sport:zeit
FC Schaan: Ein Umbruch braucht seine Zeit : Die erste Mannschaft des FC Schaan blickt nach dem Aufstieg in die 2. Liga interregional auf eine durchwachsene Halbsaison im Herbst zurück. Für das Team und den Verein jedoch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. «Wir sind zuversichtlich, dass im Frühling einiges anders laufen wird», erklärt FCS-Präsident Michael Winkler.
FCS-Präsident Michael Winkler
Mit acht Punkten aus 13 Spielen kann der FC Schaan mit der Saisonausbeute bisher nicht zufrieden sein. «Es ist eine neue Liga, in der ein rauerer Wind bläst. Das war uns bewusst. Dennoch waren wir in vielen Spielen von einem Sieg nicht weit entfernt und wir glauben an die Mannschaft», erklärt Michael Winkler gegenüber der lie:zeit. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt mittlerweile sechs Punkte. Für die Schaaner kein Anlass, nervös zu werden.
«Geduld ist gefragt»
Wer die Spiele der Schaaner gesehen hat, weiss um das Fehlen des nötigen Quäntchens Glück. «Wir haben nun zwei Möglichkeiten:
Entweder, wir schauen zurück und ärgern uns oder wir schauen nach vorne und entwickeln eine Jetzt-erst-recht-Moral», erklärt Michael Winkler, der in den Ansätzen gute Leistungen von seinem jungen Team zu sehen bekam. «Wir hatten nur zwei Spiele, in denen das Team mich wirklich enttäuschte: Gegen Widnau, wo man zur Halbzeit 2-3 zu null führen hätte müssen und am Ende mit 0:6 unterging und gegen Töss, wo die Laufund Kampfbereitschaft fehlte.» Jetzt brauche es Geduld mit diesem jungen Team und vor allem das Vertrauen darauf, dass die Truppe «miteinander den Karren aus dem Dreck zieht».
Wechsel als Strategie
Beobachter kritisierten den Verein von verschiedenen Seiten bezüglich des Trainerwechsels im Sommer. Mit Vito Troisio (26) übernahm ein junger Spielertrainer das Zepter. Mit Andreas
Der FC Schaan verfügt über etliche junge Talente.
Kollmann und Rahmet Abdi vertreten ihn zwei erfahrene Kräfte an der Seitenlinie. Dass es Zeit benötigt, damit sich so ein Team wirklich findet und lernt, sich blind zu verstehen, versteht sich. «Wer jetzt Kritik am Trainer übt, hat nicht begriffen, was für ein Umbruch bei uns stattgefunden hat. Wir sind bestrebt, die jungen Spieler aus der Region zu pushen und viele von ihnen werden jetzt ins kalte Wasser geworfen und sammeln wichtige Erfahrungen», erklärt Winkler. «Der Anspruch des FC Schaan ist es nicht, mit Routiniers aus höheren Ligen auf den Platz zu gehen und damit zu punkten. Wir wollen die sportliche und menschliche Entwicklung der jungen Spieler begleiten. Den sportlichen Erfolg einkaufen – das kann jeder.»
Vorbild: Spieletrainer Troisio.
Attraktive Vorbereitung fixiert Der Kalender der Testspiele in der Region im Überblick: Samstag, 19.01.13 FC Schaan – FC Montlingen Kunstrasenplatz Vaduz, 16.00 Uhr Samstag, 26.01.13 FC Balzers – FC Schaan Kunstrasenplatz Balzers, 14.00 Uhr Dienstag, 29.01.13 FC Schaan – FC Ruggell Kunstrasenplatz Vaduz, 19.30 Uhr Dienstag, 05.02.13 LFV U18 – FC Schaan Kunstrasenplatz Vaduz, 19.30 Uhr Dienstag, 19.02.13 FC Schaan – FC Sevelen Kunstrasenplatz Vaduz, 19.30 Uhr Samstag, 23.02.13 FC Schaan – FC Buchs Kunstrasenplatz Vaduz, 16.00 Uhr Samstag, 02.03.13 FC Schaan – FC Bazenheid Kunstrasenplatz Vaduz (wetterabhängig evtl. schon in Schaan), 16.00 Uhr