golf #1

Page 34

inse

So macht Training Spass und findet bei den meisten, auch bei allzu selbstkritischen Personen, den wiederholbaren Ballerfolg – auch unter Stress.» Und Stress ist ja bekanntlich auf dem Golfplatz ein oft wiederkehrender Begleiter. Hilft da Mentaltraining? «Ja», sagt Nadine Widerin, «im Spitzensport weiss man schon lange, dass reines Techniktraining nicht automatisch zum Ziel beziehungsweise zum Sieg führt. Auch der Amateur nimmt mittlerweile gerne praktische mentale Übungen in sein Trainingsprogramm auf, um nicht von ‹lästigen Beobachtern› oder Unsicherheiten abgelenkt zu werden und die Herausforderung besser wahrzunehmen.» Eine sportliche Zukunft

Wer mit dem Golfsport liebäugelt, stellt sich die Frage nach Zeit- und Geldaufwand. Golfproette Nadine Widerin meint dazu: «Für den Anfang empfehle ich zwei bis vier konzentrierte Trainingstage, eventuell ein Wochenende oder etwa acht bis zehn effiziente Trainingslektionen, alleine oder zu zweit sinnvoll verteilt. Ähnlich wie beim Klavierspielen

34

führt der Wochenend-Crashkurs nicht zum Konzert. Sobald man den Grundstock beherrscht, sollte selbständig geübt werden. Leihausrüstung stellen die meisten Golfschulen kostenlos zur Verfügung.» Und die passionierte Golflehrerin gibt auch noch einen anderen Tipp für Anfängerinnen und Anfänger: «Nicht mit den alten Stöcken aus dem Nachbarskeller beginnen . . .»

Golfnadine geboren in Innsbruck / Österreich verheiratet, 2 Kinder > 1990 –1994 ÖGV Nationalmannschaft Member European Ladies Tour 2004 – 2006 Diplom + GP 5 Star Golfprofessional der PGA of Austria > 1998 Gründung der eigenen Golfschule

Für Golfnadine ist der Reiz des Golfspielens immer noch ungebrochen. Auch wenn sie weiss, dass ihr Sport für Aussenstehende oft langweilig erscheint, aber: « Nur wenn man einmal aktiv dabei war, kann man sich ein Bild davon machen und herausfinden, ob man den ‹Spirit of the game› auch annehmen kann. Es ist ein Spiel, welches auch so manchen kraftvollen Athleten mental in die Knie zwingt. Auf dem Golfplatz lernt man, wie man mit sich und seinen persönlichen Niederlagen umgeht, sich auf ständig wechselnde Aufgaben konzentriert und nebenbei nicht den fluchenden Ehepartner, sondern die wunderbare Natur sieht.»

Lehrtätigkeit in den USA, Deutschland, Italien und Österreich > 2003 nom. «Teacher of the year» - PGA of Germany > Studium Golfbetriebswirtschaft Düsseldorf 1997– 2000 > ÖGV Landesverbandstrainerin 1999 – 2003 > 2009 Staatlich geprüfter Golftrainer mit Auszeichnung der österr. Trainerakademie > 2011 Speaker bei der «World of Golf» Luzern www.golfnadine.com

golf PORTRAIT

Golf_Magazin_Ausgabe 1_2011.indd 34

05.04.2011 15:27:35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.