4
DEZEMBER 2021
DECEMBER 2021
Iannis Xenakis 1922 – 2001
Iannis Xenakis 1922 – 2001
‘Ich schreibe Musik, weil ich mich dadurch weniger unglücklich fühle.’
‘I write music because it makes me feel less unhappy.’
MARTIN BÜSSER
MARTIN BÜSSER
Als Iannis Xenakis im Februar diesen Jahres starb, befand sich die vorliegende Ausgabe mitten in ihrer Entstehung. Das heißt: zahlreiche Korrespondenzen und Telefonate, wer denn nun welches Thema übernehmen möchte und welche Themen letztlich Präferenz besitzen. Ganz oben auf unserer Liste zum Thema »Zunkunftsmusik« stand die Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung von (vor allem elektronischer und elektroakustischer) E-Musik und elektronischen Experimenten in der nichtakademischen Musik. Lange Zeit galt als ehernes, wenn auch in der Regel ungeschriebenes Gesetz, daß die Entwicklung der Neuen Musik außerhalb eines kleinen, akademischen Zirkels weder angemessen rezipiert wird noch – so die arrogante These unter Musikwissenschaftlern – angemessen rezipiert werden kann. Falls das denn überhaupt je gestimmt hat, so stimmt es seit mindestens fünf Jahren überhaupt nicht mehr: Zeitschriften wie Wire definieren ihren Kanon längst jenseits von Kategorien wie Pop- und »E«-Musik, das ehemalige Noiserock-Label Blast First veröffent-
lichte 1997 eine der besten historischen Aufnahmen von Stockhausens Kontakte (mit James Tenney am Piano) und in den Mailorder-Programmen von a-Musik und Artware finden sich nahezu alle relevanten Aufnahmen Neuer Musik harmonisch neben »Experimental Rock« und »Electronic Beats« vertreten. In einem anderen Mailorder, bei Normal, tauchte John Cage sogar im Update 2/01 unter der Rubrik »Pop/Rock« auf… wahrscheinlich bloß in Ermangelung einer entsprechenden Rubrik innerhalb des Kataloges, aber irgendwie auch gar nicht so falsch: Wer, wenn nicht Namen wie John Cage, David Tudor und Karl Heinz Stockhausen dürfen als die insgeheimen »Popstars« des 20. Jahrhunderts gelten, wenn man Pop einmal im Sinne von Mythen der Moderne und nicht im Sinne von VIVA benutzt? Auch wenn der Artikel für diese testcard-Ausgabe nicht geschrieben wurde, läßt sich doch ahnen, welches Fazit in ihm gezogen worden wäre: Durch die Veränderungen innerhalb der Popmusik – einhergehend mit der Entwicklung elektronischer Musik –, kam es auch
At the time of Iannis Xenakis’ death in February, the present edition of this magazine was already in its early stages of production. This meant: lots of correspondence and phone calls to discuss who wanted to tackle what topic and also which of the topics would in the end be given preference. Right at the top of our list on the theme of “Future Music” was the question in how far electronic music in general (particularly electronic and electroacoustic music) and electronic experiments in the realm on nonacademic music have exerted an influence on each other. For a long time it was considered an iron law, though usually an unwritten one, that it is only within a small, academic circle that the development of New Music (Neue Musik) is and indeed ever can be – as the arrogant supposition amongst music scientists goes – received adequately. If that was ever true at all, then it certainly has not been for at least the last five years: Magazines such as Wire have long been defining the field of their interests beyond categories like pop and electronic music; the former noise
rock label Blast First in 1997 released one of the best historical recordings of Stockhausen’s Kontakte (with James Tenney on piano); and in the mail order catalogues of a-Musik and Artware one can find very nearly all relevant recordings of New Music harmoniously sitting alongside “Experimental Rock” and “Electronic Beats”. Another mail order company, Normal, even lists John Cage under the heading “Pop / Rock” in its Update 2/01… While this is probably more due to the lack of a more specific category, it is not actually so beside the point: Who else if not artists like John Cage, David Tudor and Karl Heinz Stockhausen could be considered the secret “pop stars” of the 20th century if we were to define pop for once in the sense of myths of the modern age rather than in the MTV sense of the word? Even though the article for that edition of testcard magazine hasn’t been written yet, one can have a guess at what conclusion it would have drawn: The changes within pop music – accompanied by the development of electronic music – led to a new upward revaluation, an initial