33
MATHIAS MAIERHOFER CEO Telecom Liechtenstein
IM INTERVIEW Ende August 2014 wurde die Fusion von Telecom Liechtenstein und mobilkom Liechtenstein offiziell vollzogen. Welche Schritte hat das neue Unternehmen seither vollzogen? Mathias Maierhofer: Im Zuge der Fusion von TLI und mobilkom Liechtenstein wurde nach aussen
Mitarbeitern. Und da unser Markt sehr klein ist, sind wir besonders nahe am Kunden. Der Kunde geniesst eine hohe Servicequalität wie zum Beispiel sehr kurze Wartezeiten im Customer Care. Unsere Techniker sind schnell bei unseren Kunden und lösen so direkt die Probleme. Im Business-
Totale Vernetzung ist ein zentrales Thema merkbar unsere neue Marke FL1 im neuen Design gelauncht. Alle unsere Produkte & Services werden unter FL1 vermarktet und TLI bleibt als Rechtsform bestehen. Intern haben wir Systeme harmonisiert – zum Beispiel Billing, Customer Service, IT, Shopzusammenlegung. Wir haben neue Produkt-Bundles kreiert und bieten dem Endkunden damit alles aus einer Hand (mobile, TV, Internet und Festnetz). Weiters haben wir auch ins schnellste Netz (4G/ LTE) Liechtensteins investiert. Wir sind weltweit einer der ersten Anbieter, die ein voll digitalisiertes Netz (all IP) anbieten.
6. Juni 2003: Die Regierung beschliesst, Liechtenstein Tele-Net und Telecom FL zu fusionieren. Das Land kauft zu diesem Zweck die Minderheitsbeteiligung der Swisscom an der Liechtenstein TeleNet wieder zurück. Juli 2006: LKW und die LTN Liechtenstein TeleNet verteilen ihre Rollen neu. Die LKW agieren neu als Netzprovider. Im Gegenzug übernimmt die LTN die Kabelfernseh- und Internetprodukte von den LKW. Januar 2008: Fusion von LTN Liechtenstein TeleNet und Telecom FL. Das Unternehmen tritt seither als Telecom Liechtenstein auf. Juli 2014: Die Telecom Liechtenstein AG (TLI) und die Telekom Austria Group gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen der neuen Kooperation fusioniert die TLI mit der mobilkom liechtenstein (FL1). 27. August 2014: «Closing»: TLI und Mobilkom Liechtenstein (FL1) bilden nun auch rechtlich ein Unternehmen. September 2014: Neuer Auftritt der Marke FL1. Das Firmenlogo wird angepasst und beinhaltet nun eine «1». Alle Produkte werden unter FL1 vermarktet.
Der Telekommunikationsmarkt ist besonders hart umkämpft: Die Konkurrenz nimmt zu, der Preisdruck wird härter. Wie kann die Telecom Liechtenstein in diesem schwierigen Umfeld bestehen? Mathias Maierhofer: Wir sind der einzige Komplettanbieter in Liechtenstein mit toll ausgebildeten
Telecom Liechtenstein FL1 Schaanerstrasse 1, 9490 Vaduz Roamingpartner in 172 Ländern Mitarbeiter: 96 40'000 Kundebeziehungen Umsatz 2014: CHF 47 Mio
Bereich können wir schnell massgeschneiderte Lösungen für den Kunden anbieten. Wir sind einfach nah am Kunden. Telekom-Konvergenz – also totale Vernetzung aus einer Hand – ist mittlerweile Realität. Wie sieht die Zukunft der Telekommunikation aus? Gibt es noch eine Steigerung? Mathias Maierhofer: Totale Vernetzung ist ein zentrales Thema für uns. Mit dem Produkt KMU Easy (virtuelle Telefonvermittlungsanlage) setzen wir auf das Thema virtuelle Vernetzung, welche die teure Hardware und Personalkosten ablöst und als flexibler und kostengünstiger Service unseren Kunden zur Verfügung steht. Ein weiteres Thema für uns ist der mobile Arbeitsplatz. Wo man sich per Smartphone, Tablet oder PC jederzeit mit seinem Büro verbinden kann; und auf jedem der Devices aktuell dort weiterarbeiten, wo man gerade aufgehört hat.