lie:zeit Ausgabe 28

Page 27

27

«Liechtenstein ist noch lange nicht so bekannt, wie wir es gerne hätten» lie:zeit Herr Risch, in den letzten Wochen und Monaten hat Liechtenstein Marketing einige Kommunikations-Instrumente erarbeitet und aufgegleist u. a. einen neuen Internet-Aufritt. Welches sind die wichtigsten und erfolgreichsten Kommunikationskanäle aus Ihrer Sicht? Ernst Risch: Es gibt nicht den einen Kanal. Wichtig erscheint mir in der heutigen Zeit der Kommunikationsmix. Es gilt die verschiedenen Inhalte für die jeweilige Zielgruppe auf dem passenden Kanal in den richtigen Worten oder Bildern aufzubereiten. Es ist klar, dass heute die Internetpräsenz eine sehr grosse Bedeutung hat, um die Informationen einer möglichst breiten Interessensgruppe zugänglich zu machen. Deshalb hat Liechtenstein Marketing die Seite www. liechtenstein.li für allgemeine Informationen über Liechtenstein, w w w.liechtenstein-business.li für konkrete Informationen zum Wirtschaftsstandort neu konzipiert und die Seite www. tourismus.li für Informationen zum Urlaubsland Liechtenstein einem Facelifting unterzogen. Daneben werden die Inhalte und Neuigkeiten auch auf den Social-

Media-Kanälen publiziert. Doch neben den Online-Medien hat auch Print immer noch seine Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir im ersten Quartal eine neue Informationsbroschüre zum Wirtschaftsstandort und zum Staatsfeiertag erstmals das Liechtenstein-Magazin «oho» herausgegeben. Welche Rolle spielt das Logo «L» mit Krone? Das Liechtenstein-Logo soll vor allem die Wiedererkennbarkeit für Liechtenstein fördern. Ebenfalls kann so über die verschiedensten Kontaktpunkte mit Liechtenstein das Logo mit Werten und Emotionen aufgeladen werden. Das Logo soll immer wieder gesehen werden und Liechtenstein somit in Erinnerung bleiben. So können wir Liechtenstein ein Gesicht geben. Mit Ihren Medien werben Sie nicht nur für touristische Ziele – wie dies vielfach noch die landläufige Meinung ist – sondern Liechtenstein Marketing bewirbt ganz umfassend den Standort «Fürstentum Liechtenstein» mit seinen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft? Welches ist das

»

Ernst Risch, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing

Es gibt nicht den einen Kanal. Wichtig erscheint mir in der heutigen Zeit der Kommunikationsmix.

Ziel-Klientel von LiechtensteinMarketing? Liechtenstein ist noch lange nicht so bekannt, wie wir es gerne hätten. Vor allem gibt es immer noch verschiedene Vorurteile. In diesem Bereich ist die Zielgruppe sicher sehr breit. Hier gilt es generell Liechtenstein bekannter zu machen und das differenzierte Wissen über das Land zu erhöhen. Für den Wirtschaftsstandort wird die Standortstrategie der Regierung, welche noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll, wichtige Leitplanken vorgeben. Der Hauptfokus der Aktivitäten wird sich zunächst aber vor allem auf die deutschsprachigen Länder beschränken.

Erstmals verfügt auch Liechtenstein über ein informatives Magazin mit dem Namen «oho», das die Besonderheiten unseres Landes kommuniziert sowie voll von kleineren und grösseren Geschichten unseres Landes ist. Ist das neue «oho»-Magazin wie eine Visitenkarte unseres Fürstentums Liechtenstein? Das Liechtenstein-Magazin «oho» ist eine Ergänzung der bisherigen Kommunikationsmassnahmen. Ziel ist es, das Magazin jährlich herauszubringen und mit spannenden, authentischen und unbekannten Liechtenstein-Geschichten und Persönlichkeiten zu überraschen. Dies unterstützt unsere Bestrebungen ein sympathisches Liechtenstein-Bild zu schaffen.

«oho» – das neue Liechtenstein-Magazin Herausgeber: Liechtenstein Marketing, Äulestrasse 30, 9490 Vaduz · Verantwortlich für den Inhalt: Liechtenstein Marketing, Ernst Risch, Geschäftsführer · Projektleiter: Eric Thiel · Redaktionskoordination/Layout: Medienbuero Oehri & Kaiser AG, Eschen, www.medienbuero.li · Konzept: Liechtenstein Marketing, Medienbuero Oehri & Kaiser AG · Akquise und Distribution: Allmedia AG, Schaan, www.allmedia.li · Druck: BVD Druck + Verlag AG, Schaan · Auflage: 25’000 Exemplare · Erscheinung: August 2014 Bestellung: E-Mail-Adresse info@liechtenstein.li. Das Magazin ist kostenfrei. Blättern Sie im Magazin und sehen Sie sich’s an unter www.liechtenstein.li/oho oder www.medienbuero.li


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
lie:zeit Ausgabe 28 by Medienbüro Oehri & Kaiser AG - Issuu