business:zeit
Die Stärken, Leistungen und Besonderheiten Liechtensteins vermarkten
Von Verena Cortés
lie:zeit Herr Schredt, als Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Marketing haben Sie eine sehr herausfordernde Aufgabe, Sie müssen das Fürstentum Liechtenstein im In- und insbesondere im Ausland von der besten Seite bekannt machen und präsentieren. Wie machen Sie das? Christoph Schredt: Liechtenstein Marketing ist die Marketing- und PR-Agentur für Liechtenstein. In dieser Funktion erstellt und verbreitet Liechtenstein Marketing die Basisinformationen über Liechtenstein. Dies geschieht auf den verschiedensten Kanälen – online wie offline. Daneben ist die Live-Kommunikation ein weiterer Kanal der bespielt wird. Sprich Liechtenstein Marketing ist für Organisation und Gestaltung von gezielten LiechtensteinAuftritten an Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur, Tourismus, Wirtschaft usw. zuständig. Und last but not least vermarktet Liechtenstein Marketing das Land spezifisch als attraktiven Wirtschafsstandort und Urlaubsort. Das Image eines Landes gut zu «verkaufen» kann nicht einer Organisation – auch wenn sie sehr professionell ist – delegiert wer-
: Überall geht es um Wettbewerb, auch in der Vermarktung der Stärken eines Landes. Nicht nur Produkte wie Smartphones, Kleider- oder Automarken polieren ihr Image und ihre Marke, sondern auch Tourismusund Wirtschaftsstandorte wollen sich mit gezieltem Branding und Botschaften positionieren. lie:zeit hat sich betreffend diesen Positionierungsfragen des Fürstentums Liechtenstein mit dem Verwaltungsratspräsidenten von Liechtenstein Marketing, Christoph Schredt, und Geschäftsführer Ernst Risch unterhalten.
den. Alle Menschen und Unternehmen in Liechtenstein und im Ausland präsentieren tagtäglich unser Land. Ist Liechtenstein Marketing der Kopf, der die Botschaften bündelt und lenkt? Das kann man so beschreiben. Wir unterstützen Organisationen und Einzelpersonen dabei, um als Botschafter des Landes tätig sein zu können, wenn dies gewünscht ist bzw. wenn Informationen oder Informationsmaterial benötigt wird. Wir sehen uns als Koordinator, Vermittler und Dienstleister für gezielte Marketing- und PR-Aktivitäten zu Liechtenstein. Welche strategischen Ziele verfolgen Sie um im Zeitbogen von zehn Jahren welches Ziel zu erreichen? Ziel muss es sein, dass wir ein authentisches, korrektes und sympathisches LiechtensteinBild schaffen. Dafür gilt es das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit von Liechtenstein zu stärken. Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind notwendige Grundlagen, um Interessen vorzubringen, zu verhandeln und durchzusetzen. Dadurch können wir eine bessere Position für Liechtenstein im Wettbewerb mit 200 Ländern im internationalen Markt schaffen.
»
Christoph Schredt, Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Marketing
Deshalb ist es eine Notwendigkeit die Stärken, Leistungen und Besonderheiten Liechtensteins bekannt zu machen. Dies auch insbesondere bei der eigenen Bevölkerung im Land. Hier soll das Gefühl des Stolzes gefördert werden. Denn ohne Stolz wird niemand ein überzeugender Liechtenstein-Botschafter.
Ziel muss es sein, dass wir ein authentisches, korrektes und sympathisches Liechtenstein-Bild schaffen. Dafür gilt es das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit von Liechtenstein zu stärken.