USV Post – Nr. 43/2018

Page 1

August 2018 · Nr. 43

USV POST

Zeitung der Unterländer Spielervereinigung Eschen / Mauren

USV-Erlebnis-Camp 2018 Hauptsponsor

Co-Sponsoren

Hauptsponsor Junioren


M

Y

C

Z X Y

32 M C B CMY CMY CMY CMY B

C

M

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−−

Z 80 Z 40 Z 20 0 Z X Y

30 M C B slurX slurY B

C

M

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−

X 80 X 40 X 20 M

Y

C

Z X Y

28 M C B CMY CMY CMY CMY Z

−−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−

Y 40

Y 80

B

C

M

Y

X

I N H A LT

28 29 Vom Seveler Gedankenberg

M

26 27 50 Jahre Ospelt Uhren & Schmuck AG

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−

slurC

slurM

B

C

24 25 Vaduzer Jugendarbeit im neuen Kleid

04 05 Im Gespräch mit Hannelore Eller-Hemmerle und Josef Feurle

26

Y

X

Z

0

Y 20

www.merat.ch

02 03 Editorial

06 07 Roundtable: Grösstenteils interessant und lehrreich

Y

X

30 31 Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Bankkonto Fuss- und Radweg Zollstrasse Lernbox

M

FRISCH AUS DER PRESSE. M 80

B

C

08 09 Roundtable: Grösstenteils interessant und lehrreich Neue Urnengräber und Gemeinschaftsgrab für Sternenkinder 10 11 Gever gestartet Neues Verpflegungscenter im Schwimmbad Mühleholz

M 20 CMY Z

12 13 Lucie Schädler und Hans Patzen geehrt

M 40

32 33 Ehrung für Künstler Eugen Schüepp 30 Jahre Erwachsenenbildung

M

24

Y

X

34 35 Damals… in ihren Händen liegt es nun

14 15 Sicherheit an den Schulen

38 39 Glückwunsch zum Geburtstag Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit

18 19 Container für ein sauberes Vaduz Tag des offenen Kinderhauses Vaduzer Jahrmarkt Up with people

Y

X

Z

40 41 Personalnachrichten

−−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−

B

C

36 37 Volkszählung 2015 – Liechtenstein zählt auf Sie

16 17 Trottoir-Überfahrten Energie sparen beim Kochen

20 21 Winterliche Residenz

B

C

M

42 43 Wahl- und Abstimmungsresultate vom 13. September Rückblick auf verschiedene Veranstaltungen in Vaduz

B slurB slurZ CMY

C 20

C 40

C 80

B

C

M

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−−− Z = ... −−−−−−−−−−−−−−

EINBL I CK 03.15

C

M

22

Y

X

Z

0

22 23 Xaver Frick – Sportler, Unternehmer und Samariter

20

Y

X

Z

merat_notizblock_sgb-gc_75x120.ai 1 11.08.2014 15:26:04

C

M

Weihnachtskarte_2012_V3.ai 1 16.10.2012 16:47:51

B

I N H A LT

28 29 Vom Seveler Gedankenberg

08 09 Roundtable: Grösstenteils interessant und lehrreich Neue Urnengräber und Gemeinschaftsgrab für Sternenkinder

30 31 Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Bankkonto Fuss- und Radweg Zollstrasse Lernbox

3/2015

Städtle 43, 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein www.landesmuseum.li info@landesmuseum.li

0 Z X Y

18

ENZIAN

M C B CMY MY CY

Y

M M C

CMY CMY CMY CMY

Rückblick auf verschiedene Veranstaltungen in Vaduz „Waidmanns Heil, Waidmanns Dank, ...“

Y

X

Z

20 21 Winterliche Residenz

B

C

M

über tausendeund vonSamariter Jahren prägt die Jagd das Leben des Menschen. 22 23 Xaver Frick –Schon Sportler, Unternehmer Für unsere Vorfahren diente die Jagd ausschliesslich zur Sicherung ihrer Existenz,

Z 80

indem sie Nahrung und Kleider lieferte. Knochen, Geweihe und Hörner bildeten

0 Z X Y

14 M C B

Georg Malin

als Briefmarkengestalter Aquarelle und Zeichnungen

Alpenverein, Enzian

CMY

B

C

M

12

Y

X

Z

CMY

X 20

X 40

X 80

Gemeinde Vaduz, Einblick

Liecht. Landesmuseum, Georg Malin

CMY

Rosmarie Frick, Buurakalender

Leidenschaftliche Gaumenfreuden La passion du goût Una gioia per il palato

Merat, Notizblock

28 29 Vom Seveler Gedankenberg

Z

26 27 50 Jahre Ospelt Uhren & Schmuck AG

X

24 25 Vaduzer Jugendarbeit im neuen Kleid

04 05 Im Gespräch mit Hannelore Eller-Hemmerle und Josef Feurle

Y 40 Y 20 0 Z X Y C B slurX slurY Z X

60plus

M

Y

Nummer 3 I Oktober 2015

Krieg, Souveränität und Demokratisierung

−−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−−

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

36 37 Volkszählung 2015 – Liechtenstein zählt auf Sie

M 40

M 80

B

C

38 39 Glückwunsch zum Geburtstag Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit

Z

CMY

M 20

40 41 Personalnachrichten

X

42 43 Wahl- und Abstimmungsresultate vom 13. September Rückblick auf verschiedene Veranstaltungen in Vaduz

8

Y

Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930

M

20 21 Winterliche Residenz

32 33 Ehrung für Künstler Eugen Schüepp 30 Jahre Erwachsenenbildung 34 35 Damals… in ihren Händen liegt es nun

C

18 19 Container für ein sauberes Vaduz Tag des offenen Kinderhauses Vaduzer Jahrmarkt Up with people

Krieg, Souveränität und Demokratisierung

16 17 Trottoir-Überfahrten Energie sparen beim Kochen

B

10 11 Gever gestartet Neues Verpflegungscenter im Schwimmbad Mühleholz 12 13 Lucie Schädler und Hans Patzen geehrt 14 15 Sicherheit an den Schulen

10

30 31 Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Bankkonto Fuss- und Radweg Zollstrasse Lernbox

M

08 09 Roundtable: Grösstenteils interessant und lehrreich Neue Urnengräber und Gemeinschaftsgrab für Sternenkinder

Y 80

B

C

M

Y

02 03 Editorial

06 07 Roundtable: Grösstenteils interessant und lehrreich

−−−−−−−−−−−−− B = ... −−−−−−−−−−−−−

CMY

CMY

I N H A LT

B

C

M

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−− C = ... −−−−−−−−−−−−−

CM

der Liechtensteiner Jagd zu werfen.

CMY

Rosmarie lädt Sie im Buurakalender 2016 ein, mit ihr einen Blick hinter die Kulissen

MY

Leistungsauftrag unserer Gesellschaft, Jäger hegen und regulieren die Wildbestände.

CY

EINBL I CK 03.15

tigung mehr dar, sie wird aber noch immer mit viel Ernst und Hingabe praktiziert. Die Jagd ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, beinhaltet aber auch einen umfassenden

Z 20

Z 40

Rohstoffe für ihre Werkzeuge. Heute stellt die Jagd keine lebensnotwendige Beschäf-

Georg Malin als Briefmarkengestalter

40 41 Personalnachrichten

Jagd und Wildtiere in Liechtenstein 42 43 Wahl- und Abstimmungsresultate vom 13. September

LIECHTENSTEINER ALPENVEREIN

38 39 Glückwunsch zum Geburtstag Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit

Rainer Schädler und Juliana Hasler mit Hund Amigo

18 19 Container für ein sauberes Vaduz Tag des offenen Kinderhauses Vaduzer Jahrmarkt Up with people

−−−−−−−−−−−−− M = ... −−−−−−−−−−−−−

16 17 Trottoir-Überfahrten Energie sparen beim Kochen

Y

36 37 Volkszählung 2015 – Liechtenstein zählt auf Sie

C

34 35 Damals… in ihren Händen liegt es nun

Unterwegs mit dem LAV Jugend und Familie, Bergsport, Senioren

16

Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 13.0g (pdf2540dpi) © 2013 Heidelberger Druckmaschinen AG

32 33 Ehrung für Künstler Eugen Schüepp 30 Jahre Erwachsenenbildung

12 13 Lucie Schädler und Hans Patzen geehrt 14 15 Sicherheit an den Schulen

−−−−−−−−−−−−− Y = ... −−−−−−−−−−−−−

CM

10 11 Gever gestartet Neues Verpflegungscenter im Schwimmbad Mühleholz

Aquarelle und Zeichnungen

06 07 Roundtable: Grösstenteils interessant und lehrreich

B 40

26 27 50 Jahre Ospelt Uhren & Schmuck AG

Liechtensteinisches Landesmuseum

B 20

24 25 Vaduzer Jugendarbeit im neuen Kleid

04 05 Im Gespräch mit Hannelore Eller-Hemmerle und Josef Feurle

B 80

B

C

M

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−− X = ... −−−−−−−−−−−−−

CMY

CMY

Buurakalender 2016 8

02 03 Editorial

merat_notizblock_sgb-gc_75x120.ai 1 11.08.2014 15:26:27

CMY

CMY

Rosmarie‘s

Zukunft braucht herkunft

M C B 0 Z X Y

6 slurM

B

C

M

EINBL I CK 03.15

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−

22 23 Xaver Frick – Sportler, Unternehmer und Samariter

m Ersten Weltkrieg von ngen verschont, doch engen Beziehungen unter wirtschaftlicher hkriegszeit stellte das ntscheidungen: An der auf jeden Fall festhalchlagwort «Liechtennern» verlangte die eine Demokratisierung schen Strukturen und euausrichtung auf die

Y

M C B 80

B

Themen im Blickpunkt Der Herbst – Zeit des Vogelzugs

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−−

CMY

CMY

CMY

CMY

B

C

M

4

Y

X

Z

C

M

C 20

C 40

C 80

B

C

M

Y

X

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−−

slurC

A183913 - Broschüren Vaduzer Einblick mit Veranstaltungskalender - Schöndruck 1 - 21.09.2015 15:53:16 - $[ScreenRuling] - Yellow Black Magenta Cyan

en anderen Zugang zu en als wissenschaftdie Argumentation der ssen oft Wertungen nen. Die vorliegende ählte Dokumente in nglich. Einige dieser weisenden Charakter, ompass, an dem sich en. Andere werfen eher gliche Situationen und

Seite 8 18

Solidarität – ein vielbemühter Begriff!

24

Z X Y

2

28

50 jahre Liechtensteinische trachtenvereinigung

Weihnachtsstern Aktion 2015

Blanca Ospelt „Ich wollte nie einen Metzger heiraten“ I Seite 30

www.einkaufland.li

M

Volkszählung 2015

0

B 20

B 40

Wolfgang Schädler – Bescheiden und Weltspitze!

Zukunft braucht herkunft

36

60plus I 1

X

Z

−−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−−

slurZ

slurB

B

C

Herbert und Christa Risch im Gespräch mit 60Plus

Y

M

B

C

M

Y

Verein 60 plus, 60 plus – das Senioren Magazin C

Historischer Verein, Quellenband

Trachtenvereinigung, Jubiläumsbuch

Wirtschaftskammer, Weihnachts

LAMPERT Druckzentrum AG | Schwefelstrasse 14 | FL-9490 Vaduz | T +423 239 77 11 | F +423 232 03 25 | admin@ldz.li | www.ldz.li


Aus dem Inhalt 6 USV Generalversammlung Ausgeglichene Jahresrechnung

unserer 1. Mannschaft ab, besonders von ihrer Spielweise bei Heimspielen. Das schönste Buffet und der beste Drink schmeckt einfach noch viel besser, wenn der USV im Sportpark gewinnt.

Ganz toll entwickelt sich unser Jehle, Kassier Wolfgang Ritter, Le Buffet-Sponsoring Konzept, also ter der Administration die Zusammenarbeit mit der umliegenden Gastronomie, dies wird Sowie unser Betreuungsteam m sowohl von den Restaurants als den beiden Perlen Leybis Sen auch von unseren Mitgliedern sehr und Einny Penalo, sowie Gabrie geschätzt. Für das Frühjahr 2011 Senti und Karlheinz Hasler. Was macht die Arbeit mit den VIP’s haben wir den Grossteil unserer An dieser Stelle allen, die aktiv im so interessant ? VIP Club mitarbeiten sowie unsere Heimspiele schon abgedeckt. Im VIP Club sind die unterschied- Zwischenzeitlich sind wir im 3. VIP- Mitgliedern ein herzliches Dank lichsten Menschentypen vertreten. und Erstliga-Jahr und überzeugt, schön für ihre Unterstützung. Ungefähr ein Drittel der Mitglieder bis Ende Saison an die 70 Mitkommt praktisch zu jedem Heim- glieder zählen zu dürfen und dem spiel, ein weiteres Drittel sieht man Verein an die 40.000 Franken zuleider nie und unterstützt uns ein- kommen lassen zu können. Wollen Sie noch mehr fach nur finanziell. Interessant ist über den USV erfahren? aber auch die Tatsache, dass ein All dies wäre aber ohne unser Team Drittel unserer Mitglieder im Ober- nicht möglich und dazu gehören: land wohnt. Martin Ospelt, Vizepräsident, Klaus

Co-Sponsoren Junioren

www.usv.li

10 Erstliga Knapp am Abstieg vorbei geschrammt Wer frische Zutaten schätzt

Lieferanten und lieben. wird Feldschlösschen Ausrüster

Seien Sie unser Gast und besuchen Sie unsere schöne Brauerei. Anmeldung auf www.feldschloesschen.ch oder Tel. 0848 125 000.

17 Interview Im Gespräch mit dem USV-Präsidenten

Feldschlösschen-Depot Getränkehandel, Mauren Tel. 373 13 76

Zuverlässiger Getränkepartner des USV

USV Post_Dezember_10.indd 5

24 Unser Zwei Glückwunsch zum Aufstieg

Junioren Berichte, Bilder und Tabellen

35 Impressum Herausgeber: USV Eschen/Mauren, Postfach 12, 9492 Eschen Verantwortlich für den Inhalt: Horst Zech, Präsident des USV Eschen/Mauren Redaktion: Herbert Marxer, Herbert Oehri, Vera Oehri-Kindle Fotos: Jürgen Posch, Michael Zannghellini, Paul Trummer, Vera Oehri-Kindle

Zum Titelbild Konzept und Grafik: Medienbuero Oehri & Kaiser AG, 9492 Eschen Anzeigen: Vera Oehri-Kindle, Judith Lampert, USV Druck: Druckzentrum Lampert, Vaduz Auflage: 5‘500 Exemplare Ausgabedatum: August 2018

Das Titelbild zeigt Jugendliche beim 21. thyssenkrupp Presta AG Fussball-Erlebnis-Camp 2018 im Sportpark Eschen/Mauren. (Siehe auch Bildreportage Seite 50). Alle Bilder: Vera Oehri-Kindle

1


4

SEIT 60 JAHREN VORTEILHAFT

Verfügbar auch als

Feiern Sie mit sportlichen Jubiläumsangeboten

ECOSPORT

AB FR. 18’400.-

*

AB FR. 159.-/MT.

* Ford EcoSport Trend, 1.0, 125 PS, Fahrzeugpreis Fr. 18’400.- (Katalogpreis Fr. 19’900.- abzüglich Sixty Prämie  Fr. 1500.-). Berechnungsbeispiel Leasing Ford Credit (Switzerland) GmbH: Fr. 159.-/Monat, Sonderzahlung  Fr. 3930.-. Zins (nominal) 0.6%, Zins (effektiv) 0.605%, Laufzeit 36 Monate, 10’000 km/Jahr. Kaution und  Restwert gemäss Richtlinien von Ford Credit. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Abgebildetes Modell:  EcoSport ST-Line, 1.0, 125 PS, Katalogpreis Fr. 25’500.- plus Optionen im Wert von Fr. 1500.-. Angebot gültig bei  teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, spätestens bis 30.6.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten.   EcoSport Trend und ST-Line, 1.0, 125 PS/92 kW: Gesamtverbrauch 5.2 l/100 km, CO2-Emissionen 119 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 27 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: D. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km. Centralgarage Zech AG Vorarlbergerstrasse 91, 9486 Schaanwald FL, +423 237 15 15, info@zech.li, www.zech.li


Editorial Liebe USV-Familie Geschätzte Leserinnen und Leser Die Fussball-Saison 2017/2018 ist abgeschlossen und wir stehen bereits am Anfang der neuen Saison 2018/2019. Unser Aushängeschild, die erste Mannschaft der 1. Liga Gruppe 3, hat in der Vorrunde durch diverse Schwierigkeiten (Trainerwechsel, Langzeitverletzte usw.) magere elf Punkte erreicht. Im Winter konnte für die Rückrunde der jetzige Trainer Erik Regtop als neuer Coach für die erste Mannschaft gewonnen werden. In der Frühlingsrunde 2018 ergatterte der USV insgesamt 20 Punkte und schaffte letztlich in der Schlussabrechnung mit einem winzigen Vorsprung eines um 2 Tore besseren Torverhältnisses den Ligaerhalt. Mit Trainer Erik Regtop sowie einem teilweise neuen Kader hoffen wir, dass wir in der neuen Saison mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun bekommen. Sehr erfreulich präsentierten sich die anderen Aktiv-Teams. Die zweite Mannschaft hat den Aufstieg in die dritte Liga geschafft: Herzliche Gratulation an den Trainer Ercin Bedros, der auch in der kommenden Saison

bruch gegeben. Mit Gino Blumental als sportlichen Leiter und Christoph Wild als Juniorenverantwortlichen konnten wir zwei sehr kompetente, erfahrene und bestens ausgebildete Personen finden. Der gesamte Vorstand ist überzeugt, dass wir mit den neuen Strukturen und Änderungen im Juniorenbereich in den nächsten Jahren viel Freude mit unserer Juniorenabteilung erleben werden.

das USV II-Team betreut, und natürlich an die gesamte Mannschaft, die seit 2003 wieder in der dritten Liga auf Punktejagd geht. Die dritte Mannschaft belegte in der 5. Liga mit 39 Punkten den ausgezeichneten 2. Platz sowie die Frauenmannschaft in der 4. Liga mit 12 Punkten den beachtlichen 6. Schlussrang. Auch diesen USV-Teams spreche ich im Namen des Vorstandes eine herzliche Gratulation aus. In unserer sehr grossen Juniorenabteilung hat es in diesem Jahr einen zukunftsorientierten Führungs-Um-

Es ist mir ein Anliegen, im Namen des USV Eschen-Mauren all jenen Personen, die sich mit solch grossem Engagement für unseren Verein jahraus jahrein einsetzen, ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Ich hoffe und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir alle erneut ein gutes und glückliches Vereinsjahr – eine erfolgreiche Saison 2018/2019 – erleben dürfen.

Horst Zech USV-Präsident

MEHR ALS NUR EIN SPIEL. MBPI. In Liechtenstein. Für Liechtenstein.

Landstrasse 11, Postfach 130, 9495 Triesen Telefon + 423 399 75 00, info@mbpi.li, www.mbpi.li

5


6

USV

55. Generalversammlung des USV im Zeichen der Wahlen Erfreuliches Finanzergebnis – Franz Wohlwend zum Ehrenmitglied ernannt Am Freitag, 23. März 2018 hielt der USV Eschen/Mauren im Vereinslokal des Sportparks die 55.Auflage der Generalversammlung ab. Präsident Horst konnte trotz zahlreicher Entschuldigungen 70 stimmberechtigte Vereinsmitglieder und als Gäste Hugo Quaderer (LFV-Präsident) Edy Kindle (LFV-Breitensport), Gemeindevorsteher Freddy Kaiser, der die beiden Partnergemeinden vertrat, sowie Uli Moser (VIP-Club-Präsident) begrüssen. Text: Herbert Marxer

Gedenkminute für Edy Hassler Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute des allzu früh verstorbenen Ehrenmitglieds Edy Hasler, Schellenberg. Er war viele Jahre Mitglied im USVVorstand und arbeitete viele Jahre in verschiedenen Funktionen für den Verein. Nach Abnahme weitere statutarischen Traktanden führte Vizepräsident Markus Kaiser durch die einzelnen, schriftlich vorliegenden Jahresberichte der Mannschaften.

Gruppensieg in der letzten Saison nach der Herbstrunde Platz zwei ein. Erwähnenswert ist der Vorstoss der Fünftligisten in das Cuphalbfinale. Erfreulich war auch die erstmalige Teilnahme eines USV-Damenteams in der 4. Liga und das Bestehen einer Trainingsgruppe (Senioren/ Golden Age) ausserhalb des Meisterschaftsbetriebes. Die Juniorenabteilung konnte in allen Alterskategorien eine oder mehrere Mannschaften melden,

wobei sich die sportliche Bilanz durchzogen präsentierte. Danach erläuterte Markus Kaiser die USV-Agenda 2020, die Ziele und Massnahmen zur Weiterentwicklung des Vereins enthielt.

Erfreuliches Finanzergebnis In finanzieller Hinsicht konnte Kassier Roger Matt ein erfreuliches Jahresergebnis präsentieren und sogar Rückstellungen bilden. Dies nicht zuletzt auch dank den erfolgreichen Veranstaltungen wie Juni-

1. Mannschaft: Wenig erfreuliche Ergebnisse der Herbstrunde Wenig erfreulich, aufgrund zahlreicher Verletzten, war nach der Herbstrunde das enttäuschende Abschneiden des Erstligateams, das auf einem Abstiegsplatz überwinterte. Noch nie hat unsere 1. Mannschaft so wenig Punkte, nämlich 11 Zähler, in einer Halbrunde geholt wie im Herbst 2017. Das Viertligateam liegt vor dem Start in die Frühjahrsrunde auf Rang vier. Die 3. Mannschaft des USV (5. Liga) nehmen nach dem

Der USV-Präsident begrüsste zahlreiche Vereinsmitglieder an der 55. GV des USV Eschen/Mauren


USV

Der USV-Vorstand: von links Thomas Ritter, Elia Sozzi, Martin Marxer, Roger Matt, Gino Blumenthal, Horst Zech, Herbert Marxer, Christoph Wild, Markus Kaiser

oren-Erlebnis-Camp, Jahrmarkt sowie Ausschüttungen aus dem Erlös des Kiosk-Vereins und des USV-VIP-Club.

Präsident und Vorstand bestätigt Die zur Wahl vorgeschlagenen Personen wurden mit grosser Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. Es sind dies: Präsident: Horst Zech Leiter Kommunikation: Herbert Marxer Finanzen: Elia Sozzi (Alle bisher) Leiter Sport: Gino Blumenthal (neu) Der Vorstand wird vervollständigt durch die noch gewählten Mitglieder: Vizepräsident/Marketing: Markus Kaiser Projekte/Veranstaltungen: Martin Marxer Stv. Finanzen: Roger Matt Stv. Kommunikation: Thomas Ritter Stv. Leiter Sport: Christoph Wild

Franz Wohlwend neues Ehrenmitglied Zur Ernennung als Ehrenmitglied wurde vom Vorstand der Versammlung Franz Wohlwend vorgeschlagen. Der Nendler durchlief die Juniorenabteilung des Vereins und spielte auch in der ersten Mannschaft (4./3.Liga). Zudem war er mehrere Jahre Juniorentrainer im USV. Er war auch in späteren Jahren dem Verein stets verbunden und tat sich als grosszügiger Spon-

sor hervor. Für sein sportliches und finanzielles Engagement wurde Franz Wohlwend mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Präsident Horst Zech würdigte ebenfalls die 50jährige Mitgliedschaft des noch im Verein aktiven Ehrenmitglieds Herbert Marxer für seine Arbeit im Vorstand, als Berichterstatter und als mehrjährigen Schiedsrichter für den USV. Sein Einsatz wurde ebenfalls mit einem Präsent und viel Applaus verdankt.

55. Generalversammlung des USV am 23. März 2018.

7


8

USV I

USV zittert sich im letzten Spiel zum Klassenerhalt Der USV Eschen/Mauren kam im Abstiegskampf (im Gegensatz zu Balzers) mit einem blauen Auge davon. Die Unterländer gingen zwar beim FC Kosova mit 1:5 unter bleiben aber aufgrund der um zwei Tore besseren Tordifferenz gegenüber Seuzach in der 1. Liga. Text: Florian Hepberger (Volksblatt)

Beim USV Eschen/Mauren war das abschliessende Auswärtsspiel beim FC Kosova in Zürich eine Zitterpartie bis zum Ende – und darüber hinaus. Denn hätte Seuzach beim Gastspiel in Gossau anstelle des 2:2-Remis einen Sieg eingefahren, wären neben dem FC Balzers auch die Unterländer in die 2. Liga interregional abgestiegen. Und das letzte Spiel des USV bot für die Zuschauer nochmals viel an Spannung. Nach 20 Minuten entschied der Unparteiische zum ersten Mal auf Penalty für die Gastgeber. USV-Goalie Boban Antic reagierte glänzend und sorgte dafür, dass das Heimteam noch nicht in Führung gehen

konnte. Acht Minuten später gab es erneut einen Penaltypfiff – dieses Mal auf der anderen Seite. Michael Bärtsch machte es besser als sein Kontrahent auf der anderen Seite und der USV ging in der 27. Minute mit 1:0 in Führung. Lange dauerte es auch in der Folge nicht, bis es den nächsten Penalty gab. Nach einem Foul von Boban Antic sah dieser die Rote Karte und die Mannschaft von Eric Regtop musste in der Folge in Unterzahl agieren. Vom Penaltypunkt aus machte es dieses Mal Dein Barreiro besser und netzte zum zwischenzeitlichen Ausgleich ein. Für die Unterländer kam es dann kurz vor der Pause noch dicker. Erneut traf Barreiro

– erneut vom Penaltypunkt – und brachte sein Team in der 44. Minute zum ersten Mal an diesem Nachmittag in Führung.

Zwei Zähler als Polster zur Pause Die Lage beim USV Eschen/Mauren schien dennoch relativ gut auszusehen. In der Pause wäre der USV zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz gestanden. Zu diesem Zeitpunkt hätte der SV Höngg den Gang in die 2. Liga interregional antreten müssen. Doch auf den Plätzen war noch eine Halbzeit zu spielen – 45 Minuten, die es in sich haben sollten. 20 Minuten vor dem Ende sah es nämlich bereits ganz


USV I anders aus. Seuzach konnte in Gossau nach dem 0:2-Rückstand zur Pause den Ausgleich erzielen und schloss somit zum USV auf. Und Höngg, das mit dem 0:0 zur Pause in der Tabelle noch hinter der Unterländern lag, schob sich dank dem Freistosstreffer in der 72. Minute am USV vorbei. Somit lag die Regtop-Elf nur mehr einen Platz vor dem Abstieg entfernt. Nicht besser lief es auch bei deren Auswärtspartie in Zürich. Genc Krasniqi sorgte mit dem 1:3 dafür, dass das Torverhältnis des USV bei –5 lag, Seuzach mit derselben Punktezahl hatte –9, allerdings stand es dort Unentschieden und ein Führungstreffer hätte die Unterländer auf einen Abstiegsplatz gebracht. Und das Torverhältnis des USV verschlechterte sich bis zum Schluss nochmals. Dafür sorgte erneut Krasniqi, der mit zwei Treffern in der 76. und 85. Minute den 5:1Sieg fixierte. Der USV, der in den letzten Minuten nach der Ampelkarte gegen Goalgetter Michael Bärtsch sogar nur mehr mit neun Spielern agierte, war in der Schlus-

Michael Bärtsch, Sandro Wolfinger und Nico Thöni

sphase nur mehr darum bemüht, nicht noch weitere Gegentreffer zu bekommen, denn beim Unentschieden von Seuzach wäre der USV Eschen/Mauren dank eines um zwei Tore besseren Torverhältnisses in der Liga geblieben. Als beim Gastspiel des USV beim FC Kosova der Abpfiff erfolgte, konnten die Kicker noch nicht erleichtert sein, denn die Partie zwi-

schen Gossau und Seuzach war noch nicht zu Ende und ein Treffer von Seuzach hätte die Unterländer in die 2. Liga gebracht. Dazu kam es dann allerdings nicht mehr und der USV Eschen/Mauren konnte mit einer grossen Erleichterung die Heimreise antreten. Sie spielen damit in der kommenden Saison als einziger Liechtensteiner Klub in der 1. Liga.

+++ Telegramm +++ Sportanlage Juchhof Zürich, 450 Zuschauer, SR. Esther Staubli, assistiert von Emilie Aubry und Sergio Moreno Morero FC Kosova: Leite, Lazri, Sulimani, Sbarra, Muharemi; Buqaj (81. Gashi), Bushati (69. Krleski ), Thaqi, Barreiro, Doda, Krasniqi USV Eschen/Mauren: Antic, Martinovic, Quintans, Peters, Kavcic, Thöni, Schmid (74.Stevic), Willi (35. Torhüter Julian Schatzmann), Wolfinger, Kühne (70. Pola), Tore: 0:1, 25. Min. Bärtsch (Pen.), 1:1, 36. Min. Dein Barreiro (Pen.), 2:1, 44. Min. Dein Barreiro (Pen.), 3:1, (70. Min.) Krasniqi, 4:1, 76. Min. Krasniqi, 5:1, 85. Min. Krasniqi Bemerkungen: Verwarnungen für Sabrra. Doda, Lazri (alle FC Kosova) Rote Karte für Boban Antic (Notbremse) und Ampelkarte für Bärtsch (beide USV) – USV ohne Knuth, Giger, Fässler und Menzi (alle verletzt)

9


10

USV I

FL-Cup: Der FC Vaduz mit MĂźhe ins Finale

Erstligist USV zeigte trotz 0:2-Niederlage ein gutes Spiel Der Spitzenklub der Challenge League, der FC Vaduz, gewann zwar den Halbfinal um den Einzug ins Liechtensteiner Cupfinale, bekam aber mehr zu tun als ihm lieb war. Der USV zeigte insgesamt als Unterdog ein recht gutes Spiel. Am Ende setzte sich aber die Klasse der Profis mit 2:0 durch. Die Treffer erzielten von Niederhäusern und Muntwiler. Text: Herbert Oehri


USV I Auffallend beim gebeutelten Erstligisten aus dem Unterland war seine Präsenz, Laufstärke und der Einsatzwille. Leider vermisste man die Effizienz im Abschluss. Es ist nach der gezeigten Leistung gegen eines der besten Teams in der Schweiz überhaupt die Frage zu stellen, wie eine solche Mannschaft am Tabellenende der 1.LigaMeisterschaft stehen kann! Wenn das Team so wie gegen den FC Vaduz in der Meisterschaft auftritt, wird es schnell vom Tabellenende weg sein. Auch gegen den Tabellenführer AC Bellinzona am kommenden Samstag liegt vielleicht der eine oder andere Punkt drin. Auch wenn das eine andere «Fakultät» ist. Allerdings darf das gute Ergebnis aus Sicht des USV nicht darüber hinwegtäuschen, dass der FC Vaduz nicht mit Vollgas unterwegs war und nur soviel tat, was gerade

nötig war. Mehr Power vielleicht zu Beginn der Partie. Aber da zeigte sich die USV-Abwehr als sattelfest und die Konter, vorgetragen durch den besten USV’ler, Giger, hätte durchaus die Führung sein können, ja müssen. Zudem hatte der USV auch im zweiten Abschnitt durch Bärtsch, Giger und Quitans gute Möglichkeiten. Aber auch Coulibaly und Devic vergaben Chancen. Dann zeigte der FCV seine ganze Klasse und Effizienz. Von Niederhäusern verwandelte eine Flanke kaltblütig zur 0:1-Führung, just in eine kurze Drangperiode des USV hinein. Und als Muntwiler wenige Minuten später das 0:2 erzielte, war die Sache gegessen. Beim FC Vaduz geht es am Freitag (20 Uhr) beim souveränen Leader Xamax Neuchâtel weiter, während der USV versucht aus dem Tessin Punkte zu holen.

+ Telegramm + Stadion: Sportpark Eschen/ Mauren Zuschauer: 800 Schiedsrichter: Luca Gut USV Eschen/Mauren: Schatzmann, Quintans, Martinovic, Thöni, Kavcic, Baumann, Willi, Kieber (61.Menzi), Wolfinger, Giger, Pola (61.Bärtsch). Ergänzungsspieler: Antic, Schmid, Sele, Menzi, Kühne, Stevic, Bärtsch. Abwesend: Fässler, Coppola, Knuth, Benbali, Kuzel (verletzt). Trainer: Erik Regtop. FC Vaduz: Siegrist, Chevalley (56.Konrad), Borgmann, Puljic, Bühler, Göppel, Mathys, Muntwiler (56.Coulibaly), Von Niederhäusern, Kamber (86. Gajic), Devic. Ergänzungsspieler: Jehle, Brunner, Mikus, Pfründer, Konrad, Gajic, Coulibaly. Trainer: Roland Vrabec, Stickroth Thomas. Abwesend: Schirinzi, Ospelt, Eidenbenz, Ospelt Justin, Majer (nicht im Aufgebot), Felfel, Babic, Chiccone, Jüllich (alle verletzt), Burgmeier (krank). Tore: 34. von Niederhäusern 0:1, 43.Muntwiler 0:2, Verwarnungen: gelb für Muntwiler (FCV, 43.) gelb für Kamber (FCV., 46.), gelb für Thöni (USV, 69), gelb für Göppel (FCV, 85.) Bemerkungen: Pfostenschuss 92. min. Quintans.

Michael Bärtsch (Mitte) im Zweikampf gegen Tomislav Puljic im Cupspiel gegen den FC Vaduz.

11


12

USV I

Dank einer starken Frühjahrsrunde den Ligaerhalt geschafft Eine lange Verletztenliste führte dazu, dass unsere «Einser» in der vergangenen Saison 2017/18 auf einem Abstiegsplatz überwintern und Ende Saison über den Schlusspfiff hinaus um den Ligaerhalt zittern mussten. Text: Herbert Marxer

Die neue Saison begann für unser Erstligateam bereits in der Vorbereitungsphase mit grossem Verletzungspech. Zu den Langzeitverletzten Kühne, Piperno und Bärtsch gesellte sich im Vorbereitungsspiel gegen RapperswilJona «Rückkehrer» Patrick Peters, der nach einem Kreuzbandriss die ganze Herbstrunde der Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stand. Und um es gleich vorweg zu nehmen, Ende August holte sich mit Giuseppe Coppola ein weiterer Leistungsträger gegen den SV Höngg ebenfalls einen Kreuzbandriss. Die beiden Trainer Thomas Waser und Christoph Wild waren nicht zu beneiden. Bei extrem hohen Sommertemperaturen gelang unserem Erstligisten im Tessin gegen den FC Mendrisio (0.0) aber dennoch ein zufriedenstellender Saisonauftakt. Mit einer 1:3 Niederlage gegen Winterthur II fiel der Heimauftakt dann allerdings enttäuschend aus. Dann erkämpfte sich unser Team im Auswärtsspiel gegen Red Star (2:2) ein verdientes Unentschieden. Im Nachtragsspiel gegen Seuzach enttäuschte die USV-Elf zu Hause aber erneut und kam über ein Unentschieden (2:2) nicht hinaus. Statt dem erhofften Sieg kassierte der USV Eschen/Mauren in der Folge gegen den SV Höngg die zwei-

te Niederlage. Innert drei Minuten gab die Mannschaft die Partie (2:1) völlig unnötig aus der Hand.

Erster Saisonsieg auswärts gegen FC St.Gallen II Den ersten Saisonsieg gab es dann auswärts gegen St. Gallen II (0:2). Dann verloren unsere «Einser» gegen den souveränen Tabellenleader Bellinzona (1:2) und auch im nächsten Spiel auswärts gegen Thalwil setzte es eine 1:0 Niederlage ab. Neben den Langzeitverletzten hatten die Trainer immer wieder mit zusätzlichen, verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen und auch das verdiente 0:0 Unentschieden gegen den FC Tuggen war in dieser Situation sicherlich ein Erfolg. Der Punktegewinn brachte die Mannschaft in der Tabelle aber nicht gross weiter, doch erhoffte man sich einen Auftrieb im Auswärtsspiel gegen das ebenfalls in der hinteren Region agierende Wettswil-Bonstetten. Das wichtige Auswärtsspiel ging nach einer enttäuschenden Leistung mit 2:0 Toren verloren und der USV fand sich auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Bereits im Derby gegen Balzers steckte die Mannschaft den Tiefpunkt mit dem Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz und die Turbulenzen nach dem Rücktritt von Trainer

Thomas Waser während der Woche mit einem 3:0 Sieg erstaunlich gut weg. Doch bereits im nächsten Spiel folgte mit einer 4:1 Niederlage in Gossau der nächste Dämpfer. Im letzten Vorrundenspiel eroberte sich die Elf mit einem torlosen Unentschieden gegen Kosova zwar noch einen Zähler, doch bereits im ersten Rückrundenspiel verloren unsere «Einser» trotz starker Leistung unglücklich mit 0:1 Toren gegen Mendrisio und mussten deshalb unter dem ominösen Strich in die Winterpause.

Starke Rückrunde, und doch wurde es sehr eng Der Start in die Frühjahrsrunde unter Neu-Trainer Erik Regtop verlief im Sportpark zufriedenstellend, während die ersten zwei Auswärtsspiele gegen potentielle Abstiegskandidaten hoch verloren gingen. Gegen Red Star erkämpfte sich das Team einen knappen 1:0 Sieg und der SV Höngg wurde mit einer 4:0 Packung nach Hause geschickt. Der entscheidende Schritt weg aus dem Abstiegsbereich blieb aus, weil die erwähnten zwei Auswärtsspiele gegen Seuzach (4:1) und Winterthur (5:1) hoch verloren gingen. Im Heimspiel gegen St. Gallen gab der USV eine 2:1 Führung nach taktischen Fehlern in der Schlusspha-


USV I se noch aus der Hand und musste sich schliesslich (2:2) mit einem Punkt begnügen. Dafür sorgten unsere «Einser» im Tessin für ein wahres «Hitchcock-Finale». Nach einem 4:1 Rückstand gegen den zuhause noch ungeschlagenen Tabellenführer AC Bellinzona schien die Partie entschieden. Doch als Bärtsch mit einem Penalty sieben Minuten vor Schluss der Partie auf 4:2 verkürzte, ging nochmals ein Ruck durch das USV-Team und die Ereignisse überschlugen sich vollends. Innert drei Minuten erzielte der eingewechselte Pola mit zwei Toren (86./89.) den 4:4Ausgleich und als Bärtsch mit seinem dritten Treffer in der Nachspielzeit zwischen drei Gegenspielern zum 5:4Sieg einköpfelte, kannte der Jubel im USV-Team keine Grenzen mehr. Es waren Glücksmomente, die nur der Fussball schreiben kann. Da alle anderen abstiegsgefährdeten Teams ihre Spiele bereits beendet und gewonnen hatten, war dieser Sieg der Unterländer besonders wichtig. Im folgenden Heimspiel musste sich das USV Team gegen Thalwil mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben, punktete dafür aber voll im nächsten Auswärtsspiel in Tuggen (2:3). Die darauffolgende Heimniederlage gegen den FC Wettswil-Bonstetten (0:3) tat weh, doch waren die Gäste an diesem Spieltag die klar bessere Mannschaft. Im Derby in Balzers gewann der USV glücklich mit 0:1 und konnte sich im Sportpark dank eines 5:0 Kantersieges gegen Gossau am zweitletzten Spieltag die Chance auf den Ligaerhalt wahren. Nach einem unglücklichen Spielverlauf am letzten Spieltag in Zürich gegen Kosova verlor das USV Team mit 5:1 Toren und musste nach dem Abpfiff des Schiedsrichters noch um den Ligaerhalt bangen. Nach dem Schlus-

Nicola Pola (vorne) erzielte in der Erstliga-Meisterschaft 2017/18 zehn Tore für den USV. Im Bild erkennen wir Pola im Spiel gegen den FC Tuggen.

spfiff mussten die USV-Spieler hoffen, denn alle hinteren Teams, ausser Balzers, kamen zu Punkten. Die Partie zwischen Gossau und Seuzach (2:2) dauerte noch an und hätte den USV ins Verderben stürzen können. Hätte Seuzach in den letzten Minuten noch einen Treffer erzielt, wäre der USV Eschen/ Mauren zusammen mit Balzers abgestiegen. Trotz dem Ärger über die Niederlage überwog bei den Unterländern schliesslich aber die Freude über den Ligaerhalt.

Als Tabellenletzter mit elf Punkten in die Frühjahrsrunde gestartet, beendete der USV Eschen/ Mauren unter Trainer Eric Regtop die «Mission» Ligaerhalt schliesslich mit 31 Punkten erfolgreich auf dem drittletzten Tabellenrang. Am Ende musste die Tordifferenz zwischen fünf Teams (alle mit 31 Punkten) entscheiden, die schliesslich knapp gegen den FC Seuzach und für den USV sprach.

13


14

spiel, ein weiteres Drittel sieht man Verein an die 40.000 Franken zuleider nie und unterstützt uns ein- kommen lassen zu können. fach nur finanziell. Interessant ist aber auch die Tatsache, dass ein All dies wäre aber ohne unser Team Drittel unserer Mitglieder im Ober- nicht möglich und dazu gehören: land wohnt. Martin Ospelt, Vizepräsident, Klaus

Wollen Sie noch mehr über den USV erfahren?

www.usv.li

Wer frische Zutaten schätzt wird Feldschlösschen lieben. Seien Sie unser Gast und besuchen Sie unsere schöne Brauerei. Anmeldung auf www.feldschloesschen.ch oder Tel. 0848 125 000.

Feldschlösschen-Depot Getränkehandel, Mauren Tel. 373 13 76

Zuverlässiger Getränkepartner des USV

USV Post_Dezember_10.indd 5

15.12.2010 12:15:24

www.muellerag.com


USV I

USV: «Wir wollen eine solide Saison spielen» Im Gespräch mit Erik Regtop, Cheftrainer unserer ErstligaMannschaft Der Vereinsleitung, Mannschaft und Trainerstab des USV sass der Schreck nach dem «Beinah-Abstieg» in der vergangenen Saison noch einige Zeit in den Knochen. Doch nach einer gut verlaufenen Transferzeit, die einige starke Spieler dem USV gebracht hat, und einer starken Vorbereitung, scheint die Mannschaft auf dem richtigen Weg zu sein. Text: Herbert Oehri

Erik. Nachdem unsere 1. Mannschaft knapp dem Abstieg entronnen ist, haben sich die Vereinsleitung, Transferkommission samt Trainer und Staff für eine punkt- uelle Verstärkung ausgesprochen. Bist du mit dem neuen Kader zufrieden? Erik Regtop: Ich bin mit den Kader sehr zufrieden, der Verein hat gute Arbeit geleistet. Hier möchte ich vor allen Dingen dem Vereinspräsidenten Horst Zech und dem sportlichen Leiter Gino Blumenthal ein Kränzchen winden. Wir haben sehr gute regionale Spieler geholt. Auch einige junge talentierte, was mich besonders freut. Im Erstliga-Kader finden wir acht Spieler liechtensteinischer Nationalität. Ist das deiner Meinung nach ein guter Wert für ErstligaTeams? Dies vor dem Hintergrund der knappen Spieler-Resourcen in Liechtenstein? Wir haben meiner Meinung nach sehr gute Liechtensteiner Spieler, ich glaube auch, dass die Mischung momentan ok ist. Wie bist du mit dem Vorbereitungsprogramm inkl. den Vorbereitungsspielen zufrieden?

sollen mit einem guten Gefühl nach dem Spiel sagen können, ich habe alles gegeben, was in mir steckt. Tabellenmässig ist es schwierig zu sagen, was unser Ziel ist; aber ich möchte nicht mehr den Stress haben wie in der vergangenen Saison!!

Erik Regtop, Cheftrainer

Bis jetzt läuft es gut, wie immer sind durch Ferien immer einige Spieler abwesend, aber das erachte ich als normal. Durch den Umstand, dass wir schon Mitte Juni mit den Trainingseinheiten angefangen haben, sind wir auf dem richtigen Weg. Was ist das erklärte Ziel, das du mit deiner Mannschaft in der neuen Saison erreichen willst? Ich möchte einen attraktiven offensiven Fussball spielen, sodass die Zuschauer von unserer Spielweise begeistert sind. Auch die Spieler

Ist die neue USV-Mannschaft stärker als diejenige der vergangenen Saison? Ich glaube, dass die Mannschaft stärker ist, aber sich auch weiter entwickelt hat. Wir haben alle Positionen doppelt besetzt und deswegen ist der Konkurrenzkampf im Training recht gross, was natürlich gut ist für mich als Trainer. Wird der USV erneut eine solche Zittersaison haben wie die vergangene? Das hoffe ich doch nicht. Wir wollen eine solide Saison spielen. Wer gehört zu deinem Favoritenkreis auf die Qualifikationsplätze für die Aufstiegsspiele? Dies ist schwierig zu sagen. Schauen wir mal wie sich alles entwickelt. Jede Saison läuft anders als die vorherige und es gibt immer wieder Überraschungs-Mannschaften.

15


16

P.P.

FL-9492 Eschen

ienbuero

Oehri & Kaiser AG

PR +WERBUNG GRAFIK EVENTS

75 90 09 b u e ro. l i

Essanestrasse 116 Postfach 146 FL-9492 Eschen

T! n O B E G N A te Ausgabe

e Limiti

Medienbuero

r

Oehri & Kaiser AG

PR +WERBUNG GRAFIK EVENTS

Wir verkaufen zu günstigen Preisen:

FL-0001.528.581-0

PP.indd 1

18.08.15 11:00

Zeit Verlag Anstalt, Herausgeberin der lie:zeit, bau:zeit und Golf-Magazin im Medienbuero Oehri & Kaiser AG, Essanestrasse 116, 9492 Eschen offeriert zu günstigen Preisen nachfolgende Bücher: 1. Das Maurer Dialektbuch «s Hundertölferbuach va Mura» des Ahnenforschungsvereins Mauren, 140 Seiten, Hardcover mit tollen Bleistiftzeichnungen der Maurer Künstlerin Jess de Zilva für CHF 18.— (exkl. Porto), limitierte Auflage 2. Ahnenforschung: «Menschen, Bilder & Geschichten – Mauren von 1800 bis heute», nur noch Band 2 der fünfteiligen Bücherreihe (Ahnenforschungsverein Postfach 146 Telefon 00423/375 90 00 › Telefax 00423/375 90 09 FL-9492 Eschen @ m e d i e n b u e ro. l i › w w w. m e d i e n b u e ro. l i Mauren) verfügbar, Familien in Band 2: Fürst, Haas, Heeb, Jäger,i n foKaiser, Kieber, Kirschbaumer, Malin, Marock sowie alle neuen Bürgerfamilien von F bis M., 572 Couvert-B5_mit_PP.indd Seiten, mit vielen Familienbildern. Für CHF 35.—(exkl. Porto) limitierte Aufl age.

Bankverbindung: LGT Bank in Liechtenstein › IBAN: LI06 0881 0000 1850 9702 4 › BIC: BLFLLI2X › ÖR-Nr.: FL-0001.528.581-0

3. 50 Jahre USV Eschen-Mauren (1963 – 2013), Jubiläumsschrift, der gesamte USV auf einen Blick, ebenfalls limitierte Auflage, für CHF 10.— (exkl. Porto)

Bestellung: Vera Oehri-Kindle, Tel. 375 90 03 oder vera.oehri@medienbuero.li

1


INTERVIEW

«Die Juniorenabteilung des USV wurde komplett umstrukturiert» Im Gespräch mit unserem Präsidenten Horst Zech über die neuesten Entwicklungen im Verein Zu Beginn der neuen Saison führt die USV-Post traditionsgemäss mit dem Vereinspräsidenten ein Sommer-Interview, in welchem er einen zusammenfassenden Rückblick und eine Vorausschau der Aktivitäten im Verein gibt. Auch beantwortet Präsident Horst Zech Fragen im Zusammenhang mit der Platzbenützung des Hauptspielfeldes sowie mit der verpassten Chance des LFV ein richtiges Trainingszentrum inkl. Gebäude und vier Spielfeldern für den Verband zu errichten. Interview: Herbert Oehri

Horst, zuerst einmal eine generelle Rückblende zum Abschneiden aller USV-Mannschaften? Horst Zech: Bis auf die erste Mannschaft, die nur knapp den Liga-Erhalt geschafft hat, können wir sehr zufrieden sein. Die Zweite Mannschaft ist als Gruppensiegerin von der 4. in die 3. Liga aufgestiegen – dazu herzliche Gratulation an den Trainer und die Mannschaft, die es geschafft haben, seit dem Jahr 2003 wieder einmal in die 3. Liga aufzusteigen. Die dritte Mannschaft hat mit ihrem 2. Platz wieder ihre Stärke aufgezeigt. Die 4. Liga Damenmannschaft hat den ausgezeichneten 6. Rang erreicht. Also kann man mit den Leistungen der Aktivmannschaften generell sehr zufrieden sein. Die 1. Mannschaft ist mit einem blauen Auge davongekommen. Worin lagen die Gründe, dass unser Eins beinahe abgestiegen wäre. Es ging haarscharf (Tordifferenz) am Abgrund vorbei. In der Meisterschaft der Ersten Liga hat es das noch nie gege-

Die 2. Mannschaft des USV ist in die 3. Liga aufgestiegen. Seit 2003 sind wir nicht mehr in der 3. Liga vertreten. Wie schaut dort das Kader aus und wie mit dem Trainer? Der bisherige Trainer Ercin Bedros wird auch in der kommenden Saison die 2. Mannschaft trainieren. Nach den heutigen Erkenntnissen wird das Kader grösstenteils zusammenbleiben. Es werden sicher auch Spieler aus der ersten Mannschaft eingesetzt, so dass wir eine schlagkräftige Truppe in die Meisterschaft führen können. Horst Zech

ben, dass in der Schluss-Rangliste 5 Mannschaften mit 31 Punkten um den Verbleib in der Liga kämpfen. Mit viel Glück und der Tordifferenz haben wir den Verbleib in der Ersten Liga geschafft. In der Vorrunde erreichten wir mickrige 11 Punkte, was natürlich mit den vielen Langzeit-Verletzten und auch mit dem bekannten Trainerproblem zu tun hatte.

Was ist das Vereinsziel mit der 2. Mannschaft? Das Ziel wird sicher der Liga-Erhalt sein. Es ist für die Ausbildung für unsere jungen Talente sehr wichtig, dass wir eine 3. Liga Mannschaft haben, um die Spielpraxis für ein Weiterkommen in eine höhere Spielklasse zu erreichen. Das Erstliga-Team hat sich für die neue Saison, die bereits angefangen hat, gerüstet. Wie schätzt du Trainer/Staff einerseits und das

17


18

Entrümpelungen Räumung Entsorgung Infos unter: Tel. 0800 373 373 w w w.entsorgi.li

Wertstoffsammelstelle für das Kleingewerbe und Privatpersonen Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –17.30 Uhr Sa: 8.00 –12.00 Uhr

Elkuch Josef AG Recycling Center, Brühlgasse 8, 9492 Eschen, Liechtenstein +423 373 13 37, info@entsorgi.li

www.entsorgi.li


INTERVIEW neu aufgestellte Kader andererseits ein? Ich bin überzeugt, dass wir einen sehr guten Trainer, Co-Trainer, Coach und auch medizinische Betreuung haben. Die Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen ist ausgezeichnet. Nicht zuletzt möchte ich noch unseren neuen sportlichen Leiter Blumental Gino erwähnen, der sich mit seiner kompetenten Arbeit ausgezeichnet in die Zusammenarbeit einfügt. Was das Kader angeht, fühlen wir uns glücklich, dass die Mehrheit der Spieler der letzten Saison beim USV bleibt. Die Abgänge konnten durch sehr gute 1. LigaSpieler aus der Region und durch junge talentierte USV-Spieler aus dem Land ersetzt werden. Welche Rangierung erwartest du von unserem Eins Ende der Saison? – Vor einem Jahr ging deine Prognose (3. Schlussrang) schön an der tatsächlichen Klassierung vorbei? Meine Prognose der letzten Saison war meines Erachtens nicht falsch. Wenn die obengenannten Probleme in der Vorrunde nicht gewesen wären, und wir gleich viel Punkte wie in der Rückrunde gemacht hätten, wären wir unter den ersten vier. Mit dem jetzigen Kader wage ich wieder eine Prognose, dass wir unter den ersten drei Mannschaften in der Rangliste landen. Der USV verfügt seit Jahren über die grösste Juniorenabteilung innerhalb der Liechtensteiner Fussballvereine. Bist du mit der Arbeit im Juniorenbereich des USV zufrieden? Und: wie verläuft die Zusammenarbeit mit dem Fussballverband (LFV)?

In den letzten sechs Monaten wurde die gesamte Juniorenabteilung durch die Herren Blumental Gino und Wild Christoph in Zusammenarbeit mit unserem Vize-Präsidenten Kaiser Markus umstrukturiert. Ich kann nur sagen «Hut ab» für diese immense Arbeit. Durch die ehemaligen Mitarbeiter des LFV (Blumental und Wild), hat sich auch die Zusammenarbeit mit dem LFV zum Positiven verändert. Erlaube mir noch eine Frage zu den Finanzen. Wie man hört ist für die nächste Saison das Budget ausgeglichen. Stimmt das und wird der USV am Ende der Saison eine ausgeglichene Rechnung vorweisen können? Der Vorstand arbeitet mit allen Mitteln daran, dass wir das erreichen. Es ist nicht leicht, und es wird auch nicht leichter werden, solange die Politik immer wieder von den Vereinen neue Abgaben verlangt. Es ist bedenklich, dass die Freiwilligenarbeit vor allem mit Jugendlichen nicht mehr ästimiert wird. Warum darf der USV im Vorfeld einer neuen Saison (also mitten im Hochsommer) keine Vorbereitungsspiele auf dem Hauptplatz austragen? Auch bei restriktivster Handhabung sollte es doch möglich sein, mindestens zweimal vor Inangriffnahme der neuen Saison ein Testspiel austragen zu dürfen. So können sich die Neuzugänge etwas mit dem grossen Platz vertraut machen. Laut Gemeindebeschluss wird der Platz 1 für die Zeit vom 01. bis zum 31. Juli jährlich gesperrt. Warum das so sein muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Das müsste bei den zuständigen Behörden auf den Gemeinden Eschen und Mauren nachgefragt werden.

Horst, erlaube mir zum Schluss noch eine Frage zum LFV-Projekt. Ursprünglich wollten der Verband, unterstützt vom USV, das Projekt «Trainingsmöglichkeiten» für die Nationalmannschaft und LFV-Nachwuchsteams anschliessend an das Gelände im Sportpark realisieren? Es kam im Sportpark nicht zustande. Dafür in Ruggell. Kennst du die Hintergründe, wieso es nicht im Sportpark zu realisieren war und hätte der USV Einflussmöglichkeiten gehabt? Grundsätzlich wollte der LFV ein Technisches Zentrum realisieren. Bei der Suche nach einem Standort, und Absagen in mehreren Gemeinden, ist man schliesslich nach Eschen gekommen. Der Gemeinderat und der Vorstand der Genossenschaft hatten das Projekt unterstützt. Die Genossenschaft als Besitzerin des Grundstücks hat das Projekt aber bei der Genossenschaftsversammlung knapp abgelehnt. Ich bin der Meinung, dass der LFV die Genossenschaftsmitglieder vor der Versammlung viel zu wenig informiert hat. Der USV war für das Projekt, hatte aber keinen Einfluss auf die Abstimmung. Nach der Absage in Eschen, hat der LFV nun die Möglichkeit wahrgenommen, mit der Gemeinde Ruggell und dem FC Ruggell eine Teillösung zu realisieren. Der LFV wird nun in Ruggell die Möglichkeit bekommen, dass die Nationalmannschaften immer einen Platz für ihre Trainings zur Verfügung haben. Nähere Informationen müssten vom LFV in Erfahrung gebracht werden.

19


20

Schreinerei Othmar Oehri AG

Handwerk schafft Qualität.

Wirtschaftspark 44, Eschen Haldenstrasse 90, Gamprin T +423 377 12 60 www.schreinerei-oehri.li

OOS_Ins_bauzeit_Baureportage_206x63_4c.indd 1

15.09.16 16:25

Inserat Bauzeit 206 x 63 mm 4f M.qxp_GWK 87 x 130 mm M 18.05.16 10:38 Seite 1

Gartenplanung mit cleveren Lösungen.

GARTENGESTALTUNG PFLANZENCENTER Müller + Ritter Fallsgass 18, 9493 Mauren


USV I Abschlussrangliste 1. Liga, Gruppe 3 – Saison 2017/18

Spiele

Tore

Punkte

1. AC Bellinzona

26

68 : 25

66

2. FC Red Star ZH

26

41 : 37

42

3. FC Mendrisio

26

33 : 31

41

4. FC Gossau

26

50 : 49

40

5. FC St.Gallen 1879 II

26

54 : 48

36

6. FC Thalwil

26

34 : 39

34

7. FC Tuggen

26

49 : 48

33

8. FC Wettswil-Bonstetten

26

33 : 40

32

9. FC Kosova

26

42 : 42

31

10. FC Höngg

26

42 : 45

31

11. FC Winterthur II

26

47 : 51

31

12. USV Eschen/Mauren

26

37 : 44

31

13. FC Seuzach

26

42 : 51

31

14. FC Balzers

26

28 : 47

25

Resultate 1. Liga: Saison 2017/2018 Vorrunde: 05.08.2017: Mendrisio – USV- 0:0, 12.08.2017: USV – Winterthur 1:3, 19.08.2017: Red Star ZH – USV 2:2, 22.08.2017: USV – Seuznach 2:2, 26.08.2017: Höngg – USV 2:1, 10.09.2017: St. Gallen II – USV 0:2, 16.09.2017: USV – Bellinzona 1:2, 23.09.2017: Thalwil – USV 1:0, 30.09.2017: USV – Tuggen 0:0, 14.10.2017: Wettswil/Bonstetten – USV 2:0, 21.10.2017: USV – Balzers 3:0, 28.10.2017: Gossau – USV 4:1, 04.11.2017: USV – Kosova 0:0, 11.11.2017: USV – Mendrisio 0:1 = Total 11 Punkte Rückrunde: 10.03.2018: USV – Red Star ZH 1:0, 17.03.2018: Seuzach – USV 4:1, 28.03.2018: USV – Höngg 4:0, 03.04.2018: Winterthur – USV 5:1, 07.04.2018: USV – St. Gallen II 2:2, 14.04.2018: Bellinzona – USV 4:5, 21.04.2018: USV – Thalwil 0:0, 29.04.2018: Tuggen – USV 2:3, 05.05.2018: USV – Wettswil/Bonstetten 0:3, 12.05.2018: Balzers – USV 0:1, 19.05.2018: USV – Gossau 5:0, 26.05.2018: Kosova – USV 5:1 = Total 20 Punkte

Gesundheit ist immer persönlich CONCORDIA · Landesvertretung Liechtenstein Kundencenter Vaduz Austrasse 27 · 9490 Vaduz · Telefon +423 235 09 09 Kundencenter Eschen St. Martins-Ring 1 · 9492 Eschen · Telefon +423 235 09 20 liechtenstein@concordia.li · www.concordia.li

21


22

LFV

U19-Frauen: Europameisterschaft erstmals in Liechtenstein Vom 28. August bis 3. September treffen Liechtensteins Frauen U19 auf Dänemark, Serbien und Griechenland. Die Premieren im heimischen Frauenfussballwesen gehen weiter. Nachdem Liechtenstein seit Herbst 2017 über zwei Frauennationalteams verfügt und im vergangenen Jahr erstmals ein Sieg einer Frauenauswahl gefeiert werden konnte, kommt es nun zu zwei weiteren Premieren: Das Frauen U19-Nationalteam nimmt erstmals an einem UEFA Qualifikationswettbewerb teil und gleichzeitig ist der LFV Gastgeber dieses Turnier mit vier Nationen. Liechtensteins Entwicklung im Frauenfussball nimmt immer stärkere Konturen an. Als U16-Team gestartet kann das nunmehrige U19-Nationalteam auf eine gute Basisausbil-

dung vertrauen, so dass der nächste Schritt, sprich die Teilnahme an einer UEFA EM Qualifikation, gewagt werden kann. Da es in Liechtenstein allerdings noch nicht genügend Spielerinnen einer Altersklasse gibt, setzt sich die Equipe aus mehreren Jahrgängen zusammen. Spielerinnen der Jahrgänge 2000 bis 2002 aus den heimischen Vereinen sowie dem FC St. Gallen/Staad und dem FC Zürich werden sich zu Monatsende mit den Alterskolleginnen aus Dänemark, Serbien und Griechenland messen. Dabei geht es dann um den Aufstieg in die Eliterunde, wo schliesslich sieben EM-Tickets für die Endrunde ausgespielt werden.

Liechtensteins Team trifft in der Gruppe 6 am 28. August in Ruggell zunächst auf Dänemark. Drei Tage später kommt es in Triesen zum Kräftemessen mit Serbien, bevor am 3. September wieder in Ruggell das Spiel gegen Griechenland auf dem Programm steht. Alle Partien des heimischen Teams beginnen um 18 Uhr.

UEFA-U19-Frauen-Europameisterschaft Qualifikationsrunde 28. August bis 3. September 18 Weitere Informationen: www.frauenfussball.li

QUALIFIKATIONSTURNIER UEFA U19 FRAUEN EM LIECHTENSTEIN | GRIECHENLAND | SERBIEN | DÄNEMARK

28. August 2018

31. August 2018

12 Uhr

12 Uhr Triesen

Eschen-Mauren

18 Uhr

18 Uhr

18 Uhr

Ruggell

Ruggell

Triesen

www.frauenfussball.li

3. September 2018 18 Uhr

Ruggell


LFV

Stützpunkt Nord als Grundpfeiler für erfolgreichen Mädchenfussball Die künftige Zusammenarbeit der drei Vereine Ruggell, Schaan und Eschen/Mauren als «Stützpunkt Nord» soll ein erster Schritt für eine langfristige Lösung im Mädchenfussball sein. Text: Manuel Moser (Liechtensteiner Volksblatt)

Präsident des FC Ruggell Andreas Kollmann, der eine der treibenden Kräfte war bei der Umsetzung des neuen Mädchenfussball-Projekts, brachte es an der Informationsveranstaltung auf den Punkt: «Bisher war es so, dass der Verein für die Mädchen entschieden hat, wo sie trainieren oder spielen. Nun sollen die Mädchen entscheiden und wir versuchen, ihnen ein geeignetes Gefäss zu bieten.» Das neue Gefäss, das Kollmann anspricht, nennt sich «Stützpunkt Nord». Eine Zusammenarbeit der drei nördlichsten Fussballvereine Liechtensteins aus Schaan, Ruggell und Eschen/Mauren. Grund für den Zusammenschluss ist die Tatsache, dass es immer wieder MädchenTeams gab mit zu wenigen Spielern, die dann auf den Nachbarverein ausweichen mussten oder ganz aufgehört haben. Dieses Problem wollen die drei Vereine nun in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Fussballverband (LFV) lösen. «Ruggell wird den administrativen Teil übernehmen, letztlich sollen aber alle drei Vereine auf Augenhöhe agieren», führt Selina Ruckstuhl, Nationaltrainerin der Liechtensteiner U16- und U19-Frauenmannschaft.

Art U-Mannschaften eingeführt. Mit der FF19, FF15 und FF12 wird es drei Altersklassen geben. «Angedacht ist, dass wir auf die nächste Saison hin eine FF15 und eine FF12 Mannschaft stellen. Falls der Anstrum grösser ist, sind auch mehrere Teams denkbar», führt Ruckstuhl aus. Das Team wird sich dann aus Spielerinnen der Vereine Schaan, Ruggell und dem USV Eschen/ Mauren zusammensetzen. «Wichtig ist», wie Ruckstuhl betont, «dass jedes Mädchen einen Stammverein hat.» Während es ab dem Jahrgang 2009 nun also reine Mädchenteams geben soll, wird im Bereich Kinderfussball weiterhin in gemischten Teams gespielt. «Die Mädchen, die weiterhin mit den Jungs zusammenspielen wollen, dürfen das natürlich.

Nächster Schritt: Stützpunkt Süd Neben der Frauen-Nationaltrainerin zeigte sich auch Kollmann zuversichtlich, was das Projekt angeht. Er sei überzeugt davon, dass es klappt. «Das wird eine gute Sache und die Mädchen können sich so entwickeln und später dann auch in den Nationalteams dabei sein.» Zudem sei bereits für beide neuen Teams ein Staff zusammengestellt worden. Die FF15-Mannschaft wird von Marco Blumenthal gemeinsam mit Laura Jud geleitet, bei der FF12 hat Nationalspielerin Celine Schaper das Zepter in der Hand. Und Kollmann ging gar noch einen Schritt weiter. Die Idee vom Stützpunkt Nord sei eigentlich, dass es künftig auch einen solchen im Süden des Landes, mit Triesen, Triesenberg, Balzers und Vaduz geben solle.

Zwei neue Teams Ab kommender Saison wird es gemäss dem Schweizer Fussballverband (SFV) kein B-, C-, und D-Juniorinnen mehr geben, sondern es werden wie bei den Knaben eine

Informierten im Juni 2018 über die Zukunft des Frauenfussballs (v.l.): Markus Kaiser (Vizepräsident USV), Selina Ruckstuhl (Nationaltrainerin U16/U19), Andreas Kollmann (Präsident FC Ruggell), Julia Oehry (Verantwortliche USV), Petra Gall (Verantwortliche FC Schaan), Celine Schapper (neue FF12-Trainerin), Marco Oehri (Verantwortlicher FC Ruggell). (Foto: Paul Trummer)

23


24

USV II

USV II: 3. Liga-Aufstieg geschafft Der USV hat den Aufstieg der 2. Mannschaft von der 4. Liga in die 3. Liga erstmals wieder seit dem Jahre 2003 geschafft. Text: Herbert Marxer

Nach der enttäuschenden Frühjahrsrunde und dem verpassten Aufstieg in der Vorsaison, hatte sich das USV Viertligateam für die neue Saison 2017/18 wieder das Ziel Drittligaaufstieg vorgegeben. Nach Abschluss der Herbstrunde überwinterte die Mannschaft mit vier Punkten Rückstand auf den Leader Celerina auf dem vierten Tabellenrang. Da die Spitzengruppe zu diesem Zeitpunkt eng zusammen lag, durften sich unsere «Zweier» durchaus noch Chancen auf den Gruppensieg und den angestrebten Aufstieg in die Dritte Liga ausrechnen.

Starke Frühjahrsrunde Der Auftakt in die Frühjahrsrunde verlief dank Siegen gegen Bonaduz, Schaan und Chur 97 erfolgreich und unsere «Zweier» blieben dem verlustpunktemässigen Leader Celerina auf den Fersen. Nach dem Derbysieg gegen Balzers und den Erfolgen gegen Surses und Scuol gelang unserer Viertligamannschaft nach einer überraschenden Niederlage von Celerina die Übernahme der alleinigen Tabellenführung. Es folgten weitere Siege gegen Ems und im Derby gegen Triesen. Weil Verfolger und Gruppenfavorit

Celerina überraschend gegen Ems strauchelte, konnten unsere «Zweier» gegen Thusis-Cazis im Sportpark den Sack zumachen und mit einem Sieg den vorzeitigen Aufstieg sicherstellen.

Vorzeitiger Gruppensieg und Aufstieg Dank einem klaren 6:0 Sieg schaffte der USV Eschen/Mauren nach mehreren Jahren Drittligaabsenz mit der zweiten Mannschaft wieder den angestrebten Aufstieg in die Dritte Liga. Herzliche Gratulation der Mannschaft und dem Trainergespann Ercin Bedros und Mike Hilty zu diesem erfreulichen Erfolg!

USV II: Hintere Reihe von links nach rechts: Ercin Bedros (Trainer), Hilty Mike (Co-Trainer), Aliu Argzon, Pidroni Allesandro, Fetahi Faton, Eris Okan, Odobasic Haris, Ubavic Alexandar, Nipp Nicolas, Hilmar Schädler (Kartbahn Nendeln), Markus Kaiser (Leiter USV Marketing) Vordere Reihe von links nach rechts: Sangrigoli Ismaele, Bolat Furkan, Pattacchio Giusseppe, Weibel Severin, Wehinger Marcel, Demirci Dennis, Kaya Furkan, Dincer Mitad, Weibel Frederik. Es fehlen: Tente Ricardo, Ugrica Ilija, Rodali Marin, Meier Fabio, Atsiz Harun, Christen Mathias, Fazlija Azudin.


USV II Schlussrangliste | Vierte Liga – Gruppe 1 – Saison 2018/19

Spiele

Siege

Remis Niederlagen

Tore

Pt.

1. USV Eschen/Mauren 2

20

15

2

3 69:21

47

2. FC Celerina 1

20

14

4

2

73:23

46

3. FC Triesen 1b

20

13

3

4

5 8:26

42

4. Surses 1

20

11

6

3

4 5:29

39

5. FC Balzers 3

20

10

4

6

35:31

34

6. FC Schaan 1b

20

7

3

10

31:27

24

7. Chur 97 3

20

7

1

12

36:50

22

8. FC Ems 2

20

6

2

12

27:59

18

9. FC Bonaduz 1

20

5

3

12

3 3:53

18

10. FC Thusis-Cazis 2

20

5

1

14

22:58

16

11. CB Scuol 1

20

1

3

16

14:66

6

USV III Schlussrangliste | Fünfte Liga – Gruppe 4 – Saison 2017/18

Spiele

Siege

Remis Niederlagen

Tore

Pt.

1. FC Ruggell 2

18

14

3

1

85:23

45

2. USV Eschen/Mauren 3

18

12

3

3 72:33

39

3. FC Montlingen 3

18

9

6

3

51:35

33

4. FC Rüthi 3

18

11

0

7

57:43

33

5. FC Gams 2

18

9

3

6

49:47

30

6. FC Altstätten 3

18

9

0

9

52:59

27

7. FC Au-Berneck 05 3

18

4

5

9

38:62

17

8. FC Haag 2

18

4

2

12

30:64

14

9. FC Grabs 2

18

3

3

12

28:49

12

10. FC Tübbach 2a

18

2

1

15

25:72

7

25


26

USV III

Bieberschulte und Kobler beenden USV-III-Karriere Mit dem zweiten Platz in der Meisterschaft und einem beachtlichen Cuperfolg konnte der USV III die letzte Saison erneut erfolgreich abschliessen. Text: Hannes Matt

Vielen bleibt noch das Halbfinalspiel gegen den Erstligisten aus Balzers in Erinnerung, bei dem die USVler zum grossen Jubel der Fans sogar das erste Tor schossen (Schlussresultat 1:6) Insgesamt ein mehr als krönender Abschluss für das Trainerduo Stefan Bieberschulte und Remo Kobler. Die beiden haben den USV III jahrelang mit viel Einsatz und demensprechend sehr erfolgreich begleitet. So dominierte das Team seit je her die fünfte Liga und staubte gleich mehrfach die Meisterkrone ab. Demensprechend wurden das

Duo zu Saisonschluss gefeiert, mit Geschenken bedacht und einem grossem Dankeschön der Mannschaft feierlich verabschiedet. Gemeinsam mit dem Rücktritt der beiden Trainer zogen sich auch noch weitere langjährige «Dreier» aus dem aktiven Spielbetrieb zurück – mit dem Versprechen, bei den Heimspielen immer mal wieder vorbeizuschauen.

Andreas Marxer neuer DreierTrainer Das USV III wurde nun von der Unterländer Torwartlegende Andreas

Das Team verabschiedet Star-Trainer Stefan Bieberschulte

Marxer übernommen. Der ehemalige Co- und Torwarttrainer des FC Ruggell II fühlt sich seit seiner Juniorenzeit mit dem USV stark verbunden. Mit dem neuen Trainer und verjüngtem Team setzt das USV III erneut zu grossen Leistungen an. Kam die vierte Liga für die Dreier bislang nicht in Frage, soll sich das mit dem neuen Trainer und vielen jungen und motivierten Spielern ändern. «Wir streben in der nächsten Saison den Aufstieg an, was jedoch kein Selbstläufer wird», so Andreas Marxer.


USV III

USV 3 – der «Cupschreck» Erwartete Niederlage gegen 1. Ligist FC Balzers, der den Finaleinzug feiert Nach einem harzigen Beginn, in dem der «Cupschreck» USV 3 in der 5. Minute durch Ex-Profi David Hasler per Foulelfmeter sogar mit 1:0 gegen Erstligist Balzers in Führung geht, drehen die Oberklassigen aber mächtig auf. Vorerst ohne Erfolg.

In der 20. Minute fällt dann der Ausgleich durch Meier und Shala dreht noch vor der Pause das Spiel mit einem sehenswerten Weitschuss zum 1:2. Nach Seitenwechsel machen dann der FCB alles klar. Innerhalb von einer Minute ist die Partie entschieden. Mujic zeigt ein schönes Solo und stellt auf 1:3 (50.), eine knappe Minute später erhöht Shala mit seinem Doppelpack auf 1:4. In der 55. Spielminute lässt sich auch Brändle in die Torschützenliste eintragen.

FC Balzers nach fünfjähriger Abstinenz wieder mal im FL Cupfinale Danach flacht die Partie merklich ab. Der FCB ist mit dem Resultat mehr oder weniger zufrieden, weil er nach fünf Jahren Unterbruch wieder mal in einem Cupfinale steht, und der USV 3, der aufopferungsvoll kämpfte, geht die Luft aus. Trotzdem fällt in der 81.min. durch D. Zarkovic das 1:6. Dem USV 3 ist zu der insgesamt guten Leistung (vor allem in der 1. Halbzeit) ein Lob auszusprechen. Der FC Balzers war am Ende doch mindestens eine Schuhnummer zu gross.

Matt im Zweikampf mit Meier (FC Balzers I), jetzt beim USV.

+++ Telegramm +++ Stadion: Sportpark Eschen/Mauren Zuschauer: 200 Schiedsrichter: Vladimir Ovcharov (BUL) FC Balzers 1: Hobi, Grünenfelder, Alder, Kaufmann, Wolfinger, Brändle, Meier (73. Hermann), Gubser, Shala, Mujic (85. Domuzeti), Zarkovic USV Eschen/Mauren: M. Matt; Kuster (50. Gschwend), Ott, Batliner, Bissig; Leonardi (66. Niklas Marxer), O. Hasler, Haber (85. St. Kaiser), Wohlwend; D. Hasler; S. Matt Tore: 5.min. 1:0 D. Hasler, 20.min. 1:1 L. Meier, 38.min. 1:2 Shala, 50.min. 1:3 Mujic, 51.min. 1:4 Shala, 55.min. 1:5 Brändle, 81.min. 1:6 Zarkovic Verwarnungen: 2 x gelb für FCB, 1x gelb für USV

27


28

USV III

Gegen Erstligist Balzers ging unsere Drei durch einen Treffer von David Hasler mit 1:0 in Führung. Das USV-Team freut sich …

Schlussrangliste | Fünfte Liga – Gruppe 4 – Saison 2017/18

Spiele

Siege

Remis Niederlagen

Tore

Pt.

1. FC Ruggell 2

18

14

3

1

(19) 85:23

45

2. USV Eschen/Mauren 3

18

12

3

3

(26) 72:33

39

3. FC Montlingen 3

18

9

6

3

(31) 51:35

33

4. FC Rüthi 3

18

11

0

7

(45) 57:43

33

5. FC Gams 2

18

9

3

6

(22) 49:47

30

6. FC Altstätten 3

18

9

0

9

(38) 52:59

27

7. FC Au-Berneck 05 3

18

4

5

9

(49) 38:62

17

8. FC Haag 2

18

4

2

12

(38) 30:64

14

9. FC Grabs 2

18

3

3

12

(12) 28:49

12

10. FC Tübbach 2a

18

2

1

15

(48) 25:72

7


29

salon mano natürlich +423 373 23 60 Essanestrasse 43 9492 Eschen

www.salon-mano.li

Wir bedanken uns für eure Treue und wünschen dem USV viel Erfolg für die neue Saison.

salon mano natürlich +423 373 23 60 Essanestrasse 43 9492 Eschen

www.salon-mano.li

Gesund. Einfach. Schnell. e Divers delle am Mo e tr s a Sod LKW im behör inkl. Zu ndel a h h c fa Elektro ch. erhältli

Sodastream lässt Liechtensteiner Wasser sprudeln.

Elektrofachhandel Landstrasse 34, 9494 Schaan, T +423 236 01 51, lkw@lkw.li, www.lkw.li

Liefer-/ Montage-Service | Reparatur-Service


30

Auch wenns mal nicht so rund läuft. Bei uns sitzen Sie nie auf der Ersatzbank.

mobiliar.ch

Andreas Gerner Versicherungs- und Vorsorgeberater

Martin Ritter Versicherungs- und Vorsorgeberater

Zollstrasse 5 9490 Vaduz T 00423 237 65 55 vaduz@mobiliar.ch

004164

Generalagentur Vaduz Kilian Pfister

Kilian Pfister Generalagent

Freude am Bauen. Seit 1876.

«Wir wünschen eine erfolgreiche Saison!»

hiltibau.li LI-9494 Schaan

lgbau.ch CH-9470 Werdenberg


Leute im USV

Ein grosser Gönner wird geehrt Franz Wohlwend wird von der GV zum Ehrenmitglied ernannt Franz Wohlwend, Jg. 1950, ist seit 58 Jahren Mitglied des USV. Er gehört zu jenen Personen, welche den Fussballclub mitgeprägt haben. Als er zwölfjährig beim USV erstmals kickte, war der USV noch gar nicht geboren. Er spielte noch unter dem damaligen FC Eschen. Interview: Herbert Oehri

Franz hat alle Stationen der Juniorenabteilung, die schon damals eine der besten in Liechtenstein war, durchlaufen und später in den Aktiv-Teams (1 und 2) mitgewirkt. Bis er in jungen Jahren zu Auslandaufenthalten in der Westschweiz, in Florenz und London aufbrach. Franz Wohlwend war stets ein grosser Gönner des Vereins. Er wurde von der GV am 23. März dieses Jahres zum Ehrenmitglied ernannt. Und die USV-Post hat mit ihm nachfolgendes Interview geführt. USV-Post: Franz, seit wann bist du Mitglied des USV Eschen/Mauren? Franz Wohlwend: Ich bin seit 1962 beim USV dabei. Eingetreten bin ich in den FC Eschen, weil der USV erst im Jahre 1963 als Nachfolgeverein des FC Eschen gegründet wurde. Erinnerst du dich noch an deinen ersten Trainer, dein erstes Meisterschaftsspiel und vielleicht auch noch an den Gegner? Meine ersten Trainer in den Jugendmannschaften waren Lehrer Arthur, Mario Blumenthal, Herbert Oehri und später für kurze Zeit der österreichische Profi-Fussballer Helmuth Metzler sowie bei den Aktiven F. Michler, Gebi Oehri, Eugen Seger, Bruno Facchini. (Vielleicht habe ich den einen oder anderen verges-

sen.) An den ersten Gegner kann ich mich nicht mehr erinnern. Wie verlief deine sportliche Karriere beim USV? Meine sportliche Karriere verlief so, dass ich die ganzen Junioren-Klassen, Junioren C, B und A durchlief. Anschliessend wurde ich noch im A-Juniorenalter im Fanion-Team (4. Liga/3. Liga) eingesetzt. Nach der Rückkehr von deiner Ausbildung zum Bankkaufmann in Genf, wie ging es sportlich weiter? Nach meiner Banklehre bei der damaligen BiL in Vaduz, zog es mich nach Genf für einen einjährigen Sprachaufenthalt. In Genf spielte ich auch Fussball in der 2. Liga. Als ich dann von weiteren Auslandsaufenthalten in Florenz und London 24jährig wieder nach Hause zurück-

Franz Wohlwend

kehrte, habe ich nicht mehr aktiv Fussball gespielt. Aber ich habe jedoch weiterhin mit grossem Interesse sämtlich Spiele des USV verfolgt. Was sind deine eindrücklichsten Erinnerungen an deine Zeit beim USV? Und hast du noch auf dem alten Presta-Sportplatz, auf dem

Hier sehen wir das Umkleidelokal beim «Presta-Platz». Es ist kaum zu glauben, dass hier 26 Spieler, plus Schiedsrichter-Kabine, ein kleiner Sitzungsraum für den Verein sowie eine Dusche hineingepasst haben. Man war in jener Zeit halt bescheidener.

31


32

PRECISELY YOUR MOMENT DS ACTION WWW.CERTINA.COM

Certina_AD_170x120_DS_Action_Ospelt_250616_BL.indd 1

31/05/2016 08:33


Leute im USV sog. Maulwurfacker, getschuttet? Ja, ich habe den alten Presta-Sportplatz noch in bester Erinnerung, denn dort habe ich alle meine Meisterschaftsspiele (Junioren und Aktive) absolviert. Eine meiner eindrücklichsten Erinnerungen war die folgende: Wir, der USV I, hatten ein Freundschaftsspiel gegen den FC Vaduz II, welcher auch in der 3. Liga spielte. In der zweiten Halbzeit wurde ich, 17jährig, beim Gegner (FC Vaduz) eingesetzt, da dieser keine Reservespieler zur Verfügung hatte. Dabei schoss ich prompt ein Tor gegen meinen USV. Nach dem Spiel bekam ich von einem Spieler des FC Vaduz einen Fünfliber und von beiden Seiten viel Lob.

Welche Mannschaften hast du als Trainer betreut? – Noch heute schwärmen Spieler von damals und erinnern sich an dich als einen hervorragenden Trainer. Trainer war ich nur für eine kurze Zeit. Ich glaube nicht länger als ein bis zwei Jahre. Soweit ich mich erinnere, waren es die Junioren der Jahrgänge 1961 und 1962. Zum Schluss eine persönliche Frage: Was machst du heute? Und bis du dem USV immer noch verbunden? Ab dem 1. Januar 2018 bin ich durch die Übergabe der Wohlwend Garage AG an meinen langjährigen Mitarbeiter Daniel Wan-

ger definitiv in Pension getreten und habe Zeit gewonnen für meine Familie und verschiedene Hobbys. Ich schätze die Freiheit und bin jeden Tag dankbar für meine gute Gesundheit. Die Verbundenheit mit dem USV wird nie verloren gehen. Sehr gerne verfolge ich dessen Spiele und freue mich mit den Mannschaften über die Erfolge. Auch bin ich noch aktives Mitglied in der Trainingsgruppe «Golden Age». Dort spiele ich sozusagen nur noch zum Plausch. Wir sind auch nicht in eine Meisterschaft eingebunden.

Eine lustige Geschichte vom alten Presta-Platz Erzählt von Herbert Oehri Der USV wurde viele Jahre wegen seines Fussballfeldes, das gegenüber der damaligen Presta (heute ThyssenKrupp-Presta) lag, von den anderen Vereinen gehänselt. Erbaut von der Gemeinde Eschen im Jahre 1959, war der Platz anfangs noch sehr gut im Schuss und von einem Rohrzaun eingegrenzt. Nach ein paar Jahren jedoch senkte sich der untere Teil des Fussballplatzes, immer mehr ab, weil der Untergrund nachgab. Der Rohrzaun im unteren Teil des Spielfeldes verschwand komplett im Riet. Hinzu kam noch, dass sich die Mäuse (Schären) hier sehr wohl fühlten und das gesamte Spielfeld für sich in Anspruch nahmen. So hiess es einige Jahre lang, den Platz von den Schärenhaufen zu befreien. Auf interessante Weise: Die jungen Burschen nahmen ihre Mopeds und jagten die Auspuffgase in die «Mushüffa». Das nützte nicht sehr viel. Dann haben wir Franz Wohlwend beauftragt zuhause in der Autogarage in Nendeln Carbid zu holen. Um 9 Uhr hiess es sich auf dem Fussballplatz zu versammeln. In jedes

Wenn die Mäuse angriffen, war der USV besonders gefordert. Es begann die Schärenjagd. Der ganze Sportplatz war übersät mit diesen Schärenhaufen. Gegen diese Mäuse-Ansammlung waren wir Fussballspieler machtlos. Wir versuchten unser Glück oft mit Moped-Abgasen, die uns nicht wirklich weiterhalfen, später einmal sogar mit Carbid. (Archivbild)

Schärenloch wurde Carbid gesteckt und angezündet. Wir können uns noch gut erinnern, wie der Platz nach einer halben Stunde aussah. Ungeheurer Rauch, der sich über die Landstrasse in Richtung Presta erstreckte, so dass die vorbei fahrenden Autos anhalten mussten, weil die Lenker nichts mehr sehen konnten. Das Platz sah aus, als hätte ein Bom-

be eingeschlagen und wir uns mitten im Krieg befänden. Es rauchte bis spät in die Nacht hinein. Dem Franzile Wohlwend aus Nendeln war die Angelegenheit gar nicht recht. Noch Jahre später sprach man von diesem Ereignis, das in die Chronik des USV eingegangen ist.

33


34

Das Centrum Drogerie Team bedankt sich beim USV für seine Treue und wünscht den Spielern viel Erfolg.

Jahre

Eschen 123rtf

www.centrumdrogerie.li

Alfred Meier

Alfred Meier Alfred Meier Transporte Transporte Transporte FL-9492 Eschen FL-9492 Eschen FL-9492 Eschen Tel. +423 16 06 Tel. +423 373373 16 06 Tel. +423 373373 16 06 06 Fax +423 56 06 Fax +423 373 56 Fax +423 373 56 06 Mobile 433433 65 85 Mobile 079 079 65 85 Mobile 079 433 65 85 info@meiertransporte.li info@meiertransporte.li info@meiertransporte.li ●●Internat. Transporte Internat. Transporte ● Container-Transporte Internat. Transporte ● Container-Transporte ●●Kipper-Transporte Container-Transporte ● ● Kipper-Transporte ● Kranarbeiten Kipper-Transporte ● Kranarbeiten ●●Kranarbeiten

Kaiser. Performance counts.

STARKE LEISTUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLSTE HERAUSFORDERUNGEN. KAISER Produkte überzeugen durch Leistung, herausragende Qualität und hohe Wirtschaftlichkeit. Der Antrieb dafür ist Innovation. Zahlreiche Patente und bestens ausgebildete Mitarbeiter machen KAISER zum weltweiten Technologieführer bei Fahrzeugen für die Kanalreinigung und industrielle Entsorgung sowie Mobil-Schreitbaggern.

www.kaiser.li


USV Junioren

Die USV-Junioren-Abteilung kann sich sehen lassen Der USV Eschen/Mauren ist seit Jahrzehnten bekannt für seine grossartige Arbeit in der Juniorenförderung. Von fünfjährigen bis hin zu 18jährigen Buben und Mädchen wird mit ausgeklügelten Trainingsprogrammen von dipl. Trainerinnen und Trainern gearbeitet.

So trafen sich die neuen Verantwortlichen für die USV-Nachwuchsbewegung unter der Führung von Sportchef Gino Blumenthal und seines Stv. und Juniorenleiters Christoph Wild zu einem Brainstorming mit allen USV-Juniorentrainer/Innen und Betreuern, um ein neues Juniorenkonzept auszuarbeiten, das nun in die Tat umgesetzt werden soll. Wichtige Punkte am Konzept sind eigentlich bekannte Leitlinien, so wie sie der USV vor mehr als zehn Jahren aufgestellt hat. Zusammengefasst heisst das: Qualitative Förderung auf allen Stufen in den Bereichen Sach-, Sozial und Selbstkompetenz als oberstes Ziel. Es gilt der Grundsatz: Fördern und fordern. Dies gelingt vor allem dann, wenn unsere Trainer über optimale Qualifikationen verfügen und in der Arbeit unterstützt und deren Tätigkeiten anerkannt werden. Die

Gestaltung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für Knaben und Mädchen setzt mehr als nur Fussballkenntnisse voraus. Kooperationen mit anderen Vereinen ermöglichen die Teilnahme am Spielbetrieb von möglichst hohen Spielklassen in den Kategorien A, B und C. Es sollen möglichst viele Jugendliche für die Aktivmannschaften ausgebildet werden.

Der USV geht neue Wege Die Popularität des Fussballsports ist ungebrochen. Fussball ist – wie Studien belegen - die Sportart Nummer Eins in Liechtenstein. Wir als Verein merken dies mit der grossen Anzahl an jungen Fussballern. Beim USV sehen wir das enorme Potential an talentierten Spielern im Kinderfussball. Mit rund 30 Fussballschülern, über 40 F-Junioren, nahezu 50 E-Junioren und über 30 D-Junioren macht die Kin-

derfussball-Abteilung im Alter von 7-12 Jahren rund die Hälfte der aktiven Vereinsmitglieder aus. Vereinen kommt dabei neben der sportart-spezifischen Schulung auch ein Teil der Erziehungsverantwortung zu.

2017/2018: Aufstieg der Junioren C in die Coca-Cola-Liga Das herausragende Ereignis bei den Junioren war der Aufstieg der Junioren C in die Coca-Cola-Liga. Das haben sich die Jungs verdient. Ab Herbst spielen die C gegen Gegner wie Brühl SG, Team Toggenburg, Herisau, Gossau, oder Romanshorn. Auch der Aufstieg der D-Junioren in die Promotionsklasse ist herausragend. Nicht vergessen dürfen wir allerdings auch nicht die anderen USVTeams, die sich alle bravourös geschlagen haben. (Bitte beachtet die Ranglisten ab Seite 42)

35


36

USV Junioren Junioren A1 Hintere Reihe von links nach rechts:
 Marius Hilti, Simon Kolb, Marcel Wehinger, Frederik Weibel, Noa Keiser. Mittlere Reihe von links nach rechts: Josip Matanovic (Trainer), Sandro Daradan, Dennis Konrad, Adrian Hug, Constantin Marxer, Patrick Kästli (Trainer). Vordere Reihe von links nach rechts:
Sandro Maier, Warren Kaiser, Yannick Ritter, Ramon Schwendener, Manuel Frommelt, Jonas Frick. Es fehlen:
Leandro Fiorillo, Fabio Maier, David Meier, Marco Schmid, Quentin Moser

Junioren B1 Hintere Reihe von links nach rechts:
Davide Albanese (Trainer), Valentino Morciano, Maximilian Felgner, Manuel Schwendener, Luca Gabelmann, Levin Ritter, Vincent Mühlbichler, Patrick Schustereit, Moritz Nipp, Christian Karl (Individualtrainer), Pietro Villella (Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Linus Nigsch, Christian Hirsbrunner, Luca Bosshard, Emir Keskin, Muctar Schindler, Robin Frommelt, Nilo Marxer, Lars Matt, Jonathan Fuentes Es fehlt: Philipp Meier

Junioren C1 Hintere Reihe von links nach rechts: Daniel Frick (Trainer), Adrian Lässer, Salih Ibradzic, Martin Müller, Raphael Hasler, Lucas Hasler, Samuel Kieber (Co. Trainer) Mittlere Reihe von links nach rechts: Andrej Fujs, Can Kocaaga, Naim Bekiri, Dominik Schustereit, Noel Bösch, Fiona Batliner Vordere Reihe von links nach rechts: Muhammed Kücük, Matias Kaufmann, Xander Zakrzewski, Ricardo Dalla Vecchia, Tim Öhri, Victor Riberio de Sousa, Giovanni Fabiano, Samuel Meier


USV Junioren Junioren C2 Hintere Reihe von links nach rechts: Günter Gager (Trainer), Emanuel Gohm, Jannis Ritter, Oliver Schierscher, Liam Meier, Tobias Büchel, Sascha Schulz, Silvester Oase (Co. Trainer) Mittlere Reihe von links nach rechts: Jan Noel Ryser, Luca Lobnig, Bogdan Mendelenko, Abdulbaki Yildiz, Enrico Lokaj, Florian Gager, Ersan Toci, Claudio Convalces Vordere Reihe von links nach rechts: Rubinio Näscher, Fabio Lampert, Lukas Sommerauer, Adriano Cruz Nunes, Matteo Tinello, Fabio Fusco, Noah Schädler, Moritz Berthold, Dany Mota Almeidai

Junioren Da Hintere Reihe von links nach rechts: Patrick Kästli (Co. Trainer), Milian Rakic, Justin Matt, Ruben Gerner, Alex Bister (Trainer) Mittlere Reihe von links nach rechts: Madeleine Beck, Livio Maier, Aurelio Mascetti, Silvan Lässer, Nevio Tinello Vordere Reihe von links nach rechts: Mario Batliner, Manuel Bicker, Magnus Oehri, Timon Ritter, Milan Rakic, Alessandro Senti

Junioren Db Hintere Reihe von links nach rechts: Günther Hasler (Trainer), Alexander Jäger, Mike Ritter, Manuel Burgmaier, Yannick Marxer, Valentin Fuchs Vordere Reihe von links nach rechts: Robert Schiedt, Andrin Oehri, Linus Gstöhl, Benjamin Schächle, Matteo Schreiber Es fehlt: Nico Ritter

37


38

USV Junioren Junioren Dc Vordere Reihe von links nach rechts: Jürgen Scherrer (Trainer), Matt Fabio, Türhan Mert, Gstöhl Joris, Matt Leon, Lokaj Noah, Islitzer Michael Hintere Reihe von links nach rechts: Schneider Anakin, Arslan Eren, Neusüss Niklas, Dos Santos Vasco, Frick Jonas, Strobel Luca, Gassner Chris

Junioren Ea Hintere Reihe von links nach rechts: Luca Rosenke, David Makivic, Noah Gianesini, Leana Mascetti, Dominic Ritter, Fabiano Saverio (Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Nicola Fabiano, Mischa Schulz, Samuel Wohlwend, Elias Gygax, Samuel Frommelt, Valerian Scheidl, Matteo Ritter Es fehlt: Manuel Lins

Junioren Eb Hintere Reihe von links nach rechts: David Hasler (Trainer), Julian Gstöhl, Linus Gerner, Nicolas Gutowski, Martin Wohlwend, Alessandro Lo Russo, Justin Neuhäusler Vordere Reihe von links nach rechts: Davide Galati, Maximilian Öhri, Elmir Kryezin, Elia Sieber, Julius Harm, Sascha Burgmaier, Nico Wohlwend


USV Junioren Junioren Ec Hintere Reihe von links nach rechts: Laurin Dorflinger, Leandro Bruderer, Maikel Frangoulis, Andreas Schustereit, Luis Blum, Erhan Kardesoglu (Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Luan Demiri, Delian Marxer, Linus Heule, Luis Gstöhl, Gabriel Biedermann, Leandro Mäder, Lenhard Marxer Es fehlt: Benjamin Dedic

Junioren Fa Hintere Reihe von links nach rechts: Rafael Spasov, Arda Tuncay, Ermal Haxhillari, Tobias Heitz, Alexandar Fujs, Mirsad Dedic (Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Leon Zaimi, Tobias Blumenthal, Daniel Fischer, Clemens Schafhauser, Enea Mascetti, Damiano Bruderer, Dominik Marxer

Junioren Fb Hintere Reihe von links nach rechts: Milan Sormaz (Trainer), Gian Eggimann, Marco Indra, Henri Bühler, Denny Muino Canosa, Santiago Schädler Vordere Reihe von links nach rechts: Johannes Wohlwend, Drilon Kryezi, Leandro Vogt, Tomas Pinto Sousa, Kryezin Behar

39


40

Die Partnerstudios wünschen dem USV viel Erfolg.

…bringt dich weiter!

Peters Fahrschule Auto • Motorrad • Anhänger

www.peters-fahrschule.li 078 / 830 58 59 Fitnesshaus Anstalt Im alten Riet 22 9494 Schaan T +423 230 20 60 fitness@fitnesshaus.li www.fitnesshaus.li

KOKON Fitness & Spa Industriering 3 9491 Ruggell T +423 264 20 60 office@kokon-fitness.li

Eschnerstrasse 64 9487 Gamprin-Bendern / Liechtenstein

Bei Toren kennen wir uns aus Sprenger und Hörmann - ein starkes Team Torsysteme . Sectionaltore . Rolltore . Rollgittertore . Schnelllauftore . Falttore in Alu und Stahl . Feuerwehr-Falttore . Hofschiebetore Verladetechnik . Ladebrücken . Torabdichtungen

Wirtschaftspark 44

www.lsprenger.li


USV Junioren Junioren Fc Hintere Reihe von links nach rechts: Mirko Gächter (Trainer), Alexander Guntli, Kaan Koc, Luca Vith, Korab Cekaj, Alexander Ritter, Matteo Lokaj Vordere Reihe von links nach rechts: Lauro Rosenke, Damian Hasler, Noah Matt, Timon Negele, Leon Nobile, Elia Marxer, Cyrill Schlegel

Junioren Fb Hintere Reihe von links nach rechts: Domenico Albanese (Trainer), Anika Wohlwend, Viviana Marugg, Max Nagel, Manuel Schustereit, Alexander Matheis, Yusuf Aydinli, Jürg Schustereit (Co. Trainer) Vordere Reihe von links nach rechts: Diogo Dos Santos, Fabian Nagel, Jakob Gerner, Alessandro Oberdorfer, Nils Dürr, Simon Wanger, Lionel Wohlwend, Raphael Lo Russo

Medienbuero

Oehri & Kaiser AG

PR +WERBUNG GRAFIK EVENTS

Essanestrasse 116 // Postfach 146 // FL-9492 Eschen // +423 375 90 00 // info@medienbuero.li // www.medienbuero.li

41


42

USV Junioren I

Ranglisten der Junioren Junioren A, 2. St채rkeklasse- Gruppe 5 (Fr체hjahrsrunde)

Spiele Siege

Tore

Pt.

1. FC Buchs Grp.

9

6

3

0

45 : 8

19

2. USV Eschen/Mauren Grp.

9

6

2

1

29 : 15

18

3. FC Linth 04 Grp.

9

4

3

2

20 : 16

18

4. FC Neckertal-Degersheim

9

3

3

3

25 : 15

10

5. FC Eschenbach a

9

2

5

2

19 : 16

9

6. FC Rapperswil-Jona

9

2

3

4

20 : 27

7

7. FC Mels Grp.

9

1

2

6

20 : 28

3

8. FC Nestal Grp.

9

0

3

6

7 : 60

1

9. US Obersee Grp.

R 9

0

9

0

0 : 0

0

R 9

0

9

0

0 : 0

0

Tore

Pt.

FC Schaan Grp.

Remis Niederlagen

Junioren B 1. St채rkeklasse - Gruppe 1 (Fr체hjahrsrunde)

Spiele

Siege

Remis Niederlagen

1. FC Bonaduz

9

8

1

0

30 : 10

25

2. FC Mels Grp.

9

7

1

1

42 : 19

22

3. Chur 97 a Grp.

9

7

0

2

38 : 19

21

4. FC Thusis-Cazis

9

6

0

3

38 : 21

18

5. USV Eschen/Mauren Grp.

9

4

0

5

32 : 25

12

6. FC Balzers Grp.

9

4

0

5

25 : 22

12

7. FC Sargans Grp.

9

3

1

5

18 : 25

10

8. FC Haag Grp.

9

2

0

7

22 : 36

6

9. FC Vaduz Grp.

9

1

1

7

18 : 51

4

10. FC Grabs Grp.

9

0

2

7

9 : 43

2


USV Junioren

Junioren C Promotion - Gruppe 1 (Fr체hjahrsrunde)

Spiele

Siege

Remis

Niederlagen

Tore

Pt.

1. FC Rapperswil-Jona

9

7

1

1

43 : 7

22

2. USV Eschen/Mauren Grp.

9

7

1

1

30 : 13

22

3. FC Gams Grp.

9

6

0

3

46 : 24

18

4. IG Surselva Grp.

9

5

0

4

34 : 21

15

5. Team Glanerland Grp.

9

4

1

4

31 : 34

13

6. FC Mels Grp.

9

3

3

3

31 : 20

12

7. US OberseeGrp.

9

4

0

5

19 : 19

12

8. Fc Landquart-Gerrschaft Grp.

9

3

1

5

20 : 37

10

9. FC Walenstadt Grp.

9

2

1

6

21 : 38

7

10. FC Staad-Rheineck Grp.

9

0

0

9

9 : 80

0

Tore

Pt.

Junioren D/9 - Gruppe 3 (St채rkeklasse 1 - Fr체hjahrsrunde)

Spiele

Siege Remis Niederlagen

1. USV Eschen/Mauren Grp.

9

9

0

0

71 : 11

27

2. FC Ruggell a Grp.

9

7

0

2

62 : 25

21

3. FC Rebstein a

9

7

0

2

44 : 27

21

4. FC Widnau b Grp.

9

6

0

3

48 : 27

18

5. FC Altst채tten a

9

4

0

5

55 : 32

12

6. FC Heiden a Grp.

9

3

1

5

22 : 52

10

7. FC Rorschach-Goldach 17 b

9

3

0

6

14 : 42

9

8. FC Au-Berneck 05 b Grp.

9

3

0

6

26 : 55

9

9. FC Rorschacherberg

9

1

1

7

17 : 54

4

10. FC St. Margrethen

9

1

0

8

31 : 65

3

43


und Treue ist Kraft. Marie von Ebner-Eschenbach

w.vandalismus.li 44 Seit 1988 …

• Oehri Treuhand- und Verwaltungsbüro • Oehri FIBU-Kontroll AG • Oehri Handels- und Finanz AG • Oehri Corporate Services AG • CTT Consultant Treuhand Trust Reg. Marie vonEbner-Eschenbach Ebner-Eschenbach Marie von • LCG International Trust reg. ( in Zusammenarbeit )

Vertrauen istMut, Mut, Vertrauen ist und istKraft. Kraft. undTreue Treue ist

leuchtet ein

Seit 1988 …

Seit 1988 …

• Oehri Treuhand- und Verwaltungsbüro • Oehri FIBU-Kontroll AG Oehri Treuhand- und Verwaltungsbüro • Oehri Handels- und Finanz AG Oehri FIBU-Kontroll AG AG • Oehri Corporate Services Oehri Handelsund Finanz AGReg. • CTT Consultant Treuhand Trust • LCG International Trust reg. ( in Zusammenarbeit ) Oehri Corporate Services AG

• • • • • CTT Consultant Treuhand Trust Reg. • LCG International Trust reg. ( in Zusammenarbeit )

Innovative und nachhaltige Starkstrom-, Schwachstromsowie Telefoninstallations-Lösungen, verbunden mit modernsten Technologien. Praxisnahe und kundenorientierte Planung ist unsere Stärke. Wir realisieren die Wünsche unserer Kunden.

REGION

Am Bühel 1 · Postfach 168 · FL-9493 Mauren Tel. +423 373 4094 ·Fax +423 377 2000 Am Bühel 1 · Postfach 168 · FL-9493 Mauren oehri@oehrimauren.li www.oehrimauren.li Tel. +423 373 4094 ··Fax +423 377 2000 oehri@oehrimauren.li · www.oehrimauren.li

sprecher.ch

51381

Gregor Ott AG Sägastrasse 62 · FL-9485 Nendeln Tel. + 423 373 27 64 · Fax + 423 373 41 28 info@elektro-ott.li · www.elektro-ott.li

Am Bühel 1 · Postfach 168 · FL-9493 Mauren Tel. +423 373 4094 ·Fax +423 377 2000 oehri@oehrimauren.li · www.oehrimauren.li 06.08.13 15:57


USV Junioren

Der Trainerstab der USV Junioren

Alex Bister

Daniel Frick

David Hasler

Davide Albanese

Domenico Albanese

Erhan Kardesoglu

Fabiano Saverio

Günter Gager

Günther Hasler

Josip Matanovic

Jürg Schustereit

Jürgen Scherrer

Milan Sormaz

Mirko Gächter

Mirsad Dedic

Pietro Villella

Patrick Kästli

Samuel Kieber

45


46

Urs Marxer, Geschäftsführer Mavag AG

Die Buchhaltung nervt, dauert und kostet. Wir lieben sie. Lagern Sie einfach aus, was den reibungslosen Fluss Ihres Unternehmens stört: Ihre Buchhaltung ist bei uns in den besten Händen. Denn sie ist unsere Kernkompetenz und unsere Leidenschaft. Mit Sicherheit.

soll + haben Anstalt, Eschen Andrea Kaiser-Kreuzer T 239 80 80 www.sollundhaben.li

Reparatur Service Installation

Leer/Frei

«Got net, gits net» Wir wünschen dem USV viel Erfolg!

IHR SPEZIALIST

FÜR KLIMASCHONENDE HAUSTECHNIK +423 373 23 88 / mavag@mavag.li / www.mavag.li

Klenn 58 FL-9488 Schellenberg Kubus Industrie 9492 Eschen Tel. 00423 / 373 35 83 Fax 00423/ 373 83 88 Natel 079 404 47 02 info@hma.li

Schellenberg/Eschen Etablissement für keramische Wand- und Bodenbeläge

HOL DIR DEINE SAISONKARTE! UNTERSTÜTZE DEN FCV AB CHF

Gratis Hin- und Rückfahrt im LIEmobil-Liniennetz Günstige Familienkarten Übertragbare Saisonkarte

liechtenstein www.fcvaduz.li

Erhältlich auf www.fcvaduz.li oder auf der Geschäftsstelle des

#hoppvadoz

220.–

#supportFCV


USV-Familie

Gelungenes Saison-Abschlussfest der USV-Teams Kurz nach Beendigung der Meisterschaftssaison 2017/18 hatte der USV Vorstand zu einem Saison-Abschlussfest mit Freibier, Wurst vom Grill und die Direkt-Übertragung des WM-Spiels Spanien-Portugal eingeladen. Die USV Einser, Zweier und Dreier, das Damenteam, Golden Age und die Junioren A leisteten der Einladung zahlreich Folge und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Abend. Ein fussballerischer Leckerbissen bot dazu die Direktübertragung des WM Spiels Spanien gegen Portugal.

Das Freibier (eingespielt von der Ersten Mannschaft) wurde von Getränke Meier und der Gemeinde Mauren gesponsert. Herzlichen Dank.

47


48

USV

Casino Schaanwald ist neuer USV-Sponsor Erstligist USV Eschen/Mauren hat mit dem im letzten Herbst eröffneten Casino Schaanwald einen neuen Sponsor gefunden.

Bei der Präsentation der für die Rückrunde der Spielsaison 2017/18 neu vom USV verpflichteten Spieler und Trainer machte die Abordnung einen Besuch im Casino. Dabei bedankte sich USV-Präsident Horst Zech beim Casino-Marketingleiter Michael Moosleithner für die Unterstützung der Erstligamannschaft. Auf dem Bild von links: Casino -Mitarbeiterin Sorina, USV-Präsident Horst Zech (Mitte) und Michael Moosleithner, Casino-Marketingleiter, Schaanwald. Michael Moosleithner ist Fan des USV EschenMauren und verfolgt die Spiele des USV. Auf dem unteren Bild erkennen wir USV-Präsident Horst Zech mit dem Hauptsponsor des USV, Paul Gstöhl Malergeschäft/Farben Gstöhl Eschen.


49

Georg AG St. Martins-Ring 3 9492 Eschen Telefon: +423 375 02 12 E-Mail: hoi@georg.li www.georg.li

Öffnungszeiten (immer durchgehend): Montag – Freitag: 07.00 – 19.00 Uhr Samstag: ab 07.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 16.00 Uhr

24

GIPFELTREFFEN. MAL BESSER.

Nach traditionellen Familienrezepten aus Schweizer Fleisch hergestellt.

Mal besser. Malbuner.

Abschlussrangliste 1. Liga, Gruppe 3 – Saison 2016/17

enderelektrik Spiele

1. FC Gossau 2. Grasshopper Club Zürich II 3. AC Bellinzona 4. FC Wettswil-Bonstetten

26

Tore

Aufstiegsspiele

54 : 40 AG

Elektro - EDV - Telefon - Installationen 26 61 : 34 Berno26Ender, Rotengasse 43, FL-9491 Ruggell Aufstiegsspiele 63 : 37 ++ ++ 423 / 373 69 70, Fax 423 / 373 69 71 Tel. 26 39 : 39

Punkte 51 48 48 42

5. FC St. Gallen II

26

51 : 39

41

6. USV Eschen/Mauren

26

40 : 35

40

7. FC Mendrisio

26

40 : 36

39

8. FC Red Star ZH

26

48 : 47

37


50

USV Camp

Grosser Erfolg beim 20. thyssenkrupp Presta AG Fussball-Erlebnis-Camp 2018 Eine Woche lang stand der Sportpark Eschen/Mauren im Zeichen der Austragung des 21. thyssenkrupp Presta AG Fussball-Erlebnis-Camp 2018, das am Freitag, 10. August mit grossem Erfolg zu Ende gegangen ist. Text und Fotos: Vera Oehri-Kindle Moderator Martin Böckle verstand es erneut vorzüglich die 150 jungen Sportlerinnen und Sportler durch ein anspruchsvolles und erlebnisreiches Camp zu führen. Unter der Leitung des erfahrenen Camp-Leiters Günther Hasler und bei herrlichstem und an manchen Tagen zu heissem Sommerwetter erlebten die Kids viele schöne und spannende Stunden bei Sport und Spiel, die sie nicht so schnell vergessen werden. Alle

freuen sich bereits wieder aufs nächste Jahr. Der USV möchte den vielen Trainerinnen und Trainern, allen helfenden Händen und den Eltern, Grosseltern, Anverwandten und Bekannten der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den herzlichsten Dank für ihre Unterstützung aussprechen. In diesem Sinne bis 2019 …


USV Camp

ELEKTRO HASLER AG Installationen mit System

51


52

Stahlgenau für Sie.

ALLES BLECH! Die ELKUCH Gruppe bietet mit ihren Unternehmen einen Komplettservice rund um das Thema Blech. Von der Blechanlieferung aus dem umfassenden eigenen Coil-Lager, der individuellen Blechteilfertigung bis hin zu betriebsfertigen Komponenten für Industrieanlagen-, Apparate- und Behälterbau. Elkuch – innovativ, leistungsfähig, professionell.

ELKUCH GROUP ELKUCH AG | Schaaner Strasse 35 | FL-9487 Bendern | Telefon +423 375 84 00 | office@elkuch.com | www.elkuch.com


USV Camp

53


54

verbindet

SPORT UND TEAMGEIST

FM

radio.li radio.li DAB+


USV Camp

55


56

Office Print

Informatik

B端rokonzepte

Grossformat Drucker

Drucker Flotten Management

Security

Private Cloud

IT-Infrastruktur

IT-Infrastruktur Print-Copy B端rokonzepte

www.bueromarxer.com B端ro Marxer B端ro-Systeme AG info@bueromarxer.com

Im alten Riet 38 9494 Schaan

Lebe den Moment ! Mohren Pfiff

www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei @mohrenbrauerei

Projekte

T+423 239 09 09 F+423 230 09 99


Aus der Gemeinde

Eschen-Nendeln Die attraktive Wohn- und Einkaufsgemeinde Schöne Wohnlagen, familienfreundliche Strukturen, ein gutes Schul- und Betreuungsangebot, attraktive Einkaufsmöglichkeiten sowie vielfältige Freizeitangebote für Gross und Klein machen Eschen-Nendeln zur beliebten Zentrumsgemeinde des Liechtensteiner Unterlandes. «Einkaufen und einkehren in Eschen-Nendeln» Unter dem Motto «Einkaufen und einkehren in Eschen-Nendeln» hat die Vereinigung der Eschner und Nendler Betriebe einen repräsentativen Geschenkgutschein geschaffen. Er eignet sich deshalb so gut zum Schenken, weil er für jeden Anlass passt, gut aussieht und wie Geld als Zahlungsmittel in den Geschäften und Restaurants verwendet werden kann. Beschenkte können sich mit dem Gutschein auf einfache Weise einen persönlichen Wunsch erfüllen – beim Einkaufen in den vielen Fach- und Lebensmittelgeschäften oder mit einem feinen Essen im Restaurant.

Unterländer Hauptort an zentraler Lage Die guten Einkaufsmöglichkeiten und viele Dienstleistungen im und um den Eschner Ortskern ziehen auch zahlreiche Menschen aus den Nachbargemeinden an. Der grosszügig angelegte und verkehrsfreie Dorfplatz, unter dem sich eine geräumige Tiefgarage für Besucher und Kunden der umliegenden Geschäfte befindet, prägt

das Zentrum. Der Platz mündet in die Eschner Einkaufspassage und ist umgeben von wichtigen öffentlichen Bauten – dem Gemeindesaal, dem Gemeindehaus mit der Verwaltung und Post, dem Haus der Gesundheit, den kulturell aktiven Pfrundbauten sowie der Pfarrkirche St. Martin.

Schöne Landschaft am Eschnerberg Der Historische Höhenweg führt durch die wunderschöne Landschaft des Eschnerbergs, wo sich die ältesten Siedlungsgebiete des Landes befinden. Der Ausblick von seinen Anhöhen und die sonnigen Hänge gehören zu den besonderen Attraktionen dieses bevorzugten Wohngebiets. Aber auch ein Spaziergang durch das Kleinod «Riet» zwischen Eschen und Nendeln ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen die Rofenbergkapelle, die Pfrundbauten, die alte Mühle und der Widum-Stall in Eschen sowie die «Alte Post» und die Grundmauern eines römischen Gutshofes in Nendeln.

57


58

USV Familie

Sponsoren im Aktiv- und Juniorenwesen Die nachfolgend aufgeführten Unternehmungen der privaten und öffentlichen Hand unterstützen unseren Verein. Dafür sagt der gesamte USV ein herzliches Dankeschön. Die Gelder werden mehrheitlich für die Förderung der vielen Junioren und Juniorinnen verwendet. Wir bitten unsere Sponsoren und Gönner bei Euren nächsten Einkäufen/Dienstleistungen zu berücksichtigen. Danke. Sponsoren im Aktiv- und Juniorenwesen

Öffentliche Hand

Gstöhl AG, Eschen

Hauptsponsor USV I

Gemeinde Eschen

Argus AG, Eschen

Co-Sponsor

Gemeinde Mauren

First Advisory Group, Vaduz

Co-Sponsor

Gemeinde Schellenberg

Medienbuero AG, Eschen (lie:zeit)

Co-Sponsor

Gemeinde Gamprin

Casino Schaanwald

Co-Sponsor

Kartbahn, Nendeln

Sponsor USV II

VPBank AG, Vaduz LKW, Schaan

Hauptsponsor USV-Junioren Co-Sponsor USV-Junioren

ThyssenKrupp Presta AG, Eschen Namenssponsor Fussball Camp Schuh Fehr, Schaan/uhlsport

Ausrüster

Mohrenbrauerei, Dornbirn

Offizieller Lieferent

Elma, Getränkehandel, Mauren

Offizieller Lieferent

Meier Getränke AG, Nendeln

Offizieller Lieferent

Gönner/-innen und USV-Mitglieder AD Garage Näscher Anstalt Mauren, Adolf Meier Autoreisen u. Transporte AG Mauren, Alfred Meier Transporte Anstalt Eschen, Allgäuer Bruno Nendeln, Batliner Alexander Mauren, Batliner Eduard Eschen, Batliner Martin Eschen, Batliner Rainer u. Ursula Eschen, Batliner Vinzenz Eschen, Beck Evi Schaanwald, Berger Ernst und Elisabeth Nendeln, Biedermann Karl Schellenberg,Bie-Tech Anstalt Biedermann Heinz Eschen, Blumenthal Chris Eschen, Blumenthal Reto Ruggell, Büchel Ivo und Leposava Vaduz, Condito Marco Mauren, Danzer Hans-Joachim Eschen, Deimag Immobilien AG Strässer Wilfried Schaanwald, Dunker Bernhard Schellenberg, Eder Gastro Anstalt Gamprin, Elkuch Günther Eschen, Frick Peter Mauren, Frommelt Paul Nendeln, Gassmann Kurt Schaan, Georg AG Bäckerei Eschen, Gerner Benno Eschen, Gerner Patrik Eschen, Gerner William Eschen, Globalnet Anstalt Mauren, Gstöhl Christine Eschen, Gstöhl Franz Eschen, Gstöhl Wolfgang Eschen, Hasler Dr. Erich u. Verena Eschen, Hasler Johannes Gamprin, Hassler Edy Schellenberg, Hassler Matthias Schellenberg, Heeb Anton u. Marlies Mauren, Heeb Wohnambiente Heeb Dietmar Eschen, Hergge Manfred Eschen, Hoop Fritz Eschen, Hoop Norman Gamprin, Hoop Wilfried Eschen, Inter-Inkasso AG Mauren, Kaiser Freddy Mauren, Kaiser Sandro Schaanwald, Kaslan Emir Selim Eschen, Kieber Georg Mauren, Knobel Daniela u. Albert Nendeln, Kranz Oswald Nendeln, Kryeziu Drilon Mauren, Kryeziu Elmir Nendeln, La Linea Massage Domenico Paonne Mauren, Lampert Rudolf Mauren, Längle Eugen Mauren, Leonardi Filiberto Mauren, LGT Bank AG Vaduz, Liechtensteinische Landesbank AG Eschen/Vaduz, Ludwig Sprenger AG Eschen, Majer Etablissement Eschen, Marxer Ernst Eschen, Marxer Heike Eschen, Marxer Kurt Nendeln, Marxer Marianne Eschen, Marxer Norbert Eschen, Marxer Norbert Schaanwald, Matt Hermann Mauren, Matt Roland Schellenberg, MattRitter Donat u. Marianne Mauren, Mattle Alois Mauren, MBPI AG Vaduz, Meier Bruno Mauren, Meier Dr. med. Hannes Eschen, Meier Gerald Mauren, Meier Hansjörg Eschen, Meier Manfred Eschen, Meier Otto Eschen, Meyer Dr. Martin Gamprin, Müller Silvan Schellenberg, Müller AG Schreinerei + Innenausbau Mauren, Nardin Harald Mauren, Näscher Blumen + Garten Anstalt Gamprin, Negele Michael Eschen, Nescher Remi u. Waltraud Eschen, Neusüss Hermann Eschen, Oehri Gebhard Mauren, Oehri Herbert Mauren, Oehri Norman Gamprin, Oehri Theo Schaanwald, Oehri Uwe Mauren, Oehri Bossart Pascale Eschen, Oehry Daniel Eschen, Ospelt Martin Mauren, Reich Transport AG Eschen, Ritter Arnold Mauren, Ritter Daniel Nendeln, Ritter Hansjörg Mauren, Ritter Herbert Mauren, Ritter Melanie Mauren, Ritter Otto Mauren, Ritter Rene Nendeln, Ritter Stephanie Eschen, Rutz Benny Bendern, Rutz Josua u. Franziska Schaanwald, Schächle Markus Eschen, Schächle Theresia Eschen, Schreiber Fridolin Mauren, Schreiber Martin Mauren, Schwarzenbacher Wolfgang Walter Zürich, Selector AG Rhomberg Thomas Schaanwald, Senti Emil Mauren, Senti Oskar Mauren, Sozzi-Prast Ricco u. Martha Mauren, Sprenger Ludwig u. Gertraud Gamprin, Sprenger Michael Gamprin, Stocklasa Alois Schaanwald, Ultralight AG Schaanwald, Weissenhofer Helmuth jun. Eschen, Wohlwend Mario & Evelyn Schellenberg, Zahngesundheit in Liechtenstein Dr. Markus Lingg Eschen, Zen Giovanni und Theres Eschen


USV II

Es gibt keine App fĂźr Erfolg, man muss sie selbst entwickeln. Aris Diamanti

Landstrasse 153, 9494 Schaan BVD Werbetechnik Im alten Riet 23, 9494 Schaan www.bvd.li

59


SCHADEN SANIEREN SCHIMMELPILZ

FEUCHTIGKEIT

RISSBILDUNG

FEUCHTIGKEITSMESSTECHNIK EXPERTISE UND SCHADENSURSACHE SANIERUNGSBERATUNG PRÄVENTIVE VORKEHRUNGEN ORGANISATION SANIERUNG URSACHEN BESEITIGUNG

EINE LEISTUNG DER GSTÖHL AG WIRTSCHAFTSPARK 44 LI-9492 ESCHEN TEL +423 373 94 27

WWW.BAUSCHADENSERVICE.LI


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.