lie:zeit Ausgabe 58

Page 39

meine:zeit

09/2017

39

Sulzer Mixpac geht neue Wege um die Besten zu finden Haag, CH - Dass Innovation nicht vor der Personalsuche Halt macht, beweist die im Rheintal ansässige und weltweit tätige Sulzer Mixpac AG eindrücklich mit ihrem letztes Jahr umgesetzten Spot «Mit Vollgas in die Zukunft» Getreu dem Motto richtet sich der hauptsächlich fürs Kino produzierte Film an das junge Publikum, das den ersten Schritt ins Berufsleben sucht. Als Marktführer in seinem Bereich setzt das in Haag SG ansässige Tochterunternehmen der Sulzer AG Winterthur auch bei den Mitarbeitern und ihren Auszubildenden auf hohe Qualität. Sie sucht motivierte, begabte und engagierte Jugendliche, die

eine solide zukunftsweisende Ausbildung anstreben und gemeinsam mit dem Unternehmen weiter wachsen möchten. «Wir sind bestrebt die Besten für unsere Lehrberufe zu finden, wollen diese in einem entspannten Umfeld ansprechen und uns so präsentieren wie wir sind – innovativ und cool!» Gegenwärtig beschäftigt die Sulzer Mixpac AG 20 Lernende, durch-

Lust auf eine spannende und zukunftssichere Ausbildung auf hohem Qualitätsniveau? Dann bist du bei uns genau richtig! Fachliches Knowhow, persönliche Entwicklung und der Ausbau von sozialen Kompetenzen stehen im Mittelpunkt unserer Ausbildung und am Anfang einer Karriere in der Industrie. Bist du technisch interessiert und bereit dich für deine Ziele einzusetzen? Dann melde dich bei uns – wir informieren dich gerne umfassend über unsere Ausbildungsplätze.

schnittlich 5 schliessen jedes Jahr ab. Bei Berufswettbewerben und in den Qualifikationsverfahren beweisen die Jugendlichen regelmässig mit ausgezeichneten Leistungen ihr Können. Nach einer Lehre zum Kunststofftechnologe/login EFZ oder Polymechaniker/in EFZ ist man am Arbeitsmarkt besonders gefragt, mit einer technischen Ausbildung stehen den jungen Berufsleuten viele Türen und Möglichkeiten offen. Die Besten werden nach Abschluss übernommen und haben im Rahmen des internen Förderprogramms sowie der Sulzer Academy die Möglichkeit, im oder auch ausserhalb des Rheintals Karriere zu machen. Fabian Gschwend, Werksleiter im Liechtensteiner Eschen, zeigt diese Entwicklungsmöglichkeit ein-

drücklich. Der Erwerb der Berufsmaturität (BMS) im Zuge der Lehre qualifiziert zudem doppelt und öffnet den breiten Zugang zu Hochschulen. Nächste Woche kommt der Spot nun in die Kinos und soll nicht nur die Lust an der Geschwindigkeit sondern vor allem auch das Interesse an einem technischen Beruf mit Zukunftspotential wecken. Protagonisten dabei sind die Lernenden selbst, die in einer geheimen Nacht und Nebel Aktion ihre erlernten Fähigkeiten kombinieren und ihre Ideen an einem Bobbycar umsetzen, es «ufmotza» um im Anschluss damit auf die Piste zu gehen. Bewerbungen für den Start im Juli 2018 können bis Ende Oktober eingereicht werden. Schnuppertage sind das ganze Jahr über möglich.

Du willst mehr wissen? Mit dem QR Code erfährst du mehr über unsere Lehrberufe, Details zur BMS und Tipps und Tricks zur Bewerbung

Sulzer Mixpac AG Rütistrasse 7 9469 Haag, Schweiz berufsbildung@sulzer.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.