24
09/2016
2. Liga: FC Ruggell auf gutem Wege Der FC Ruggell ist ausgezeichnet in die für sie erste Meisterschaft in der 2. Liga gestartet. Nach zwei Runden steht die Elf von Spielertrainer Vito Troisio mit vier Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Wer hätte das gedacht? Von Herbert Oehri Die Zielsetzung des FC Ruggell ist klar: Ligaerhalt. Dabei setzt Trainer Vito Troisio auf eine in der Zusammensetzung der Spielertypen angepasste und aufeinander abgestimmte «verschworene» Truppe, die das an-
gestrebte Ziel gemeinsam erreichen will. So sahen die Ruggeller dem ersten Meisterschaftsspiel gegen das ambitionierte Widnau mit gemischten Gefühlen entgegen. Was herauskam wissen wir: ein mehr als verdientes
1:1. Am vergangenen Samstag folgte das erste Heimspiel in der für Ruggell neuen Liga und mit dem FC Rapperswil-Jona war eine erfahrene und gestandene Mannschaft zum ersten Mal im Sportzentrum Widau zu Gast. Zur grossen Freude der Anhänger gelang dem FC Ruggell mit der deutlichen 3:0-Niederlage ein Husarenstück. Die Treffer erzielten Ritter und zweimal Haas. Ruggell ging den hohen Rhythmus, den die Gäste anschlugen, bequem mit, kam zwar einige Male in der ersten Halbzeit unter Druck. Doch in der 2. Halbzeit war die Troisio-Elf hellwach und erzielte zwei weitere Treffer zum ersten Heimsieg in der 2. Liga. Daumen hoch für den FC Ruggell: Links Spielertrainer Vito Troisio mit FC-Präsident Andreas Kollmann.
KADER FC RUGGELL Sergio Altundal, Claudio Beck, Fabio D’Elia, Daniel Elmer, Colin Haas, Florian Heeb, Nicola Kollmann, Simon Maag, Stefan Maag, Alexander Marxer, Constantin Marxer, Pirmin Marxer, Dominik Meier, Marco Oehri, Stefan Ott, Manuel Ritter, Fabian Rupf, Philipp Seemann, Olcum Selcuk, Marco Wolfinger, Alban Xhymshiti, Agim Zeciri, Agron Beqiri. Spielertrainer: Vito Troisio, Co-Trainer: Akif Cengiz, Coach Sandro Guntli, Torhütertrainer: Jürgen Walser, Physio: Jouelle Jacobs.
Sereinig: «Kann keine Platzierung nennen» Der FC Vaduz will sein Reserveteam vorwärts bringen. Deshalb gingen der LFV und der FC Vaduz eine Kooperation ein, von der sich beide Seiten einiges erhoffen, weil das Zweitligateam auf professionelle Strukturen gestellt wurde. Neuer Trainer ist bekanntlich der 34-jährige Schweizer Daniel Sereinig, der 15 Jahre lang Fussballprofi in Deutschland, Österreich und in der Schweiz war. Er gab zu Beginn der Saison keine Prognose ab, als er sagte: «Ich kann keine Platzierung nennen», was eigentlich auch verständlich ist.
Zufriedenstellender Auftakt Der Auftakt in die neue Saison gelang Trainer Sereinig zufriedenstellend. Nach der 1:3-Aus-
wärts-Niederlage gegen dem starken Absteiger FC Mels, der zu den Promotionskandidaten zu zählen ist, folgte eine Woche später der wichtige 1:0-Sieg im Kellerduell gegen die Bündner US Schluein-Ilanz. Der FC Vaduz führte in dieser Partie die technische versiertere Klinge und war taktisch gut auf den Gegner eingestellt. Man sah aber auch, dass in diesem Team bei guter Führung sehr viel Potenzial steckt. Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein.
KADER FC VADUZ 2 Tor: Armin Tuhcic Abwehr: Dario Kaiser, Decrid Chervalley, Manuel Mikus, Elias Quaderer, Hamza Sljivar, Argjend Shabani, Tolga Ünlü Mittelfeld: Oguzhan Aydin, Serafin Bundi, Jonas Baydar, Suad Gerzic, Manuel Kalberer, Ramon Solinger, David Spiess, Mentor Mameti. Angriff: Sascha Bless, Matthias Christen, Arbes Dervishi, Moritz Eidenbenz, Philipp Ospelt (im Bild). Trainer: Daniel Sereinig Co-Trainer: Marcel Müller Physio: Olivia Kind
Philipp Ospelt ist nach einem Abstecher wieder in die ZweitligaMannschaft des FC Vaduz zurückgekehrt.