30
business:zeit
09/2017
Büro Marxer Büro-Systeme AG, Schaan
Büro Marxer: Dienstleister im digitalen Wandel Die Büro Marxer AG in Schaan hat sich in seiner über 75-jährigen Geschichte zum modernen Dienstleister entwickelt, der IT-Lösungen, Druckermanagement und Büro-Konzepte anbietet. In den kommenden Jahren will sich das älteste Liechtensteiner Unternehmen seiner Branche verstärkt zum integrierten Digitalisierungs-Dienstleister entwickeln. Vor 76 Jahren wurde der Grundstein für die Büro Marxer AG gelegt: Anton Marxer Sen. eröffnete mit seiner Frau Paula 1941 in Schaan ein Fachgeschäft für Landwirtschaftsgerät sowie Schreib- und Nähmaschinen mit einer Reparaturwerkstatt. Als sich Liechtenstein nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Dienstleistungsgesellschaft wandelte, wuchs auch der Bedarf an Bürodienstleistungen und verlieh dem Unternehmen einen kräftigen Wachstumsschub. Als Pionier in der Region vertrieb Büro Marxer in den 1970-er Jahren - nun in zweiter Generation mit Anton Jun. und Anneliese Marxer und in einer neuen Niederlassung in Buchs - die ersten elektronischen Schreibmaschinen und Tischrechner, Kopierer und Computer. Diese Fokussierung auf die neuen Kernbereiche des Unternehmens drückte sich auch in der Eröffnung einer Computerschule in Buchs aus. Mit dem Neubau eines Betriebsgebäudes im Jahr 1986, verlagerte sich die Unternehmenstätigkeit wieder zunehmend nach Liechtenstein. Büro Marxer profilierte sich in der Folge in den Bereichen Textverarbeitung, Drucken, Kopieren und Informatik.
Vor einer Umbruchphase Heute steht dem Unternehmen wie damals nach dem Zweiten Weltkrieg eine weitere Umbruchphase bevor. «Der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft war der eigentliche Urknall für unsere Firma», sagt Josef Marxer, der in
Büro Marxers Hauptsitz im alten Riet in Schaan.
onstriert Anton Marxer jun. dem 8. 197 ca. ng Tex tverarbeitu
Josef Marxer zusammen mit IT Fachmann Christoph Eder bei einer Projektbesprechung.
Anton Marxer sen. Nach gewonnenem Grümpelturnier 1959.
dritter Generation den Familienbetrieb leitet, rückblickend. «Heute befinden wir uns wieder in solch einer Phase, in der sich die Wirtschaft neu ordnet.» Als wichtigsten Treiber hierfür sieht Marxer die
zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, welche das Potenzial besitzen, die bestehende Wirtschaftsordnung durcheinander zu wirbeln. Der Liechtensteiner Traditionsbetrieb bietet sich
hierbei den regionalen Unternehmen als Partner an. «Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, die Möglichkeiten, welche die Digitalisierung bietet, optimal zu nutzen», sagt Josef Marxer.