Meakusma Magazin #4

Page 48

48

DEZEMBER 2021

DECEMBER 2021

Review Swallow Body Horror 12” (ANA)

Review Swallow Body Horror 12” (ANA)

Little Shop of Horror PHILIPP HÖNING

Wir schreiten durch eine menschenleere, künstliche Landschaft aus beigen Terracottafliesen, petrolgrünen Geländern und Palmen, die ihre Wurzeln in Tonkugeln geschlagen haben. In der klimatisierten Luft liegt undefinierbares Easy Listening und ein endloses Reverb, dessen Ursprung unerkennbar bleibt. Die künstliche Landschaft, durch die wir in einem Youtube-Video geführt werden, folgt mit akustischen und visuellen Mitteln einer subtilen Dramaturgie. Die Stimme des Youtubers Dan Bell beschreibt jedes Detail dieser Umgebung, vermischt persönliche, historische und phänomenologische Betrachtungsweisen. Er klärt uns auf, dass dieser Ort eine von unzähligen verlassenen Shopping Malls aus den 1990er Jahren ist – ruinierte Orte, die bei Bell ein Raumverständnis repräsentieren, das sich als Prä-Internet bezeichnen lassen könnte. Der Konsum ist untrennbar mit der Bühne verbunden, auf der er stattfindet: Eine proto-urbane Landschaft, einem Idealort gleichend, befreit von allen Härten des realen urbanen Lebens. Ein Hintergrundbild für den Consumer-Citizen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. In den 1990er Jahren war er der Erzgegner eines jeden nonkonformistischen Subjekts, heute wissen wir – es geht noch mit weniger. Das Einkaufszentrum in dieser schrägen, hermetischen Form wurde in den frühen 2000er Jahren obsolet, an seine Stelle rückten zeit- und raumunabhängiges Onlineshopping, Plagiate von Innenstädten und parametrisch designte Flagship-

PHILIPP HÖNING

Gemenge, die ein belastbares Ortsein, jedes Verhältnis zu Subjekt und Ort, ja sich selbst bis zur Undarstellbarkeit verschleiern. Die zeitgenössische Mall kennt kein Außerhalb des Konsums, keinen „anderen Ort“, kein konsumistisch-utopisches Moment mehr. Und während Dan Bell sich beim Filmen körperlich in der alten Welt befindet, die durch Wege und Räume und Schauplätze konstituiert wird, befindet er sich als Medienfigur auf einer Streamingplattform seinerseits in einem instantanen, als endlos wiederholbar organisierten Raum, in dem Orte und Zeiten zu Inhalten neben anderen Inhalten, wie Hörbüchern, Tutorials und Musikvideos, werden. Beim ersten Betrachten und Hören der Releases des Labels ANA aus Cambridge scheinen diese Fragen von Ort- und Zeitökonomien zunächst weit entfernt, wie sie es beim Nachdenken über Musik immer irgendwie sind. Eine gewisse digitale Sofortheit in der Verfügbarkeit der Musik gilt mittlerweile als gegeben, auf Bandcamp können die Veröffentlichungen durchgehört, pausiert und fragmentarisch zwischen zwei Zeitungsartikeln angespielt werden. Der/die ideale Hörer*in, deren ungeteilte Aufmerksamkeit der Musik gilt, spielt in der Vermittlung von Produktionen, deren erster Zugang sich in einem BrowserTab ereignet, möglicherweise eine periphere Rolle. Um ein Album von der akustischen Dichte der vorliegenden Platte zu produzieren, braucht es dagegen Raum, Zeit, Geschichte, Wege, Biographien.

We are moving through an artificial landscape devoid of people and featuring beige terracotta tiles, petrol green railings and palm trees rooted in hydroponic clay balls. Through the air-conditioned surrounds floats indefinable Easy Listening and a neverending reverb, whose origins remain unidentifiable. The artificial landscape that we are being led through in a YouTube video follows a subtle dramatic structure by means of acoustic and visual means. The voice of the YouTuber Dan Bell describes every detail of this environment, mixing personal, historical and phenomenological points of view. He reveals that this place is in fact one of numerous abandoned shopping malls dating from the 1990s – ruined places, which in Bell’s view represent an understanding of space that might be called a pre-internet one. Consumption is inseparably linked with the setting where it takes place: a proto-urban landscape resembling an ideal space, free from all the hardships of the realities of urban life. It’s a fitting backdrop for the late-20th-century consumer citizen. In the 1990s these consumer citizens were strictly opposed to any nonconformist subject, yet nowadays we know – we can get by fine with less. The shopping mall in this skewed, hermetically secluded form became obsolete in the early 2000s, replaced by online shopping and the time savings and spatial independence it provides, as well as by wannabe, fake town centres and masses of cutand-paste flagship stores, all of which obscure any tangible sense of place

and any relationship with subject and place, even going as far as obscuring itself to the point of indescribability. The contemporary shopping mall knows nothing beyond consumption, no “other place”, no consumerist utopian element. So while Dan Bell is physically present in the old world constituted through paths and spaces and locations, as a media figure on a streaming platform he is located in an instantaneous space that is organised as endlessly repeatable, where places and times become content set alongside other contents like audio books, tutorials and music videos. When you first look at and listen to the release by Cambridge-based label ANA, these questions of economies of space and time initially seem to be very remote, as they somehow always are when you think about music. A certain digital instantaneousness in the availability of music is considered normal by now; on Bandcamp the releases can be listened to as a whole, paused or dipped into as fragments between reading newspaper articles. The idealised listener, who devotes his or her undivided attention to the music, possibly plays merely a peripheral role in the dissemination of productions that are accessed first and foremost via a browser tab. To produce an album of such acoustic density of this one, however, what is needed is space, time, history, paths and biographies. While many contemporary music productions cancel out this aporia by means of a manufactural twist which uses editions in luxury wooden boxes to mask


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.