lie:zeit Ausgabe 65

Page 49

meine:zeit

05/2018

Thomas Meier *1970, Dipl. Ing.ETH Simon Meier *1975, Dipl. Maschinen-Ing. FH Ingeborg (Inge) Meier *1939, verheiratet mit Josef (Pepi) Wolf (1938–2014) aus Vaduz, ehemaliger Botschafter beim Europarat in Strassburg und in Berlin (Heirat 1965). Kinder: Christian Wolf *1968, Dipl. Ing. ETH / lic. oec HSG, und Viviane Wolf *1973, Dr. med. vet., Tierärztin. Armin Meier (1941–1999), Soziologe, Pädagoge, Direktor des Heilpädagogischen Vereins in Schaan, Heirat 1974 mit Hildegard Marxer *1949 aus Eschen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für das Heilpädagogische Zentrum in Schaan, das er seit dessen Gründung als Direktor leitete, schuf er eine für Liechtenstein höchst segensreiche Institution, die weit über die Grenzen hinausstrahlt. Es ist sein Werk und Vermächtnis zugleich. Kinder: Andreas Meier *1977, Maschinen-Ing. ETH Doris Meier *1978, Journalistin, verheiratet mit Daniel Quaderer *1964 aus Schaan, der mehrere Jahre als Verlagsleiter das Vaduzer Medienhaus geleitet hat. Heute ist Daniel Leiter der Erwachsenenbildung in Schaan. Doris war von 2016 bis 2018 Chefredakteurin der Landeszeitung «Liechtensteiner Volksblatt». Kinder: Sarina Quaderer *2005, Severin Quaderer *2007, Livio Quaderer *2010. Bertha Meier (1910–1988), Heirat 1939 mit Paul Ott (1902–1960) aus Eschen. Ihre Kinder sind Yvonne Ott *1940, Waltraud Ott *1943 und Johann Ott *1947. Georg Meier (1912–1966), Bankbeamter und Bankfilialleiter der Landesbank-Agentur in Schaan, verheiratet mit Olga Meier, geb. Marxer, (1914–1970), «Seppatöni-Engelbert» (Heirat 1941). Kinder: Elmar Meier (1942–2003), Bank-

prokurist, langjähriger Leiter der Landesbank-Agentur in Schaan, heiratete 1966 Rita Falk *1944 aus Schaan. Elmar war sehr naturverbunden. Er trat in die Fussstapfen seines Grossvaters Johann Meier (1871–1950), der in ihm schon in frühester Kindheit die Liebe zur Natur weckte, und reaktivierte den Obst- und Gartenbauverein, dessen langjähriger Präsident er war. Der biologische Gartenbau lag ihm besonders am Herzen. Aufgrund seiner Verdienste wurde Elmar zum Ehrenmitglied ernannt. Auch für kirchliche Belange hatte Elmar immer ein offenes Ohr. Seine Freude war gross, als auf seine Initiative hin das Erntedankfest in Mauren eingeführt und zu einem nicht mehr wegzudenkenden kirchlichen Festtag wurde. Elmar war ausserdem Gründungs-, Vorstands- und Ehrenmitglied des Indien-Hilfwerks «Hilfe zur Selbsthilfe» und Mitglied des GesangvereinKirchenchor Schaanwald. Zu seinen grössten Hobbys gehörte das Fotografieren. Rita Meier, geb. Falk, ist eine sehr aktive und am öffentlichen Leben teilhabende Frau. Rita war viele Jahre Vorsitzende der Maurer Kulturkommission. Sie setzte sich dabei vor allem für die Erhaltung des Liechtensteiner Brauchtums, das Sammeln von Kulturgütern zwecks Aufbau eines ortsgeschichtlichen Museums sowie die Ahnenforschung ein. Im Rahmen des Jubiläums «300 Jahre Liechtensteiner Unterland» führte sie zahlreiche Gespräche mit Vertretern der älteren Generation, um mehr über das Leben in früheren Zeiten in unserer Gemeinde zu erfahren und dieses zu dokumentieren. Die Gründung des SeniorenKollegs Liechtenstein sowie die Wiedereinführung des Bongertfestes lassen sich ebenfalls auf dieses Jubiläumsjahr zurückführen. Die Mitarbeit im Pfarreirat Mauren seit 1983, dem sie während fünfzehn Jahren als Präsidentin vorstand, bereitet ihr nach wie vor Freude. Rita war langjährige Präsidentin des Gesangsverein-Kirchenchor Schaanwald und wurde 2015 zur Ehrenpräsidentin ernannt.

49

V. l. Egon (1909–1993), Pia (1908–1917), Bertha (1910–1988) und Paula Meier (1906–1983)

Armin Meier (1941–1999) und Hildegard Meier geb. Marxer *1949 mit ihren Kindern Andreas *1977 und Doris *1978

Elmar und Rita Meier-Falk mit ihren Kindern: v. l. Corinna *1973, Rony *1970 und Daniela *1967


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.