Wintererlebniss_KW49

Page 1

Vorarlberg 3. Dezember 2022 Skiland Vorarlberg Innovationen für noch mehr Spaß im Schnee Der Weiße Ring Legendäres Rennen im Jänner 2023 Wintersportregion Top Skigebiete für die ganze Familie Bild: Bergbahnen Brandnertal
Wintererlebnis in

in Vorarlberg

Beschwingter Winter in Vorarlberg

Vorarlberg zählt zu den Wiegen des alpinen Skilaufs. Seit An fang des 20. Jahrhunderts kulti viert man hier die Kunst des Skifahrens und entwickelt sie beständig weiter. Innovationen wie beispielsweise beheizte Sesselliftsitze stammen aus dem kleinen Land im Westen Österreichs.

Die Winternatur können Be sucher auf den Skipisten, bei Skitouren, beim Freeriden, Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern erkun den. Baukultur, Kultur und Kulinarik erfreuen auch im Winter alle Sinne.

Skiland Vorarlberg Vorarlberg profitiert von der langen Tradition als Pionier land des alpinen Skilaufs: Vor über 110 Jahren wurden am Arlberg die Grundsteine für das alpine Skifahren gelegt. Seither wurden die Berge maß voll erschlossen. Die meisten Skigebiete reichen in schnee sichere Höhen von 1400 bis 2400 Metern. Vorarlberg macht es Skifahrern leicht, viele neue Eindrücke mitzu nehmen. Die Entfernungen sind kurz, die regionalen Ski passverbünde bieten viel Fle xibilität, die Verbindungen mit der Bahn, Linienbussen und Skibussen sind sehr gut ausgebaut. Vielerorts präsen tiert sich Wintersportlern ein faszinierendes Landschafts kino. Bis zum Bodensee reicht der Blick zum Beispiel von den Bergstationen in DamülsMellau und am Diedamskopf im Bregenzerwald. Weit über die Bergwelt Vorarlbergs und der Nachbarländer schau en Skifahrer am Arlberg, im Montafon, im Kleinwalsertal, im Brandnertal und im Klo stertal. „Grenzenlos“ nämlich auf Pisten in Österreich und Deutschland, sind Skifahrer im Kleinwalsertal unterwegs. Zwischen Vorarlberg und Tirol erstreckt sich das Ski-Arlberg-

Gebiet, aktuell das größte zu sammenhängende Skigebiet Österreichs. Vom Montafon nach Tirol und zurück führt die Silvretta-Skisafari. Vielfalt bedeutet in Vorarlberg auch, dass die Skigebiete Pisten für alle Könnerstufen bieten. Viel Raum lassen einige Skigebiete auch für eine Kombination aus präparierten und unprä parierten Hängen. Innerhalb der Skigebiete sind die Wege kurz. Einige Dörfer sind per fekt für Ski-in – Ski-out ge eignet, zum Beispiel Oberlech, Damüls-Mellau im Bregenzer wald sowie das Brandnertal. Mehr dazu unter:www.vorarlberg.travel/ski

Abseits von Pisten Gut erschlossen ist Vorarl berg mit Winterwanderwe gen, wahlweise auf geräum ten oder präparierten Wegen. Geführte Schneeschuhtouren tagsüber und abends finden in einigen Orten statt. Schö ne Langlaufgebiete gibt es vor allem im Bregenzerwald und im Brandnertal. Auf der 2032 Meter hohen Silvretta-Bieler höhe im Montafon verlaufen Vorarlbergs höchst gelegene Langlaufloipen. Zur Wahl ste hen zahlreiche Rodelbahnen, einige von ihnen sind abends beleuchtet. Wer möchte, pro biert eine Husky-Schlitten fahrt aus oder verbringt eine Nacht im Iglu hoch oben am Berg. Weitere Infos: www.vorarlberg.travel/ aktivitaeten-abseits-der-piste

Baukultur und Kultur erleben Hier das altehrwürdige Holz haus. Dort der moderne Neu bau, selbstverständlich auch aus Holz gebaut. In vielen Orten in Vorarlberg über rascht das Miteinander von alter und zeitgenössischer Architektur. Längst schon gilt das kleine Land im We sten Österreichs als Muster land der zeitgenössischen (Holz-)Architektur im Alpen

raum. Ob im Dorf oder im Skigebiet: Moderne Bauten finden sich überall. Von Lift stationen über Bergrestau rants und Hütten bis hin zu Hotels spannt sich der se henswerte Bogen. Zu den he rausragenden Bauten zählen beispielsweise die Skihütte „Der Wolf“ und die Balmalpe in Lech Zürs am Arlberg, die Tal- und Bergstation der Mel lau Bahn im Bregenzerwald, das Restaurant Frööd im Ski gebiet von Brand im Brand nertal, das Alpinsportzen trum in Schruns im Montafon oder die Bergstation der Ne belhornbahn im grenzüber schreitenden Skigebiet Klein walsertal-Oberstdorf. Mehr Infos online: www.vorarlberg. travel/architektur

Neuigkeiten aus den Vorarlbger Skigebieten

Für die anstehende Wintersai son bieten Vorarlbergs Skige biete den Gästen ganz schön viel Neues. Vor allem beim Ti cketing hat sich viel geändert. Digitalisierung und Nachhal tigkeit: darauf setzen auch im mer mehr Skigebiete. Durch das Ticketing im Webshop fällt auch das Anstehen an den Kassen weg.

Dynamic Pricing beim Skipool Montafon-Brandnertal

Die Bergbahnen im Monta fon und Brandnertal führen ab kommendem Winter dyna mische Preise für Tages- und Mehrtageskarten ein. Wer früh

bucht, profitiert von günstige ren Preisen. Skifahrer(innen) können die Tickets von zu Hause im Webshop buchen. So sparen sie sich das Anste hen an den Kassen und zahlen niedrigere Preise, was sich vor allem für Familien vorteilhaft auswirkt.

Greenticket im Brandnertal, Silvretta-Montafon und am Golm

Klimafreundlich auf die Pi ste: Für Tagesgäste, die Wert auf eine umweltfreundliche An- und Abreise legen, bie ten die Skigebiete Brandner tal, Silvretta-Montafon und Golm ab diesem Winter ein

Greenticket an. Es beinhaltet die Fahrkarte für die Anrei se mit Bahn und Bus sowie den Skipass für einen Tag. Das Bahn- und Busticket gilt ab al len Grenzbahnhöfen sowie für Fahrten aus ganz Vorarlberg.

Ski-Arlberg-App mit Gewinnspiel Ab dem Winter 2022/23 er leichtert die Ski-Arlberg-App Skifahrer(inne)n die Orientie rung. Abrufbar sind außer dem die Wetter-, Schnee- und Lawinenlageberichte. Es ist auch möglich, die Skirunde „Der Weiße Ring“ zu tracken. Alle, die diese Möglichkeit nutzen, nehmen am Gewinn spiel teil. Pro Woche gibt es zwei Gürtel des Modelabels Luis Trenker im Weißen-RingDesign zu gewinnen.

Neuer Webshop im Skigebiet Ski Arlberg Um rasch und komfortabel ins Skigebiet zu gelangen, können Skifahrer(innen) ab diesem Winter ihre Ski-Arlberg-Tagessowie Mehrtagesskipässe on line erwerben. Wer bereits eine Ski-Arlberg-Chipkarte hat, bucht den Skipass auf diese auf. Die Alternative ist, sein Skiti cket vor Ort bei den Pick-upBoxen bzw. Verkaufsautomaten zu beheben: Kein Anstehen und direkt ins Skivergnügen.

Am Vormittag Ski fahren, am Nachmittag ins Museum? In Vorarlberg, wo alles nah bei einander liegt, lässt sich diese Kombination leicht verwirkli chen. Auch im Winter sind die meisten Museen geöffnet. Klein, fein und qualitätsvoll ist Vorarlbergs Veranstal tungsdevise. Mit kunstvollen Lichtinstallationen eröffnet beispielsweise Lech Zürs am Arlberg mit „Fantastic Gon dolas“ die Wintersaison. Im März spielen bei „Firnklang Brandnertal“ jeden Sonntag 9 Livebands in 9 Restaurants. Mit dem Tanzcafé Arlberg, das Swing, Pop und Jazz spielt, klingt die Skisaison im April in Lech Zürs am Arlberg aus. Mehr erfahren: www.vorarlberg.travel/kultur

Vorzügliche Küche Bewegung an der Winterluft regt den Appetit an. Da trifft es sich gut, dass Vorarlberg so reich mit erstklassigen Re staurants, Wirtshäusern und Skihütten bestück ist. Die stolze Zahl von 80 Genussa dressen im Land weist der Guide Gault Millau aus. Lech Zürs am Arlberg, wo 19 Hau benrestaurants ihr Zuhause haben, darf sich zurecht „Welt gourmetdorf“ nennen. Auch in allen anderen Regionen ist die Zahl an exquisiten Ein kehradressen groß. Vorarl bergs Köchinnen und Köche verstehen sich besonders gut darauf, aus Zutaten, die vor wiegend aus der Region stam men, Einfallsreiches zu zau bern. Viele Restaurants zeich

nen sich auch durch ihr besonderes Ambiente im Stil der traditionellen oder zeitgenössischen Vorarlberger Architektur aus. Weitere Infos dazu unter: www.vorarlberg. travel/kulinarik

Sicher zu Gast in Vorarlberg Wer Vorarlberg bereist, kann sich auf die hohe Qualität beim Wohnen und Essen so wie auf sichere Gastlichkeit verlassen. In den zumeist von Familien geführten Hotels, Pensionen, Wirtshäusern und Restaurants schaffen auf merksame Gastgeber ein herz liches Wohlfühlambiente. Details zum sicheren Mitei nander finden sich auf: www.vorarlberg.travel/sicherzu-gast

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Extra 2
Wintererlebnis
Das Arlbergskigebiet ist perfekt für Freerider(innen). Trotzdem gilt: „Respektiere Deine Grenzen“. Foto: Sepp Mallaun/Vorarlberg Tourismus
Mit der Ski-Arlberg-App immer up-to-date sein. Foto: A. Schönherr
Auf ins Skivergnügen: Regionalen Skipassverbünde bieten zudem viel Flexibilität. Foto: Shutterstock
– an. Foto: Baetz Patrick
Vorarlbergs Skigebiete bieten Pisten für alle Könnerstufen – für Klein und Groß

Den Klostertaler Winter genießen!

Pures Skivergnügen im Fami lien- und Naturschneeparadies Sonnenkopf im Klostertal.

Im Skigebiet Sonnenkopf kom men sich Sonne und Schnee viel näher als sonst irgendwo. Das weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannte und beliebte Familienskigebiet Sonnenkopf liegt direkt am Fuße des weltbekannten Arl bergs und ist sehr angenehm und äußerst stressfrei über die Arlberg Schnellstraße (S16) mit eigener Ausfahrt erreichbar. Durch die günstige Höhenlage (bis 2300 m) ist dieses einzigar tige Naturschneeparadies bis ins späte Frühjahr hinaus als äußerst schneesicher bekannt. Insider wissen die hervorra gende Schneequalität beson ders zu schätzen.

Skifahren, carven, boarden, ... Mit seinem tollen Pistenan gebot hat sich der Sonnen kopf zu einem sehr beliebten Treffpunkt für alle begeister

ten Wintersportler(innen) entwickelt. Ob Anfänger(in) oder Könner(in), am Sonnen kopf findet jede(r) sein ganz persönliches Skierlebnis. Die längste Piste, die Vermalenab fahrt ist mit einer Länge von 11 km eine wirkliche Herausfor derung. Zwischen dem Start am Glattingrat und dem Ziel an der Talstation liegen über 1300 m Höhenunterschied. Die sehr selektive und äußerst anspruchsvolle schwarze Pi ste ins sogenannte „Bäraloch“ ist ca. 1,5 km lang. Mit einer Neigung zwischen 60–70 Pro zent zählt dieser Steilhang zu einer der steilsten Pisten Ös terreichs. Mit Sicherheit eine Herausforderung, auch für geübte Wintersportler(innen).

Freeriden

Das Skigebiet Sonnenkopf zählt neben seinem tollen Fa milienangebot auch zu einem der schönsten Freeride-Gebie te überhaupt. BackcountryFans kommen auf den frisch verschneiten Tiefschneehän gen voll auf ihre Kosten.

Rodelbahn

Eine tolle und atemberau bende Rodelbahn rundet das attraktive Freizeitangebot am Sonnenkopf ab. Die Rodel bahn führt von der Berg- zur Mittelstation und ist mit einer Länge von zwei Kilometern und mehreren Steilstücken eine absolute Bereicherung im Skigebiet. Ein Rodelverleih befindet sich direkt an der Talstation der Sonnenkopfbahn.

Winterwanderwege

Für alle Naturfreunde gibt es gleich drei wunderschöne

Winterwanderwege am Son nenkopfplateau. Der sieben Kilometer lange Wanderweg zum Gipfelkreuz am „Mutt jöchle“ zählt dabei zu einem der schönsten Winterwander wege überhaupt. Entlang der Wanderwege laden gemüt liche Ruhebänken zum Ent spannen und Verweilen ein. Tanken Sie Kraft und Energie in der Stille der Natur.

Gastronomie

In den drei Bergrestaurants kommen all jene voll auf ihre Kosten, die freundliche Bedie nung, typisch österreichische Gemütlichkeit und kulina rische Genüsse in traumhafter

Kulisse genießen möchten. Das Bergrestaurant mit seinen großen Sonnenterrassen in unmittelbarer Nähe zur Berg station gelegen, lädt zur ge mütlichen Einkehr ein.

Das Servicerestaurant „Mutt jöchle, welches ebenfalls über eine sehr schöne Panorama terrasse verfügt, ist über den Winterwanderweg „Mutt jöchle“ gut und äußerst an genehm zu Fuß erreichbar. Freunde der deftigen Haus mannskost finden diese in der urigen Bündthütte, direkt an der Talabfahrt gelegen. Ein beliebter Treffpunkt für alle Après-Ski-Freunde ist die KELOBar, die sich in unmit

telbarer Nähe zur Talstation der Sonnenkopfbahn befin det. Dort findet jeder erleb nisreiche Skitag einen tollen, gemütlichen und unterhalt samen Ausklang.

Daten & Fakten

Klostertaler Bergbahnen GmbH & Co KG Danöfen 125a 6754 Klösterle am Arlberg Österreich Telefon: +43 5582-2920 E-Mail: info@sonnenkopf.com Web: www.sonnenkopf.com

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Anzeige 3
Im Skigebiet Sonnenkopf erwarten die Besucher(innen) über 30 bestens gepflegte Pistenkilometer.
Der Sonnenkopf zählt zu einem der schönsten Freeride-Gebiete. Wintersaisonvom02.Dezember2022bis16.April2023–täglichvon08:45bis16:00Uhr 6754KlösterleamArlberg|T.:+435582292-0|info@sonnenkopf.com|www.sonnenkopf.com StressfreieAnfahrt: DirektanderArlberg Schnellstraße(S16)miteigenerAusfahrt Wintererleben woSonne&Schneezuhausesind! Skivergnügenaufüber 30Pistenkilometern Rodelspaß auf2kmLänge DreiRestaurants mit Sonnenterrassen Wunderbare Winterwanderwege Wintersaisonvom08.12.2022bis16.April2023-täglichvon08:45bis16:00Uhr 6754KlösterleamArlbergIT:+435582292-0Iinfo@sonnenkopf.comIwww.sonnenkopf.com
Fotos: Klostertaler Bergbahnen

VORBEREITET INDIE WINTERSAISON

WährenddieBergesichnach undnachineineSchneelandschaftverwandeln,wartenbereitsvielevollerVorfreudeauf dieneueWintersaison.

SchonzuBeginnderSaison kommtesimmerwiederzuUnfällen,teilweiseleiderauchzu tragischen.MeistwirddieGefahr sofrühinderSaisonunterschätzt oderinderVorfreudeganzübersehen.SicheresVorarlbergempfiehltdaher,diejetzigeZeitzu nutzen,umsowohlAusrüstung alsauchKörperundGeistaufden kommendenWintervorzubereiten.

AUSRÜSTUNGKONTROLLIEREN

SkierundSnowboardssollten bereitsvordererstenTouraus demKellergeholtundambestengleichzumFachhändlerzum Servicegebrachtwerden.Neben geschliffenenKantenundeinem gutenBelagkanneinerichtig eingestellteBindunglangwierige VerletzungenbeiStürzenverhindern.AuchdieNotfallausrüstung (Lawinenverschüttetensuchgerät,Sonde,Schaufel)mussjedes JahraufdieFunktionstüchtigkeit undVollständigkeitgeprüftwerden.StattedeinLVS-Gerätzum SaisonstartmitneuenBatterien ausundkontrolliere,obfürdas GerätUpdatesverfügbarsind.Je nachModellkönnendieUpdates selbstständigviaBluetoothhinauf geladenwerdenoderdubringst deinGerätindenFachhandel.

Lawinenairbagswerdenebenfalls oftüberdenSommerimKeller verstaut.Überprüfedaherfrühzeitig,obnochalleTeileintaktund vorhandensind.IndiesemZuge kannauchdiejährlicheTestauslösungdurchgeführtwerden.Löst dudeinenAirbagnichtaus,kontrolliereinjedemFalldasGewicht deinerGaskartusche-beachte dazudieHinweisedesHerstellers.Gegebenenfallsmussdie Kartuscheausgetauschtwerden. ÜberprüfeundladedenAkkubei elektrischenAuslöseeinheiten.

FürSkitourengeher:innenund

Splitboardfahrer:innenempfiehlt essichauch,besondersamAnfangderSaisondieHaftungder Fellezutesten.Kleberverlieren mitderLebensdauerihreIntensität,könnenaberproblemloserneuertwerden.

ÜBEN,ÜBEN,ÜBEN

NebeneinergutenAusrüstungist esmindestensgenausowichtig, denUmgangmitdieserzubeherrschen.ImNotfallmüssendie Handgriffesitzen,dahersolltest duvordererstenTourSondeund SchaufelwiedereinmalzusammenbauenunddasSuchenmit demLVS-Gerätüben.

INFORMIEREDICHUND FRISCHEDEINWISSENAUF

FüreingelungenesMiteinander allerWintersportleristeswichtig, aufeinanderRücksichtzunehmen.BeachtegesperrteBereiche,WarnhinweiseundinformieredichüberlokaleRegelungen. SpeziellfürPistenskitourengeher gibtesjenachGebietunterschiedlicheRegelungen.Bevor esindenungesichertenRaum abseitsderSkipistengehtgehört nebenderrichtigenAusrüstung auchdasentsprechendeWissen dazu.MiteinfachenMethoden lernstdudeinRisikozuminimieren,Tourenrichtigzuplanenund dasrichtigeHandelnimNotfall. AuchfürFortgeschritteneempfiehltessich,daserlernteWissen regelmäßigaufzufrischen.

RISIKEN„BEWUSST“WÄHLEN

AmEndeallerVorbereitung kommtderMoment,andemman kurzdavorsteht,indenfrischverschneitenHangeinzufahren.Eine guteAusrüstung,Planungund AnwendungallerSicherheitsmethodenhelfendabei,dasRisiko zuminimieren.Esgilt:dasverbleibendeRisikomussfürjeden EinzelnenundseinUmfeldvertretbarsein.Solernenundleben wirEigenverantwortungfüruns selbstundMitverantwortungfür unsereMitmenschen.

KurstermineundweitereInfos: SicheresVorarlberg∙T0557254343-0 info@sicheresvorarlberg.at Realschulstraße6∙6850Dornbirn www.sicheresvorarlberg.at

Der Weiße Ring geht in die nächste Runde

Die legendärste Skirunde der Alpen am Arlberg wird wieder Schauplatz für ein Volksski-rennen, welches seinesgleichen sucht. Am Samstag, dem 21. Jänner 2023, fällt der Startschuss für anspruchsvolle 22 Strecken kilometer, und 5500 Höhen meter pures Rennvergnügen beim „Der Weiße Ring – Das Rennen“.

Die Vorgabe: Einmal jene Pisten befahren, die Lech, Zürs, Zug und Oberlech mitei nander verbinden, dabei das Omeshorn umrunden und als Schnellster oder Schnells te ins Ziel zu kommen. Offi zieller Start des Weißen Ring – das Rennen ist um 9 Uhr am Rüfikopf in Lech. Heuer neu: Es werden in einem Star tintervall von 10 Sekunden je zwei Rennläufer(innen) an den Start gehen. Die le gendäre Strecke führt al le Skifahrer(innen) und Snowboarder(innen) über den Schüttbodenlift, die Trit talpbahn und die berüchtigte Hexenboden-Piste nach Zürs. Viele Gleitphasen, kleine Sprünge und wendige Kurven gehen sogleich in die Beine und verlangen den Teilneh menden alles an Kraft ab. Mit der Seekopf- und Mad lochbahn geht es dann bis auf 2444 Meter Seehöhe und mit der Zugerbergbahn errei chen die Rennfahrer(innen) endlich die finale Teilstrecke. Diese führt über die Krieger alpe und die SchlegelkopfTalabfahrt schließlich zurück nach Lech ins heißersehnte Ziel, wo jeder und jede um jubelt den Erfolg über sich selbst feiern kann.

Highlight im Rennkalender Auf einer Länge von 22 Pis tenkilometern Rennstre cke verteilen sich fünf Lift fahrten, welche nur eine kleine Verschnaufpause bieten, bevor die nächste rasante Abfahrt auf die Teil nehmenden wartet. Bei die sem anspruchsvollen Ren nen sind Konzentration und

Kondition unabdingbar. „Der Weiße Ring – Das Rennen ist und bleibt das Highlight im Rennkalender für all jene, die die Leidenschaft für an spruchsvolles Skifahren nie verlieren und stets die He rausforderung suchen – egal ob Hobbysportler oder ExRennprofi“, so Tourismusdi rektor Hermann Fercher.

1000 Startplätze Angetreten wird in einer Ski- und Snowboard-Einzel wertung, jeweils für Damen und Herren oder in Teams. Diese bestehen aus minde stens vier Teilnehmenden, worunter mindestens eine Dame sein muss. Insgesamt 1000 Startplätze stehen zur Verfügung und werden nach dem „First come first serve“-Prinzip ausgegeben. Die Gewinner(innen) des spektakulären Skirennens am Arlberg werden auf einer Ehrentafel an der Talstation Schlegelkopfbahn verewigt.

Die REMUS Team Challenge Am Donnerstag, den 19. Jänner 2023, also zwei Tage

Wissenswertes

Die Rennen im Überblick:

Der Weiße Ring – das Rennen

• Datum: 21. Jänner 2023

• Uhrzeit: Beginn ab 9 Uhr

vor dem Weißen Ring – Das Rennen, heißt es schon Skier wachsen: Die zweite Auflage der REMUS Team Challenge findet ab 17 Uhr in der Fle xenarena statt.

Der Teamwettbewerb, wel cher als Super G am Welt cuphang in Zürs ausge tragen wird, ist auf 150 Teilnehmer(innen) limitiert. Ein Team besteht, gleich wie beim „Der Weiße Ring – Das Rennen“, aus Minimum vier Personen, darunter minde stens eine Dame. Nach dem Rennen wartet auf alle Teil nehmenden ein gemütliches Get-together beim Friendly Brändle Zürs, wo man ge meinsam den Rennabend nochmals Revue passieren lassen kann.

Und schnell sein lohnt sich: Die schnellsten 20 Fini sherinnen und Finisher (zehn Damen und zehn Herren) der REMUS Team Challenge be kommen einen bevorzugten Startplatz unter den ersten 100 Startnummern beim zwei Tage später stattfin denden „Der Weiße Ring –Das Rennen“.

• Startplätze: 1000 reguläre Startplätze nach dem „First come first serve“-Prinzip

• Ort: Rüfikopf in Lech

• Teilnahmegebühren: 99 €

REMUS Team Challenge

• Datum: 19. Jänner 2023

• Uhrzeit: Beginn ab 17 Uhr

• Startplätze: limitiert auf 150

• Ort: Flexenarena Zürs

• Teilnahmegebühren: 49 € p. P. inkl. Liftzutritt u. Speis und Trank beim Get-together

• Anmeldung: online unter www.lechzuers.com/de/events/remus-team-challenge

• Zuckerl: Die jeweils schnellsten 10 Damen und 10 Herren bekommen einen bevorzugten Startplatz beim „Weißen Ring“- Rennen unter den ersten 100 Startnummern

Weitere Infos unter: www.derweissering.ski

Impressum | Redaktion: Johanna Walser, Russmedia Verlag GmbH Bilder: wie gekennzeichnet Anzeigen: Russmedia Verlag GmbH, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Extra 4 Wintererlebnis in Vorarlberg
oder in
Angetreten wird beim Weißen Ring in einer Ski- und Snowboard-Einzelwertung, jeweils für Damen und Herren
Teams. Foto: Christoph Schöch
©SicheresVorarlberg_Studio22

Familienspaß im Skigebiet Brandnertal

Es ist wieder so weit: Der Schnee glitzert im Sonnen schein, der blaue Himmel zeigt sich von seiner schöns ten Seite und die klare Win terluft lässt die atemberau bende Bergkulisse noch nä her erscheinen. Grund genug, die Kinder einzupacken und mit der Familie im Skigebiet Brandnertal einen Tag vol ler Freude, Gelassenheit und Erholung zu erleben. Fernab vom Alltagstrott erwarten die kleinen und großen Gäs-te al les, was sie für einen perfekten Winterausflug brauchen und noch so einiges mehr.

Was gibt es Schöneres, als den Tag gemeinsam an der frischen Luft zu verbringen, auf Skiern den Abhang hinab zu sausen, den Wind auf den Gesichtern zu spüren und da bei ein wundervolles Gefühl von Freiheit zu erleben? Al so schnell auf ins Brandertal.

Denn die Bergbahnen Brand nertal bieten Familien alles, was sie für einen perfekten Skitag brauchen: Insgesamt 64,4 Pistenkilometer mit überwiegend einfachen Stre cken sowie Anfängerlifte am Berg und im Tal, für die eigene Tickets erhältlich sind.

Für die anspruchsvolleren Wintersportler locken drei lange Talabfahrten mit rund 1000 Meter Höhenunter schied. Und wenn die Backen

von Wind und Kälte rot sind und der Magen knurrt, kön nen die Besucher aus zehn Bars, Restaurants und Hüt ten wählen. Hier findet sich mit Sicherheit für jeden Ge schmack etwas.

Snow- und Funpark Nach einer kleinen Stärkung heißt es dann ab in den Backyards Snowpark. Dieser weiße Vergnügungspark zählt zu den längsten Snow- und Funparks

Vorarlbergs und ist mit rund 50 Obstacles ausgestattet. Kin der können ihn ganz bequem mit dem Schlepplift erreichen und ihr Können ausprobieren. Außerdem bieten die Berg bahnen Brandnertal endlich die Antwort auf die Frage: „Wer ist wirklich der Schnellste auf den Skiern?“ Oma, Papa oder doch der Nachwuchs? An der WISBI-Strecke kann das ein für alle Mal geklärt werden: Die permanente Rennstrecke verfügt über eine genaue Zeit messung und kann von jedem kostenlos genutzt werden. An die Rennstrecke grenzt übri gens gleich die beliebte FunRun-Strecke – ein Parcours im Schnee, der sowohl für Anfän ger als auch Fortgeschrittene Herausforderungen bietet –Funfactor garantiert!

Wandern und Rodeln Braucht es zwischendrin mal Abwechslung vom Skifahren

und Snowboarden? Auch da für hat das Brandnertal vor gesorgt: Die beiden Rodel bahnen Eggen und Löcher lassen das Rodler-Herz hö herschlagen. Ein ganz beson deres Erlebnis ist das Nach trodeln: Bei entsprechender Schneelage können die Besu cher am Dienstag die Strecke in Brand oder am Freitag die Strecke in Bürserberg auspro bieren – eine Erfahrung, die Kinder egal welchen Alters zum Strahlen bringen wird und von der sie sicher noch lange erzählen werden. Ein weiteres Schlitten-Highlight ist die Rodelsafari. Familien können hier den ganzen Tag rodeln, winterwandern und traumhafte Ausblicke genießen.

Einfach und schnell ins Skivergnügen Von der grenznahen Schweiz eignet sich das Skigebiet auch

für einen Tagesausflug. Über die eigene Autobahnausfahrt „Brandnertal“ gelangen alle Wintersportler direkt in das Tal. Für alle, die mehrere Ta ge lang die Pisten unsicher machen wollen, gibt es die Montafon-Brandnertal-Mehr tageskarte.

Daten & Fakten

64,4 Pistenkilometer

Blau: 23 km Rot: 34,25 km Schwarz: 3,3 km 2 Rodelbahnen, 10 Hütten, Bars und Bergrestaurants im Gebiet 15 Lifte und Bahnen Kontakte Bergbahnen Brandnertal, Mühledörfle 2, 6708 Brand +43 5559 224 station@brandnertal.at brandnertal.at/bergbahnen

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Anzeige 5
Ab ins Skivergnügen: Im Skigebiet Brandnertal kommen die kleinen und großen Gäste voll auf ihre Kosten. Insgesamt stehen 64,4 Pistenkilometer
Frühbucher profitieren: Das Skigebiet Brandnertal setzt ab 2022/23 auf ein neues Preissystem und den vermehrten Kauf von Online-Tickets. Jetzt Tickets sichern unter shop.bergbahnenbrandnertal.at Tipp Neu 2022/23: Dynamic Pricing. Natur. Action. Genuss. imBrandnertal ZumAngebot!
zur Verfügung. Fotos: Bergbahnen Brandnertal

Pisten für jeden Geschmack

Jede Menge Schneevergnügen zu sehr günstigen Preisen finden Sie im beliebten Familien-Skigebiet Laterns.

Mit einer 4er- und einer modernen 6er-Sesselbahn gelangen die Gäste ohne Wartezeiten auf 1.785 m Seehöhe. Mit attraktiven Familientarifen bleibt das Skivergnügen ein erschwinglicher Spaß. Auf 27 Pistenkilometern und 10 Pisten können sich Skifahrer nach Herzenslust austoben. Eine 4 km lange Naturrodelbahn bietet zusätzlichen Winterspaß. Laterns ist Mitglied im 3Täler-Pool, bei der

LändleCard und im schweizerischen Skiverbund meilenweiss. Dieser Schneepass überwindet somit Landesgrenzen und wird zum 4-Länderpaß!

Kinderland TIPIBERG

Die flotte Eule namens „TIPI“ heißt im Kinderland unsere kleinsten Gäste willkommen und erobert gemeinsam mit ihnen den „Laternser Wilden Westen“.

Gaumenfreuden

Für gemütliche Einkehrschwünge gibt es in Laterns mehrere Gastronomiebetriebe. Mitten im schönen

Eintaucheninden Winterspaß

ImBrandnertal,Klostertal undimBiosphärenpark GroßesWalsertalrundum dieAlpenstadtBludenzverbringenAktivewieFamilieneineerlebnisreiche Zeit.DasAngebotimWinter istvielfältig.

NebenzahlreichenSkipistenfüralleAnsprüche ergänzenLanglaufloipen undRodelpistendasWintervergnügen.FallseslieberderunberührteTiefschneeseinsoll,finden sichperfekteBedingungen zumSchneeschuhwandern,FreeridenundSkitourengehen.

Füralle,dieeskaumerwartenkönnen,hierdieSaisonstartsderBergbahnen » Bludenz: Freitagbis SonntagfährtdieSeilbahn aufdenMuttersbergund

mangenießteinen AusblickaufdieAlpenstadtvon1401m Seehöhe.

» Klostertal: BeientsprechenderSchneelagestartetdasFamilienskigebietSonnenkopfab8.Dezember insWintervergnügen undlädtzumentspanntenSkifahrenaufNaturschneeein.

» Brandnertal: Miteinem Wochenendbetriebab8. Dezembereröffnendie BergbahnenBrandnertal ihreWintersaison.Ab17. DezemberstehtdemWintersportdannauchunter derWochenichtsmehrim Wege.

» GroßesWalsertal: Die SeilbahnenimBiosphärenparkGroßesWalsertal ladenRuhesuchendeindie Bergeein:SeilbahnenFa-

schinaab17.Dezember, SeilbahnenSonntag-Stein ab23.Dezember(Wochenendbetriebab17.Dezember),SkilifteRaggalab23. Dezember.

BesteVoraussetzungenalsofürabwechslungsreiche underholsameWintertage indenBergen. WeitereInformationen unterwww.alpenregionvorarlberg.com

reichePisten-Kilometerund5.500Höhenmeterzubewältigen. MehrInformationenzumRennenunter:www.derweissering.ski

DasGewinnpaketumfasstfürje2Personen: 2Übernachtungen,sowieStartplätzeundSki-Tagestickets.

Freitag,16.Dezember2022

TrainingstagmitMarcGiradelli

Freitag,20.Jänner2023

StartnummernausgabeundStreckenbesichtigung Samstag,21.Jänner2023

Skigebiet präsentiert sich das bekannte Restaurant FALBA STUBA als besonderes Highlight. Des weiteren runden eine Schirmbar und das Restaurant KUHSTALL bei der Talstation das kuliniarisch großartige Angebot ab.

Infos & Kontakt

FOTO:SPORTOGRAF Vorteilskarte VIP-STARTPLÄTZEGEWINNEN Jetztbewerbenunter VN.at/weisserring FREUEN SIE SICH AUF DIE KOMMENDE SKI SAISON Winterspass für die ganze Familie Kühboden Nr. 7, T. +43 5526 252, info@laterns.net, www.laterns.net

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Anzeigen 6 Wintererlebnis in
Vorarlberg
ANZEIGE ©AlexKaiser–AlpenregionBludenzTourismusGmbH
Seilbahnen Laterns GesmbH Kühboden Nr. 7 6830 Laterns T +43 5526 252 info@laterns.net www.laterns.net DerWeißeRing–DasRennen! am21.Jänner2023,LechZürs Am21.Jänner2023startenwiederSki undSnowboardfahrerindemlängstenRennenderWelt. AufderJagdnachderpersönlichenBestzeitundeinemdervorderenPlätze,sind22abwechslungs-
WerdenSieTeildesVIP-Teams–trainiertvonMarcGirardelli–undbewerbenSiesich jetzt.DasVIP-TeamsollteausbegeistertenWintersportlernbestehen.Wirvergeben PlätzeankonditionsstarkeVN-Leser.BewerbenkönnensichsportlichePaare,Freunde, aberauchz.B.MuttermitSohnoderVatermitTochter.
TeilnahmeamDerWeisseRing–DasRennen

Damüls-Mellau: schneereiches Skigebiet

Auf die Piste, fertig, los: Winterstart in Damüls-Mellau ist am 8. Dezember.

Endlich können alle die ger ne Skifahren wieder ihre er sten Schwünge auf den per fekt präparierten Pisten in Damüls-Mellau ziehen.

Günstiger Kartenvorverkauf

Das Skigebiet Damüls-Mellau wurde fünf Mal in Folge von skiresort.de als eines der füh renden Skigebiete der Welt

ausgezeichnet! Der Saison kartenverkauf ist noch bis zum 18. Dezember 2022 offen.

Die Ländlecard gibt es noch bis 11. Dezember 2022.

Erste Klasse fahren mit Bah nen und Liftanlagen

Das größte Skigebiet im Bre genzerwald zählt mit 109 Pis tenkilometern, 29 modernen Bahnen und Liften zu den TopSkiregionen in Vorarlberg. Die Kombination von sonnigen Pisten und Nordhängen bie

ten die Gewähr für stets idea le Schneeverhältnisse für alle Schneesportbegeisterte: Win tersportgenuss rund um die Mittagspitze für Genussfahrer, Skikids, Freestyler oder Free rider ist das Traumskigebiet Damüls-Mellau.

Für alle das Richtige Im Skigebiet Damüls-Mel lau finden sich sowohl an spruchsvolle Abfahrten für sportliche Skifahrer als auch leichteres Gelände für An

fänger und Wiedereinsteiger, Tiefschneehänge und Back country sowie erlebnisreiche und spannende Skirouten. Außerdem gibt es zwei einzig artige Skitunnel, Speed-Stre cken mit Geschwindigkeitsmessung, einen Snowpark für Snowboarder und Freeskier, Skicross-Strecken und Nacht skilauf.

Abgerundet wird das vielsei tige Angebot durch erstklas sige Skischulen, Winterwan derwege und Höhenloipen sowie betreute Kindergärten im Skigebiet für die Kleins ten. Genießen Sie den Ein kehrschwung!

Gastfreundlichkeit

Gastfreundlichkeit wird in den idyllischen Orten Damüls und Mellau großgeschrieben

Daten & Fakten

Highlights in Damüls

• Saisonende: 16. April 2023

• Free-WLAN an ausgewähl ten Punkten im gesamten Skigebiet.

Events im Snowpark

• Opening Day: 8. 12. 2022

• Cruise & Ride I: 14. 1. 2023

• 5# Alton Mini Shred Day: 15. 1. 2023

• Snowpark-BBQ I. 2023: 28. 1. 2023

• Cruise & Ride II.: 28. 1. 2023

– vom gehobenen vier-SterneHotel bis zur gemütlichen Privatunterkunft.

Für die Kulinarik sorgen die Bergrestaurants mit alpinen Gaumenfreuden, gemütlichen Hütten, traumhaften Sonnen terrassen und stimmungs volles Après-Ski.

• Snowpark-BBQ II. 2023: 4. 2. 2023

• Game of Go-Shred 2023: 11. 2. 2023

• ÖSV „Freeski & Snow board“ Day: 14. 2. 2023

• Volcom- Takeover 2023: 11. 3. 2023

• Shredlife SlopestyleTourstop: 18. 3. 2023

• Cruise & Ride III.: 11. 3. 2023

• Riding-Smileways 2023: 14. 4. 2023 www.damuels-mellau.at www.damuels.travel

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Anzeige 7
Wintersportgenuss rund um die Mittagspitze für Genussfahrer, Skikids, Freestyler oder Freerider - das Traumskigebiet Damüls-Mellau, mitten im Herzen des Bregenzerwaldes. Foto: Sepp Mallaun, Vorarlberg Tourismus
WINTERSTART .12.22 EINWELTWEITFÜHRENDESSKIGEBIET5xIN FOLGE/skiresort.de UNSERLIEBSTESSKIGEBIET
Abseits der Pisten lädt das Kirchdorf Damüls für eine RundWinterwanderung ein. Foto: Damüls-Mellau

in Vorarlberg

3TälerPass-Saisonkarte –Dein grenzenloses Skivergnügen

Der Winter steht vor der Tür und somit auch der Vorverkauf der 3TälerPass-Saisonkarte. Diese bietet auch in diesem Jahr wieder in Vorarlberg, Tirol und dem angrenzenden Allgäu das perfekte, grenzenlose Skivergnügen. 39 Skigebiete warten mit insgesamt 436 Pistenkilometern auf alle Wintersportbegeisterten.

Die 3TälerPass-Saisonkarte ist für alle passionierten SkifahrerInnen und SnowboarderInnen die flexibelste Möglich-

keit, so viele Skigebiete und Pistenkilometer wie möglich in nur einer Saison zu fahren.

Dazu zählen beeindruckende Wintersportregionen wie Damüls-Mellau, Warth-Schröcken oder der Sonnenkopf im Klostertal. Natürlich gibt es auch für Familien und den Skinachwuchs ideale Skigebiete wie Laterns, Bödele oder Faschina.

Alle, die auch im Winter zwischendurch gerne wandern, sind mit der Karrenseilbahn in Dornbirn bestens aufgehoben.

Jetzt im Vorverkauf sichern Die 3TälerPass-Saisonkarte ist im 3Täler-Informations- und Verkaufsbüro in Egg (Tel. +43 5512 2365-30), im Internet unter www.3taeler.at, bei den Tourismusbüros im Bregenzerwald sowie bei den beteiligten Bergbahngesellschaften erhältlich. Im Vorverkauf ist die 3TälerPass-Saisonkarte bis 18.12.2022 noch günstiger. Weitere Informationen zu den geöffneten Skigebieten, Preisen, Vorverkaufsstellen und Ermäßigungen finden Sie auf unserer Website.

Daten & Fakten

Dein grenzenloses Skivergnügen

- 39 Skigebiete

- 181 Anlagen

- 436 Pistenkilometer

- Vergünstigungen bei Ski Arlberg und am Kaunertaler sowie Pitztaler Gletscher

- inklusive Ausflugsbahn Karrenseilbahn in Dornbirn

- 3TälerPass-Jahreskarte für das Ganzjahres-Bergvergnügen

- Auch im Online-Shop erhältlich

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022 Anzeige 8
Wintererlebnis
ANZEIGE Fotos: Christoph Schöch Photography JETZTIM VORVERKAUF BIS18.12.2022 GÜNSTIGER 39SKIGEBIETE 181LIFTANLAGEN 436PISTENKILOMETER ERMÄSSIGUNG FÜRSKIARLBERG UNDKAUNERTALER SOWIEPITZTALER GLETSCHER 3TÄLERPASS-SAISONKARTE DEINGRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN 3TAELER.AT  3TAELERPASS  FB.ME/3TAELER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.