projekt präsentation
Der weisse Blickfang am Weiherring Büro und moderne MaisonetteWohnungen im Zentrum von Mauren
Das neue Mehrfamilienhaus mit einer Geschäftsetage im Parterre ist mit der auffälligen weissen Alufassade an der Weiherringstrasse in Mauren nicht zu übersehen. Es bietet in den zwei 6.5 Zimmer-Maisonette-Wohnungen, die über drei Geschosse angelegt sind, sowie in der 5.5 Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss hervorragenden Wohnkomfort. Die bau:zeit präsentiert zusammen mit dem Bauherrn und Architekten Wolfgang Meier das grosse, moderne Überbauungsprojekt im Zentrum von Mauren. Interview: Verena Cortés • Fotos: Architektur W. Meier AG, Oliver Hartmann
Wolfgang Meier: Das Mehrfamilienhaus-Gebäude ist das NachfolgeObjekt der ehemaligen Schreinerei Meier AG und übernimmt mit dem Standort damit die Tradition der «Meier’s». Ich habe mir zum Ziel gesetzt, spezielle Wohnungen mit aussergewöhnlichem Ambiente zu erstellen. Ebenfalls ist die Erdgeschosswohnung so erstellt und entworfen, dass diese auch in Form von Büroräumlichkeiten oder als Geschäftslokal genutzt werden kann. Wolfgang Meier, Dipl. Architekt Architektur & Planungsbüro Wolfgang Meier AG, Mauren
bau:zeit Herr Meier, am Weiherring in Mauren projektierten Sie an zentraler Lage am Standort des früheren Schreinerei-Unternehmens Ihres Vaters eine Mehrfamilienhaus-Überbauung. Was war die besondere Herausforderung dieser neuzeitlichen und modernen Gesamtüberbauung?
Sie sind der Bauherr und Architekt, so konnten Sie Ihre Ziele nach Ihren persönlichen Wünschen umsetzen. Welches Wohnungsangebot realisierten Sie mit diesem Mehrfamilienhaus? Mein Ziel war es, ein Gebäude mit moderner Architektur und ebenso moderne Fassade zu erstellen, die einerseits von der Optik schlicht und ausdrucksstark und andererseits im Unterhalt pflegeleicht ist. Im Gebäude sind zwei
6.5 Zimmer-Maisonette-Wohnungen über drei Geschosse: 1. OG – Dachterrasse, mit Wohnraum auf der Dachterrasse und Terrassen mit Ausblick über die umliegenden Wohnhäuser. Im Erdgeschoss befindet sich eine grosse 5.5 Zimmer-Wohnung. Allen Wohneinheiten sind zudem Tiefgaragenplätze sowie Keller-Räumlichkeiten im Untergeschoss zugeteilt. Die architektonische Sprache ist sehr beeindruckend, modern und neuzeitlich. Wie charakterisieren Sie das Outfit der Mehrfamilien- und Geschäftshaus-Überbauung? Die Materialisierung der Aussenhülle ist ein besonderer «Hingucker»? Genau das war das Ziel, diesen «Hingucker» zu realisieren. Mit der speziellen Alufassade sowie der strengen Einteilung der Fassade habe ich diese moderne Architektur bestärkt. Für die Auflockerung der Fassaden habe ich die zwei Farben Weiss und Bronce ge-
wählt, die die Gebäudeteile in die Bereiche Erschliessung mit dem Treppenhaus und Lift, Hauptgebäude und Balkone unterteilen. Wie gestaltet sich die Innenarchitektur? Die Materialien der Innenarchitektur sind von Naturmaterialien geprägt wie Eichenholzböden, verleimten Holzmassivdecken, Holzsandwich-Trennwände sowie im Weiteren mit modernen Materialien kombiniert wie Feinsteinzeug bei Zugängen, weissen Kunstharzoberflächen bei Türen und Küchen. Die in der Materialisierung eingesetzten anthrazit-farbenen Bleche und die Holzmetallfenstern geben der Visualisierung zudem eine ganz bestimmte Note. Auf welchem energetischen Konzept beruht das Mehrfamilienhaus-Projekt? Das Gebäude entspricht den MiniEnergievorgaben und ist mit einer