2 | Magdeburg News
SaMStag, 24. Februar 2018
Anerkennung für ihr Engagement Förderverein würdigt junge Künstler des Theaters Magdeburg
Die Tänzerin Leah Allen ist gebürtige Australierin. Seit 2009 ist sie festes Ensemblemitglied des Balletts Magdeburg. Hier war sie solistisch u. a. in der Uraufführung »Heilig!«, als Myrtha in »Giselle«, als Carabosse in »Dornröschen«, als Gräfin Capulet in »Romeo und Julia« sowie in »Boots«, »Ausnahmezustand«, »Stürmische Höhen«, »Manon«, »Tempus Fugit«, »Debütantenball« und als Mercedes in »Don Quichotte« zu sehen. Darüber hinaus fungiert Allen immer wieder als Dance Captain in Musical-Produktionen, so u. a. für die »Rocky Horror Show«, »Hair« und »West Side Story«.
Der Schweizer Ueli Bitterli erhielt seinen ersten Hornunterricht im Alter von zehn Jahren. Von 2002 bis 2009 studierte Bitterli Horn an den Musikhochschulen in Basel und Stuttgart. Erste professionelle Orchestererfahrungen sammelte Ueli Bitterli in den Orchestern des Mainfrankentheaters Würzburg und des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München sowie bei den Bremer Philharmonikern. 2009 schließlich wurde er 1. Solo-Hornist der Magdeburgischen Philharmonie. Über diese Tätigkeit hinaus gastiert Ueli Bitterli regelmäßig auch bei anderen deutschen Orchestern.
Von Andrin Schumann zusammen, um die Arbeit von drei Ensemble-MitDer Förderverein Thea- gliedern besonders zu ter Magdeburg hat eine würdigen. Dabei sucht Tradition, die vor allem die Jury nach Talenten, die jungen Künstler des die sich in der vergangeTheaters Magdeburg nen Spielzeit besonders freuen dürfte. Bereits zum gut weiterentwickelt 23. Mal verleiht er ge- haben. Weitere entscheimeinsam mit dem Thea- dende Kriterien sind der ter Magdeburg den mit je Einsatz der Künstler in 1.500 Euro dotierten För- ihrem Ensemble sowie derpreis in den Sparten ein herausragendes EngaMusiktheater, Schauspiel gement für das Theater und Ballett. Jedes Jahr Magdeburg. In diesem kommen die Theaterleiter Jahr fiel die Wahl auf die der Sparten, Vertreter der Ballett-Tänzerin Leah Presse und gewählte Mit- Allen, die Schauspielerin glieder des Fördervereins Maike Schröter und den
Immobilienwertermittlung Gratis
www.wertermittlungmagdeburg.de
1. Solo-Hornisten der Magdeburgischen Philharmonie Ueli Bitterli. Damit entschied sich die Jury für drei junge Künstler, die nicht immer in der ersten Reihe auf der Bühne präsent und dennoch von unschätzbarem Wert für das Theater sind. „Alle drei tragen durch ihre leidenschaftliche Arbeit und Erfahrung dazu bei, dass das jeweilige Team von innen heraus gestärkt wird“, sagt Michel Redlich, Vorsitzender des Fördervereins Theater Magdeburg.
Maike Schroeter wurde in Berlin geboren, wo sie eine klassische Gesangsausbildung erhielt. Von 2012 bis 2016 studierte sie Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Während ihrer Ausbildung spielte sie in verschiedenen Produktionen an den Münchner Kammerspielen. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Magdeburg, wo sie unter anderem als Reizende Reisende in »Elbes Quellgeist«, als Cecily Cardew in »Bunbury« sowie als Annika in »Pippi Langstrumpf« auf sich aufmerksam machte.
Neben diesen drei Preisen wird von den Mitgliedern des Fördervereins zudem der „Freundespreis“ an eine Persönlichkeit vergeben, die sich auf und abseits der Bühne in besonderer Weise um das Theater Magdeburg verdient gemacht hat. Wer das in diesem Jahr sein wird, bleibt allerdings bis zur Preisverleihung geheim. Zu dieser sind alle Theater-Interessierten herzlich eingeladen. Nach einer Begrüßung durch die Generalintendantin des Theaters Mag-
deburg Karen Stone wird es Grußworte des Kulturund Staatsministers Rainer Robra und des Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper geben. Der Vorsitzende des Fördervereins Theater Magdeburg Michel Redlich hält die Eröffnungsrede. Für das künstlerische Rahmenprogramm sorgen das Theater Magdeburg sowie die Preisträger selbst. 23. Förderpreisverleihung am 3. März um 18.00 Uhr im Opernhaus Magdeburg, Eintritt frei.
Marketing Club Magdeburg lädt zum Themenabend „Unternehmenswerte entscheiden, bei wem wir kaufen und wo wir arbeiten wollen“, sagt Eugen Lakkas Kommunikationsberater und zertifizierter Coach, sowie Inhaber der Firma Schwalbenfisch Kommunikation. Er referiert am Dienstag, 27. Februar, ab 19 Uhr im Maritim Hotel beim kommenden Clubabend des Marketing Club Magdeburg über das Thema
„Die Kraft von authentischem Werte-Marketing“. Dabei geht er auf Fragen ein wie: Was macht mein Unternehmen einzigartig?
Was sind die Kernwerte meines Unternehmens? Wie vermittele ich meinen Mitarbeitern die Unternehmenskultur? Der Abend wird mit einem Buffet abgerundet. Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenfrei, Gäste zahlen 30 Euro, Studenten 17 Euro. Fragen, Anmeldungen und Kontakt unter 0391 990 916 65, info@ marketingclub-magdeburg.de