
2 minute read
20 Jahre Fußballcamp Lech

Lothar Strehlau geht auf jeden einzelnen Teilnehmer des Fußballcamps individuell ein.
SINNVOLLE FREIZEITBESCHÄFTIGUNG
Lothar Strehlau leitet seit zwanzig Jahren mit viel Fachkenntnis, Begeisterung und Geduld das Fußballcamp für Kinder und Jugendliche in Lech.
LECH: Es ist bereits das 20. Fußballcamp für Kinder und Jugendliche, das auch heuer unter der Leitung von Lothar Strehlau vom 7. bis 12. August in Lech durchgeführt wird. „Durch den damaligen Tourismusdirektor, Urs Kamper, den ich über die Firma Nike kennenlernt hatte, kam das Fußballcamp nach Lech“, erinnert sich Strehlau. Als Schulleiter der HansWeber- und Karlsruher Fußballschule brachte er viel Erfahrung mit. Die Zusammenarbeit mit Lech Zürs Tourismus gestalte sich hervorragend.
SOZIALES MITEINANDER FÖRDERN „Bei uns steht nur der Ball und der jeweilige Teilnehmer im Mittelpunkt“, betont der engagierte Sportfachmann. Anfangs war das Camp eigentlich nur für Kinder aus Lech gedacht gewesen, mittlerweile bilden Gästekinder die Hälfte der Teilnehmer. So werde auch die soziale Kompetenz gefördert, denn weder Nationalität, Hautfarbe oder familiärer Hintergrund spiele eine Rolle: „Denn wir müssen verbinden, integrieren und nicht trennen.“ In erster Linie soll den Kindern der Traum erfüllt werden, so zu trainieren und zu spielen wie ihre Vorbilder. Wobei es im Camp keine Verlierer gebe, sondern nur Gewinner: „Es geht um das Miteinander, das von uns bewusst gefördert wird, wir behandeln weniger begabte Teilnehmer gleich gut wie sehr talentierte Spieler.“ Auch der richtige Umgang mit Sieg und Niederlagen werde praktiziert. Die Camp-Philosophie bestehe darin, auf systematische Technik und Taktiktraining zu schauen, die Disziplin zu fördern: „Aber das alles mit viel Spaß und Fröhlichkeit!“ Lothar Strehlau betrachtet Sport als sinnvollste Freizeitbeschäftigung überhaupt. „Ich organisiere das Fußballcamp mit, indem ich für eine funktionierende Infrastruktur und optimale Bedingungen sorge“, erklärt Christoph Tratter von Lech Zürs Tourismus. „Lothar ist ein hervorragender Pädagoge und Trainer, er nimmt eine Vorbildfunktion für alle ein. Auch mit seiner Fachkenntnis hat er mich sehr beeindruckt.“


Fotos: Lech Zürs Tourismus
DER ARLBERG T TR RA AI IL



ÜBER ALLE BERGE

3 Etappen – 3 Tage – 5 Orte
Ein neuer, sportlicher Weitwanderweg verbindet, was seit Jahrzehnten zusammengehört: Die fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton. Mit Hilfe von Seilbahnen sind insgesamt 40 km Wanderweg in traumhafter alpiner Landschaft zu bewältigen. Das Gepäck wird auf Wunsch zwischen den Orten transportiert.
Bereit neue Wege zu gehen? Der Arlberg Trail wartet auf Sie!

