DIE ZEITUNG FÜR LECH UND ZÜRS
Ausgabe 6 · 17. Februar 2023
SPASS IM SCHNEE
Winterwandern in Lech
EINKEHRSCHWUNG
Hütten neben der Piste
HANDWERK AM ARLBERG
Die Meisterstraße zu Gast in Lech
LITERARICUMVORSCHAULECHUnterhaltung auf hohem Niveau Das 3. Literaricum befasst sich mit „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen
NEU! Online Rent Plattform
MEHR ALS 1000 WORTE SAGT ...
Foto: Lech Zürs Tourismus
WENN EIN BILD
KEIN BISSCHEN LANGSAM UND LEISE
Events und top Pistenverhältnisse in Lech Zürs verzaubern den Aufenthalt.
Kaum wegzudenken bei einem erfüllten Skitag ist der stärkende Einkehrschwung um die Mittagszeit. Einige Hütten liegen direkt im Skigebiet neben den Pisten und locken mit herrlichen Sonnenterrassen. Auch abseits der Piste lässt sich der Winter in Lech wunderbar verbringen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Winterwanderungen für die ganze Familie. Beim Frühstart Zürser Täli sind Sie die Ersten auf der Piste und bei MiMi in der Raiffeisenbank gibt es einen Ausstellungs- und Shopwechsel. Die Meisterstraße in residence zeigt meisterliches Handwerk am Arlberg.
INHALT
Hunger und Durst auf der Piste?
Unsere Hütten-Tipps schaffen Abhilfe 4
Instagram & Co
Die schönsten Accounts am Arlberg 7
Spuren im Schnee
Die schönsten Winterwanderungen 8
Termine im Winter 2023
Diese Events sollten Sie nicht verpassen 10
Impressum
In Lech ist dieser Tage viel los; auch in der Arlberg.at-Redaktion ist viel im Gange. Nach jahrelanger hervorragender Tätigkeit wird sich Sandra Tiefenthaler in der nächsten Zeit mehr um ihre junge Familie kümmern. Pamela Ferati und Khrysstine Galias übernehmen ihre Vertretung und stehen mir mit Rat und Tat zur Seite.
Genießen Sie die wunderbaren Events und hervorragenden Pisten in Lech!
Ihre Katrin Nägele
Neues in der Raiffeisenbank Lech
Neue Ausstellung und MiMi-Wechsel 13
Meisterliches Handwerk
Schauen Sie Profis über die Schulter 14
Das Dorf im Dorf
Waren Sie schon Mal im Ortsteil Zug? 16
Wohin in Lech, Oberlech, Zürs und Zug
Essen, Trinken, Einkaufen 17
arlberg.at – die Zeitung für Lech und Zürs. Herausgeber: Russmedia Verlag GmbH. Redaktion: Katrin Nägele. Layout: Nicol Metzler. Umsetzung: Pamela Ferati und Khrysstine Galias. Fotos: Daniel Zangerl (Titelbild), Lech Zürs Tourismus (Daniel Zangerl, Bernadette Otter, Christoph Schöch, Dietmar Hurnaus, Markus Hahn), Michael Königshofer, Andreas Schönherr, Gemeindearchiv Lech, Hotel Arlberg, Rud-Alpe, Schneggarei, Georg Schnell, Raiffeisenbank Lech
Anzeigenberatung: Ildina Ortner, T 0676 88005 879, ildina.ortner@russmedia.com und Andreas Vaschauner, T 0676 88005 418, andreas.vaschauner@russmedia. com. Der besseren Lesbarkeit wegen: Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 3. März 2023.
Bestellung und Lieferung:
Für die Bestellung weiterer Exemplare oder bei Fragen zu Ihrer Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an Fabian Reheis: Tel. 05572 501-309, fabian.reheis@russmedia.com
STÄRKUNG DIREKT NEBEN DER PISTE
In Lech Zürs liegen Hütten und Alpen mitten im Skigebiet und laden zum Verweilen ein.
LECH, ZÜRS: Beim Skifahren darf eins nicht zu kurz kommen: der Einkehrschwung. Wer ordentlich Ski fährt, bekommt früher oder später Hunger. Die Lech-Zürs-Kenner wissen, dass praktisch alle Häuser in der Nähe der Skipiste liegen. Wir haben für Sie 10 Skihütten zusammengetragen, die mitten im Skigebiet liegen, sodass Sie nach der Stärkung gleich weiterfahren können. Kleiner Tipp: Nach 13.30 Uhr ist oft weniger los und Sie bekommen sicher einen guten Platz.
WELTGOURMETDORF
Ursprünglich waren Hütten und Alpen als Schutzräume für Viehhirten gedacht und entsprechend spartanisch eingerichtet. Heute können Sie
auch in den Hütten und Alpen in Lech Zürs komfortabel speisen und echte Genussmomente am Berg erleben. Lech Zürs ist als „Weltgourmetdorf“ weit über seine Grenzen hinaus bekannt und die kulinarische Kompetenz macht vor den Hütten nicht halt. Genießen Sie Traditionelles, kreative Speisen der Haute Cuisine und den wunderbaren Ausblick.
BALMALP
Wer das Madloch nach Zug fährt und anschließend die Zuger Bergbahn nimmt, kommt direkt bei der Balmalp vorbei. Besonderes Augenmerk w urde beim Neubau auf die Architektur gelegt – die Hütte besteht fast komplett aus Holz. Auf dem 2100 m
hohen Balmengrat genießt man einen wunderschönen, unverbauten Panoramablick. Besonders der Sonnenuntergang oberhalb des tief verschneiten Zuger Tals ist hier sehenswert.
DER WOLF
Zwischen der Weibermahd und Petersboden Bergstation ist die Skihütte „Der Wolf“ beheimatet. Auffallend durch die moderne Holzarchitektur bietet die Hütte mit Kamin einen warmen Innenbereich und direkt vor der Skihütte eine schöne Sonnenterrasse.
KRIEGERALPE
Vom Balmengrat oder vom Kriegerhorn Richtung Lech kommt man direkt an der Kriegeralpe vorbei. An der
4 arlberg.at
Lech und
1 x St.
3 x Lech 5 x St. Anton
:: Die Zeitung für
Zürs
Christoph
Urige Spezialitäten aus der Alp-Küche mit natürlichen Produkten gibt‘s Winter wie Sommer auf der Kriegeralpe.
Foto: Michael Königshofer
oft tief verschneiten Berghütte sollte man nicht zu schnell vorbeifahren. Die urige Hütte, die im Sommer zwölf Kühe und zwei Pferde beheimatet, ist besonders für ihre Kässpätzle bekannt.
RÜFIKOPF PANORAMARESTAURANT
Bei der Bergstation Rüfikopf Seilbahn befindet sich das Panoramarestaurant. Nimmt man die kleinere der beiden Gondeln, kommt man direkt beim Restaurant an. Auf einer Seehöhe von 2350 m lässt sich neben dem Essen auch der Ausblick auf Lech, Zürs und Zug genießen. Jeden Freitag findet ein Fondue-Abend statt.
SCHLEGELKOPF RESTAURANT
Das Restaurant befindet sich direkt neben der Bergstation der gleichnamigen 4er-Sesselbahn Schlegelkopf. Das Konzept des Restaurants widmet sich ganz den drei Partnerorten
K ampen, Beaver Creek und Hakuba Happo. Folglich lassen sich hier Sylter Austern, Steaks und sogar Sushi genießen.
RUD-ALPE
Direkt auf der breiten Schlegelkopf-Piste liegt die Rud-Alpe. Die große Sonnenterasse mit Ausblick auf das Omeshorn und den Ortskern von Lech und Zürs ist besonders beliebt. Einst ein reiner Heustadel, ist die Skihütte vor allem für ihre Pfannengerichte und Grillspezialitäten bekannt.
SCHNEGGAREI
Wer seine Pistentour erfolgreich bewältigt hat, schwingt unten am Schlegelkopf ab und steht direkt vor der Skihütte Schneggarei. Wie bei vielen anderen Hütten wurde hier besonders auf die Architektur geachtet – nicht umsonst erhielt die Skihütte den Vorarlberger Holzbaupreis. Es gibt
köstliche Pizza, Burger, Pasta und Salate, die besonders beliebt beim jungen Publikum sind.
TRITT ALPE ZÜRS
Bei der Tritt Alpe Zürs kommt man früher oder später immer vorbei. Unterhalb der Hexenbodenstation, auf 1996 m gelegen, hält man gerne an, um sich zu stärken. Auf der großen Sonnenterrasse mit Außenbar lässt sich der Blick Richtung Seekopf und Hasenfluh besonders schön genießen. Verpassen Sie nicht das legendäre Gröstl!
TRITTKOPF BBQ STATION
Beim Neubau der Trittkopfbahn mit der Flexenbahn wurde die Lifttrasse geändert und folglich Platz für ein neues Bergrestaurant mit einzigartigem Ausblick frei. In der alten Bergstation der Trittkopfbahn befindet sich die BBQ Station. Auf 2423 m lassen sich unter den Seilscheiben der alten Bahn vor allem Spare Ribs und Pulled Pork genießen.
SEEKOPF BERGRESTAURANT
Dieser beliebte Platz für eine Pause ist bei der Bergstation von Zürserseeund Seekopfbahn gelegen und bietet auf der großen Terrasse ausgiebig Platz zum Sonnenbaden und Verweilen. Das Bergrestaurant steht bereits seit 1978 am Seekopf und verwöhnt mit Produkten aus Österreich.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 5
Auf der Rud-Alpe knistern Stimmung und Kaminfeuer gleichermaßen.
Köstliche Pizza gibt‘s in der Schneggarei.
Fotos: Rud-Alpe
Foto: Schneggarei
Foto: Georg Schnell
SERIE
INSTAGRAM GOES ARLBERG
Wir gehen mit der Zeit und schauen uns in den neuen Medien um. Auch auf instagram ist der Arlberg sehr beliebt ...
@fab1an_p
FAB1AN_P: Wunderschöner Fotoaccount, der einen auf eine Reise auf die ganze Welt mitnimmt und Lust auf mehr macht. Im Winter zeigt uns Fabian den wunderschönen Arlberg mit vielen beeindruckenden Videos und Bildern. Auch GoPro-Videos von Heliskiing und Freeriden im tiefen Powder sind mit dabei.
@angelikakaufmann
ANGELIKAKAUFMANN: Das Motto der Vorarlbergerin aus Zug ist „Go Play Outside“: Beim Wandern, Freeriden, Tourengehen und Skifahren fühlt sie sich unbeschwert und frei. Sie ist Mental Strength Coach, Skilehrerin und Ski Guide und freut sich darauf, mit ihren Gästen ihre Heimatregion, den Arlberg, zu erkunden.
@floramerckx
FLORAMERCKX: Die gutgelaunte Belgierin ist auf der ganzen Welt unterwegs, wenn sie nicht gerade im Winter in der Skischule Tannberg in Lech unterrichtet. Auf ihrem Foto-Account entführt sie uns in die weite Welt, nimmt uns mit auf ihre Reisen und teilt ihre schönsten Eindrücke vom Winter, dem Skifahren und Lech Zürs.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
6
„INFLUENCER“
UND DER ARLBERG
Wir zeigen euch Lieblings-Accountsunsere auf Instagram
WINTERTAINMENT FÜR FRÜHAUFSTEHER
Unvergessliche Augenblicke im Morgengrauen beim Frühstart Zürser Täli.
LECH: Vielfältige Angebote – von sportlich über kulinarisch bis kulturell – versammelt auch das Wintertainment-Programm unter dem Motto „Unvergessliche Augenblicke im Skigebiet von Lech Zürs“. Besonderes Highlight ist das Skifahren bei Sonnenaufgang. Beim „Frühstart Zürser Täli“ (donnerstags) geht’s vom Muggengrat hinab in Richtung Zürser Täli. Der Frühstart kann einmal wöchentlich gebucht oder als Gutschein verschenkt werden. Wichtig: Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Vorhinein erforderlich (am Vortag bis 16.30 Uhr bei der Ski Zürs-AG unter der Tel. +43 5583 2283. Treffpunkt: um 7.45 Uhr bei
der Talstation Seekopfbahn. Preis: € 35,- inkl. ausgiebigem Frühstück im Bergrestaurant Seekopf (nur in Kombination mit einem gültigen Skipass).
Informationen
Zürser Täli
Einstieg auf 2440 m
Länge 4250 m
Höhenunterschied 723 m
RESTAURANT+ SELBSTBEDIENUNGSRESTAURANT
& BarbaraBeiser
Erlebnisurlaub undTerrassengenuss fürdie Sinne Dasschönste Plätzchen istfürSie reserviert! Themost beautifulspot hasbeenreserved foryou! GenüsslicheSalome. PleasurableSalome. Salome_INS97X130_05122022.indd1 05.12.2210:39 DieArlberg.atonlinelesen! DieErscheinungstermine Winter2022/23 3.|17.|31.März 14.April SiemöchteninderArlberg.atinserieren?WirberatenSiegerne! NÄCHSTE AUSGABE 3.März 2023 IldinaOrtner ildina.ortner@russmedia.com +4367688005879 AndreasVaschauner andreas.vaschauner@russmedia.com +4367688005418
Fam.Michael
A-6764LechamArlbergNr.49 T+4355832306-0 www.hotel-salome.at lech@hotel-salome.at
Foto: Andreas Schönherr
FUßABDRÜCKE AUF DER SCHNEEDECKE
Hinterlassen Sie Ihre Spuren im Schnee beim Winterwandern am Arlberg.
LECH, ZÜRS: Der Arlberg weckt Sehnsucht. Wintersportler aus aller Welt wissen die Schneesicherheit, das abwechslungsreiche Gelände und die Faszination der hiesigen Bergwelt zu schätzen. Hier liegt die Wiege des alpinen Skilaufs – zugleich zeigt sich das wintersportliche Angebot jedoch stets auf der Höhe der Zeit, wenn nicht eine Nuance voraus. Doch nicht nur auf Skiern lässt sich der Arlberg hervorragend erkunden.
WINTER WUNDERLAND
Beim Winterwandern können Sie die Schneelandschaft rund um Lech Zürs auf besonderen Wegen erkunden: Kleine Pfade oder auch präparierte Winterwanderwege führen über steile Berghänge, durch verschneite Wälder oder entlang des meist zugefrorenen Lechs. Zwischen den Bergen um Lech Zürs am Arlberg steht Ihnen ein 40 km langes, bestens präpariertes Wegenetz zum Winterwandern zur Verfügung. Und überall laden Orte zum Erholen ein – in urigen Einkehrmöglichkeiten und auf gemütlichen Sonnenterrassen. Bei Kaffee und Kuchen, einer zünftigen Jause oder
auch ganz ohne Kalorien – nur zum Durchschnaufen und um den Blick schweifen zu lassen.
WUNDER UND PERSÖNLICHKEITEN
Sie müssen nicht nach Wundern suchen, Sie sind umgeben davon! Schnee ist so ein Wunder: Milliarden von Schneekristallen, die sich zu Flocken vereinen, sanft wie Blätter niederschweben und sich als weiß strahlende Decke über alles legen. Schnee hat große Macht am Arlberg: Er prägt die Menschen hier, gibt den Takt vor, schafft Lebensumstände. Schnee fordert die Menschen, lässt sie kämpfen. Schnee ist auch Verbündeter: Er verzaubert die Landschaft, lässt sie schwerelos erscheinen, berührt durch Schönheit. Am schönsten lässt sich der Schnee auf dem neuen Schneeflocken Panorama Weg erkunden.
SCHNEEFLOCKEN PANORAMA WEG
Der inszenierte Winterwanderweg beginnt direkt bei der Bergstation der Rüfikopfbahn 1 und erstreckt sich über das Sonnenplateau am Rüfikopf. Auf den unterschiedlichsten
Stationen entlang des Rundweges kommen Sie mit interessanten & beeindruckenden Informationen dem faszinierenden Element Schnee näher. Zudem präsentiert der Winterwanderweg Persönlichkeiten vom Arlberg, die widrige Bedingungen in hoch emotionale Wintererlebnisse verwandeln. Und das ist kein Wunder, sondern eine Erfolgsgeschichte typisch Arlberg!
RUNDE FÜR DIE GANZE FAMILIE
Der Winterwanderweg erstreckt sich über das Sonnenplateau auf dem Rüfikopf und ist beschildert, präpariert sowie als Rundweg begehbar. Sitzbänke mit Panorama-Aussicht stehen bereit. Die große und kleine Runde dauert 90 bzw. 45 Minuten und ist für alle gut machbar. Bei gutem Wetter lockt das Panoramarestaurant Rüfikopf mit Sonnenterrasse. FußgängerTickets können direkt an der Talstation Rüfikopfbahn erworben werden. Die letzte Talfahrt ist um 16.30 Uhr.
Mehr Winterwanderwege finden Sie unter www.lechzuers.com/de/winter/ wintersport/winterwandern
8
:: Die Zeitung für Lech und Zürs
arlberg.at
Wanderpfade durch die Winterlandschaft Ganz leise knirscht der Schnee unter Ihren Füßen. Ihre Fußstapfen markieren den Weg, den Sie bereits gegangen sind. Vor allem aber richtet sich Ihr Blick auf das, was noch vor Ihnen liegt: Berge, Sonne, Schnee und ein malerischer Wanderpfad, der Sie weiter durch die prachtvolle Winterlandschaft führen wird.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 9
Fotos: Lech Zürs Tourismus –Daniel Zangerl, Christoph Schöch
TERMINE UND EVENTS
Freitag, 17. 2., 15 – 17 Uhr Bücherei Lech im sport.park.lech
Die Buchrückgabe ist während der Öffnungszeiten auch im Servicecenter, Tourismusbüro Lech und im sport.park.lech möglich.
Samstag, 18. 2., 15 – 18 Uhr
Höhenflug – Garagen Pop-up Galerie in Lech
Während einer der Ausstellungsräume wechselnde zeitgenössische Positionen zeigt, werden zum Auftakt im anderen Raum der Hotel Kristiania-Garage lateinamerikanische Künstler präsentiert. Persönliche Führung durch den Galeristen Michael Sturm und die Galeristin Gabriele Schober auf Anfrage.
Samstag, 18. 2., 15 – 18 Uhr
Lechmuseum – Fesch!
Mode für den Schnee
Die Kulturgeschichte der Skimode wird im Lechmuseum im HuberHus gezeigt. Freiwillige Spende.
Montag, 20. 2., 14.30 Uhr
Kinderfasching in Zürs
Ab 14.30 Uhr findet der Kinderfasching in Zürs am Sammelplatz der Skischule statt. Es gibt Krapfen, Glühmost und Punsch. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Fasching!
Dienstag, 21. 2., ab 14.30 Uhr Kinderfasching in Lech
Ab 14.30 Uhr findet der Kinderfasching in Lech am Kirchplatz statt. Es gibt Krapfen, Glühmost und Punsch. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Fasching!
Dienstag, 21. 2., 22 Uhr Faschingsball im Hotel Edelweiss in Zürs
Zürs braucht Superhelden! Für Stimmung an der Edelweiss Bar sorgt die Band „Lady and the Keys“! Für alle im SuperheldenKostüm gibt es 1 Gratis-Willkommensgetränk. Eintritt frei!
Donnerstag, 23. 2., 9 – 16 Uhr Malkurs im Atelier LaMarie Malen mit Acryl, geleitet von Marion Koch. Keine Vorkenntnisse nötig. € 150,– + Material. Anmeldung und weitere Infos unter: atelier@lamarie.at
Samstag, 1. 4. Gault Millau Sommelier des Jahres
Feiern Sie mit uns im TIAN den Gault Millau Sommelier des Jahres André Drechsel bei diesem einmaligen Sharing Menu mit Weinbegleitung. Paul Ivic, André Drechsel und zwei Starwinzer werden diesen Abend begleiten. € 221,–
>> VORSCHAU SOMMER 2023
Do., 15. 6., bis So., 18. 6. 2023
IMPACT Lech –Hotel Gasthof Post Lech
Do., 29. 6., bis Sa., 1. 7. 2023
Arlberg Classic Car Rally –Lech am Arlberg
Do., 13. 7., bis So., 16. 7. 2023
Literaricum Lech –Oberlech
LECHMUSEUM – FESCH!
Fr, 17. Februar 2023, 15 Uhr
Sa, 18. Februar 2023, 15 Uhr
So, 19. Februar 2023, 15 Uhr
Fr, 24. Februar 2023, 15 Uhr
KINDERFASCHING ZÜRS
Mo, 20. Februar 2023, 14.30 Uhr
Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie unter dem Register „Kultur & Lifestyle“ auf www.lechzuers.com
Lech Zürs Tourismus, Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg, Tel.: +43 (0)5583 2161-0, Fax +43 (0)5583 2161-238, info@lechzuers.com
Sa., 15. 7. 2023
Lecher Dorffest –Lech am Arlberg
Fr., 21. 7., bis So., 23. 7. 2023 Fischerfest –Zuger Fischteich
Sa., 29. 7. 2023
Lecher Musikantentag –teilnehmende Betriebe
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
Mo., 31. 7., bis So., 6. 8. 2023 Lech-Classic-Festival –sport.park.lech
So., 6. 8. 2023 Fest am Berg –Rüfikopf in Lech
Mi., 9. 8., bis Sa., 12. 8. 2023 Jazzbühne Lech –sport.park.lech
Sa., 19. 8. 2023
Der Weiße Ring – Die Trailchallenge in Lech Zürs
So., 27. 8. 2023
Zuger Dorffest –Zug
Sa., 9. 9. 2023
Dynafit Transalpin Run –Lech am Arlberg
10
Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Foto: Gemeindearchiv Lech
ALLMEINDE ART COCKTAIL
Fr, 17. Februar 2023, 17 Uhr
Fr, 24. Februar 2023, 17 Uhr
JAZZ NIGHT IM HOTEL ARLBERG
Do, 23. Februar 2023, 21 Uhr
Do, 2.
2023, 21 Uhr
Täglich,9bis16Uhr HALLofFAME
FaszinierendeBegegnungmit denlegendärenPionierendes Arlbergs!
Täglich Moët-Champagnergondel ExklusivprickelnderGenuss mitAusblickindietraumhafte Bergkulisse.
Täglich,9bis16Uhr KästleMountainMuseum
EinblickeindieErfolgsgeschichte derlegendärenSkimarkeKästle.
MontagbisFreitag
Heliskiing&Heliboarding Einösterreichweiteinzigartiges ErlebnismiteineratemberaubendenAbfahrtnachZug.
MontagbisSonntag,9bis21Uhr RodelbahnBergbahn Oberlech
Aufder1,2Kilometerlangen StreckekommenRodelfans täglichvon9bis21Uhrinden GenusseinesrasantenAbenteuers.
Sonntag,15Uhr CheckyourRisk
MitlokalenExpertenpraxisnah undkostenloswichtigeInhalte fürFreeriderkennenlernenund trainieren.
Dienstag,15.30Uhr Whisky-Verkostung ImSchlegelkopfrestaurant erkundenWhisky-Liebhabermit fulminantemBlicküberLechedle Tropfen.
Mitt woch,7.30Uhr Frühstart LangerZug
Vorallenanderenaufeinerder steilstenpräpariertenSkiabfahrten derWeltmit80ProzentGefälle.
Mitt woch,15Uhr Entdeckungsreise
SkilifteLech
DiezweistündigeTourdurchdas SkigebietbietetTeilnehmern einenexklusivenBlickhinterdie KulissenderSkilifteLech.
Donnerstag,7.45Uhr Frühstart
ZürserTäli FrühstarthinabvomMuggengrat mitspannendenErzählungen einesFachmannsdesörtlichen Liftbetriebs.
Freitag,18Uhr Fondue-Abend amRüfikopf
GenussbeischönsterAussicht imPanoramarestaurantam RüfikopfmitexquisitemFondue Chinoise.
Aufgrundderbeschränkten Teilnehmerzahlwirdum Anmeldunggebeten. AlleInformationenund Anmeldungauf www.wintertainment.at
DasAngebotgiltbeientsprechenderSchneelage, WitterungundÖ ff nungszeitenderdafürnotwendigen BahnenundLifteimSkigebiet überdiegesamteSaison.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 11
März
SCHOTTENHOF-BESICHTIGUNG
Do, 2. März 2023, 14.45 Uhr
Foto: Hotel Arlberg
Fotos: Lech Zürs Tourismus
>>WOCHENPROGRAMMWINTERTAINMENT WERBUNG
DORFHUS UND LECHWELTEN – EINBLICKE
FREITAG, 17. FEBRUAR 2023, 16.30 UHR, HOTEL POST: Mit dem Dorfhus und den Lechwelten setzt die Gemeinde Lech einen wichtigen Schritt in der Entwicklung eines Dorfkerns: Es soll ein Ort der Begegnung, ein Kultur- und Veranstaltungstreffpunkt werden. In ihrem Vortrag gibt Vizebürgermeisterin Cornelia Rieser einen Einblick in das Innere und das Dahinter. Der seit 2020 laufende Organisationsentwicklungsprozess wird von ihr begleitet. Riesers zwischenzeitliche Amtsführung hat ihr einen anderen Blick auf die Organisation ermöglicht. Diese Erkenntnisse fließen nun in die Bespielung des neuen Dorfhauses ein. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft. Freier Eintritt, Hotel Post in Lech.
LICHTBILDER
FREITAG, 3. MÄRZ 2023, 16.30 UHR, HOTEL POST: 101 Fotogeschichten aus Lech. 1839 stellte Luis Jacques Mandé Daguerre der französischen Akademie der Wissenschaften das erste moderne fotografische Verfahren, die sogenannte Daguerrotypie, vor. Die Fotografie war erfunden. Seit nunmehr rund 180 Jahren wird unser visuelles Gedächtnis von Fotografien geprägt. Anhand ausgewählter Bestände aus dem Gemeindearchiv Lech ergibt sich ein vielfältiges Bild von der Entwicklung des Dorfes Lech. Bei freiem Eintritt trägt Birgit Heinrich ihre Erkenntnisse im Hotel Post in Lech vor.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
TKL GOES POP
FREITAG, 17. FEBRUAR 2023, 21 UHR, SPORT.PARK.LECH: NEVER TAKE YOURSELF TOO SERIOUSLY... – TKL goes Pop! Das traditionelle Winterkonzert der Trachtenkapelle Lech gehört zu den kulturellen Highlights im Winter am Arlberg. Die Trachtenkapelle Lech unter Leitung von Kapellmeister Marc Gusner kombiniert traditionelle Märsche mit modernen Interpretationen und überrascht auf diese Weise jedes Jahr aufs Neue das Publikum im sport.park. lech. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens durch das Team vom sport.park.lech gesorgt. Das gesamte Ensemble der Trachtenkapelle Lech freut sich auf Ihren Besuch! Ab 21 Uhr im sport.park.lech.
HENNY & PONGER
DIENSTAG, 7. MÄRZ 2023, 17 UHR, HOTEL SONNENBURG: In der S-Bahn kracht Henny in Pongers Leben. Liest das gleiche Buch. Zieht die Notbremse. Und flieht. Rasant geht es los, noch rasanter weiter! Henny lotst den schüchternen FlipperwerkstattAzubi auf eine Nordseeinsel. Sie braucht seine Hilfe bei der Reparatur eines außergewöhnlichen Vehikels. Gleichzeitig behauptet sie, von Männern in Anzügen verfolgt zu werden – die wirklich hinter ihr her zu sein scheinen. Ponger glaubt, es ist eine Liebesgeschichte. Für Henny geht es ums Überleben (sie würde Verliebtsein eher als „extreme Gefahr“ einstufen). Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der aussichtslos scheint, aber eben nicht ganz. Lesung für Jugendliche und Erwachsene mit Nils Mohl aus seinem Buch „Henny & Ponger“ in der Bibliothek des Hotels Sonnenburg in Lech.
12
Foto: Lech Zürs Tourismus –Dietmar Hurnaus
Foto: Lech Zürs Tourismus –Markus Hahn
MITEINANDER UND MITTENDRIN
Finissage des Künstler-Kollektivs „WEITRAUM“ und Shop-Wechsel bei „MiMi“.
LECH: Durch wechselnde Ausstellungen und den neuen Pop-up Store „ MiMi – Miteinander und Mittendrin“, wird in der Raiffeisenbank L ech immer wieder Neues geboten. Nun ist es allerdings an der Zeit, sich von zwei Protagonisten dieses Winters zu verabschieden. Noch bis 28. Februar 2023 können die bisherige Ausstellung von WEITRAUM und der Pop-up Store „MiMi“ besucht und bestaunt werden, bevor andere Künstler ihren Platz einnehmen.
FACETTENREICHES LECH
Das Künstler-Kollektiv WEITRAUM bestehend aus Maria Burtscher, Markus Fetz und Raphaela Seifert präsentiert zum letzten Mal seine Werke in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Lech. Genießen Sie überraschende Perspektiven in die Bergwelt rund um Lech und nehmen Sie sich ein Stück davon mit nach Hause.
MODE-LABEL BY FRANS
Der in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Lech beheimatete Popup Store „MiMi“, verabschiedet sich nach drei Monaten von der Jung-Designerin Franziska Rieder, die hinter dem Mode-Label BY FRANS steht. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie ein letztes Mal frisches Design made in Lech, bevor „MiMi“ ihren nächsten Gast präsentiert.
FUSSBALL TRIFFT GIPFELKREUZ
Sport. Business. Prominenz. Skifahren.
ZÜRS: Die FUSSBALL KONGRESSReihe ist bereits 2018 um ein echtes Highlight erweitert worden. Mit den FUSSBALL KONGRESS Gipfelgesprächen wurde ein Format geschaf-
fen, das in Atmosphäre, Ambiente und Inhalt einzigartig ist. Von 26. bis 28. März 2023 sind die Gipfelgespräche zu Gast im Grand Resort Zürserhof in Zürs am Arlberg.
KONVERSATION IN LUFTIGER HÖHE
Die Gipfelgespräche versprechen Sport und Business für allerhöchste Ansprüche in der gewohnt familiären Herzlichkeit des FUSSBALL KONGRESS: Unterhaltsames Fußballtennis in der hoteleigenen Sporthalle, einzigartiges Skivergnügen im Schneeparadies am Arlberg, luxuriöses Spa und Wellness zum Relaxen und Verwöhnen, hochwertige Get-
together und exklusive Gala-Dinner mit kulinarischen Genüssen auf Spitzenniveau.
PROMINENTE GÄSTE
Im Mittelpunkt stehen aber die informativen Gesprächsrunden mit prominenten Gästen und hochkarätigen Teilnehmern aus Fußball, Sport und Wirtschaft. Ob Weltfußballer Marco van Basten, Giovane Élber oder Trainerikone Felix Magath: Sie alle gaben den FUSSBALL KONGRESS Gipfelgesprächen bereits wertvolle und nachhaltige Impulse. Seien Sie mit dabei, wenn gemeinsam der Fußballgipfel erklommen wird.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 13
Fotos: Raiffeisenbank Lech
Foto: Lech Zürs Tourismus
MEISTERSTRAßE IN RESIDENCE
10 Jahre meisterliches Handwerk zur Ansicht an verschiedenen Orten am Arlberg.
LECH: Die Winter-Saison am Arlberg steht ganz im Zeichen meisterlicher Handwerksprodukte. In ihrer 10. Saison ist die „Meisterstraße in Residence“ ab 4. Februar bis Saisonende zu Gast in Lech und Zürs. Meister und Manufakturinhaber aus Österreich, Deutschland und Japan lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und geben Einblick in ihr Handwerk, ihre Ideen und ihre Geschichte. Die Meister stellen ihre traditionellen Fertigkeiten und exklusiven Produkte täglich am späten Nachmittag sowie nach persönlicher Vereinbarung vor.
FEINE TISCHWAREN
Im Hotel Gasthof Post in Lech zeigt das Traditionsunternehmen „Zur schwäbischen Jungfrau“, gegründet 1720, feinste Tisch- und Bettwäsche aus Leinen, Baumwolle in Damast oder mit feinster Spitze, individuell bestickt. Ergänzt wird die Tischwäsche durch edles Silber einer der ältesten Silbermanufakturen der Welt, Jarosinski & Vaugoin.
SCHNECKEN-TRAILER ZUM APRÈS-SKI
Andreas Gugumuck von der Wiener Schneckenmanufaktur zaubert in seinem unübersehbaren, kupferglänzenden Schnecken-Trailer vor dem Hotel Edelweiss in Zürs Köstliches zum Après-Ski: gratinierte Weinbergschnecken in verschiedensten Buttervarianten, dazu Sekt und Wein.
ALLES, WAS GLÄNZT
Im Hotel Angela glänzt das Silber einer der ältesten Silbermanufakturen der Welt: Jarosinski & Vaugoin, gegründet 1847 in Wien, zeigt handgefertigte Bestecke und Accessoires, die Eleganz vergangener Zeiten ebenso versprühen wie Innovation und Zeitgeist durch Entwürfe zeitgenössischer Designer.
ARLBERG-KARO
Fixstarter ist seit der Gründung Thomas Rettl von Rettl 1868 Kilts and Fashion. Mittlerweile durch seinen Shop und das Arlberg-Karo eng mit Lech verbunden, zeigt Thomas Rettl persönlich im Romantikhotel Die Krone von Lech seine neuesten Kreationen.
SKISCHUHE VOM ARLBERG
Permanente Arlberger MEISTERSTRASSEN-Mitglieder sind die Skischuh-Manufaktur von Hannes Strolz sowie die Skibootique von Merlin Strolz im Zentrum von Lech, bei der die Skischuhe nach Maß erhältlich sind. Laufende Innovationen, unvergleichliches Design und eine ungebrochene Passion des Maßskischuhmachers sorgen dafür, dass jeder Fuß seinen Hannes Strolz Skischuh findet.
Informationen
Die Aussteller der Saison 2022/23 Täglich von 9 - 12 Uhr und von 14 - 19 Uhr: SKIBOOTIQUE am Rüfiplatz
12. bis 15. Februar, 19. bis 22. Februar und 26. Februar bis 1. März: Hotel Post Lech
2. bis 6. März: Hotel Zürserhof
5. bis 12. März: Hotel Edelweiss und Romantik Hotel „Die Krone von Lech“
Mehr unter www.meisterstrasse.com oder auf lechzuers.com
14 arlberg.at
Die Zeitung
Lech und Zürs
::
für
Fotos: Lech Zürs Tourismus
UNTERHALTUNG AUF HOHEM NIVEAU
Das 3. Literaricum Lech findet vom 13. Juli bis 16. Juli 2023 statt und befasst sich als Ausgangspunkt mit „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen.
LECH: Der damaligen Zeit ist es geschuldet, dass Jane Austen ihre Romane stets anonym veröffentlichte, versehen mit dem Verfasserhinweis „by a lady“. Heute ist sie eine der berühmtesten und beliebtesten englischen Schriftstellerinnen unserer Zeit. Ihr Roman „Stolz und Vorurteil“ wurde in rund 40 Sprachen übersetzt und um die 30 Millionen Mal verkauft. Die Verfilmungen der Romane wie „Stolz und Vorurteil“ mit Keira Knightley brechen alle Rekorde oder erhalten wie Ang Lees „Sinn und Sinnlichkeit“ schon mal einen Oscar in Hollywood.
BISSIGE GESELLSCHAFTSKRITIK ALS
AUFTAKT
2023 nimmt das Literaricum Lech Austens Roman „Stolz und Vorurteil“ als Basis für seine Betrachtungen. Dieses Buch ist weit mehr als eine Geschichte über die romantische Liebe. Es ist die Geschichte einer selbstbestimmten Frau, die lernt, für sich selbst einzustehen in einer Zeit,
Informationen
Literaricum Lech
13. Juli bis 16. Juli 2023
Der Ticketverkauf startet Anfang März 2023 unter lechzuers.com
in der die gesellschaftlichen Konventionen alles bestimmen. Mit der bissigen Gesellschaftskritik war die Autorin ihrer Zeit weit voraus und schuf mit dem Roman einen „modernen Klassiker“ in bestem Sinn. „Ich könnte eine Romanze ebenso wenig schreiben wie ein episches Gedicht. Es sei denn, es ginge um Leben und Tod; und wenn dies der Fall wäre und ich niemals zu meiner Erholung über mich oder andere Leute lachen dürfte, würde ich mich ganz bestimmt aufhängen, noch ehe ich das erste Kapitel beendet hätte“, schrieb Jane Austen über sich selbst.
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs 15
Fotos: Lech Zürs TourismusDietmar Hurnaus
WINTERROMANTIK IN ZUG
Der Ortsteil Zug ist ein „Dorf im Dorf“ und überzeugt seine Gäste mit purer Winterromantik und Gastfreundschaft.
besuchter Ort für Langläufer, Wanderer, Skifahrer und Freunde von Kulinarik.
LANGLAUFEN UND WANDERN
ZUG: Drei Kilometer vom Zentrum von Lech entfernt befindet sich der Ortsteil Zug, eingebettet in die wunderbare Landschaft des Zugertals. Hier finden Gäste pure Winterromantik abseits jeglichen Trubels und w underbare Natur. Über einen Spazierweg, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder der Kutsche auch ohne Auto zu erreichen, ist Zug ein gern
Schön gespurte Langlaufloipen, die sich ins verkehrsfreie hintere Zugertal ziehen, gemütliche Spazierwege und ein gebahnter Höhenwanderweg Richtung Älpele mit Einkehrmöglichkeit stehen für unvergessliche Impressionen in klarer, sauberer Luft und unberührter Natur. Skifahrer und Wanderer nutzen die Zuger Bergbahn, um ins Lecher Skigebiet oder zur Balmalp zu gelangen. Zug bietet seinen Gästen zudem eine hervorragende Infrastruktur. Einkaufsgeschäft, Full-Service Skiverleih, Beautyfarm, Hotels und Pensionen in unterschiedlichen Preisklassen sowie zahlreiche gemütliche Einkehrmöglichkeiten stehen dem Gast zur Verfügung. Im kulinarischen Segment präsentiert sich das „Dorf
im Dorf“ vom einfachen Gasthaus bis zur Haubengastronomie übrigens als kleines Schlaraffenland. Busverbindungen bis spät in die Nacht und die Möglichkeit, den Abend mit einer romantischen Kutschenfahrt zurück ins Hotel abzuschließen, unterstützen das sorgenfreie Urlaubsgefühl.
RUHE UND GEBORGENHEIT
Zug ist so gesehen ein Ort voller Genüsse und Überraschungen, der – nicht zuletzt durch die hier lebenden Menschen – jene Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt, die in unserer Zeit so rar geworden sind.
Informationen
Lech Zürs Tourismus
Büro Lech, 6764 Lech
Tel. +43 (0)5583 2161-0
Büro Zürs, 6763 Zürs
Tel. +43 (0)5583 2245
www.lechzuers.com
ÖKOSTROM FÜR SESSELBAHNEN
Seit 2020 setzt die Ski-Zürs-AG auf zu 100 % erneuerbare Energie.
LECH, ZUG, ZÜRS: Wasserkraft ist die bedeutendste und wertvollste heimische Energiequelle. Ein Energieschatz, der sich ständig erneuert. Was technische Pionierleistungen und Innovationen hinsichtlich dieser umweltfreundlichen Stromerzeugung betrifft, gilt Österreich als vorbildlich. Das Vorarlberger Unternehmen illwerke vkw AG, das die Ressource der Zukunft in seinem Ökostromprojekt „Österreichische Wasserkraft“ bündelt, erzeugt Strom aus Wasserkraft mittels Pumpspeicherkraftwerken wie das Kopswerk II, das bei seiner Fertigstellung 2009 das modernste der Welt war.
TÜV-ZERTIFIZIERTER ÖKOSTROM
Seit dem Frühjahr 2020 setzt die Ski-Zürs-AG gänzlich auf die regenerative Energiequelle Wasser und betreibt sämtliche Seil- und Sesselbahnen, Bergrestaurants, Schneeanlagen etc. zu 100 % mit dem TÜVzertifizierten Ökostrom aus purer österreichischer Wasserkraft. Dank der sauberen Energielösung werden von der Ski-Zürs-AG rund 1265 Tonnen CO2-Emissionen sowie radioaktive Abfälle vermieden. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur angestrebten Energieautonomie Vorarlbergs.
16 arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
Foto: Lech Zürs Tourismus
Foto: Lech Zürs Tourismus
ZÜRS – LECH – OBERLECH – ZUG
Gesponserte Informationen über Restaurants, Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten, Skiverleih und vieles mehr.
WOHIN IN ZÜRS
1 „ Die Ente von Zürs“ Österreichs kleinstes HaubenRestaurant im Hotel Albona Nova, 84 Punkte Falstaff, modern/kreativ, Reservierung erbeten, T +43 5583 2341
2 Club Robinson Alpenrose Zürs, T +43 5583 22710
3 Sporthotel Enzian Squash-Badminton-Court, Sonnenterrasse, Enzianstube, À la carte Restaurant Enzian Stube, Sonnenterrasse, T +43 5583 2242-0
4 Sporthaus Strolz Verleih, Ski-Service, Sport & Mode, T +43 5583 3555
5 Hotel Edelweiss ACHTUNG: Sie sind im Begriff sich frisch zu verlieben! Edelweiss Restaurant: neu und tierisch täglich ab 19 Uhr, Edelweiss Bar: täglich 11 bis 1 Uhr, TIAN Bistro am Berg: ab 17. Dezember 2022 #staysexy, T +43 5583 2662
WERBUNG 1 i E 4 2
i Information E Eislaufplatz PZ
ZÜRS Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek PZ 3 5
Polizei
WERBUNG
WOHIN IN LECH
1 Café Fritz – Konditorei Restaurant à la carte, eigene Konditorei, bis 23 Uhr geöffnet, Mittwoch Ruhetag (außer Weihnachten und Silvester), Sonnenterrasse, T +43 5583 2650
2 Boutique-Hotel Schmelzhof
Gittis Esszimmer, abends Fondue/ Raclette/à la carte. „Die Blaue Bar“, nachmittags Bistro auf der Sonnenterrasse, www.schmelzhof.at, T +43 5583 3750
ÄRZTE/APOTHEKE
20 Dr. Muxel (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)
20 Dr. Beiser (Allgemeinmedizin und Hausapotheke)
20 M RI diagnostic am arlberg
BANKEN
21 Raiffeisenbank Lech, T +43 5583 2626
22 Hypo Vorarlberg Bank AG, T +43 50 414 3800
LEBENSMITTEL
23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr
KINDERBEKLEIDUNG UND KINDERSPIELSACHEN
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-36
3 Panoramarestaurant Rüfikopf
Das Ausflugsziel für Fußgänger, Winterwanderer und Sonnenanbeter, jeden Freitag Fondue-Abend. Bergstation Rüfikopfbahn, T +43 5583 2336-278, www.ruefikopf.at
4 Schlegelkopf Restaurant/Bar
So schmeckt Beaver Creek, Hakuba, Kampen & Lech, jeden Dienstag Whisky-Verkostung. Bergstation Schlegelkopfbahn, T +43 5583 30884, www.schlegelkopf.at
5 Rud-Alpe
Hüttenzauber in Perfektion. Dienstag und Donnerstag Hütten-Genussabend, Freitag ab 15 Uhr Live-Acts, beleuchteter Winterwanderweg, T +43 5583 41825, www.rud-alpe.at
6 Restaurant Walkerbach
Wir kochen für Sie österreichische Schmankerln und Klassiker! Ab 18 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag. Tischreservierung T +43 5583 2519 oder www.walkerbach.at
MODEBEKLEIDUNG
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-47 oder DW 42
TRACHTENMODE
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-27
SCHUHE 24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-55
SCHUHREPARATUREN
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-52
GESCHENKE
23 SPAR-Supermarkt Filomena, Mo. bis Fr. 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 18 Uhr, So. und Feiertag 14 bis 18 Uhr
24 Sporthaus Strolz, T +43 5583 2361-43
SPORTBEKLEIDUNG UND SPORTARTIKEL
24 Sporthaus Strolz,
T +43 5583 2361-50
30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn
T +43 5583 30934 420
32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-25
33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn
T +43 5583 30934-410
34 Intersport Arlberg, Sporthaus
T +43 5583 30934-400
SKISERVICE UND -VERLEIH, DEPOT
30 Intersport Arlberg, Rüfikopfbahn
T +43 5583 30934 420
31 Filomena Strolz, T +43 5583 2361-179
32 Skiservice Strolz, T +43 5583 2361-21
33 Intersport Arlberg, Schlosskopfbahn
T +43 5583 30934-410
34 Intersport Arlberg, Sporthaus
T +43 5583 30934-400
WEITERES i Information
GA Gemeindeamt
PZ Polizei
P Postamt
S Skischule SP sport.park.lech
24 i 1 2 GA PZ SP S P 21 22 31 32 23 5 LECH 30 33 4 3 (Bergstation) 34 20
6
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek
WOHIN IN OBERLECH
mitdemAutoerreichbar
WOHIN IN ZUG
1 Alphorn Gasthof, gut bürgerliche Küche, gemütliche Atmosphäre, Dienstag Ruhetag, T +43 5583 2750
2 Gasthof Auerhahn
Bodenständige Küche, Fondue, täglich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und von 18 bis 23 Uhr, T +43 5583 2754
3 Balmalp
Aufheizender Club-Sound an der neuen Außenbar und Moët & Chandon Champagner Lounge, Bergstati -
on Zugerbergbahn, T +43 5583 3312, w ww.balmalp.at
4 Rote Wand Stuben Willkommen im historischen Herzstück der Roten Wand, wo neben dem legendären Rote Wand Fondue auch beste alpine Küche serviert wird. Täglich 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https://www.rotewand.com/ gourmet/rote-wand-stuben/
5 Rote Wand Chef‘s Table Gourmet-Hotspot am Arlberg,
unvergessliche und im Alpenraum einzigartige Menükreationen von Julian Stieger und Team. Mittwoch und Donnerstag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag 16.30 Uhr und 20 Uhr. Nur mit Onlinereservierung: https:// www.rotewand.com/gourmet/rotewand-chefs-table/
6 M oët – Champagnergondel
Die exklusive Gondelfahrt mit der Zugerbergbahn wird für Fußgänger, Genussliebhaber, Wintersportler oder für individuelle Anlässe zu einem prickelnden Highlight!
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek
Buchung: Skilifte Lech: T +43 5583 2332 oder events@bergbahnenlech.at, www.balmalp.at
(Bergstation Zugerbergbahn)
Drohnenbild: Arlberg.at/Stiplovsek
2 1 4 3 1 4 2 5
ZUG
OBERLECH
1 Hotel Salome Große Sonnenterrasse, SB-Restaurant, T +43 5583 2306
2 Burg Hotel Burgtreff, Lechtalerstubn, T +43 5583 2291
3 Burg Vital Resort *****S Hotel, Griggeler Stuba, 97 Falstaff, luxus/high end, 4 Hauben, T +43 5583 3140
4 Sonnenburg ***** Restaurant, Hotel, Textur, Schüna (Crêperie), T +43 5583 2147
WERBUNG
3
6
Erlebe Bergfreundschaft.
JedeBergtourbeginntmitdemerstenSchritt.DieRouteistausgewählt, derBlickaufdenGipfelgerichtet.Wirkönnenunsaufeinanderverlassen. EszählenWertewieAchtsamkeit,VerantwortungundVertrauen. Bergfreundschaftentsteht.AmBerg–wieinunsererBank.
+4355832626
privatebanking-lech.com