13
Parkettböden vermitteln ein warmes und elegantes Raumklima
Stylish und kein bisschen altmodisch: Holztreppen
äussere Einflüsse eine natürliche Alterung. Kleine Kratzer, Flecken und andere Spuren des täglichen Gebrauchs führen zu einer natürlichen Patina und verleihen dem Parkett eine persönliche Note.
Ein Element mit Stil
Ein Gestaltungselment der Sonderklasse sind die dekorativen Wandpaneele
Parkett hat viele Vorteile
Seine Vorteile liegen auf der Hand: er ist pflegeleicht, bietet viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und lässt sich mehrfach renovieren. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit ein Naturprodukt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Fachgerecht behandelte Parkettböden sind hygienisch und pflegeleicht. Unempfi ndlich gegen Flecken ist lackierter Parkett. Geölter Parkett wird durch den Einsatz der entsprechenden Pf legezusätze strapazierfähig und unempfindlich gemacht. Im Gegensatz zu lackiertem Parkett lässt sich geöltes partiell erneuern.
Je nach Holzhärte sind Parkettböden kratzempfindlich. Der natürliche Feind des Parkettbodens ist Wasser und andere Flüssigkeiten: einen Parkettboden nur nebelfeucht mit dem Wischmop aufnehmen, er könnte sich verziehen, denn Holz ist nun mal ein Naturmaterial. Im Fachhandel erhalten Sie die entsprechenden Pflegeprodukte und die Anleitung damit Sie lange Freude mit Ihrem Boden haben. Parkettböden lassen sich dafür abschleifen und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Auch Mehrschichtparkett kann nach dem Abschleifen wieder wie neu aussehen. Naturprodukte wie Holz erfahren durch
Holzverkleidungen sind an jeder Wand und Decke möglich und ein nicht zu unterschätzendes Stilelement. Auf einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall werden die Verkleidungen unsichtbar befestigt. Grundsätzlich wird zwischen Täfer und Paneelen unterschieden. Täfer besteht meist aus massiver Fichte, Föhre oder Lärche. Paneele liegen voll im Trend. Die einfache und schnelle Montagemöglichkeit ist nur ein Vorteil, den die leichten Dekorpaneele bieten. Gefragt sind vor allem sehr helle oder ganz weisse Paneele, die mit ihrem Clean Chic ein modernes, zeitgemässes Raumgefühl vermitteln. Echtholzpaneele sind teuer und kommen daher weniger oft zum Einsatz. Interessant ist auch die Verwendung von Ausbauplatten. Fertig montiert sehen diese aus
wie verputzte Wände oder Decken und können später auch überstrichen werden.
Treppauf, treppab
Ein wichtiges Element in jedem zwei- oder mehrgeschossigen Haus ist die Treppe. Holz als Universalbaustoff bietet sich auch für diese an, gerne auch im Verbund mit Metall. Das Holz strahlt eine besondere Wärme aus und vermittelt auch hier ein behagliches Wohnklima, was wiederum die Lebensqualität erhöht. In der Holztreppenkonstruktion wurden Fortschritte gemacht. Es gibt mittlerweile Modelle, die einen eingebauten Knarrschutz haben. Ein Raum mit Holz ist immer ein warmer Raum, ein freundlicher Raum und einer, der Lebensqualität mit einem Naturmaterial vermittelt. Wir haben uns informiert bei: Zimmerei Marxer, Mauren Roeckle AG, Vaduz Holzpark, Schaan Bianchi Holz- und Treppenbau AG, Landquart