
3 minute read
Gesundheits- und Sozialwesen
In der Pandemie ist besonders spürbar, dass die Mitarbeitenden der Vorarlberger Landeskrankenhäuser ihrem Beruf und auch ihrer Berufung nachgehen. Es ist beeindruckend, mit welchem Einsatz quer durch alle Berufsgruppen und Unternehmensebenen für die CovidPatient(inn)en und deren Angehörige gearbeitet wird und wurde. Selbst in außerordentlichen Belastungssituationen zum Höhepunkt der jeweiligen Pandemiewellen war nicht nur ein besonderer Zusammenhalt in den Krankenhäusern zu spüren, auch die Ruhe und Umsicht aller Mitarbeitenden an der Front war und ist beispielhaft. Die Vielzahl an Patienten- und Angehörigenrückmeldungen unterstreicht, dass es der Ärzteschaft, dem Pflegepersonal und allen anderen Berufsgruppen gelungen ist, auch in Extremsituationen Geborgenheit zu geben. Wir versuchen auch weiterhin, mit Augenmaß auf die Pandemie zu reagieren: Weder mit Dramatik, noch mit Bagatellisierung, sondern mit Ruhe und Sachlichkeit möchten wir die Balance zwischen notwendiger Gesundheitsversorgung und möglicher Einschränkung des Krankenhausbetriebes wahren. Gerald Fleisch, Geschäftsführer KrankenhausBetriebsges.m.b.H. Die Österreichische Gesundheitskasse hat sich auch in Corona-Zeiten bewährt und war für mehr als 300.000 Versicherte und Mitversicherte in Vorarlberg ein gewohnt verlässlicher Partner. Ein modernes Servicenetz und hochqualifizierte Vertragspartnerinnen und –partner garantieren unseren Versicherten Gesundheitsdienstleistungen auf hohem Niveau. Ziel ist es, die Standards zu halten und die Qualität der Leistungen für Versicherte und Beitragszahler weiter zu verbessern. Jürgen Kessler und Manfred Brunner, Vorsitzende der ÖGK-Landesstelle Vorarlberg
Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat sich das Arbeitsmarktservice Vorarlberg als starker Partner der Wirtschaft etabliert. Die Förder- und Beratungsangebote wurden an die aktuellen Herausforderungen angepasst und mit der wirtschaftlichen Stabilisierung der Fokus der Arbeit wieder auf unser Kerngeschäft die Vermittlung gelegt. In der Wirtschaft nehmen wir daher einen wichtigen Platz bei der Suche und Auswahl von geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein und sorgen dafür, dass die Arbeitslosigkeit kurzgehalten wird. Bernhard Bereuter, Geschäftsführer AMS Vorarlberg
Unternehmen Bilanzsumme InvestiEigentümer Beschäftigte Lehr- 2020 Veränderung tionen Branche /Hauptaktionäre in Vlbg. linge (in Mill. €) (in %) (in Mill. €)
Österreichische Gesundheits- Gesundheit - 425 4 698 1,6 0,2
kasse Vorarlberg Vorarlberger Krankenhaus Gesundheits- „Land Vorarlberg 96 %, Landesvermögen- 4.800 13 472 4,4 35,8 Betriebsgesellschaft mbH unternehmen Verwaltungsgesellschaft m.b.H. 4 %“ Arbeitsmarktservice Arbeitsmarkt- Republik Österreich 257 2 472 85,4 0,1 Vorarlberg verwaltung Caritas der Diözese Feldkirch Soziales Stifterin ist die Diözese Feldkirch 487 0 46 -7,0 0,3 Benevit Betreuung und Pflege Vorarlberger Gemeindeverband 350 0 20 3,1 0,6 von Menschen
#glaubandich
sparkasse.at/vorarlberg

Strategische Transformation
Elektromobilität, Digitalisierung, COVID-19, Brexit – die Veränderungen und Einflussfaktoren des vergangenen Jahres am Markt sind enorm und schreiten rasant voran.
Schnelligkeit, FlexibilitätundZuverlässigkeit bestimmen für den Automobilzulieferer Hirschmann Automotive mit Hauptsitz in Rankweil,mehrdennje, die strategischenErfolgsfaktoren,umweiterhin aufstrebend agieren zu können. Konsequentwirdlaufendhinterfragt,wo dieStärken desGlobalPlayersliegenund waszukünftiginderindividuellenMobilität gefragtist.
Positive Dynamik der Geschäftsentwicklung von globaler Rohmaterialverknappung gebremst
Dieraschewirtschaftliche ErholungimAnschlussandieCoronaPandemie hatviele Märkte zu einer globalen Rohmaterialverknappunggeführt–insbesonderebetroffen sindHalbleiter, aberauchKunststoffe.Die Resultate von kürzlich vergangenen Naturkatastrophen und anderen Unglücken, wie die Blockade am Suezkanal, belasten die Lieferketten noch zusätzlich. „Trotz all dieser Verwerfungen bestätigt die positive Marktentwicklung in China, wie auch die Dynamik in der Elektromobilität,unsere strategischeAusrichtung, die Automobilindustrie global mitinnovativen undmaßgeschneiderten Kundenlösungenzubeliefern“,informiert Volker Buth, CEO von Hirschmann Automotive.
Beträchtliche Investition in digitale Zukunft
Um den stetigen Wandel der Industrie weitermitzugestalten,wird derHauptsitz inRankweilaktiv erweitertundmodernisiert.NebendenfinalenBaumaßnahmen für das neue Verwaltungsgebäude, sind auchbereitsdie Hochbauarbeitenfürdas neue Logistikzentrum mit automatisiertem Kleinteillagerundautomatischer Intralogistik in vollem Gange. Die InvestitionssummefürdasProjektbeträgtrund 30 MillionenEuro.
CEO Volker Buth

Daten & Fakten
Hirschmann Automotive GmbH
ObererPaspelsweg 6-8, 6830Rankweil info@hirschmann-automotive.com www.hirschmann-automotive.com
ANZEIGE


NACHHALTIGE FONDS BEI DER GENERALI Umwelt liegt Ihren Kunden am Herzen, deshalb möchten sie ihr Geld auch bei ihrer Lebensversicherung nachhaltig anlegen? Mit der Generali können sie genau das. Sprechen Sie jetzt mit uns über unsere nachhaltige Fondspalette, damit Ihre Kunden genau passend zu ihren Interessen vorsorgen. KUNDENDIENST VORARLBERG T +43 5574 4941 0, office.vlbg.at@generali.com ROT TRÄGT VERANTWORTUNG
