreunde und Autoliebhaber. Die Vielfalt an Marken und Modellen von damals und nicht zuletzt die Streckenauswahl machen die A rlberg Classic Car Rally zu etwas Besonderem. Auch im Sommer 2023 wird das Team rund um Rennleiter Armin Schwarz für ein abwechslungsreiches Streckenprofil sorgen. Wir freuen uns auf ein buntes Starterfeld und viele Zuschauer entlang der Strecke. Wie in den Jahren zuvor sorgen wir bei der 14. Auflage für eine entspannte Atmosphäre vom Start bis in Ziel und bleiben dabei unserem Motto treu: „Mit Freunden durch alpine Traumkulissen“.
Ode An Die Kr Uter
SAMSTAG, 1. JULI 2023: Insbesondere im Sommer, wenn die Bergwiesen mit Wildkräutern erblühen, offenbart sich eine ganz besondere Magie in den Bergen. Am 1. Juli 2023 führt eine Kräuterwanderung durch die idyllischen Pfade des Arlbergs und gibt Einblicke in die heilsamen Eigenschaften von fünf ausgewählten Alpenkräutern. In einer eigens eingerichteten Kräuterwerkstatt werden aus den gesammelten Pflanzen wertvolle Produkte hergestellt, die mit nach Hause genommen werden können. Die kulinarische Dimension dieses Erlebnisses wird durch die Zusammenarbeit mit dem renommierten Haubenkoch Thorsten Probost erreicht. Er wird die ausgewählten Kräuter in exklusive Gerichte verwandeln, die den Tag auf eine genussvolle Weise abrunden. Der „Frühsommer in den Bergen“ kann am 1. Juli 2023 von 10 bis 16 Uhr und der „Herbst in den Bergen“ am 9. September 2023 erlebt werden. Ein Ticket für diesen unvergesslichen Tag kostet 100 Euro pro Person, Mitglieder der Kräuterrunde Lech zahlen 80 Euro.
FERMENTIEREN, EINLEGEN, KONSERVIEREN
DONNERSTAG, 10. AUGUST 2023, 14 BIS 17.30 UHR: Dieser Nachmittag ist der Startschuss einer Reihe an Workshops mit Sanjay Bösch. Er bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst des Fermentierens, einen alten Prozess zur Konservierung und Veredelung von Lebensmitteln. Der praktische Teil des Kurses umfasst die Milchsäuregärung von Gemüse und das Ansetzen von Kombucha, während in der Theorie weitere Aspekte wie Wasserkefir, Gingerbeer, Sauerteig, Miso und Sojasauce behandelt werden. Informationen und Anmeldung: www.kraeuterwerkstatt-lech.at


Magie Der Meteore
SAMSTAG, 12. AUGUST 2023: In der ersten Augusthälfte durchqueren die „Tränen des Laurentius“, der alljährlich wiederkehrende Perseidenschwarm, die Atmosphäre der Erde und erschaffen einen atemberaubenden Sternschnuppenschauer. Am 12. August 2023 wird dieser Himmelszauber in der hochgelegenen Pracht des Arlbergs bei der Laurentiusnacht gefeiert, wenn die Meteore verglühen und Wünsche zum Greifen nah erscheinen. Die ersten Gäste werden um 18.30 Uhr mit der Rüfikopfbahn zum Panoramarestaurant befördert, um ein Fondue-Essen mit herrlichem Blick über das Arlberggebiet zu genießen. Mit weiteren Gondelfahrten ab 20 Uhr treffen die Besucher am Schauplatz Rüfikopf ein, um Zeugen dieses Schauspiels zu werden. Nach Einbruch der Dämmerung und dem Sonnenuntergang führt der Experte Dr. Robert Seeberger die Gäste in das himmlische Geschehen ein. Ferngläser und Teleskope erlauben einen noch tieferen Einblick in das kosmische Spektakel.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs